Leckere und gesunde Schoko-Eiweißriegel: Rezepte und Tipps für die perfekte Protein-Zwischenmahlzeit

Einführung

Schoko-Eiweißriegel sind eine beliebte und praktische Lösung, um den täglichen Eiweißbedarf zu decken, insbesondere nach dem Sport oder als Zwischenmahlzeit. Im Gegensatz zu industriell hergestellten Varianten enthalten selbstgemachte Riegel oft weniger Zusatzstoffe und können individuell an die eigenen Vorlieben angepasst werden. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte für Schoko-Eiweißriegel vorgestellt, wobei besondere Aufmerksamkeit auf die Zutaten, die Zubereitung und die Möglichkeiten zur Anpassung liegt. Zudem werden allgemeine Tipps zur Herstellung und zum Verzehr von Proteinriegeln gegeben.

Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt werden, basieren auf Materialien aus vertrauenswürdigen Quellen, die eine klare und detaillierte Beschreibung der Rezepturen und Zubereitungsweisen bieten. Alle Rezepte sind darauf ausgerichtet, die Ernährung mit hochwertigem Eiweiß zu ergänzen, ohne auf Geschmack oder Flexibilität zu verzichten.

Rezept für Schoko-Eiweißriegel

Ein grundlegendes Rezept für Schoko-Eiweißriegel enthält Zutaten, die einfach zu beschaffen und schnell vorzubereiten sind. Im Folgenden wird ein Rezept vorgestellt, das auf einer Kombination aus Haferkleie, Magerquark, Eiweißpulver und Nüssen basiert.

Zutatenliste

Für den Riegel: - 125 g Haferkleie (Optional: (glutenfreie) Haferflocken) - 150 g Magerquark (Optional: Laktosefrei) - 250 ml Wasser - 100 g Eiweißpulver (z. B. vegan oder laktosefrei) - 2 EL Kakaopulver - 50 g Haselnüsse (gehackt) - 2–3 EL Süßungsmittel (z. B. Erythrit; kann reduziert werden, wenn das Proteinpulver bereits Süßungsmittel enthält)

Für den Schokoguss: - 30 g Kokosöl - 1 EL Kakao - 1 EL Süßungsmittel (Möglichst flüssig)

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Basis: In einer Schüssel die Haferkleie mit dem Magerquark, Wasser, Eiweißpulver und Kakaopulver vermengen. Gut durchmischen, bis eine homogene Masse entsteht.

  2. Hinzufügen der Nüsse: Die gehackten Haselnüsse in die Mischung geben und vorsichtig unterheben.

  3. Süße hinzufügen: Das Süßungsmittel nach Geschmack einrühren. Achten Sie darauf, dass das Proteinpulver bereits Süßungsmittel enthält, um Überverzuckern zu vermeiden.

  4. Formen und Kühlen: Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Form drücken. Die Form sollte idealerweise ca. 20 × 20 cm groß sein. Die Masse für etwa 15–20 Minuten im Kühlschrank kühlen lassen, damit sie fest wird.

  5. Schokoguss herstellen: In einer kleinen Schüssel Kokosöl mit Kakao und flüssigem Süßungsmittel erwärmen, bis alles geschmolzen und homogen ist. Vorsichtig rühren, um Klumpen zu vermeiden.

  6. Guss auftragen: Den Schokoguss gleichmäßig über die erkalteten Riegel streichen. Wieder für ca. 15 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit der Guss fest wird.

  7. Ausschneiden und Servieren: Die Form aus dem Kühlschrank holen und die Riegel in Streifen schneiden. Ideal zum Mitnehmen oder als gesunder Snack.

Dieses Rezept ist besonders geeignet für alle, die einen leckeren, proteinreichen Riegel suchen, der sich gut zum Mitnehmen eignet. Der Riegel ist zudem einfach an individuelle Vorlieben anpassbar.

Schoko-Nuss-Proteinriegel-Rezept

Ein weiteres Rezept, das eine etwas andere Kombination von Zutaten verwendet, ist der Schoko-Nuss-Proteinriegel. Dieses Rezept ist besonders nussig und schokoladig und eignet sich hervorragend als Energiekick für den Tag oder nach dem Training.

