Schoko-Spritzgebäck: Ein Klassiker der Weihnachtsbäckerei mit Kakao

Schoko-Spritzgebäck zählt zu den beliebtesten Gebäcken in der Weihnachtsbäckerei. Das leckere, zarte Gebäck wird aus einem Teig hergestellt, der mit Kakao angereichert ist und durch die Verzierung mit Schokolade und optionaler Pistaziencreme eine besondere Note erhält. In den bereitgestellten Rezepten und Tipps werden verschiedene Varianten vorgestellt, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Hobbyköche geeignet sind. In diesem Artikel werden die verschiedenen Rezeptvarianten, Zubereitungsschritte, Tipps zur perfekten Ausführung sowie Verzierungsmöglichkeiten detailliert beschrieben.

Einfaches Schoko-Spritzgebäck-Rezept

Die Grundzutaten für ein einfaches Schoko-Spritzgebäck-Rezept sind Butter, Puderzucker, Eier, Mehl und Kakao. Der Teig wird mit einem Mixer oder Rührstäben geschmeidig gerührt, und nach und nach werden die Zutaten untergehoben, bis eine homogene Masse entsteht. Anschließend wird der Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle gefüllt und auf Backbleche gespritzt, die vorher mit Backpapier belegt wurden. Der Ofen wird auf etwa 180 °C (Ober- und Unterhitze) beziehungsweise 160 °C (Heißluft) vorgeheizt. Die Kekse werden etwa 14 Minuten gebacken und nach dem Backen auf einem Kuchenrost abgekühlt.

Zutaten

  • 100 g Butter oder Margarine (Zimmertemperatur)
  • 100 g Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillin-Zucker
  • 2 Eier
  • 130 g Mehl
  • 2 EL Kakao (schwach entölter)
  • Backpapier
  • Spritzbeutel mit Sterntülle (ca. 10 mm Durchmesser)

Zubereitung

  1. Vorbereitung: Backblech mit Backpapier belegen und den Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) oder 160 °C (Heißluft) vorheizen.
  2. Teig herstellen: Butter oder Margarine in einer Rührschüssel mit Mixer auf höchster Stufe schaumig rühren. Puderzucker und Vanillin-Zucker nach und nach unterrühren, bis eine gebundene Masse entsteht. Jedes Ei für etwa ½ Minute auf höchster Stufe unterrühren.
  3. Mehlmischung: Mehl und Kakao in einer separaten Schüssel vermischen und kurz auf mittlerer Stufe unter den Teig rühren.
  4. Füllen und Aufspritzen: Den Teig in kleinen Portionen in den Spritzbeutel füllen. Auf das Backblech in Form von Kringeln oder Wellen spritzen (ca. 4 cm groß).
  5. Backen: Die Kekse im vorgeheizten Backofen etwa 14 Minuten backen.
  6. Abkühlen lassen: Das Gebäck mit dem Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen und vollständig erkalten lassen.

Schoko-Spritzgebäck mit Schokoladenverzierung

Um das Schoko-Spritzgebäck weiter zu veredeln, kann eine Schokoladenverzierung hergestellt werden. Dazu wird Zartbitterschokolade mit Kokosfett geschmolzen und etwas abgekühlt, bevor die Kekse bis zur Hälfte darin getaucht werden. Nach dem Trocknen entsteht eine glänzende, schokoladige Schicht, die das Gebäck optisch und geschmacklich abrundet.

Zutaten für die Verzierung

  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 2 TL Kokosfett

Zubereitung der Glasur

  1. Schokolade schmelzen: Zartbitterschokolade und Kokosfett in einem Glas- oder Metallbeutel oder in einer Schüssel schmelzen.
  2. Kühlung: Die Schokoladenmischung für etwa 10 Minuten abkühlen lassen, bis sie eine konsistente Konsistenz hat.
  3. Getaucht: Die Kekse bis zur Hälfte in die Schokoladenmischung tauchen und auf ein Backpapier legen, bis die Glasur fest geworden ist.

