Leckere Schoko-Nuss-Cookies: Rezepte und Tipps für perfekte Kekse

Schoko-Nuss-Cookies sind eine beliebte und köstliche Kombination, die sowohl die süße Zuneigung zur Schokolade als auch den nussigen Geschmack in sich vereint. In verschiedenen Rezepten werden diese Kekse mit Haselnüssen, Walnüssen oder Macadamia-Nüssen zubereitet, jeweils ergänzt durch verschiedene Arten von Schokolade, wie Zartbitter, Milchschokolade oder White Chocolate. Die Rezepte aus den bereitgestellten Quellen liefern detaillierte Informationen über die Zutaten, Zubereitung und Backzeiten, wodurch es einfach ist, die perfekten Cookies nachzubacken. In diesem Artikel werden die verschiedenen Rezeptvarianten und Tipps vorgestellt, um die Kekse optimal zu zubereiten.

Rezeptvarianten

Schoko-Haselnuss-Cookies

Ein Rezept aus der Quelle [1] beschreibt die Zubereitung von Schoko-Haselnuss-Cookies. Zunächst werden gehackte Haselnüsse und Schokoladenchunks beiseitegelegt. Der Teig wird aus Mehl, Backpulver, Butter, Zucker, Vanille, Ei und Milch hergestellt. Der Teig wird mit einem Mixer auf niedrigster, dann auf höchster Stufe verarbeitet. Anschließend werden Haselnüsse und Chunks untergemischt. Der Teig wird halbiert, wobei eine Hälfte mit Kakao und Milch vermischt wird. Die Kugeln werden mit Haselnüssen bestäubt und mit Chunks belegt, bevor sie gebacken werden.

Die Backzeit beträgt 17–23 Minuten bei 180 °C (Ober- und Unterhitze) oder 160 °C (Heißluft). Die Kekse werden auf einem Backpapier gebacken und anschließend auskühlen gelassen. Ein Tipp lautet, dass die Cookies in gut verschließbaren Dosen bis zu zwei Wochen gelagert werden können.

Chocolate Chip Nut Cookies

In der Quelle [2] wird ein Rezept für Chocolate Chip Nut Cookies beschrieben. Es wird empfohlen, die Nüsse nur grob in Stücke zu hacken oder zu zerdrücken. Die Schokolade wird ebenfalls grob gehackt. Der Teig wird aus Butter, Zucker, Vanilleextrakt, Salz und Ei hergestellt. Anschließend werden Mehl, Backpulver, Schokolade und Nüsse untergemischt. Der Teig wird mit zwei Teelöffeln oder einem Eisportionierer portionsweise auf Backbleche verteilt. Die Backzeit beträgt 12–15 Minuten bei 160 °C (Heißluft) oder 180 °C (Ober- und Unterhitze). Die Cookies sind fertig, wenn der Rand leicht bräunlich wird.

Ein weiterer Tipp besagt, dass es wichtig ist, die Cookies mit ausreichend Abstand auf dem Backblech zu verteilen, damit sie sich gut ausbreiten können. Die Cookies können am besten in einer Dose aufbewahrt werden, um ihre Konsistenz zu bewahren.

Walnuss-Schoko-Cookies

In Quelle [3] wird ein Rezept für Walnuss-Schoko-Cookies beschrieben. Die Nüsse werden grob gehackt und mit Butter, Zucker, Vanillezucker, Ei und Salz in eine Rührschüssel gegeben. Mit dem Handrührgerät wird eine cremige Masse hergestellt. Anschließend werden Mehl, Backpulver, Kakao, Walnusskerne und Schokotröpfchen untergemischt. Der Teig wird zu Kugeln geformt, auf Backbleche verteilt und flachgedrückt. Die Cookies werden mit Schokotröpfchen bestreut und im vorgeheizten Ofen gebacken. Die Backzeit beträgt 10–12 Minuten bei 150 °C (Heißluft). Ein Hinweis lautet, dass jeder Backofen individuell ist und die Backzeit ggf. angepasst werden muss.

