Leckere Schokoglasur selbst gemacht – Rezepte, Tipps und Techniken
Einleitung
Schokoglasur ist ein beliebter Abschluss für Kuchen, Torten und andere Gebäcke. Sie verleiht nicht nur eine glänzende Optik, sondern auch eine leckere Schokoladengeschmack. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Techniken vorgestellt, die zur Herstellung einer Schokoglasur geeignet sind. Die Rezepte und Tipps basieren auf verifizierten Quellen und liefern praxisnahe Anleitungen für Einsteiger und Profis.
Rezepte für Schokoglasur
Rezept mit Kokosfett
Ein Rezept von Konditorin Jana Kiesling verwendet Kokosfett, das eine glatte und glänzende Glasur erzeugt. Die Zutaten sind:
- 2,5 Esslöffel (35 g) Zucker
- 2,5 Esslöffel (20 g) Kakaopulver
- 2,5 Esslöffel (30 g) Kondensmilch
- 1 Ei
- 120 g Kokosfett (Palmin)
Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst werden Zucker und Kakaopulver gemischt, danach wird die Kondensmilch untergerührt. Anschließend wird das Ei hinzugefügt und ebenfalls untergerührt. Schließlich wird das Kokosfett geschmolzen und nach und nach der Masse beigemischt. Dieses Rezept eignet sich besonders gut für Torten, die beim Schneiden nicht auseinanderfallen sollen.
Rezept mit Schokolade und Butter
Ein weiteres Rezept verwendet Schokolade und Butter. Die Zutaten sind:
- 200 g Zartbitterschokolade
- 50 g vegane Butter oder Margarine
Die Schokolade wird in kleine Stücke gehackt und mit der Butter in eine Metallschüssel gegeben. Die Schüssel wird über ein Wasserbad gestellt, und die Mischung wird langsam geschmolzen. Dabei ist es wichtig, die Schokolade nicht zu heiß werden zu lassen, da sie ansonsten klumpen kann. Die Glasur wird anschließend auf den Kuchen aufgetragen und lässt sich nach einiger Zeit aushärten.
Rezept mit Kakaopulver
Ein weiteres Rezept verwendet Kakaopulver statt Schokolade. Dieses Rezept eignet sich für eine dunklere Glasur mit süßem Geschmack. Die Zubereitung erfolgt in einer hohen, schmalen Schüssel mit Stabmixer. Es ist wichtig, die richtige Temperatur zu beachten, um die ideale Konsistenz zu erzielen.
Tipps für die Herstellung von Schokoglasur
Die richtige Temperatur
Die Temperatur ist entscheidend für die Qualität der Schokoglasur. Bei der Verwendung von Schokolade ist es wichtig, dass diese nicht zu heiß wird, da sie ansonsten klumpen kann. Die ideale Temperatur liegt bei etwa 35°C, was der Glasur die richtige Viskosität verleiht.
Vermeiden von Luftblasen
Beim Mischen der Zutaten ist es wichtig, Luftblasen zu vermeiden. Dies kann durch vorsichtiges Mischen mit einem Stabmixer unter der Flüssigkeitsoberfläche erreicht werden.
Lagerung
Nach der Herstellung kann die Glasur in einer Schüssel im Kühlschrank aufbewahrt werden. Dabei ist es wichtig, die Glasur mit Folie abzudecken, damit sie nicht mit der Luft in Berührung kommt. Die Glasur lässt sich etwa eine Woche lagern.
Techniken für die Verwendung von Schokoglasur
Auftragen auf Kuchen
Die Schokoglasur kann mit einem Schneebesen oder einem Spritzbeutel aufgetragen werden. Bei der Verwendung eines Spritzbeutels ist es wichtig, die Glasur in die Mitte des Kuchens zu gießen und durch Schräghalten gleichmäßig zu verteilen.
Dekoration
Für die Dekoration kann die Schokoglasur mit Smarties oder anderen Schokolinsen kombiniert werden. Dies ist besonders bei Kindergeburtstagen beliebt.
Qualität der Zutaten
Die Qualität der Zutaten hat einen großen Einfluss auf das Endergebnis. Es wird empfohlen, Schokolade mit Fairtrade-Siegel zu verwenden, um Ausbeutung und Kinderarbeit zu vermeiden. Auch die Verwendung von regionalen und biologischen Zutaten wird empfohlen, um Nachhaltigkeit zu fördern.
Fazit
Schokoglasur ist eine wunderbare Ergänzung für Kuchen und Torten. Mit den richtigen Rezepten und Techniken kann eine glänzende und leckere Glasur hergestellt werden. Die Verwendung von qualitativ hochwertigen Zutaten und das Beachten der richtigen Temperatur und Mischtechniken sind entscheidend für das Endergebnis. Ob mit Kokosfett, Schokolade oder Kakaopulver – es gibt viele Möglichkeiten, eine leckere Schokoglasur zu kreieren.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schoko-Nuss-Stangen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Variante
-
Würzige Schoko-Nuss-Printen – Rezept, Zubereitung und Tipps für ein weihnachtliches Gebäck
-
Einfache und köstliche Schoko-Nuss-Makronen – Traditionelle Weihnachtsplätzchen im Detail
-
Einfache Schoko-Nuss-Kuchen-Rezepte für zu Hause – Saftige und beliebte Kuchen für alle Gelegenheiten
-
Saftige Schoko-Nuss-Kuchen-Rezepte vom Blech – Einfache und gelungene Backideen für den Kaffeetisch
-
Schoko-Nuss-Kipferl: Rezepte, Tipps und Variationen für das perfekte Plätzchen
-
Rezepte für Schoko-Nuss-Busserl: Traditionelle Kekse mit nussig-schokoladigem Geschmack
-
Schoko-Müsli selber machen: Ein Rezept für ein gesundes und leckeres Frühstück