Rezepte für Schokobrot – Klassisches und Modernes in der Weihnachtsbäckerei

Schokobrot, eine Kreation, die oft zwischen Kuchen und Plätzchen angesiedelt wird, hat sich in der Weihnachtsbäckerei als Klassiker etabliert. Es vereint feine Schokolade, Nüsse und oft auch eine cremige Schokoglasur, die den Geschmack intensiviert. In den bereitgestellten Rezepten wird deutlich, dass Schokobrot sowohl traditionell als auch modern zubereitet werden kann. In diesem Artikel werden verschiedene Rezeptvarianten vorgestellt, zubereitungsrelevante Tipps gegeben und allgemeine Hinweise zur Zubereitung und Verzierung erläutert.

Einführung

Schokobrot ist ein weihnachtlicher Klassiker, der in verschiedenen Varianten serviert wird. Die Zutaten sind meist ähnlich – Butter, Zucker, Eier, Mehl und Schokolade – doch die Zubereitung und die Verzierung können variieren. In den Rezepten, die in diesem Artikel vorgestellt werden, finden sich sowohl traditionelle als auch moderne Ansätze, die den Charakter des Schokobrots betonen. Besonders interessant ist, dass einige Rezepte auch zuckerfreie oder alternative Zutaten enthalten, was die Anpassung an verschiedene Ernährungsgewohnheiten ermöglicht. Die Verzierung mit Schokoglasur, Kokosraspeln oder Nüssen ist ein weiteres Highlight, das das Schokobrot optisch und geschmacklich ansprechend macht.

Rezeptvarianten

1. Feinstes Schokobrot mit Kuvertüre

Dieses Rezept, das aus einer persönlichen Quelle stammt, ist besonders für seine feine Konsistenz und die Kombination aus Vollmilch- und Zartbitterschokolade bekannt. Es ist ein Rezept, das oft in der Weihnachtsbäckerei zubereitet wird und sowohl Kindern als auch Erwachsenen gut gefällt.

Zutaten

  • 100g Vollmilchschokolade (geraspelt)
  • 100g Zartbitterschokolade (geraspelt)
  • 250g gemahlene Mandeln
  • 200g gemahlene Nüsse (Haselnüsse und Walnüsse)
  • 250g Butter
  • 100g Mehl
  • 250g Zucker
  • 6 Eier
  • Vanillemark einer Vanilleschote
  • 3 EL Rum
  • 1 gehäufter EL Kakao
  • Kokosraspeln und Walnüsse zum Verzieren

Zubereitung

  1. Eier und Zucker schaumig rühren.
  2. Butter, Mehl und Kakao untermischen.
  3. Mandeln, Nüsse und Rum hinzufügen.
  4. Schokoladenraspeln unterheben.
  5. Die Masse auf ein eingefettetes Backblech geben und 20 Minuten bei 180°C backen.
  6. Nach dem Abkühlen mit Schokoglasur bestreichen, Kokosraspeln bestreuen und mit Walnüssen verzieren.
  7. In kleine Rechtecke schneiden.

Schokoglasur

  • 1 große Tasse Puderzucker
  • 1/2 Tasse Kakao
  • ca. 50g Palmin
  • 1 Eigelb
  • 1 EL Rum

Zubereitung: - Puderzucker und Kakao in eine Schüssel geben. - Eigelb zufügen und leicht verrühren. - Palmin langsam unter Rühren hinzugeben, bis die Masse dickflüssig ist. - Rum zufügen und die Glasur auf den Kuchen verteilen.

2. Gaißacher Schokobrot

Das Rezept für das Gaißacher Schokobrot stammt aus der Region Gaißach in Bayern. Es ist ein Rezept, das sich durch die Kombination von dunkler und weißer Schokolade auszeichnet. Es ist besonders geeignet für „Last-Minute-Bäcker“, da es einfach und schnell zubereitet werden kann.

