Schoko Crumble Cookies – Ein Rezept mit Crumble-Effekt und individuellem Topping

Schoko Crumble Cookies haben sich in den letzten Jahren als ein besonderer Trend in der Kekskunst etabliert. Diese Cookies zeichnen sich nicht nur durch ihren intensiven Schokoladengeschmack aus, sondern auch durch ihren einzigartigen „Crumble“-Effekt. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch optisch ein Hingucker, besonders wenn sie mit individuellem Frosting oder Topping verziert werden. In diesem Artikel werden verschiedene Rezeptvarianten vorgestellt, die sich alle um Schoko Crumble Cookies drehen, mit unterschiedlichen Zutaten, Zubereitungsweisen und Toppings.

Allgemeine Merkmale von Schoko Crumble Cookies

Schoko Crumble Cookies bestehen typischerweise aus einem butterreichen Teig, der mit Schokoladenstückchen angereichert wird. Der Teig wird meist erst kalt gestellt, um die Formung zu erleichtern. Nach dem Backen sind die Cookies in der Mitte meist leicht weich, was zu ihrer saftigen Konsistenz beiträgt. Der „Crumble“-Effekt, der den Cookies ihren Namen gibt, liegt in der Kombination aus knusprigem Äußeren und weichem Inneren.

Ein weiteres wichtiges Merkmal dieser Cookies ist das Topping. Viele Rezepturen empfehlen die Verwendung von Frosting oder einer Creme, die nach dem Backen auf die Cookies aufgetragen wird. Dieses Frosting kann unterschiedlich gefärbt sein und mit Zuckerstreuseln, Nüssen oder Früchten verziert werden. Diese Toppings tragen dazu bei, die Cookies optisch ansprechender zu gestalten und den Geschmack zu ergänzen.

Rezeptvarianten und Zubereitungsweisen

Es gibt mehrere Rezeptvarianten für Schoko Crumble Cookies, die jeweils leicht unterschiedliche Zutaten und Zubereitungsweisen verwenden. Im Folgenden werden einige dieser Varianten detailliert beschrieben, basierend auf den bereitgestellten Quellen.

Rezept 1: Grundrezept für Chocolate Chip Crumbl Cookies

Zutaten

  • 150 g Butter
  • 100 g brauner Zucker
  • 100 g weißer Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 250 g Mehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • Eine Prise Salz
  • 150 g gehackte Schokolade

Zubereitung

  1. Die Schokolade grob hacken und beiseite stellen.
  2. Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  3. In einer großen Rührschüssel Butter, braunen Zucker und weißen Zucker mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine schaumig rühren.
  4. Ei und Vanilleextrakt zur Buttermischung geben und gut unterrühren, bis alles gleichmäßig vermengt ist.
  5. In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver und Salz vermischen. Diese Mischung zur Buttermischung geben und nur kurz einrühren, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
  6. Die gehackte Schokolade unterheben.
  7. Den Teig in Kugeln formen, auf das Backblech legen und ca. 15 Minuten backen. Die Cookies sollten in der Mitte noch leicht weich sein, um saftig zu bleiben.
  8. Die Cookies auskühlen lassen und nach Wunsch mit Frosting oder Topping verziern.

Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich gut für Anfänger. Es betont den Geschmack von Schokolade und Vanille, wodurch es zu einem beliebten Keksrezept wird.

Rezept 2: Schoko Crumble Cookies mit Erdnuss Topping

Zutaten

Für den Teig:

  • 100 g Butter
  • 70 g brauner Zucker
  • 70 g weißer Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Mehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 30 g Kakaopulver
  • 100 g Schokotröpfchen

Für das Topping:

  • 100 g Frischkäse
  • 100 g Erdnussbutter
  • 100 g Puderzucker
  • Gehackte Erdnuss

