Leckere Schoko-Fruchtspieße selbst gemacht – Rezepte, Tipps und Zubereitung

Die Kombination aus süßen Früchten und geschmolzener Schokolade macht Schoko-Fruchtspieße zu einer beliebten Dessert- oder Snack-Variante. Sie sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch einfach in der Zubereitung, wodurch sie besonders für Partys, Vesperplatten oder besondere Anlässe ideal geeignet sind. In diesem Artikel werden mehrere Rezepte sowie dazugehörige Tipps vorgestellt, die sich aus verschiedenen Quellen zusammengestellt haben. Ziel ist es, eine umfassende Anleitung zu liefern, die es ermöglicht, Schoko-Fruchtspieße zu Hause mit verschiedenen Variationen herzustellen.


Grundlagen der Schoko-Fruchtspieße

Die Grundidee hinter Schoko-Fruchtspießen ist die Kombination von frischen Früchten mit Schokolade. Die Früchte werden auf Holzspieße gesteckt, mit Schokolade überzogen und oft zusätzlich mit Kokosraspeln, Streuseln oder anderen Zutaten verziert. Die Schokolade kann in Form von Kuvertüre oder Schokoladenstäben verwendet werden, wobei Kuvertüre aufgrund ihrer besseren Schmelzeigenschaften oft bevorzugt wird.

In den Rezepten wird hauptsächlich Zartbitterkuvertüre, Vollmilchschokolade oder auch weiße Schokolade verwendet. Einige Rezepte enthalten auch Ergänzungen wie Kokosraspeln, Cremefüllung aus Keksen oder Streusel. Diese Zutaten tragen zur Aromenvielfalt und Textur bei und machen die Schoko-Fruchtspieße besonders ansprechend.

Empfehlungen zu den Zutaten

Die folgenden Empfehlungen stammen aus den Quellen und geben einen Überblick über die empfohlenen Zutaten:

  • Schokolade: Zartbitterkuvertüre, Vollmilchschokolade, weißer Schokolade oder vegane Schokolade.
  • Früchte: Ananas, Bananen, Kiwis, Erdbeeren, Weintrauben, Äpfel, Birnen, Brombeeren, Heidelbeeren.
  • Zusatzzutaten: Kokosraspeln, Streusel, Cremefüllung aus Keksen (z. B. Oreos), Amarettini.
  • Zubehör: Holzspieße, Backpapier, Backblech, Gitterrost.

Die Auswahl der Früchte kann je nach Saison und Geschmack variiert werden. Wichtig ist, dass die Früchte sauber, frisch und gut trocken sind, damit die Schokolade sich gut daran haftet.


Rezeptvorschläge

Im Folgenden werden mehrere Rezeptvorschläge aus verschiedenen Quellen zusammengestellt. Jedes Rezept kann individuell angepasst werden, um die eigenen Vorlieben widerzuspiegeln.

Rezept 1: Schoko-Frucht-Spieße mit Zartbitterkuvertüre und Kokosraspeln

Zutaten: - 400 g Zartbitterkuvertüre - 1 Baby-Ananas - 2 Bananen - 1 EL Zitronensaft - 250 g kernlose Weintrauben - ½ Packung Kakaokekse mit Cremefüllung (z. B. Oreos) - 40 g Amarettini - 2 EL Kokosraspel

Zubereitung: 1. Die Zartbitterkuvertüre hacken und über einem warmen Wasserbad schmelzen. 2. Die Ananas schälen, vierteln und den Strunk entfernen. Das Fruchtfleisch in Stücke schneiden. 3. Bananen schälen und in Stücke schneiden, mit Zitronensaft beträufeln. 4. Weintrauben waschen und gut trocken tupfen. 5. Die Kakaokekse und Amarettini zerbröseln. 6. Ananas, Bananen und Trauben auf Spieße stecken. 7. Schokolade mit einem Esslöffel über die Spieße träufeln und mit Keksen sowie Kokosraspeln bestreuen. 8. Die Spieße auf Backpapier legen, bis die Schokolade fest geworden ist. 9. Auf einer Platte anrichten und servieren.

