Einfaches Schoko-Crossie-Rezept – Herstellung, Variationen und gesunde Alternativen
Schoko-Crossies sind kleine, knusprige Süßigkeiten aus Schokolade und Getreideflocken, die sich ideal als Snack, Geschenk oder als Alternative zu klassischen Keksen eignen. Sie sind schnell zuzubereiten, lassen sich einfach variieren und sind mit nur wenigen Zutaten herzustellen. In diesem Artikel wird ein detailliertes Rezept vorgestellt, das sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Köche eignet. Zudem werden Tipps zur Anpassung des Rezepts an individuelle Vorlieben, sowie eine gesunde Alternative vorgestellt, die auf natürlichen Zutaten basiert. Auf die Herstellung, die Zubereitung und die wichtigsten Anmerkungen wird detailliert eingegangen, um sicherzustellen, dass die Schoko-Crossies optimal gelingen.
Herkunft und Grundrezept
Die Idee, Getreideflocken mit Schokolade zu überziehen, entstand vermutlich aus der experimentellen Küche und war eine Antwort auf den Mangel an Lebensmitteln. Gerade in der Weihnachtszeit wurde viel mit Texturen gespielt, und Schokolade wurde häufiger mit knusprigen Zutaten wie Cornflakes oder Mandeln kombiniert. Das Resultat war eine einfache, aber befriedigende Süßigkeit, die sich durch ihre unkomplizierte Zubereitung und Lagerung besonders gut eignete. Schoko-Crossies wurden schnell ein beliebtes Produkt, das in der heimischen Küche entstand und sich später auch auf Produktionsbändern etablieren konnte.
Basisrezept mit Cornflakes
Die Grundzutaten für Schoko-Crossies bestehen aus Cornflakes und Schokolade. In einigen Rezepten werden Mandeln oder andere Nüsse hinzugefügt, um die Geschmacksrichtung und die Konsistenz zu variieren. Das Verhältnis zwischen Cornflakes und Schokolade ist entscheidend für die Endform der Crossies. In der Regel wird ein Verhältnis von 1:1 verwendet, bei dem also die Menge an Cornflakes und Schokolade gleich ist. Wer eine schokoladigere Variante möchte, kann etwas mehr Schokolade verwenden.
Ein typisches Rezept enthält etwa 200 bis 300 Gramm Schokolade, wobei auf eine hohe Qualität geachtet werden sollte. Die Cornflakes werden mit den Händen zerbröseln und mit Mandelstücken gemischt. Anschließend wird die Schokolade in einem heißen Wasserbad geschmolzen und über die Mischung gegeben. Mit einem Teelöffel werden kleine Häufchen auf ein Backblech gesetzt und für mindestens 1,5 Stunden an einem kühlen Ort trocknen gelassen.
Zubereitung und Anmerkungen
Bei der Zubereitung ist es wichtig, die Schokolade langsam zu schmelzen, um Klumpenbildung zu vermeiden. Die Temperatur sollte nicht über 40 Grad Celsius steigen, da sonst die Schokolade ihre Konsistenz verlieren kann. Wer möchte, dass die Schoko-Crossies besonders glänzen, kann die Schokolade temperieren. Temperierte Schokolade hat eine bessere Haltbarkeit und einen glatteren Anstrich.
Ein weiterer Tipp ist die Verwendung von hochwertiger Schokolade oder Kuvertüre, da die Geschmackseigenschaften stark davon abhängen. Auch die Konsistenz der Schokolade kann variieren, je nachdem, ob Vollmilchschokolade, Zartbitterschokolade oder Weißschokolade verwendet wird. Die Cornflakes können durch andere Getreideflocken wie Reiscrispies, Puffreis oder Vollkornflakes ersetzt werden, um die Konsistenz und den Geschmack zu verändern.
Variante mit Mandeln und Kokosflocken
Ein beliebter Geschmack ist die Kombination aus Schokolade, Mandeln und Kokosflocken. Diese Variante erzeugt ein besonders knuspriges und nussiges Aroma. Die Mandeln sollten grob gehackt werden, um sie optimal mit den Cornflakes zu kombinieren. Kokosflocken verleihen den Crossies eine leichte Süße und einen zusätzlichen Biss. In einigen Rezepten werden auch Gewürze wie Zimt, Tonkabohne oder Chili hinzugefügt, um die Geschmacksebene zu bereichern.
Ein weiteres Highlight ist die Verwendung von Schoko-Mandelsplittern, die die Crossies optisch attraktiver machen und zudem eine bessere Konsistenz erzeugen. Diese Splitter können durch grob gehackte Mandeln oder durch Schokoladensplitter erstellt werden. Die Schokolade kann ebenfalls durch Kuvertüre ersetzt werden, um eine hellere und cremigere Konsistenz zu erzielen.
Weitere Geschmacksrichtungen
Neben den klassischen Geschmacksrichtungen können Schoko-Crossies auch mit anderen Zutaten wie Haselnüssen, Walnüssen oder Pistazien veredelt werden. Wer möchte, kann auch Schokolade mit Früchten oder Gewürzen kombinieren, um die Geschmacksskala weiter zu erweitern. In einigen Rezepten werden auch Kokosöl oder Avocado hinzugefügt, um die Konsistenz der Schokolade zu verändern oder um eine gesündere Alternative zu erzeugen.
Ein weiterer Vorteil der Schoko-Crossies ist ihre Vielseitigkeit. Sie eignen sich nicht nur als Snack, sondern auch als Geschenkidee oder als Ergänzung zu anderen Desserts. In der Weihnachts- oder Osterzeit können sie beispielsweise als Ergänzung zu Schoko-Weihnachtsmännern oder Osterhasen verwendet werden. Die Herstellung ist dabei so einfach, dass sie auch in der letzten Minute als Geschenk aus der Küche serviert werden können.