Zubereitung

  1. Butter, braunen Zucker, Zucker und Salz in eine Rührschüssel geben und mit dem Mixer cremig schlagen.
  2. Backpulver, Mehl und Kakao mischen, sieben und kurz unterkneten.
  3. Zum Schluss die Schokotröpfchen einarbeiten.
  4. Den Teig zu einer Rolle formen und kurz kühlstellen, damit er sich besser schneiden lässt.
  5. Die Teigrolle in 12 gleich große Scheiben schneiden. Jede Scheibe zu einer Kugel rollen und flachdrücken (ca. 8 cm Ø).
  6. Die Cookies auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen (6 pro Blech) und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) 12–15 Minuten backen.
  7. Die Cookies sollten in der Mitte noch leicht weich sein – so bleiben sie schön saftig. Auf dem Blech vollständig auskühlen lassen.
  8. Frischkäse und Erdnussbutter glatt verrühren. Gesiebten Puderzucker kurz unterrühren, bis eine cremige Masse entsteht.
  9. Die abgekühlten Cookies mit der Erdnussbuttercreme bestreichen. Nach Belieben mit gehackten Erdnüssen oder Schokoraspeln bestreuen.

Dieses Rezept verbindet den Geschmack von Schokolade mit dem Aroma von Erdnussbutter. Es ist besonders empfehlenswert für alle, die Nussgeschmack mögen. Das Topping verleiht den Cookies eine zusätzliche Dimension und macht sie optisch attraktiver.

Rezept 3: Schoko Cookies mit Frosting und Topping

Zutaten

Für den Teig:

  • 100 g Butter
  • 70 g brauner Zucker
  • 70 g weißer Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 150 g Mehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 100 g Schokoladenstückchen

Für das Frosting:

  • 100 g weiche Butter
  • 200 g Puderzucker
  • 1 Teelöffel Kakao
  • 1 Teelöffel rote Lebensmittelfarbe (optional)

Für das Topping:

  • Bunte Zuckerstreusel
  • Pistanzien
  • Gefriergetrocknete Himbeeren

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Butter, Zucker und Vanillezucker mindestens 8 Minuten cremig aufschlagen. Anschließend das Ei unterrühren.
  3. Mehl mit Backpulver und Natron mischen und kurz unter den Teig mischen. Zum Schluss die Schokostückchen unterheben.
  4. Den Teig abgedeckt für 1 Stunde kühlstellen.
  5. Den gekühlten Teig in 6 Kugeln à ca. 85 g rollen und auf das Backblech legen. Die Kugeln etwas flach drücken.
  6. Ca. 15 Minuten backen. Kurz auskühlen lassen und dann mit Hilfe eines Pfannenwenders auf ein Kuchengitter platzieren und vollständig erkalten lassen.
  7. Für das Frosting weiche Butter mit dem Puderzucker cremig aufschlagen. Frosting in drei Portionen teilen. Einen Teil mit Kakao einfärben, den zweiten Teil mit roter Lebensmittelfarbe vermischen, der dritte Teil bleibt weiß.
  8. Frosting entweder mit dem Spritzbeutel auf die Cookies aufspritzen oder mit einer Palette aufstreichen.
  9. Nach Belieben mit bunten Zuckerstreuseln, Pistanzien und zerbröselten gefriergetrockneten Himbeeren dekorieren.
  10. Bis zum Servieren kaltstellen. Die Cookies halten sich luftdicht verpackt mindestens 3 Tage.

Dieses Rezept betont die Kombination aus Schokolade und Frosting. Es ist besonders vielseitig, da das Frosting in verschiedenen Farben und Geschmacksrichtungen verwendet werden kann. Das Topping verleiht den Cookies eine zusätzliche Dimension und macht sie optisch attraktiver.

Rezept 4: Schokoladen-Cookies mit Fleur de Sel

Zutaten

  • 100 g Butter
  • 70 g brauner Zucker
  • 70 g weißer Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 150 g Mehl
  • 1 Teelöffel Natron
  • 30 g Kakaopulver
  • Eine Prise Fleur de Sel
  • 100 g Schokoladenstückchen

Zubereitung

  1. In einer großen Schüssel Butter, weißen Zucker, braunen Zucker und Vanilleextrakt cremig schlagen. Das Ei hinzufügen und gut vermengen.
  2. Das gesiebte Mehl, Natron, Kakaopulver und eine Prise Fleur de Sel einarbeiten. Alles gut verrühren, bis ein homogener Teig entsteht.
  3. Die Schokoladenstückchen vorsichtig unterheben.
  4. Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  5. Mit einem Eisportionierer Teigkugeln formen und auf das Blech legen, dabei ausreichend Abstand lassen.
  6. Einige Schokoladenstückchen oben auf die Kugeln setzen.
  7. Die Cookies ca. 15 Minuten backen. Nach dem Backen lassen sie sich am besten warm servieren.