Zutaten

  • 250g weiche Butter
  • 250g feiner Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 6 Eier
  • 100g Mehl

Für die dunkle Variante: - 250g Raspelschokolade - 250g geriebene Mandeln

Für die helle Variante: - 250g weiße Schokolade - 250g Kokosraspeln

Zum Verzieren: - Dunkle Schokoglasur - Weiße Schokoglasur

Zubereitung

  1. Butter, Zucker und Eier zu einer Schaummasse rühren.
  2. Schokolade, Mandeln oder Kokosraspeln und Mehl untermischen.
  3. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen.
  4. Im vorgeheizten Backofen bei 170–180°C (oder 150°C bei Heißluft) backen.
  5. Noch heiß in gleichmäßige Würfel schneiden.
  6. Erkaltete Würfel einzeln mit der entsprechenden Schokoglasur überziehen.

3. Schokoladenbrot mit Dinkelmehl

Dieses Rezept stammt aus einer persönlichen Erinnerung und ist ein weiteres Beispiel für ein klassisches Schokobrot. Es enthält Dinkelmehl, was dem Kuchen eine leicht andere Textur verleiht.

Zutaten

Für den Teig: - 200g weiche Butter - 200g Zucker - 5 Eier (Größe M) - 125g gemahlene Mandeln - 125g gemahlene Haselnüsse - 100g Zartbitter-Schokolade (fein gerieben) - 100g Dinkelmehl Type 405 - 1/2 Teelöffel Backpulver - 1 Esslöffel Kakao

Für die Verzierung: - 250g Zartbitter-Kuvertüre - Zuckerstreusel

Zubereitung

  1. Ofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) oder 160°C (Umluft) vorheizen.
  2. Butter mit Zucker schaumig rühren. Eier nach und nach zugeben.
  3. Mandeln, Nüsse und Schokolade hinzufügen.
  4. Mehl, Backpulver und Kakao vermischen und unterrühren.
  5. Die Masse auf ein mit Backpapier belegtes Blech streichen und 25–30 Minuten backen.
  6. Nach dem Abkühlen mit Schokoglasur bestreichen und mit Zuckerstreuseln bestreuen.

4. Schokoladenbrot ohne Zucker

Für eine zuckerfreie Variante wird Schokoladenbrot mit Bananen, Agavensirup oder Honig zubereitet. Es eignet sich gut für Menschen, die auf Zucker verzichten möchten.

Zutaten

  • 2 reife Bananen
  • 2 Eier
  • 70g Kokosöl
  • 50g flüssiges Süßungsmittel (Agavensirup, Ahornsirup, Honig)
  • 200ml Milch
  • 300g Dinkel- oder Weizenvollkornmehl
  • 30g Kraš-Kakao
  • 10g Backpulver
  • 1/4 Teelöffel Salz
  • 1 Esslöffel Vanilleextrakt
  • 1/2 Teelöffel Zimt
  • 20g Chiasamen
  • 20g gemahlener Leinsamen
  • 200g Dorina Kochschokolade
  • 50g geröstete Haselnüsse

Zubereitung

  1. Backofen auf 180°C vorheizen. Die Backform mit Backpapier auslegen.
  2. Bananen mit einer Gabel zerdrücken und die restlichen flüssigen Zutaten hinzufügen.
  3. Mehlmischung bereiten: Mehl, Kakao, Backpulver, Zimt und Salz sieben. Leinsamen und Chia zugeben und mit einem Schneebesen verrühren.
  4. Die beiden Mischungen kombinieren und 3/4 der Schokolade unterheben.
  5. Die Masse in die Form gießen und mit Haselnüssen und restlicher Schokolade bestreuen.
  6. 50–60 Minuten backen. Mit einem Zahnstocher prüfen, ob der Kuchen fertig ist.
  7. In der Form abkühlen lassen.

5. Klassisches Schokobrot

Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich gut für Anfänger. Es enthält keine zusätzlichen Aromen oder Aromen, was den Geschmack der Schokolade hervorhebt.