Quelle: [1]


Rezept 2: Schoko-Fruchtspieße mit Vollmilchschokolade und geraspeltem Kokos

Zutaten für 20 Portionen: - 750 g MOSER ROTH Edel-Vollmilchschokolade - 5 TL Back Family Kokos, geraspelt - 1 Ananas - 5 Kiwis - 5 Bananen - 500 g Erdbeeren - 500 g dunkle und helle Weintrauben - 10 kurze und lange Holzspieße

Zubereitung: 1. Die Schokolade kleinhacken und im Wasserbad schmelzen. 2. Kokosraspel in eine beschichtete Pfanne streuen und unter Wenden goldbraun rösten. 3. Ananas schälen, vierteln und in mundgerechte Stücke schneiden. Kiwis und Bananen schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. 4. Erdbeeren und Weintrauben waschen und trocken tupfen. Erdbeeren halbieren. 5. Die Schokolade etwas abkühlen lassen. 6. Die Früchte abwechslungsreich auf die langen Holzspieße stecken. 7. Mit einem kleinen Löffel Schokolade vorsichtig über die Früchte tröpfeln und mit Kokosraspeln bestreuen. 8. Wenn die Schokolade fest geworden ist, die Spieße auf Tellern oder einer großen Platte verteilen und servieren.

Quelle: [2]


Rezept 3: Einfache Schokofrüchte mit Kuvertüre

Zutaten: - ca. 500 g frisches Obst (z. B. Äpfel, Weintrauben, Erdbeeren, Ananas) - Kuvertüre (Vollmilch oder Zartbitter) - Streusel oder Kokosraspeln

Zubereitung: 1. Früchte putzen, waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Erdbeeren, Ananas oder Bananen können in kleine Stücke geschnitten werden. 2. Die Früchte auf Holzspieße aufspießen. 3. Kuvertüre hacken und im Wasserbad schmelzen. 4. Die Fruchtspieße in die geschmolzene Schokolade tauchen oder mit einem Teelöffel Schokolade über die Früchte geben. 5. Die Schokofrüchte mit Streuseln oder Kokosraspeln bestreuen. 6. Auf Backpapier legen und fest werden lassen. 7. Kühlen und servieren.

Quelle: [3]


Rezept 4: Schoko-Frucht-Spieße mit Zetti Nugana

Zutaten: - Weintrauben, Brombeeren, Heidelbeeren - Zetti Nugana (Lieblingsschokolade)

Zubereitung: 1. Früchte waschen und trocken tupfen. 2. Auf Holzspieße stecken. 3. Schokolade schmelzen und über die Früchte tröpfeln. 4. Auf Backpapier ausbreiten und fest werden lassen. 5. Anrichten und servieren.

Quelle: [4]


Rezept 5: Schokofrüchte mit Zartbitterüberzug

Zutaten: - 500 g Erdbeeren - 500 g Bananen - 400 g Zartbitterkuvertüre - 2 TL Kokosöl - Vollmilch- und weiße Schokolade zum beträufeln

Zubereitung: 1. Erdbeeren waschen und trocken tupfen. Bananen schälen. 2. Kuvertüre hacken und mit Kokosöl über einem Wasserbad schmelzen. 3. Achtung: Das Kochwasser darf nicht in die Schokolade tropfen. Die Temperatur sollte nicht über 50 °C liegen. 4. Früchte auf Holzspieße stecken. 5. Schokolade über die Spieße träufeln. 6. Danach mit Vollmilch- und weißer Schokolade beträufeln. 7. Auf Backpapier auslegen und fest werden lassen. 8. Servieren.

Quelle: [5]


Rezept 6: Schokofrüchte mit weißer Kuvertüre

Zutaten: - Apfel, Birne, Kiwi, Banane, Weintrauben, Erdbeeren, Pflaume - Schokoladenkuvertüre - Weiße Kuvertüre - Kokosraspeln oder Krokant

Zubereitung: 1. Früchte schälen und in Stücke schneiden. Weintrauben und Erdbeeren lassen sich ganz. 2. Kuvertüre im Wasserbad schmelzen. 3. Früchte auf Holzspieße stecken. 4. Schokolade über die Spieße gießen und abtropfen lassen. 5. Verzieren mit weißer Kuvertüre, Kokosraspeln oder Krokant. 6. Kühlen und servieren.

Quelle: [6]


Rezept 7: Schokofrüchte mit variabler Schokoladenwahl

Zutaten: - 10–15 Holzspieße - ca. 300 g Obst (z. B. Trauben, Erdbeeren, Äpfel, Birnen, Bananen) - 500 g Kuvertüre oder Schokolade (Vollmilch, Zartbitter, weiß, vegan)

Zubereitung: 1. Obst waschen. Trauben und Erdbeeren lassen sich ganz, Äpfel, Birnen und Bananen werden in mundgerechte Stücke geschnitten. 2. Schokolade im Wasserbad schmelzen. 3. Früchte auf Holzspieße stecken. 4. Schokolade über die Früchte tröpfeln. 5. Auf Backpapier legen und fest werden lassen. 6. Kühlen und servieren.