Gefülltes Schoko-Spritzgebäck

Ein weiterer Schritt zur Verfeinerung des Schoko-Spritzgebäcks ist die Füllung. Dieses Gebäck besteht aus zwei Keksen, die mit einer cremigen Schokoladen- oder Nougatcreme verbunden werden. Die Füllung sorgt für zusätzlichen Geschmack und Textur und macht das Gebäck besonders attraktiv für Schokoladenliebhaber.

Zutaten für die Füllung (optional)

  • 100 g Schokoladen- oder Nougatcreme
  • eventuell gehackte Pistazien zum Bestreuen

Zubereitung der Füllung

  1. Teig herstellen: Der Teig wird wie beschrieben hergestellt und gebacken.
  2. Füllung: Zwei Kekse nehmen und einen davon mit der Creme bestreichen. Den zweiten Keks darauf legen, sodass eine Kugel entsteht.
  3. Verzieren: Die Kugeln können vollständig in Schokoladen-Glasur getunkt oder mit gehackten Pistazien bestreut werden.

Schoko-Spritzgebäck mit Pistaziencreme und Engelshaar

Ein besonders exquisites Rezept für Schoko-Spritzgebäck beinhaltet die Kombination von Schokolade und Pistazien. Die Kekse werden mit einer Pistaziencreme gefüllt und mit geröstetem Engelshaar (Kadayif) verziert. Diese Kombination erzeugt eine harmonische Balance aus süßem Schokoladengeschmack und nussigem Geschmack der Pistazien.

Zutaten für die Creme und Verzierung

  • 100 g Pistaziencreme
  • 50 g geröstetes Engelshaar (Kadayif)
  • 50 g ungegeröstetes Engelshaar (optional)
  • 10 g Butter
  • 10 g Zucker

Zubereitung der Creme und Verzierung

  1. Engelshaar rösten (optional): Falls das Engelshaar nicht geröstet ist, kann es mit Butter und Zucker in einer Pfanne kurz angebraten werden.
  2. Mischen: Das geröstete Engelshaar mit der Pistaziencreme vermengen und kleine Kleckse auf das Schoko-Spritzgebäck setzen.
  3. Verzieren: Die Kekse können zusätzlich mit gehackten Pistazien bestreut werden.

Tipps für die perfekte Ausführung

Um das Schoko-Spritzgebäck erfolgreich zu backen, gibt es einige wichtige Tipps, die befolgt werden sollten:

  • Kurze Teigknetung: Der Teig sollte nur kurz geknetet werden, damit er nicht zu weich wird.
  • Kühlung: Der Teig sollte mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen, damit er fest genug ist.
  • Temperaturkontrolle: Der Teig sollte so schnell wie möglich nach dem Kühlschrank verwendet werden, da er an Zimmertemperatur schnell weicher wird.
  • Spritzbeutelvorbereitung: Der Spritzbeutel kann in einem hohen Gefäß gestülpt werden, um den Teig einfacher einzufüllen.
  • Backzeit: Achten Sie darauf, dass die Kekse nicht zu lange im Ofen bleiben, da sie sonst trocken werden.
  • Lagerung: Das Schoko-Spritzgebäck kann in einer gut schließenden Dose bis zu zwei Wochen gelagert werden.

Verzierung mit Schokoladen-Glasur

Eine weitere Verzierungsoption ist die Verwendung von Schokoladen-Glasur. Diese Glasur kann in einem Schälchen angerührt werden und wird dann auf die Kekse getropft oder aufgetragen. Sie kann auch durch das Schneiden des Glasurbeutels direkt auf die Kekse gespritzt werden.

Zutaten für die Schokoladen-Glasur

  • ½ Päckchen Dr. Oetker Kuchenglasur Feinherb (etwa 75 g)
  • Wasser

Zubereitung der Glasur

  1. Wasser zum Kochen bringen: In einem Topf Wasser zum Kochen bringen und vom Herd nehmen.
  2. Glasur erwärmen: Die Glasur in einen Glasbeutel füllen und für etwa 10 Minuten im kochenden Wasser baden.
  3. Abkühlen lassen: Den Beutel abtrocknen, kräftig durchkneten und 10 Minuten abkühlen lassen.
  4. Glasur auftragen: Den Beutel aufschneiden, die Glasur in ein Schälchen füllen und die Kekse bis zur Hälfte darin tauchen.
  5. Trocknen lassen: Die Kekse auf Backpapier legen und bis die Glasur fest geworden ist trocknen lassen.