Dieses Rezept vereint die zarte Süße der Schokolade mit einer feinen salzigen Note. Das Fleur de Sel verleiht den Cookies eine besondere Geschmacksnote und macht sie zu einem Highlight. Sie eignen sich besonders gut für gemütliche Nachmittage oder als süßer Snack.

Rezept 5: Oreo-Chocolate Crumbl Cookies

Zutaten

  • 100 g Butter
  • 70 g brauner Zucker
  • 70 g weißer Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 150 g Mehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1 Teelöffel Kakaopulver
  • 100 g Schokoladenstückchen
  • 6 TL weiße Schokoladencreme aus Oreo-Keksen
  • Zerbröselte Oreo-Kekse

Zubereitung

  1. Von den Oreo- oder anderen Sandwich-Keksen etwa 6 TL der weißen Schokoladencreme abkratzen, auf einen Teller geben und circa 20 Minuten in den Gefrierschrank stellen.
  2. Die kalte Butter und beide Zuckersorten in einer Schüssel kurz mit einem Mixer verrühren. Die Schoko-Tropfen dazugeben und mit einem Spatel oder dem Mixer unterrühren.
  3. Mehl und Back- und Kakaopulver vermischen, hinzufügen und ebenfalls kurz unterheben. Das Ei aufschlagen, verrühren und zusammen mit dem Vanille-Extrakt ebenfalls unterrühren. Nicht zu lange rühren, da der Teig sonst zäh wird.
  4. Den Teig in 6 Portionen teilen und jeweils eine Kugel daraus formen. In die Mitte eine Mulde drücken und die gefrorene weiße Schokolade hineingeben.
  5. Teigkugeln wieder gut verschließen. Anschließend die Kugeln in die zerbröselten Oreo-Keksen wälzen, in einen gefrierfesten Behälter geben und circa 2 Stunden in den Gefrierschrank stellen.
  6. Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Die Kekskugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und circa 15 Minuten backen.
  7. Nach der Backzeit gut auskühlen lassen und nach Belieben verzieren oder mit einem Topping versehen. Dafür eignet sich zum Beispiel Vanille-Frischkäsecreme.

Dieses Rezept ist besonders kreativ und eignet sich gut für alle, die Schokolade mit Keksen kombinieren möchten. Die Kombination aus Oreo und Schokolade verleiht den Cookies eine besondere Geschmacksnote und macht sie zu einem besonderen Highlight.

Tipps und Tricks für den perfekten Schoko Crumble Cookie

Im Folgenden werden einige Tipps und Tricks vorgestellt, die helfen können, die perfekten Schoko Crumble Cookies zu backen.

Teigkonsistenz

Ein guter Schoko Crumble Cookie benötigt einen Teig mit der richtigen Konsistenz. Der Teig sollte nicht zu trocken sein, da er sonst beim Backen zu spröde wird. Andererseits sollte er auch nicht zu feucht sein, da er sonst schwer zu formen ist. Ein guter Weg, um die richtige Konsistenz zu erreichen, ist es, den Teig für einige Stunden in den Kühlschrank zu stellen. Dies hilft dabei, den Teig zu verfestigen und die Formung zu erleichtern.

Backzeit

Die Backzeit ist entscheidend für die Konsistenz der Cookies. Ein zu lang gebackener Cookie wird trocken und spröde, während ein zu kurz gebackener Cookie weich und unansehnlich ist. Es ist wichtig, den Cookie im Auge zu behalten, um zu sehen, wann er goldbraun wird. In der Regel sind die Cookies nach 12–15 Minuten backfertig. Sie sollten in der Mitte noch leicht weich sein, um saftig zu bleiben.