Zutaten

  • 100g Mehl
  • 250g Butter
  • 125g Zucker
  • 6 Eier
  • 250g Zartbitterschokolade
  • 250g gemahlene Mandeln
  • Schokoladenglasur

Zubereitung

  1. Mehl, Butter, Zucker und Eier miteinander vermengen.
  2. Schokolade raspeln und mit Mandeln vermengen.
  3. Die Schokoladen-Mandel-Mischung dem Teig hinzufügen.
  4. Im vorgeheizten Backofen bei 170°C für 35 Minuten backen.
  5. Nach dem Abkühlen mit Schokoladenglasur bestreichen.

Zubereitungstipps

Backofeneinstellungen

Die Backtemperatur variiert je nach Rezept, aber die meisten Rezepte empfehlen eine Temperatur zwischen 170°C und 180°C. Bei Heißluftbetrieb sollte die Temperatur um 20–30°C reduziert werden.

Schokoladenraspeln

Die Schokolade sollte gut gerieben werden, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten. Ein Küchenraspeler oder eine Küchenmaschine kann hierbei hilfreich sein. Bei manueller Raspelung ist Geduld erforderlich, um die Schokolade fein zu reiben.

Nüsse

Gemahlene Mandeln oder Haselnüsse tragen zur Textur und zum Geschmack bei. Sie sollten frisch gemahlen werden, um den vollen Geschmack zu entfalten. Bei der Verwendung einer Küchenmaschine sollte darauf geachtet werden, dass die Nüsse nicht zu fein gemahlen werden.

Schokoglasur

Die Schokoglasur kann entweder fertig gekauft oder selbst hergestellt werden. Bei der Selbstherstellung ist es wichtig, dass die Schokolade langsam erwärmt wird, um Schmelzverformungen zu vermeiden. Eine Schmelzbad-Methode ist hierbei empfehlenswert.

Verzierung

Kokosraspeln

Kokosraspeln sind eine beliebte Verzierung für Schokobrot. Sie tragen zur Textur bei und verleihen dem Kuchen eine leichte Süße. Sie können vor der Schokoglasur oder direkt darauf bestreut werden.

Zuckerstreusel

Zuckerstreusel sind eine weitere Möglichkeit, das Schokobrot optisch zu veredeln. Sie können aus Puderzucker und Mehl hergestellt werden und sind eine einfache, aber effektive Verzierung.

Nüssen

Nüsse, wie Walnüsse oder Haselnüsse, sind eine weitere Option zur Verzierung. Sie können entweder als ganze Nüssen oder als Nussplättchen verwendet werden. Sie tragen zum Geschmack und zur Textur bei.

Nährwert und Ernährung

Die Rezepte enthalten verschiedene Zutaten, die in Bezug auf Nährwert und Ernährung von Bedeutung sein können. Zucker, Butter und Schokolade tragen zu einem hohen Kaloriengehalt bei. Für eine zuckerfreie Variante kann Agavensirup oder Honig verwendet werden. Nüsse und Schokolade enthalten gesunde Fette und Antioxidantien, die den Nährwert des Kuchens erhöhen. Bei der Verwendung von Dinkelmehl oder Weizenvollkornmehl wird der Nährwert weiter gesteigert, da diese Mehlsorten mehr Ballaststoffe enthalten.

Fazit

Schokobrot ist ein vielseitiges Gebäck, das sich sowohl traditionell als auch modern zubereiten lässt. Es ist ein Klassiker der Weihnachtsbäckerei und kann mit verschiedenen Zutaten und Verzierungsmöglichkeiten variiert werden. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen die Vielfalt der Rezepturen und die Flexibilität bei der Zubereitung. Ob mit zuckerfreien Zutaten, Dinkelmehl oder Schokoglasur – Schokobrot bleibt ein beliebtes Rezept, das in der Weihnachtsbäckerei immer wieder auflebt.

Quellen

  1. Feinstes Schokobrot mit Kuvertüre
  2. Gaißacher Schokobrot
  3. Schokobrot
  4. Schokoladenbrot
  5. Schokobrot

Ähnliche Beiträge