Schoko-Spritzgebäck in verschiedenen Formen

Die Form des Schoko-Spritzgebäcks kann variieren, je nachdem, wie es aufgespritzt wird. Die gängigsten Formen sind Kringeln, Wellen oder Stäbchen. Diese Formen können individuell gestaltet werden und eignen sich besonders gut für kreative Backaktionen mit Kindern.

  • Kringeln: Diese Form ist ideal, wenn der Spritzbeutel in einer kreisförmigen Bewegung geführt wird.
  • Wellen: Durch das Ziehen des Spritzbeutels in Wellenform entstehen wellenförmige Kekse.
  • Stäbchen: Bei dieser Form wird der Spritzbeutel in einer geraden Linie gezogen.

Die Form kann auch durch die Verwendung einer Gebäckpresse oder eines Spritzbeutels mit spezieller Tülle beeinflusst werden. Bei der Verwendung einer Gebäckpresse sollte der Teig vorher ausreichend gekühlt werden, damit er fest genug ist.

Backen mit Kindern

Schoko-Spritzgebäck eignet sich hervorragend für Backaktionen mit Kindern. Kinder können bereits bei den Vorbereitungen wie dem Abwiegen der Zutaten, dem Kneten des Teigs oder dem Aufspritzen der Kekse beteiligt werden. Dies fördert nicht nur die Kreativität, sondern auch das Verständnis für die verschiedenen Schritte im Backprozess.

Tipps für das Backen mit Kindern

  • Vorbereitung: Alle Zutaten sollten bereits vorbereitet sein, damit die Kinder sich auf das Backen konzentrieren können.
  • Kneten: Kinder können den Teig mit den Händen oder einer Küchenmaschine kneten.
  • Spritzbeutel: Die Kinder können den Spritzbeutel führen und die Kekse in verschiedenen Formen aufspritzen.
  • Verzieren: Kinder können die Kekse mit Glasur oder Pistaziencreme verzieren und kreativ werden.

Einfrieren des Teigs

Ein weiterer Vorteil des Schoko-Spritzgebäcks ist, dass der Teig vorbereitet und eingefroren werden kann. Dies ist besonders praktisch, wenn das Gebäck in mehreren Portionen gebacken werden soll. Der eingefrorene Teig kann direkt aus dem Gefrierschrank in den Spritzbeutel gefüllt werden, ohne vorher aufzutauen.

Tipps für das Einfrieren des Teigs

  • Portionieren: Der Teig sollte vor dem Einfrieren in kleine Portionen abgekühlt werden.
  • Beutel oder Gefrierbeutel: Der Teig kann in einen Spritzbeutel gefüllt und eingefroren werden.
  • Auftauen: Beim Einfrieren ist darauf zu achten, dass der Teig nicht zu weich wird.

Fazit

Schoko-Spritzgebäck ist ein leckeres und einfaches Rezept, das sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Hobbyköche eignet. Mit verschiedenen Verzierungsmöglichkeiten und Formen kann das Gebäck individuell gestaltet werden. Es eignet sich hervorragend für Weihnachtsbäckereien, Backaktionen mit Kindern oder einfach nur für den Genuss zu Hause. Durch die richtige Vorbereitung und die Beachtung der Tipps kann das Schoko-Spritzgebäck perfekt gelingen und zu einem besonderen Backerlebnis werden.

Quellen

  1. Backe dein eigenes Schoko-Spritzgebäck
  2. Schoko Spritzgebäck – Tolles Weihnachtsgebäck mit Kakao
  3. Gefülltes Schoko-Spritzgebäck
  4. Schoko Spritzgebäck – Einfaches Rezept und Tipps

Ähnliche Beiträge