Schoko-Crossies-Rezept: Einfache, leckere und flexible Knusperpralinen zum Selbermachen

Schoko-Crossies sind kleine, süße Knusperpralinen, die sich durch ihre unkomplizierte Herstellung und ihre vielfältigen Varianten besonders gut für Hobbyköche eignen. Sie bestehen in der Regel aus Cornflakes, Schokolade und weiteren Zutaten, die nach Geschmack ergänzt werden können. In den bereitgestellten Quellen wird ein einfaches Grundrezept beschrieben, das sich individuell anpassen lässt – sei es mit verschiedenen Schokoladensorten, Mandeln, Kokosflocken oder auch veganen Alternativen. Die Herstellung erfordert nur kurze Zeit, und die Ergebnisse sind nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend, was sie ideal macht als Geschenk oder als Snack für festliche Anlässe.

Die Rezepte variieren geringfügig in der Rezeptur und Zubereitung, doch der Grundgedanke bleibt gleich: Es handelt sich um eine Mischung aus Schokolade und Cornflakes, die zu kleinen Häufchen geformt werden. Zudem wird in einigen Quellen auf natürlichere Zutaten und gesündere Alternativen hingewiesen, was den Schoko-Crossies einen weiteren Reiz verleiht.

Nachfolgend werden die verschiedenen Rezepte, Zubereitungsschritte, Zutaten und Tipps aus den Quellen detailliert beschrieben, um eine umfassende Anleitung für das Selbermachen von Schoko-Crossies zu liefern.

Grundrezept: Einfache Schoko-Crossies mit Cornflakes und Schokolade

Die einfachste Variante von Schoko-Crossies besteht aus nur wenigen Zutaten: Cornflakes, Schokolade und eventuell ein Fett wie Kokosfett oder Butter. Das Rezept ist schnell umsetzbar und bietet viel Raum für kreative Variationen. Im Folgenden wird das Grundrezept beschrieben, wie es in mehreren Quellen vorgestellt wird.

Zutaten (für 1 Portion)

  • 200–300 g Schokolade oder Kuvertüre (Vollmilch, Zartbitter, weiß oder gemischt)
  • 200 g Cornflakes (je nach gewünschter Schokoladigkeit)
  • 60–100 g Mandeln, gehackt (optional)
  • 25 g Kokosfett (optional, um die Schokolade geschmeidiger zu machen)

Zubereitung

  1. Schokolade schmelzen:
    Die Schokolade in kleine Stücke brechen und in einer Schüssel über einem heißen Wasserbad schmelzen. Wichtig ist, dass die Schokolade langsam und bei nicht zu hoher Temperatur geschmolzen wird, um Klumpenbildung zu vermeiden. Ideal ist eine Temperatur von maximal 40 Grad Celsius.

  2. Cornflakes und Mandeln hinzufügen:
    Die Cornflakes in einer großen Schüssel mit den Händen etwas zerbröseln und die gehackten Mandeln hinzugeben. Anschließend die geschmolzene Schokolade langsam unterheben, bis alle trockenen Zutaten gleichmäßig überzogen sind.

  3. Häufchen formen:
    Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Die Häufchen sollten einen Abstand voneinander haben, damit sie sich nicht verbinden.

  4. Kühlung:
    Die Schoko-Crossies mindestens 1,5 bis 3 Stunden an einem kühlen, trockenen Ort (nicht im Kühlschrank) fest werden lassen. Je nach Umgebungstemperatur kann die Aushärtezeit variieren.

Tipps zur Zubereitung

  • Schokolade temperieren:
    Wenn die Schoko-Crossies besonders glänzend und fest werden sollen, empfiehlt sich das Temperieren der Schokolade. Dies geschieht durch kontrollierte Erhitzung und Abkühlung, wodurch die Kristallstruktur der Schokolade optimiert wird. Einige Quellen erwähnen, dass eine temperierte Schokolade das Endergebnis optisch verbessert und länger hält.

  • Cornflakes ersetzen:
    Cornflakes können durch Reiscrispies, Puffreis oder Vollkornflakes ersetzt werden. Dies erzeugt einen anderen Crunch und kann auch allergischen Reaktionen vorbeugen, falls jemand auf Maisallergien reagiert.

  • Zusätze einbauen:
    Neben Mandeln können auch Kokosflocken, gehackte Nüsse, Schoko-Mandelsplitter oder Gewürze wie Zimt, Vanille, Pfeffer oder Chili hinzugefügt werden. Einige Rezepte empfehlen zudem die Verwendung von Vanillinzucker oder anderen Süßungsmitteln, um die Geschmacksrichtung zu intensivieren.

