Weiße Schoko-Crossies – Rezept, Zubereitung und Tipps für das leckere Snack-Gericht
Weiße Schoko-Crossies sind ein beliebtes und schnell zubereitetes Rezept, das vor allem bei Kindern und Snack-Liebhabern gut ankommt. Sie vereinen die Knusprigkeit von Cornflakes mit der cremigen Konsistenz von weißer Schokolade, ergänzt durch zusätzliche Zutaten wie Kokosflocken, Mandeln oder gefriergetrocknete Früchte. In den bereitgestellten Quellen finden sich mehrere Rezeptvarianten, die unterschiedliche Zutaten, Zubereitungsweisen und Zubereitungszeiten beinhalten. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Übersicht über Rezepte, Zubereitung, Tipps und Variationsmöglichkeiten für Weiße Schoko-Crossies, basierend auf den bereitgestellten Daten.
Einführung
Weiße Schoko-Crossies sind eine moderne Variante der klassischen Schoko-Crossies, die in der Regel aus Vollmilchschokolade bestehen. Sie sind ein sogenanntes „No-Bake“-Rezept, was bedeutet, dass sie ohne Backen in der Form gebracht werden. Stattdessen wird Schokoladenmasse mit Cornflakes, Nüssen oder anderen Toppings kombiniert, wodurch sich kleine, leckere Häufchen ergeben, die bei Zimmertemperatur oder im Kühlschrank aushärten.
Im Folgenden werden mehrere Rezeptvarianten vorgestellt, die sich in den verwendeten Zutaten und Zubereitungsweisen unterscheiden. Alle Rezepte sind jedoch einfach und schnell umzusetzen, weshalb Weiße Schoko-Crossies besonders für Gelegenheiten wie Partys, Picknicks oder als kleiner Snack geeignet sind.
Rezeptvarianten und Zubereitung
Grundrezept 1: Weiße Schoko-Crossies mit Cornflakes
Zutaten: - 300 g weiße Schokolade - 2 Würfel Palmin® Kokosfett - 150 g Kölln Vollkorn Haferfleks® Knusper Schoko
Zubereitung: 1. Schokolade und Kokosfett in einem Topf vorsichtig schmelzen. 2. Die Masse etwas abkühlen lassen, bis sie cremig ist. 3. Haferfleks unterrühren. 4. Mit einem Teelöffel kleine Häufchen auf Backpapier formen. 5. Die Häufchen für ca. 2 Stunden im Kühlschrank aushärten lassen. 6. Fertig zum Verzehr.
Tipp: Für eine zusätzliche Knusprigkeit können 70 g Kokosflocken unter die Schokoladenmasse gerührt werden.
Quelle: [4]
Grundrezept 2: Weiße Schokoladendrops mit Cornflakes und Erdbeeren
Zutaten: - 80 g MAKEONTOP weiße Schokoladendrops - 50 g ungesüßte Cornflakes - 8 g gefriergetrocknete Erdbeeren
Zubereitung: 1. Schokoladendrops in einem Wasserbad schmelzen. 2. Gefriergetrocknete Erdbeeren klein schneiden oder mit einem Löffel zerkleinern. 3. Erdbeeren mit Cornflakes und Schokoladenmasse vermengen. 4. Mit einem Teelöffel kleine Häufchen formen und auf ein Backblech setzen. 5. Für ca. 20 Minuten in den Kühlschrank stellen, bis die Schokolade fest ist. 6. Fertig zum Verzehr.
Nährwerte (pro Schokocrossie): - Kalorien: 28 - Fett: 1.3 g - Gesättigte Fettsäuren: 0.8 g - Kohlenhydrate: 4.1 g - Zucker: 0.5 g - Eiweiß: 0.4 g
Anmerkung: 1,67 g der Kohlenhydrate entfallen auf mehrwertige Alkohole, die als Zuckeraustauschstoffe dienen und weniger Einfluss auf den Blutzuckerspiegel haben.
Quelle: [3]
Grundrezept 3: Weiße Schoko-Crossies mit Mandeln
Zutaten: - 400 g weiße Kuvertüre - 50 g Aprikosen (getrocknet und gewürfelt) - 120 g Cornflakes - 120 g gehackte Mandeln - 1–2 Teelöffel Spekulatiusgewürz
Zubereitung: 1. Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und Spekulatiusgewürz unterrühren. 2. Mandeln in einer Pfanne anrösten und abkühlen lassen. 3. Cornflakes auf einem Backblech mit der Küchenrolle klein walzen. 4. Cornflakes, Aprikosen und gehackte Mandeln miteinander vermengen. 5. Schokoladenmasse mit der Mischung kombinieren. 6. Mit einem Teelöffel kleine Häufchen formen und bei Zimmertemperatur aushärten lassen.
