Schoko-Crossies: Rezept und Tipps ohne Palmfett

Schoko-Crossies sind eine beliebte Süßigkeit, die durch ihre knusprige Textur und ihre schokoladige Note besonders gut bei Kindern und Erwachsenen ankommt. Traditionell enthalten sie Palmfett, das jedoch in letzter Zeit vermehrt in Frage gestellt wird, insbesondere aus gesundheitlichen und ökologischen Gründen. Glücklicherweise lässt sich das Rezept problemlos ohne Palmfett zubereiten. In diesem Artikel werden Rezepte, Tipps und Hintergrundinformationen zu Schoko-Crossies ohne Palmfett detailliert vorgestellt.

Einführung

Schoko-Crossies bestehen im Grunde aus einer Mischung aus geschmolzener Schokolade, Cornflakes und Nüssen. Die Schokolade verleiht dem Gericht ihre leckere, zartschmelzende Konsistenz, während Cornflakes und Nüsse die knusprige Textur erzeugen. In der klassischen Variante wird Palmfett oft hinzugefügt, um die Schokolade glänzend und stabil zu halten. Allerdings kann Palmfett aufgrund seiner gesundheitlichen Bedenken und seiner negativen Auswirkungen auf die Umwelt vermieden werden, ohne dass die Qualität des Rezeptes darunter leidet.

Im Folgenden werden mehrere Rezepte vorgestellt, die ohne Palmfett auskommen. Zudem werden Vorteile, Tipps zur Zubereitung sowie allgemeine Informationen zur Geschichte und Popularität dieser Süßigkeit erläutert.

Rezepte ohne Palmfett

Rezept 1: Einfache Schoko-Crossies ohne Palmfett

Dieses Rezept ist kurz und einfach, ideal für Hobbyköche, die schnell etwas Leckeres zaubern möchten.

Zutaten: - 600 g Vollmilchschokolade
- 400 g Zartbitterschokolade
- 300 g Cornflakes
- 100 g gehackte Mandeln

Zubereitung: 1. Schokolade in Stücke brechen und im Wasserbad oder im Schokoladentopf schmelzen. 2. Cornflakes und Mandeln unter die geschmolzene Schokolade heben. 3. Auf Backpapier kleine Häufchen formen und an einem kühlen Ort erkalten lassen.

Dieses Rezept verzichtet komplett auf Palmfett und setzt auf die natürliche Konsistenz der Schokolade. Das Rezept wird von mehreren Quellen empfohlen, da die Schoko-Crossies ohne Palmfett dennoch eine gute Textur und Geschmack erhalten.

Rezept 2: Schoko-Crossies mit Walnussöl

Dieses Rezept ersetzt Palmfett durch Walnussöl, wodurch die Schoko-Crossies zusätzlich von gesunden Fetten profitieren.

Zutaten: - 200 g Edelvollmilchschokolade (65 % Kakao)
- 300 g Edelzartbitterschokolade (75 % Kakao)
- 10 ml Walnussöl
- 250 g Cornflakes

Zubereitung: 1. Schokolade in Stücke brechen und im Wasserbad oder Schokoladentopf schmelzen. 2. Walnussöl zugeben und gut unterrühren. 3. Cornflakes unterheben. 4. Auf Backpapier kleine Häufchen formen und an einem kühlen Ort erkalten lassen.

Dieses Rezept ist besonders empfehlenswert für Menschen, die sich gesundheitsbewusst ernähren möchten. Das Walnussöl enthält Linolsäure und Vitamin E, die positive Auswirkungen auf die Herzgesundheit haben können.

Rezept 3: Vegane Schoko-Crossies

Für Vegetarier und Veganer gibt es auch eine vegane Variante, die auf pflanzliche Zutaten zurückgreift.

Zutaten: - 200 g vegane Schokolade oder vegane Kuvertüre
- 17 g Kokosfett (ein kleiner Würfel Palmin)
- 50 g Cornflakes
- 50 g Mandelstifte

Zubereitung: 1. Schokolade und Kokosfett im Wasserbad schmelzen. 2. Cornflakes und Mandelstifte unterheben. 3. Auf Backpapier kleine Häufchen formen und an einem kühlen Ort erkalten lassen.

Dieses Rezept ist vollständig vegan und eignet sich besonders gut als Geschenk oder als süße Leckerei für Kinder, die sich vegetarisch oder vegan ernähren.

Tipps zur Zubereitung

Die Zubereitung von Schoko-Crossies ohne Palmfett ist in der Regel unproblematisch. Dennoch gibt es einige Tipps und Empfehlungen, die die Qualität der Schoko-Crossies weiter verbessern können:

  1. Schokolade temperieren:
    Um eine glänzende Konsistenz zu erzielen, sollte die Schokolade vor dem Verwenden temperiert werden. Dazu wird ein Teil der Schokolade aufgelöst, mit dem kalten Rest vermengt und so die Kristallisation gefördert.

  2. Cornflakes trocken halten:
    Vor dem Verwenden sollten die Cornflakes trocken sein, um ein Klumpen entstehen zu vermeiden. Bei nassen oder feuchten Cornflakes kann die Schoko-Crossie-Masse ungleichmäßig werden.