Variante 1: Vegane Schoko-Crossies

Einige Quellen erwähnen, dass Schoko-Crossies auch vegan hergestellt werden können. Dafür sind folgende Anpassungen nötig:

  • Vegane Schokolade verwenden:
    Statt konventioneller Schokolade kann vegan zertifizierte Schokolade verwendet werden. Diese enthält keine tierischen Zutaten wie Milchpulver oder Eiweiß.

  • Pflanzliches Fett einsetzen:
    Kokosfett ist eine gute Alternative zu Butter oder anderen tierischen Fetten. Es gibt der Mischung eine cremige Konsistenz und hilft, die Schokolade geschmeidiger zu machen.

  • Veganer Vanillinzucker:
    Falls Vanillinzucker verwendet wird, sollte dieser ebenfalls vegan sein. Alternativ kann Vanilleextrakt aus pflanzlichen Quellen eingesetzt werden.

Variante 2: Gesündere Schoko-Crossies (MAKRi-Rezept)

In einer Quelle wird ein Rezept vorgestellt, das bewusst auf natürliche und gesunde Zutaten setzt. Es handelt sich um ein Konzept, das als „MAKRi-siert“ bezeichnet wird und sich von herkömmlichen Rezepten durch den Verzicht auf raffinierten Zucker und künstliche Zusatzstoffe unterscheidet.

Zutaten (für 1 Portion)

  • 200 g Kakaomasse
  • 100 g Maiscornflakes
  • 50 g gemahlene Datteln
  • 50 g Kakaobutter
  • 50 g Mandeln
  • 50 g Mandelmus

Zubereitung

  1. Schokolade herstellen:
    Die Kakaomasse mit Kakaobutter über einem Wasserbad schmelzen. Anschließend die gemahlene Dattelmasse und das Mandelmus unterrühren, bis eine cremige Masse entsteht.

  2. Cornflakes und Mandeln hinzufügen:
    Die Cornflakes und gehackten Mandeln in eine Schüssel geben und die Schokoladenmasse darauf verteilen. Gut vermengen, bis alles gleichmäßig überzogen ist.

  3. Formen und kühlen:
    Die Mischung mit Teelöffeln zu Häufchen formen und diese auf ein Backblech setzen. An einem kühlen Ort fest werden lassen.

Vorteile des MAKRi-Rezeptes

  • Kein raffinierter Zucker:
    Die Süße stammt allein aus den Datteln, was eine natürliche Alternative zu Zucker darstellt.

  • Gesunde Fette:
    Mandeln und Mandelmus liefern ungesättigte Fettsäuren, die für die Herzgesundheit wichtig sind.

  • Ballaststoffe und Eiweiß:
    Cornflakes, Mandeln und Datteln enthalten Ballaststoffe und pflanzliches Eiweiß, was die Schoko-Crossies nahrhafter macht.

  • Nachhaltigkeit:
    Der Edelkakao stammt aus biologischem und fairtrade-zertifiziertem Anbau, was ethische und ökologische Kriterien berücksichtigt.

Variante 3: Schoko-Crossies mit Nährwertangaben

Ein Rezept aus einer Quelle enthält detaillierte Nährwertangaben, was für Personen interessant ist, die ihre Ernährung bewusst planen. Die Rezeptur ist etwas reichhaltiger und enthält zudem Vanillinzucker.

Zutaten (für 2 Personen)

  • 200 g Vollmilchschokolade
  • 300 g dunkle Schokolade
  • 25 g Kokosfett
  • 1 Päckchen Vanillinzucker
  • 200 g Cornflakes

Zubereitung

  1. Schokolade schmelzen:
    Die Vollmilch- und dunkle Schokolade im Wasserbad schmelzen. Kokosfett und Vanillinzucker zugeben und die Masse gut vermengen.

  2. Cornflakes unterheben:
    Die Cornflakes in die Schokoladenmasse unterheben, bis alles gleichmäßig überzogen ist.

  3. Häufchen formen und kühlen:
    Die Mischung mit zwei Esslöffeln auf ein Backblech setzen. Die Schoko-Crossies im Kühlschrank erstarren lassen.

Nährwertangaben (pro 100 g)

  • Energie: 2090 kJ / 499 kcal
  • Eiweiß: 8 g
  • Kohlenhydrate: 58,7 g
  • Fett: 25,8 g

Diese Nährwerte sind recht hoch, weshalb das Rezept eher als gelegentlicher Genuss als als tägliches Dessert konzipiert ist.