Tipp: Die Crossies können für mehr Knusprigkeit im Kühlschrank fest werden lassen, was besonders bei warmen Tagen empfehlenswert ist.
Quelle: [6]
Grundrezept 4: Weiße Schoko-Crossies mit Thermomix
Zutaten: - Schokolade - Kokosfett - Gemahlene Mandeln - Cornflakes
Zubereitung (mit Thermomix): 1. Schokolade in den Mixtopf geben und für 15 Sekunden auf Stufe 6 zerkleinern. 2. Kokosfett hinzufügen und 4 Minuten auf 50°C / Stufe 2 schmelzen. 3. Gemahlene Mandeln und Cornflakes dazugeben und 1 Minute auf Stufe 2 / Linkslauf vermengen. 4. Mit einem Teelöffel kleine Häufchen auf ein Backblech setzen. 5. Bei Zimmertemperatur fest werden lassen und genießen.
Tipp: Dieses Rezept eignet sich besonders gut für Thermomix-Besitzer und eignet sich auch für andere Mixgeräte mit ähnlicher Funktion.
Quelle: [2]
Grundrezept 5: Einfache Weiße Schoko-Crossies
Zutaten: - Schokolade - Cornflakes
Zubereitung: 1. Schokolade in einer Metallschüssel über heißem Wasserdampf schmelzen. 2. Cornflakes mit der Schokoladenmasse vermischen. 3. Mit einem Teelöffel kleine Mengen abheben und auf Backpapier setzen. 4. Abkühlen lassen und genießen.
Tipp: Die Crossies können auch mit anderen Schokoladensorten zubereitet werden, um die Geschmacksvielfalt zu erweitern. Übrige Schokoladenreste, wie von Osterhasen oder Weihnachtsmännern, sind ideal dafür.
Quelle: [1]
Tipps und Tricks
Allgemeine Tipps:
- Weiße Schoko-Crossies sind am besten frisch und knusprig. Sie sollten daher möglichst bald nach der Zubereitung verzehrt werden.
- Für eine bessere Haltbarkeit können die Crossies in den Kühlschrank gelegt werden, was sie zusätzlich fest werden lässt.
- Die Konsistenz der Schokoladenmasse sollte cremig sein, um eine gleichmäßige Verteilung der Zutaten zu gewährleisten.
Spezielle Tipps:
- Für Kinder: Weiße Schoko-Crossies eignen sich hervorragend als Snack für Kinder. Sie sind einfach zu zubereiten, lecker und können in Form und Größe variiert werden.
- Für Partys oder Mitbringsel: Die Crossies können in kleine Portionen verpackt und mit Schleifchen versehen werden. Sie sind eine willkommene Alternative zu herkömmlichen Keksen oder Pralinen.
- Für Allergiker: Wer auf Nüsse verzichten muss, kann die Mandeln oder anderen Nüssen durch Kokosflocken oder Aprikosen ersetzen.
Kreative Variationen:
- Mit gefriergetrockneten Früchten: Erdbeeren, Aprikosen oder Himbeeren können eine fruchtige Note verleihen und den Geschmack abrunden.
- Mit Schokoladenresten: Übrig gebliebene Schokoladenreste von Osterhasen, Weihnachtsmännern oder anderen Festen können wunderbar wiederverwendet werden.
- Mit anderen Schokoladen: Neben weißer Schokolade können auch Vollmilch- oder Bittermandelschokolade verwendet werden, um die Geschmacksvielfalt zu erweitern.
Vorteile von Weißen Schoko-Crossies
Einfache Zubereitung
Weiße Schoko-Crossies zählen zu den sogenannten „No-Bake“-Rezepten. Das bedeutet, dass sie ohne Backen zubereitet werden können, was die Vorbereitung stark vereinfacht. Sie benötigen lediglich Schokolade, Cornflakes und ggf. andere Toppings, die einfach miteinander vermengt werden.
Vielfältige Geschmacksvariationen
Durch die Kombination mit verschiedenen Zutaten wie Mandeln, Kokosflocken oder gefriergetrocknete Früchte kann der Geschmack der Crossies variiert werden. Somit eignen sie sich sowohl für süße als auch für nussige oder fruchtige Gaumen.