Topping

Das Topping ist ein wichtiger Aspekt der Schoko Crumble Cookies. Es gibt viele Möglichkeiten, das Topping zu gestalten. Ein gängiges Topping ist Frosting, das in verschiedenen Geschmacksrichtungen verwendet werden kann. Das Frosting kann mit Lebensmittelfarbe gefärbt werden, um die Cookies optisch ansprechender zu gestalten. Alternativ kann man auch andere Toppings wie Schokoraspeln, Nüsse oder Früchte verwenden.

Geschmack

Der Geschmack der Schoko Crumble Cookies hängt von den verwendeten Zutaten ab. Es ist wichtig, die richtige Balance zwischen Süße, Salzigkeit und Aroma zu finden. Ein gutes Rezept sollte eine harmonische Kombination aus Schokolade, Vanille und eventuell Salz enthalten. Man kann auch experimentieren und neue Geschmacksrichtungen ausprobieren, um die Cookies individueller zu gestalten.

Vorteile der Schoko Crumble Cookies

Schoko Crumble Cookies haben mehrere Vorteile, die sie zu einem beliebten Keksrezept machen.

Leichte Zubereitung

Ein Vorteil der Schoko Crumble Cookies ist, dass sie sich leicht zuzubereiten sind. Die Rezepturen sind meist einfach und erfordern keine besondere Küchenausrüstung. Sie eignen sich besonders gut für Anfänger, da sie sich schnell und einfach herstellen lassen.

Vielseitigkeit

Ein weiterer Vorteil ist die Vielseitigkeit. Schoko Crumble Cookies können mit verschiedenen Toppings verziert werden, was sie optisch ansprechender macht. Sie können auch mit verschiedenen Geschmacksrichtungen kombiniert werden, um den Geschmack zu variieren.

Geschmack

Der Geschmack der Schoko Crumble Cookies ist ein weiterer Vorteil. Sie sind süß, aber nicht überladen und haben eine harmonische Kombination aus Schokolade, Vanille und eventuell Salz. Sie eignen sich besonders gut für alle, die Schokolade mögen.

Haltbarkeit

Ein weiterer Vorteil ist die Haltbarkeit. Schoko Crumble Cookies können luftdicht verpackt werden und halten sich mehrere Tage lang. Sie eignen sich besonders gut als Snack oder als Dessert.

Nachteile der Schoko Crumble Cookies

Trotz der vielen Vorteile gibt es auch einige Nachteile, die man berücksichtigen sollte.

Kaloriengehalt

Ein Nachteil ist der hohe Kaloriengehalt. Schoko Crumble Cookies enthalten viel Zucker und Fett, was sie kalorienreich macht. Sie eignen sich daher nicht für alle, die auf ihre Ernährung achten.

Zuckersucht

Ein weiterer Nachteil ist, dass Schoko Crumble Cookies süß sind und daher die Zuckersucht fördern können. Sie eignen sich daher nicht für alle, die auf ihre Gesundheit achten.

Aufbewahrung

Ein weiterer Nachteil ist die Aufbewahrung. Schoko Crumble Cookies müssen luftdicht verpackt werden, um zu vermeiden, dass sie trocken werden. Sie eignen sich daher nicht für alle, die keine luftdichte Verpackung haben.

Fazit

Schoko Crumble Cookies sind ein beliebtes Keksrezept, das sich leicht zuzubereiten ist. Sie eignen sich besonders gut für alle, die Schokolade mögen. Sie haben eine harmonische Kombination aus Schokolade, Vanille und eventuell Salz. Sie können mit verschiedenen Toppings verziert werden, was sie optisch ansprechender macht. Trotz der vielen Vorteile gibt es auch einige Nachteile, die man berücksichtigen sollte. Sie enthalten viel Zucker und Fett, was sie kalorienreich macht. Sie eignen sich daher nicht für alle, die auf ihre Ernährung achten. Trotzdem sind sie ein beliebtes Rezept, das sich leicht zuzubereiten ist und für alle, die Schokolade mögen, empfehlenswert ist.

Quellen

  1. Chocolate Chip Crumbl Cookies
  2. Crumbl Cookies
  3. Schoko Crumble Cookies mit Erdnuss Topping
  4. Schokoladen-Cookies mit Fleur de Sel
  5. Oreo-Chocolate Crumbl Cookies

Ähnliche Beiträge