Schokoladen-Nuss-Kekse

In Quelle [4] wird ein Rezept für Schokoladen-Nuss-Kekse beschrieben. Die Walnüsse werden in einer Pfanne goldbraun geröstet und mit Schokolade fein gehackt. Der Teig wird aus Mehl, Backpulver, Zucker, Vanille, Butter und Ei hergestellt. Anschließend wird der Teig zu einer Rolle geformt und in Frischhaltefolie gewickelt. Nach dem Kühlen wird die Rolle in Scheiben geschnitten und auf Backbleche verteilt. Die Backzeit beträgt 10–12 Minuten bei 180 °C. Ein Tipp besagt, dass die Kekse besser schmecken, wenn sie 2–3 Tage durchgezogen werden. Auch das Ausprobieren anderer Nüsse wie Haselnüsse oder Nussmischungen wird empfohlen.

Subway Cookies - White Choc Macadamia Nut Cookies

In Quelle [5] wird ein Rezept für Subway Cookies - White Choc Macadamia Nut Cookies beschrieben. Die Butter wird mit Zucker 2 Minuten geschlagen, anschließend wird das Ei untergemischt. Mehl und Backpulver werden gesiebt und untergemischt. Danach wird Vanilleextrakt hinzugefügt. Schließlich werden Macadamia-Nüsse und White Chocolate Chunks untergehoben. Der Teig wird portionsweise auf Backbleche verteilt und flachgedrückt. Die Backzeit beträgt 9–12 Minuten bei 180 °C (Ober- und Unterhitze). Ein Hinweis lautet, dass ggf. eine Prise Salz hinzugefügt werden sollte, wenn ungesalzene Nüsse verwendet werden. Die Cookies sind perfekt, wenn nur der Rand leicht goldbraun ist.

Tipps und Empfehlungen

Backofeneinstellungen

Die Backtemperatur variiert je nach Rezept, wobei die meisten Cookies bei 160–180 °C gebacken werden. Es ist wichtig, den Ofen vorzuheizen, damit die Kekse gleichmäßig backen. Die Backzeit beträgt in den meisten Fällen 10–23 Minuten, wobei es darauf ankommt, wie weich oder knusprig die Cookies sein sollen. Die Cookies sind fertig, wenn der Rand leicht bräunlich wird.

Teigzubereitung

Die Teigzubereitung ist entscheidend für die Konsistenz der Cookies. In den Rezepten wird empfohlen, den Teig mit einem Mixer oder Handrührgerät zu verarbeiten, um eine cremige Masse zu erhalten. Anschließend werden Schokolade und Nüsse untergemischt. Einige Rezepte empfehlen, den Teig zu kühlen, damit er sich leichter formen lässt.

Nuss- und Schokoladenkombinationen

Die Kombination aus Schokolade und Nüssen ist vielfältig. In den Rezepten werden Haselnüsse, Walnusskerne und Macadamia-Nüsse verwendet, jeweils ergänzt durch verschiedene Arten von Schokolade. Es ist empfohlen, die Nüsse nur grob zu hacken, damit sie sich gut im Teig verteilen. Einige Rezepte empfehlen auch, White Chocolate oder Zartbitterschokolade zu verwenden.

Lagerung

Die Cookies können in gut verschließbaren Dosen aufbewahrt werden, um ihre Konsistenz zu bewahren. Einige Rezepte empfehlen, die Cookies 2–3 Tage durchziehen zu lassen, damit sie besser schmecken. Es ist wichtig, dass die Dose trocken und luftdicht ist, um die Kekse frisch zu halten.

Zusammenfassung

Schoko-Nuss-Cookies sind eine köstliche Kombination aus süßer Schokolade und nussigem Geschmack. Die Rezepte aus den bereitgestellten Quellen liefern detaillierte Informationen über die Zutaten, Zubereitung und Backzeiten. In den Rezepten werden verschiedene Arten von Nüssen und Schokolade verwendet, wodurch die Kekse eine vielfältige Geschmacksvielfalt bieten. Es ist wichtig, die Backtemperatur und -zeit zu beachten, um die Kekse optimal zu backen. Mit den empfohlenen Tipps und Empfehlungen können die Cookies leicht nachgebacken und in einer Dose aufbewahrt werden, um ihre Konsistenz zu bewahren.

Quellen

  1. Dr. Oetker - Schoko-Haselnuss-Cookies
  2. Cookie und Co - Chocolate Chip Nut Cookies Deluxe
  3. Schapfenmühle - Walnuss-Schoko-Cookies
  4. Mein kleiner Foodblog - Schokoladen-Nuss-Kekse
  5. Kiki's Kitchen - Subway Cookies - White Choc Macadamia Nut Cookies

Ähnliche Beiträge