Zutatenliste

Für 8 Riegel: - 100 g Haferflocken (zart) - 60 g Proteinpulver (z. B. Vanille oder Schoko) - 100 g Nussmus (z. B. Mandel oder Erdnuss) - 50 g gehackte Nüsse (z. B. Mandeln oder Haselnüsse) - 50 g Zartbitterschokolade (mind. 70 % Kakao) - 80 g Honig oder Ahornsirup - 1 Prise Salz - Optional: 1 TL Kakaopulver für extra Schoko-Geschmack

Zubereitung

  1. Schokolade vorbereiten: Die Zartbitterschokolade in kleine Stücke hacken und beiseitelegen.

  2. Trockene Zutaten vermischen: In einer Schüssel die Haferflocken, das Proteinpulver, die gehackten Nüsse, Salz und ggf. Kakaopulver miteinander vermischen.

  3. Flüssige Zutaten erwärmen: In einem kleinen Topf das Nussmus und den Honig oder Ahornsirup bei niedriger Hitze erwärmen, bis die Masse flüssig wird. Vorsichtig rühren, um Klumpen zu vermeiden.

  4. Mischung zusammenführen: Die flüssige Mischung zu den trockenen Zutaten geben und gut vermengen. Anschließend die gehackte Schokolade unterheben.

  5. Formen und Kühlen: Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Form (ca. 20 × 20 cm) drücken. Die Form für 15–20 Minuten im Kühlschrank kühlen lassen.

  6. Ausschneiden und Servieren: Die erkaltete Masse in Streifen schneiden und servieren. Ideal zum Mitnehmen oder als Snack zwischendurch.

Dieses Rezept ist besonders nussig und schokoladig, wodurch es sich optimal als Energiequelle eignet. Es kann ebenfalls individuell angeschaut werden, z. B. durch das Ersetzen der Nüsse oder des Honigs durch andere Süßungsmittel.

Selbstgemachte Protein-Schokoriegel: Ein Rezept mit Datteln

Ein weiteres Rezept für Schoko-Eiweißriegel ist besonders proteinreich und enthält Datteln als Hauptbestandteil. Dieses Rezept ist ideal für alle, die auf natürliche Zutaten Wert legen.

Zutatenliste

Für 15 Stück: - 20 Datteln (entsteint) - 100 g Mandeln - 150 g Erdnüsse (geschält) - 150 g Haferflocken (zart) - 350 ml Haferdrink - 5 EL Erdnussbutter - 1 Vanilleschote - 0,5 TL Salz - 50 g Haselnusskerne - 350 g dunkle Schokolade (70 % Kakao) - 2 TL Kokosöl (nativ)

Zubereitung

  1. Datteln vorbereiten: Die Datteln mit kochendem Wasser überbrühen und ca. 30 Minuten einweichen lassen. Anschließend die eingeweichten Datteln zusammen mit etwas Einweichwasser zu einer Paste pürieren. Falls die Masse zu zäh ist, etwas Wasser dazugeben.

  2. Mandeln und Haferflocken mahlen: 100 g Mandeln und 50 g Erdnüsse zusammen mit den Haferflocken sehr fein mixen, bis ein Mehl entsteht.

  3. Teig herstellen: 3 EL der Dattelpaste und 150 ml Haferdrink zum Hafer-Nuss-Mehl geben und zu einem klebrigen Teig vermischen.

  4. Formen und Kühlen: Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Form (ca. 30 × 20 cm) glatt streichen und ca. 15 Minuten kühl stellen.

  5. Creme herstellen: Die übrige Dattelpaste mit der Erdnussbutter, dem Vanillemark, dem Salz und 180–200 ml Haferdrink zu einer streichbaren Creme pürieren.

  6. Nüsse anrösten: 100 g Erdnüsse und 50 g Haselnüsse grob hacken und ohne Fett anrösten. Diese Nüsse anschließend unter die Creme mischen.

  7. Guss auftragen: Die Creme über die erkalteten Riegel streichen. Wieder für ca. 15 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit die Creme fest wird.

  8. Ausschneiden und Servieren: Die Riegel aus der Form schneiden und servieren.

Dieses Rezept ist besonders proteinreich und eignet sich ideal als Snack. Es kann durch das Ersetzen der Nüsse oder der Schokolade individuell angepasst werden.

Protein-Choco-Cookies-Rezept

Ein weiteres Rezept, das sich besonders als süße Zwischenmahlzeit eignet, ist das Rezept für Protein-Choco-Cookies. Diese Cookies sind ideal für alle, die nach Süßem verlangen, aber gleichzeitig Eiweiß zu sich nehmen möchten.