Quelle: [7]


Tipps für die Zubereitung von Schoko-Fruchtspießen

Um die Schoko-Fruchtspieße optimal zuzubereiten und ihre Haltbarkeit sowie Qualität zu gewährleisten, sind einige Tipps besonders hilfreich:

1. Früchte richtig vorbereiten

  • Waschen und trocknen: Alle Früchte sollten gründlich gewaschen und gut getrocknet werden, um eine gleichmäßige Schokoladenhaftung zu ermöglichen.
  • Säureeinfluss vermeiden: Bananen sollten mit Zitronensaft beträufelt werden, um Oxidation zu verhindern und die Farbe zu bewahren.
  • Mundgerechte Stücke: Große Früchte wie Bananen oder Ananas sollten in mundgerechte Stücke geschnitten werden, um die Spieße optisch ansprechend und praktisch zu gestalten.

2. Schokolade richtig schmelzen

  • Kochwasser trennen: Beim Schmelzen der Schokolade über dem Wasserbad ist darauf zu achten, dass kein Wasser in die Schokolade tropft, da dies zu Klumpen führen kann.
  • Temperatur kontrollieren: Die Schokolade sollte nicht über 50 °C erhitzt werden, da dies das Aroma beeinträchtigen und die Schokolade nach dem Aushärten weißlich anlaufen kann.
  • Kokosöl als Hilfsmittel: Bei Zartbitterkuvertüre kann Kokosöl hinzugefügt werden, um die Schokolade weicher zu machen und die Schmelze zu verbessern.

3. Verzierung und Garnierung

  • Kokosraspeln: Goldbraun geröstete Kokosraspeln verleihen den Schoko-Fruchtspießen eine besondere Note und optische Wirkung.
  • Streusel: Streusel oder Streudekor können hinzugefügt werden, um die Schoko-Fruchtspieße zu verfeinern.
  • Cremefüllung: Cremefüllung aus Keksen (z. B. Oreos) oder Amarettini kann als Dekoration oder Bestandteil der Schokoladenüberzug verwendet werden.

4. Aufbewahrung und Servierung

  • Kühl und trocken lagern: Schoko-Fruchtspieße sollten kühl und trocken aufbewahrt werden, um die Schokolade und die Früchte frisch zu halten.
  • Auf Backpapier oder Gitterrost: Die Spieße können auf Backpapier, Backblech oder Gitterrost ausgelegt werden, damit sie gut trocknen und die Schokolade fest wird.
  • Servieren: Die Schoko-Fruchtspieße lassen sich gut auf Tellerplatten anrichten und eignen sich für Partys, Vesperplatten oder als Dessert.

Variationen und Kreativität

Die Rezeptvorschläge zeigen, dass es viele Möglichkeiten gibt, Schoko-Fruchtspieße individuell anzupassen. Je nach Vorlieben können die Zutaten und Zubereitungsweisen variieren. Einige Vorschläge für kreative Variationen sind:

  • Vegane Optionen: Mit veganer Schokolade und vegetarischen Früchten können vegane Schoko-Fruchtspieße hergestellt werden.
  • Exotische Früchte: Neben den klassischen Früchten können auch exotische Früchte wie Pfirsiche, Mangos oder Maracuja verwendet werden.
  • Weißer Schokoladenüberzug: Weiße Schokolade kann den Schoko-Fruchtspießen eine süße Note verleihen und optisch ansprechender sein.
  • Zusatzzutaten wie Salzstangen oder Krokant: Diese können als Garnitur oder Bestandteil des Schokoladenüberzuges dienen.

Schlussfolgerung

Schoko-Fruchtspieße sind eine leckere und optisch ansprechende Kombination aus frischen Früchten und Schokolade. Sie eignen sich hervorragend für Partys, Vesperplatten oder besondere Anlässe. Mit den verschiedenen Rezeptvorschlägen und Tipps ist es möglich, die Schoko-Fruchtspieße individuell anzupassen und nach eigenen Vorlieben zu gestalten. Die Zubereitung ist einfach und erfordert nur wenige Zutaten sowie Grundkenntnisse im Umgang mit Schokolade. Durch die Kreativität und die Flexibilität bei der Auswahl der Zutaten kann man Schoko-Fruchtspieße immer wieder neu entdecken und genießen.


Quellen

  1. Lecker.de – Schoko-Frucht-Spieße
  2. Aldi-Süd.de – Schoko-Fruchtspieße
  3. Oetker.de – Rezept für Schokofrüchte
  4. Zetti.de – Schoko-Frucht-Spieße
  5. Gartenflora.de – Rezept für Schokofrüchte
  6. Daskochrezept.de – Rezept für Schokoladenfruchtspiess
  7. Utopia.de – Rezept für Schokofrüchte

Ähnliche Beiträge