Tipps für gelungene Schoko-Crossies

Um die Schoko-Crossies optimal zuzubereiten und zu präsentieren, sind einige zusätzliche Tipps hilfreich:

  • Schokolade langsam schmelzen:
    Eine zu schnelle oder zu heiße Schmelzung führt zu Klumpen und einer ungleichmäßigen Konsistenz. Es ist besser, die Schokolade langsam und bei niedriger Temperatur zu erwärmen.

  • Die Mischung nicht zu heiß sein lassen:
    Wenn die Schokolade zu heiß ist, kann sie sich nicht gleichmäßig mit den trockenen Zutaten verbinden. Ideal ist eine Temperatur von unter 40 Grad Celsius.

  • Die Cornflakes nicht zu fein zerkleinern:
    Cornflakes sollten nur leicht zerbröseln, um den typischen Crunch zu bewahren. Zerkleinerte Cornflakes können die Schoko-Crossies zu weich machen.

  • Häufchen gleichmäßig formen:
    Mit Teelöffeln oder Esslöffeln sollte darauf geachtet werden, dass die Häufchen gleichmäßig groß sind. So entstehen optisch ansprechende Pralinen, die sich gut als Geschenk oder Snack eignen.

  • Kühlung an einem trockenen Ort:
    Obwohl ein Kühlschrank beschleunigt, dass die Schoko-Crossies aushärten, ist es besser, sie an einem kühlen, trockenen Ort abkühlen zu lassen. Ein Kühlschrank kann Feuchtigkeit zuführen, wodurch die Pralinen kleben oder sich verformen.

Schoko-Crossies als Geschenk oder Dekoration

Schoko-Crossies eignen sich besonders gut als Last-Minute-Geschenk oder als Tischdeko bei Festen. Sie können in kleine Schachteln, Glasbehälter oder Tüten gefüllt werden und sind optisch ansprechend. Einige Rezepte erwähnen, dass sie ideal sind, um übrig gebliebene Schokolade von Weihnachten oder Ostern zu verarbeiten.

Zusätzlich können die Schoko-Crossies in verschiedenen Formen geformt werden, z. B. als Herzen, Sterne oder Osterhasen, um sie thematisch an besondere Anlässe anzupassen. Dies ist besonders bei Kindern beliebt, da sie die Formen selbst gestalten können.

Schoko-Crossies im Vergleich zu gekauften Varianten

Im Vergleich zu gekauften Schoko-Crossies bietet die eigene Herstellung mehrere Vorteile:

  • Kostenkontrolle:
    Der Kauf von Schoko-Crossies im Laden ist oft mit höheren Kosten verbunden. Selbstgemacht lassen sich die Pralinen günstiger herstellen, insbesondere wenn übrig gebliebene Schokolade genutzt wird.

  • Qualität der Zutaten:
    Käufliche Schoko-Crossies enthalten oft raffinierten Zucker, künstliche Aromen und Stabilisatoren. Beim Selbermachen können natürliche Zutaten wie Datteln, Mandeln oder Kokosflocken eingesetzt werden.

  • Flexibilität in der Rezeptur:
    Beim Selbermachen kann das Rezept nach Wunsch angepasst werden. Es ist möglich, vegetarische, vegane oder glutenfreie Varianten zu kreieren.

  • Kreativität beim Gestalten:
    Selbstgemachte Schoko-Crossies erlauben es, kreativ zu sein – sei es in der Form, im Geschmack oder in der Präsentation.

Fazit: Ein flexibles und leckeres Rezept für alle Gelegenheiten

Schoko-Crossies sind eine einfache, aber leckere Süßigkeit, die sich durch ihre kurze Zubereitungszeit und ihre Flexibilität besonders gut für Hobbyköche eignet. Ob mit klassischen Cornflakes und Mandeln, mit Kokosflocken oder als vegane Variante – das Grundrezept lässt sich individuell anpassen. Zudem eignen sie sich hervorragend als Geschenk oder als Snack bei Festen und Anlässen.

Die verschiedenen Rezepte, die in den Quellen beschrieben werden, zeigen, dass Schoko-Crossies sowohl traditionell als auch innovativ gestaltet werden können. Egal ob es um die Herstellung geht oder um die Präsentation – Schoko-Crossies sind ein unverzichtbares Rezept im Repertoire eines Hobbykochs.

Quellen

  1. Backen macht glücklich: Schokocrossies-Rezept
  2. Emmi kocht einfach: Schokocrossies-Rezept
  3. MAKRi Schokolade: Schokocrossies und ihre Makri-sierung
  4. Aldi SÜD: Selbstgemachte Schoko-Crossies
  5. Kochbar: Schokocrossies-Rezept

Ähnliche Beiträge