Schoko-Schneebälle: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Weihnachtsbackaktion

Die kalte Jahreszeit ist der perfekte Zeitpunkt, um die Backröhre in Betrieb zu nehmen und köstliche Kekse für die Familie oder Freunde zu zaubern. Unter den beliebtesten Keksen in der Weihnachtsbäckerei zählen Schoko-Schneebälle, auch bekannt als Chocolate Crackle Cookies. Sie vereinen schokoladige Süße mit einem zarten, knusprigen Teig, der nach dem Backen eine schöne, rissige Kruste bildet. In diesem Artikel werden wir detailliert auf verschiedene Rezepte, Zubereitungsweisen und Tipps für die perfekte Ausführung der Schoko-Schneebälle eingehen, basierend auf verifizierten Rezepturen und Anleitungen aus vertrauenswürdigen Quellen.


Was sind Schoko-Schneebälle?

Schoko-Schneebälle sind kleine, runde Kekse, die durch die Verwendung von Schokolade, Butter, Zucker und Mehl geformt werden. Ein charakteristisches Merkmal dieser Kekse ist die weiche Konsistenz im Inneren und die knusprige, karamellisierte Kruste, die sich während des Backvorgangs bildet. Nach dem Backen erhärten die Kekse und erhalten eine typische, knackige Oberfläche, die von Schokoladenliebhabern besonders geschätzt wird.

Die Kekse werden traditionell in Puderzucker gewälzt, wodurch sie ihren besonderen, dekorativen Charakter erhalten. In einigen Rezepturen wird auch Kakao, Zimt, Haselnüsse oder Espressopulver hinzugefügt, um die Aromen zu intensivieren. Schoko-Schneebälle sind nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend und eignen sich somit perfekt als Weihnachtsleckerei oder als Geschenk in einer festlichen Tüte.


Rezeptvarianten und Zutaten

Die Rezepte für Schoko-Schneebälle variieren je nach Quelle, aber sie teilen sich einige grundlegende Zutaten. Im Folgenden werden wir auf drei verschiedene Rezepturen eingehen, die alle von vertrauenswürdigen Quellen stammen.

1. Klassische Schoko-Schneebälle (nach Aldi Süd)

Dieses Rezept stammt aus einem Produktrezept des Discounters Aldi Süd und eignet sich ideal für Anfänger, da die Zutaten leicht erhältlich sind und die Zubereitung schrittweise erklärt wird.

Zutaten für ca. 40 Stück:

  • 100 g Zartbitterschokolade (70 % Kakao)
  • 125 g Butter
  • 3 Eier
  • 200 g Zucker
  • 250 g Weizenmehl Type 405
  • 2 EL Backpulver
  • 1 Prise Zimt
  • 2 EL Kakao
  • 1 Prise Salz
  • 75 g Puderzucker

Zubereitung:

  1. Schokolade und Butter im Wasserbad schmelzen, abkühlen lassen.
  2. Eier mit Zucker schaumig verquirlen.
  3. Mehl, Backpulver, Zimt, Kakao und Salz mischen.
  4. Schokoladen-Butter-Mischung zu den Eiern geben und zu einem Teig verarbeiten.
  5. Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 5–6 Stunden kühl stellen.
  6. Kleine Bällchen (ca. 2 cm groß) formen und in Puderzucker wälzen.
  7. Kekse auf Backpapier verteilen und bei 200 °C (Ober- und Unterhitze) ca. 10–12 Minuten backen.
  8. Nach dem Backen auskühlen lassen.

Die Kekse bleiben nach dem Backen weich und härten nach dem Auskühlen nach. Das Rezept betont, dass die Kekse weiche Konsistenz im Inneren und eine knackige Kruste nach dem Backen haben.

2. Schoko-Schneebälle mit Espresso (nach Linals Backhimmel)

Ein weiteres Rezept, das in der Quelle von Linals Backhimmel beschrieben wird, enthält zusätzliche Aromen wie Haselnüsse, Kardamom, Zimt und Espressopulver. Dieses Rezept ist besonders geeignet, wenn man gerne koffeinbetonte Aromen in den Keksen hat.

Zutaten für ca. 40 Stück:

  • 150 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 50 g Backkakao
  • 1 Prise Salz
  • 50 g gemahlene Haselnüsse
  • 1 TL gemahlener Kardamom
  • 1 Msp. Zimt
  • 150 g feiner Zucker
  • 6 EL neutrales Öl
  • 2 Eier
  • 1 TL Espressopulver
  • 50 g Puderzucker

Zubereitung:

  1. Mehl, Backpulver, Kakao, Salz, Haselnüsse, Kardamom und Zimt vermischen.
  2. Zucker, Öl, Eier und Espressopulver zu einer fluffigen Masse rühren.
  3. Trockene Zutaten portionsweise hinzugeben und gut unterrühren.
  4. Teig abdecken und mindestens 2 Stunden kühl stellen.
  5. Kugeln formen und in Puderzucker wälzen.
  6. Bei 160 °C Umluft ca. 12–15 Minuten backen.
  7. Auf einem Rost abkühlen lassen.

Dieses Rezept betont, dass die Kekse fein gewürfelt und koffeinbetont sind. Besonders hervorzuheben ist die Kombination aus Haselnüssen, Kardamom und Espressopulver, die dem Keks eine exotische Note verleiht. Der Teig bleibt relativ weich, was den Keks eine zarte Konsistenz verleiht.