Ideale Snack-Alternative
Weiße Schoko-Crossies sind eine willkommene Alternative zu herkömmlichen Snacks, da sie schnell zubereitet sind und keine langwierige Backzeit erfordern. Sie sind daher besonders für spontane Gelegenheiten wie Partys, Picknicks oder als kleiner Snack ideal.
Ideal für Mitbringsel
Da sie in kleine Portionen verpackt werden können und nicht schnell schlecht werden, eignen sie sich hervorragend als Mitbringsel. Sie können in Schichten verpackt und mit Schleifchen oder Etiketten versehen werden, um sie optisch ansprechender zu gestalten.
Mögliche Anpassungen
Für Diabetiker oder Low-Carb-Diäten
In einigen Rezepten werden Zutaten wie gefriergetrocknete Erdbeeren oder Mandeln verwendet, die eine geringere Zuckermenge als klassische Schoko-Crossies beinhalten. Für Diabetiker oder Low-Carb-Diäten können diese Rezepte besonders interessant sein. Zudem enthalten einige Rezepte mehrwertige Alkohole, die als Zuckeraustauschstoffe dienen und weniger Einfluss auf den Blutzuckerspiegel haben.
Für Vegetarier oder Veganer
Weiße Schoko-Crossies sind in der Regel vegetarisch, da sie keine tierischen Produkte enthalten. Für Veganer können jedoch zusätzliche Anpassungen vorgenommen werden, wie z. B. die Verwendung von veganer Schokolade und pflanzlichen Zutaten wie Kokosflocken oder Mandeln.
Für Allergiker
In einigen Rezepten werden Mandeln oder andere Nüsse verwendet. Für Allergiker können diese durch Kokosflocken oder Aprikosen ersetzt werden, um eine nussfreie Variante herzustellen.
Nährwertanalyse
Die Nährwerte können je nach verwendeten Zutaten variieren. In einem der Rezepte wird jedoch eine detaillierte Nährwertanalyse für ein Schokocrossie bereitgestellt:
Nährwerte (pro Schokocrossie): - Kalorien: 28 - Fett: 1.3 g - Gesättigte Fettsäuren: 0.8 g - Kohlenhydrate: 4.1 g - Zucker: 0.5 g - Eiweiß: 0.4 g
Anmerkung: 1,67 g der Kohlenhydrate entfallen auf mehrwertige Alkohole, die als Zuckeraustauschstoffe dienen und weniger Einfluss auf den Blutzuckerspiegel haben.
Quelle: [3]
Fazit
Weiße Schoko-Crossies sind ein einfaches, vielseitiges und leckeres Rezept, das sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet ist. Sie eignen sich hervorragend als Snack, Mitbringsel oder als Ergänzung zu anderen Desserts. Die Zubereitung ist schnell und unkompliziert, weshalb sie sich besonders für spontane Gelegenheiten anbieten. Durch die Kombination mit verschiedenen Zutaten wie Mandeln, Kokosflocken oder gefriergetrocknete Früchte kann der Geschmack variiert werden, um den individuellen Vorlieben gerecht zu werden.
Zusätzlich bieten sie eine gute Alternative für Diabetiker oder Low-Carb-Diäten, da einige Rezepte mit nährwertarmen Zutaten wie Mandeln oder gefriergetrocknete Erdbeeren kombiniert werden können. Sie sind außerdem vegetarisch und können bei Bedarf auch vegan angepasst werden.
Weiße Schoko-Crossies sind somit nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch eine praktische und vielseitige Option für verschiedene Anlässe. Ob als kleiner Snack, Mitbringsel oder als Ergänzung zu anderen Desserts – sie sind eine willkommene Alternative, die durch ihre Einfachheit und Geschmack überzeugt.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Weiße Schoko-Crossies: Rezeptvarianten, Zubereitung und Tipps zur Herstellung
-
Schoko-Crossies selbst gemacht: Rezepte mit Palmin, vegane Variante und Tipps zur Zubereitung
-
Schoko-Crossies: Rezept und Tipps ohne Palmfett
-
Schoko-Crossies ohne Nüsse: Ein vielseitiges Rezept für Allergiker und Alltagssnacks
-
Schoko-Crossies-Rezept mit Cornflakes und Palmin: Ein Klassiker in der Süßspeisen-Kunst
-
Schoko-Crossies mit Cornflakes und Mandeln: Ein Rezept für süße Knusperhäufchen
-
Low-Carb Schoko-Crossies: Rezepte, Zubereitung und Nährwertanalyse für gesunde Naschereien
-
Einfaches Schoko-Crossies-Rezept mit Cornflakes: Traditionelle Süßigkeit mit modernem Twist