Gesunde Alternative: MAKRi-Schoko-Crossies
Wer eine gesündere Alternative zu den klassischen Schoko-Crossies sucht, kann auf die MAKRi-Rezeptur zurückgreifen. Diese Variante verzichtet auf raffinierten Zucker und enthält stattdessen natürliche Süßungsmittel wie gemahlene Datteln. Die Zutatenliste besteht aus Kakaomasse, Maiscornflakes, gemahlene Datteln, Kakaobutter, Mandeln und Mandelmus. Diese Kombination sorgt für einen natürlichen Geschmack und bietet zudem gesundheitliche Vorteile wie ungesättigte Fettsäuren, Ballaststoffe und pflanzliche Eiweiße.
Ein besonderes Merkmal der MAKRi-Schoko-Crossies ist die Verwendung von hochwertigem Edelkakao aus der dominikanischen Republik, der aus biologischem und fairtrade-zertifiziertem Anbau stammt. Dies gewährleistet nicht nur eine hohe Qualität, sondern auch eine nachhaltige Produktion. Im Gegensatz zu konventionellen Produkten enthält diese Rezeptur keine Palmfett, Emulgatoren oder andere Zusatzstoffe, was sie zu einer empfehlenswerten Alternative macht.
Vorteile der MAKRi-Rezeptur
Die MAKRi-Schoko-Crossies haben sich besonders in der kälteren Jahreszeit etabliert und werden in den Sommermonaten in eine Sommerpause geschickt. Die Rezeptur wurde in den letzten Jahren verbessert, um die Geschmackseigenschaften und die Haltbarkeit zu optimieren. Die Kombination aus natürlichen Zutaten und der Vermeidung von künstlichen Süßungsmitteln sorgt für einen langsamen Blutzuckeranstieg, was den Heißhunger nach dem Verzehr verringert.
Ein weiterer Vorteil ist die Kombination aus Mandeln und Mandelmus, die die Konsistenz der Schoko-Crossies verbessert und zudem zusätzliche Nährstoffe liefert. Die Cornflakes sorgen für den charakteristischen Biss, während die Kakaobutter und die Kakaomasse für die cremige Schokoladenkonsistenz sorgen. Insgesamt ist diese Rezeptur eine gute Alternative für alle, die eine gesündere Version der klassischen Schoko-Crossies suchen.
Tipps für die Zubereitung
Um die Schoko-Crossies optimal zuzubereiten, gibt es einige wichtige Tipps, die befolgt werden sollten:
- Schmelzen Sie die Schokolade langsam: Wenn die Schokolade zu schnell oder bei zu großer Hitze geschmolzen wird, kann sie klumpen oder ihre Konsistenz verlieren. Die Temperatur sollte nicht über 40 Grad Celsius steigen.
- Verwenden Sie hochwertige Schokolade: Die Qualität der Schokolade hat einen starken Einfluss auf den Geschmack und die Konsistenz der Crossies. Wer möchte, dass die Crossies glänzen, kann die Schokolade temperieren.
- Passen Sie das Verhältnis an: Je nachdem, wie schokoladig die Crossies sein sollen, kann das Verhältnis zwischen Cornflakes und Schokolade angepasst werden. Eine höhere Menge an Schokolade ergibt ein schokoladigere Variante.
- Verwenden Sie Backpapier oder eine Backmatte: Damit die Crossies nicht anbacken und sich leicht ablösen lassen, ist es sinnvoll, ein Backblech mit Backpapier oder einer Backmatte auszulegen.
- Lassen Sie die Crossies auskühlen: Nachdem die Crossies auf das Backblech gegeben wurden, müssen sie mindestens 1,5 Stunden an einem kühlen Ort trocknen. Sie sollten nicht im Kühlschrank gelassen werden, da dies die Konsistenz beeinflussen kann.
Schlussfolgerung
Schoko-Crossies sind eine einfache und vielseitige Süßigkeit, die sich durch ihre unkomplizierte Zubereitung und ihre Flexibilität besonders gut eignet. Sie können mit verschiedenen Zutaten kombiniert werden, um den individuellen Geschmack zu treffen, und eignen sich sowohl als Snack als auch als Geschenk. Die klassische Rezeptur besteht aus Cornflakes, Schokolade und Mandeln, wobei auch andere Getreideflocken oder Nüsse verwendet werden können. Wer eine gesündere Alternative sucht, kann auf die MAKRi-Rezeptur zurückgreifen, die auf natürlichen Zutaten und einer nachhaltigen Produktion basiert. Mit den richtigen Tipps und einer sorgfältigen Zubereitung können Schoko-Crossies schnell und unkompliziert hergestellt werden und sich somit ideal für alle Gelegenheiten eignen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schokoladen- und Mandelstollen-Rezepte: Traditionelle und moderne Varianten für die Weihnachtszeit
-
Schoko-Mandel-Muffins: Rezepte, Nährwerte und Zubereitungstipps
-
Schoko-Mandel-Makronen: Rezept und Zubereitungstipps für den perfekten Keksteig
-
Schoko-Mandel-Häufchen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für das beliebte Gebäck
-
Rezept für Schoko-Mandarinen-Käsekuchen – Ein harmonisches Frucht-Käse-Kombination
-
Schoko-Makronen-Rezepte ohne Oblaten: Einfache Rezepte und Tipps zum Backen
-
Einfache Rezepte für Schokomakronen – Weihnachtskekse mit Schokoladen-Aroma
-
Rezepte für Schokomakronen mit 4 Eiweiß – Praktische Anleitung zum Backen