  3. Temperatur beachten:
    Die Schokolade sollte nicht zu heiß werden, da sie ansonsten an Schmelzpunkt und Konsistenz verlieren kann. Ideal ist eine Temperatur von etwa 32 °C für Vollmilchschokolade und 31 °C für Zartbitterschokolade.

  4. Alternative Knusperzutaten:
    Neben Mandeln können auch andere Nüsse oder Trockenfrüchte hinzugefügt werden. Rosinen, Kokosflocken oder Haselnüsse sind beliebte Alternativen, die den Geschmack und die Textur weiter bereichern.

  5. Gesundheitliche Alternativen:
    Für eine gesündere Variante kann die Schokolade durch dunklere Sorten mit hohem Kakaoanteil ersetzt werden. Zudem können die Cornflakes durch ganze Getreideflocken ersetzt werden, um die Nährstoffdichte zu erhöhen.

Geschichte und Popularität der Schoko-Crossies

Die Schoko-Crossies haben sich in den letzten Jahren als beliebte Süßigkeit etabliert. Ihre Entstehung liegt vermutlich im experimentellen Bereich der heimischen Küche, in der Getreideflocken mit Schokolade kombiniert wurden. Insbesondere in der Weihnachtszeit wurde viel mit Texturen experimentiert, und die Kombination aus knusprigen Cerealien und zartschmelzender Schokolade erwies sich als äußerst populär.

Der Erfolg der Schoko-Crossies lag auch an ihrer Einfachheit und Haltbarkeit. Sie konnten unkompliziert zubereitet und gelagert werden, wodurch sie sich ideal als Snack oder Geschenk eigneten. Im Laufe der Zeit wurden größere Hersteller auf das Rezept aufmerksam und starteten die Massenproduktion. Dies machte die Schoko-Crossies für die breite Masse zugänglich und steigerte ihre Popularität weiter.

Trotz ihrer Beliebtheit enthielten viele industriell hergestellte Schoko-Crossies Palmfett, Emulgatoren und weitere Zusatzstoffe. Dies führte dazu, dass sie in ein eher kritisches Licht gerieten. Der steigende Fokus auf gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit führte dazu, dass mehr und mehr Rezepte ohne Palmfett entwickelt wurden.

Vorteile der Zubereitung ohne Palmfett

Die Zubereitung von Schoko-Crossies ohne Palmfett hat mehrere Vorteile, die sowohl aus gesundheitlicher als auch aus ökologischer Sicht relevant sind.

  1. Gesündere Ernährung:
    Palmfett enthält gesättigte Fette, die in großen Mengen negativ auf die Herzgesundheit wirken können. Durch den Verzicht auf Palmfett können Schoko-Crossies gesünder und nahrhafter gemacht werden.

  2. Nahrhaftere Zutaten:
    Anstelle von Palmfett können gesündere Fette wie Walnussöl oder Kokosfett verwendet werden, die zusätzliche Nährstoffe enthalten und positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben können.

  3. Ökologische Vorteile:
    Die Palmölproduktion ist mit erheblichen Umweltproblemen verbunden, darunter Rodungen von Regenwäldern und die Zerstörung von Biodiversität. Der Verzicht auf Palmfett trägt dazu bei, diese Probleme zu reduzieren.

  4. Bessere Konsistenz:
    Obwohl Palmfett oft zur Stabilisierung und zum Glanz der Schoko-Crossies beiträgt, kann die Konsistenz durch andere Fette oder durch eine sorgfältige Temperierung der Schokolade erreicht werden. Dadurch können Schoko-Crossies ohne Palmfett genauso lecker und knusprig sein.

  5. Flexibilität bei der Zubereitung:
    Ohne Palmfett ist die Zubereitung von Schoko-Crossies flexibler. Es können verschiedene Zutaten und Fette hinzugefügt werden, um den Geschmack und die Textur individuell anzupassen.

Fazit

Schoko-Crossies sind eine leckere und beliebte Süßigkeit, die sich auch ohne Palmfett zubereiten lässt. Die Verwendung von Palmfett ist nicht zwingend notwendig, und durch die Verwendung von anderen Zutaten wie Walnussöl oder Kokosfett können Schoko-Crossies sogar gesünder und nahrhafter gemacht werden. Zudem bietet der Verzicht auf Palmfett ökologische Vorteile und trägt dazu bei, Umweltprobleme zu reduzieren.

Die Zubereitung von Schoko-Crossies ohne Palmfett ist einfach und erfordert nur wenige Zutaten. Mit etwas Kreativität und experimenteller Herangehensweise können Schoko-Crossies individuell angepasst und variiert werden. Egal ob als Geschenk oder als Leckerei für zwischendurch – Schoko-Crossies ohne Palmfett sind eine hervorragende Alternative, die sowohl geschmacklich als auch gesundheitlich überzeugt.


Quellen

  1. Choco Crossies - mit oder ohne Palmfett?
  2. Schoko Crossies ohne Palmfett Rezepte
  3. Schoko-Crossies nach Kikis Art
  4. Zubereitung Schoko-Crossies ohne Kokosfett
  5. Vegane Schoko Crossies
  6. Schoko-Crossies und ihre Makrisierung

Ähnliche Beiträge