Zutatenliste

Für 10 Cookies: - 250 g Magerquark - 80 g Cookies Cream Wheypulver (Alternativ: Schoko- oder Vanille-Whey) - 80 g gehackte Mandeln - 2 Eier - 1 TL Backpulver - 1 reife Banane - 40 g Dunkle Schokolade - Prise Salz und Zimt

Zubereitung

  1. Trockene Zutaten vermischen: In einer Schüssel das Proteinpulver, das Backpulver, Salz, Zimt und die gehackten Mandeln vermischen.

  2. Nasse Zutaten hinzufügen: In einer zweiten Schüssel Magerquark mit etwas Wasser, den Eiern und der zerstückelten Schokolade vermengen. Anschließend die reife Banane zerdrücken und in die Mischung hinzufügen.

  3. Teig herstellen: Die nassen Zutaten zu den trockenen geben und alles gut durchkneten. Den Teig für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.

  4. Backen: Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Die gekühlte Teigmasse in 10 gleich große Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Für ca. 10 Minuten goldbraun backen.

  5. Kühlen und Servieren: Die Cookies nach dem Backen kurz abkühlen lassen und servieren.

Dieses Rezept ist ideal für alle, die nach Süßem verlangen, aber dennoch Eiweiß zu sich nehmen möchten. Die Cookies sind schnell zubereitet und eignen sich hervorragend als Snack oder nach dem Sport.

Rezept für Schoko-Proteinriegel mit Haselnussmus

Ein weiteres Rezept, das besonders nussig und schokoladig ist, ist der Schoko-Proteinriegel mit Haselnussmus. Dieses Rezept ist ideal für alle, die einen leckeren, proteinreichen Riegel suchen, der sich gut zum Mitnehmen eignet.

Zutatenliste

Für 14 Stück: - 100 g Mandelmehl - 100 g Reisprotein - 50 g Pudererythrit - 1 TL Zimt - 2 EL Kakaopulver - 50 g Haselnussmus - 150 ml Mandelmilch

Zubereitung

  1. Mehl vermengen: Das Mandelmehl mit dem Reisprotein, dem Pudererythrit, dem Zimt und dem Kakaopulver in einer Schüssel vermischen.

  2. Nasse Zutaten dazugeben: Das Haselnussmus und die Mandelmilch zu der trockenen Mischung geben und alles zu einer homogenen Masse vermengen.

  3. Abschmecken: Nach Geschmack mit weiterer Süße oder Kakaopulver abschmecken.

  4. Ausrollen: Den Teig etwa 1,5–2 cm dick zu einem Rechteck ausrollen und gut durchkühlen lassen.

  5. Schreddern: Die Schweinekrusten grob schreddern, so dass kleine Crunch-Stücke entstehen.

  6. Ausschneiden und Servieren: Die erkaltete Masse in Streifen schneiden und servieren.

Dieses Rezept ist besonders nussig und schokoladig, wodurch es sich optimal als Energiequelle eignet. Es kann ebenfalls individuell angeschaut werden, z. B. durch das Ersetzen der Nüsse oder des Honigs durch andere Süßungsmittel.

Tipps für die Herstellung von Schoko-Eiweißriegeln

Bei der Herstellung von Schoko-Eiweißriegeln gibt es einige allgemeine Tipps und Tricks, die helfen können, die Riegel erfolgreich zu backen und zu servieren.

Anpassung an individuelle Vorlieben

Ein Vorteil von selbstgemachten Riegeln ist, dass sie individuell an die eigenen Vorlieben angepasst werden können. So können z. B. verschiedene Proteinpulver verwendet werden, um den Geschmack zu variieren. Ebenso können Nüsse, Früchte oder Süßungsmittel ausgetauscht werden, um den Riegel individuell anzupassen.

Lagerung und Haltbarkeit

Die Riegel sollten gut verpackt im Kühlschrank gelagert werden, um ihre Konsistenz und Frische zu bewahren. Sie sind ideal in den nächsten Tagen verzehrbaren. Bei längerer Lagerung ist es ratsam, die Riegel in den Gefrierschrank zu legen, um sie länger haltbar zu machen.

Verzehrtipp

Die Riegel eignen sich hervorragend als Snack zwischendurch oder nach dem Sport. Sie liefern Energie und Eiweiß in einem, wodurch sie ideal als Zwischenmahlzeit geeignet sind.

Quellen

  1. Schoko Eiweißriegel Rezept
  2. Proteinriegel Selber Machen
  3. Selbstgemachte Protein-Schokoriegel
  4. Veganer Proteinriegel Rezept
  5. Protein-Choco-Cookies Rezept
  6. Schoko-Proteinriegel Low-Carb

Ähnliche Beiträge