3. Schoko-Schneebälle mit Vanille (nach Emmas Lieblingsstücke)

Ein drittes Rezept, das in Emmas Lieblingsstücke beschrieben wird, enthält Vanille und ist daher besonders milde und süß. Dieses Rezept eignet sich gut, wenn man eine weichere, süßere Variante der Kekse herstellen möchte.

Zutaten für ca. 40 Stück:

  • 100 g Zartbitter-Kuvertüre (mindestens 55 % Kakao)
  • 100 g Butter
  • 120 g brauner Zucker
  • 2 Eier
  • 2 Eigelb
  • 200 g Mehl
  • 2 EL Kakao
  • ½ TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Vanillepaste
  • 120 g Puderzucker zum Wälzen

Zubereitung:

  1. Kuvertüre, Butter und Zucker im Wasserbad schmelzen und abkühlen lassen.
  2. Eier und Eigelb unter die Schokoladenmasse rühren.
  3. Mehl, Kakao, Backpulver, Salz und Zimt mischen.
  4. Trockene Zutaten in die Schokoladenmasse einarbeiten.
  5. Teig abdecken und mindestens 2 Stunden kühl stellen.
  6. Kugeln formen und in Puderzucker wälzen.
  7. Bei 160 °C Umluft ca. 12–15 Minuten backen.
  8. Auf einem Rost abkühlen lassen.

Dieses Rezept hebt sich durch die Verwendung von Vanillepaste hervor, die den Keksen eine weiche, süße Note verleiht. Der Teig bleibt weich, was den Keks besonders zart macht.


Tipps für die perfekte Ausführung

Um die Schoko-Schneebälle optimal zu backen und ihre typische Form und Konsistenz zu erzielen, sind einige wichtige Tipps zu beachten:

1. Teig kühl stellen

Alle Rezepturen betonen, dass der Teig mindestens 2 Stunden kühl gestellt werden muss. Dies ist wichtig, um den Teig zu festigen, wodurch sich die Kugeln besser formen lassen und während des Backvorgangs nicht auseinanderfallen.

2. Kugeln gleichmäßig formen

Die Kugeln sollten gleichmäßig groß sein, damit sie gleichmäßig backen. Eine gute Methode ist, einen Teelöffel oder einen Teesieb zu verwenden, um die Teigportionen gleichmäßig zu dosieren.

3. Puderzucker reichlich verwenden

Die Kugeln sollten reichlich in Puderzucker gewälzt werden. Der Puderzucker sorgt nicht nur für die ästhetische Wirkung, sondern auch für die typische, knusprige Kruste nach dem Backen.

4. Backofen richtig vorheizen

Die Kekse sollten bei 160–180 °C Umluft ca. 12–15 Minuten backen. Ein richtig vorgeheizter Ofen ist entscheidend, damit sich die charakteristischen Risse auf der Kruste bilden können.

5. Auf einem Rost abkühlen lassen

Nach dem Backen sollten die Kekse auf einem Rost abkühlen, damit sie nicht auf dem Backblech feucht werden. Ein Rost sorgt für eine bessere Luftzirkulation und verhindert, dass die Kekse weich werden.


Schoko-Schneebälle als Geschenk

Schoko-Schneebälle eignen sich hervorragend als Weihnachtsleckerei oder als Geschenk. Sie können in festliche Tüten oder Glasbehälter gefüllt werden und so als Lebkuchen-Geschenk verschenkt werden. Besonders gut eignet sich das Rezept mit Vanille oder Espresso, da diese Kekse eine besondere Note bieten.

Verpackungstipps:

  • Festliche Tüten mit Weihnachtsdekoration
  • Glasbehälter mit Schleifen
  • Marmorierter Papier als Verpackung
  • Einfache Schachteln mit Kekse-Trennwand

Nährwertangaben (Beispiel)

Die Nährwerte können je nach Rezept variieren, aber ein typischer Schoko-Schneeball enthält:

Nährwert Menge pro Stück
Kalorien ca. 80–100 kcal
Fett ca. 5–6 g
Kohlenhydrate ca. 8–10 g
Eiweiß ca. 1–2 g
Salz ca. 0,1 g

Diese Werte können je nach Rezept variieren, insbesondere wenn zusätzliche Zutaten wie Haselnüsse oder Espresso hinzugefügt werden.


Schlussfolgerung

Schoko-Schneebälle sind eine beliebte, schokoladige Keksversion, die sich durch ihre weiche Konsistenz und knackige Kruste auszeichnet. Sie eignen sich hervorragend für die Weihnachtsbäckerei und können in verschiedenen Varianten hergestellt werden, um individuelle Aromen hinzuzufügen. Mit den richtigen Tipps und Rezepturen gelingen sie garantiert und bereichern jedes Festtagsbuffet.

Ob klassisch mit Vanille, mit Kardamom oder mit Espresso – Schoko-Schneebälle sind vielseitig und lecker. Sie sind nicht nur eine Delikatesse, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, die Familie und Freunde mit einer süßen Leckerei zu begeistern.


Quellen

  1. Aldi Süd – Schoko-Schneebällchen
  2. Linals Backhimmel – Schoko-Schneebälle
  3. Jankes Seelenschmaus – Schoko-Schneekugeln mit Espresso
  4. Cookidoo – Schoko-Schneebälle
  5. Lieblingsgeschmack – Schneebälle Kokos Pralinen
  6. Emmas Lieblingsstücke – Schoko-Schneebälle

Ähnliche Beiträge