Einfaches Rezept für Schoko-Crossies – schnelle, leckere Plätzchen ohne Backen
Schoko-Crossies sind kleine, knusprige Häufchen aus Schokolade, Cornflakes und Mandeln, die sich ideal als schnelle Alternative zu traditionellen Plätzchen eignen. Sie sind in nur wenigen Minuten zubereitet und erfreuen sich besonders in der Weihnachtszeit großer Beliebtheit. In diesem Artikel wird das Rezept detailliert vorgestellt, einschließlich der Zutaten, der Zubereitung sowie Tipps zur Anpassung des Grundrezepts. Zudem werden Vorschläge für Variationen und Speicherhinweise gegeben.
Was sind Schoko-Crossies?
Schoko-Crossies sind kleine, knusprige Süßigkeiten, die aus einer Kombination aus Schokolade, Cornflakes und Mandeln bestehen. Sie sind in der Regel in der Form von kleinen Häufchen geformt und erfordern kein Backen. Die Süßigkeiten sind schnell herzustellen und können nach Wunsch mit verschiedenen Zutaten abgewandelt werden. Sie sind ideal als Mitbringsel oder als schneller Nachspeisen-Genuss.
Zutaten für Schoko-Crossies
Die Grundzutaten für Schoko-Crossies sind Schokolade, Cornflakes und Mandeln. Je nach Rezept und persönlichen Vorlieben können zusätzliche Zutaten wie Kokosflocken, Reiscrispies oder Nüsse hinzugefügt werden. Die genaue Menge der Zutaten hängt von der gewünschten Menge an Schoko-Crossies ab. In den Quellen werden verschiedene Mengen vorgeschlagen, wobei die Zutatenmengen meist im Bereich von 200 bis 300 Gramm Schokolade, 60 bis 100 Gramm Cornflakes und 60 bis 100 Gramm Mandeln liegen.
Grundzutaten
- Schokolade: Die Schokolade kann entweder als Kuvertüre oder als Schokoladentafeln verwendet werden. In den Rezepten wird empfohlen, eine hohe Qualität zu wählen. Die Schokolade kann dunkel, Vollmilch oder weiß sein.
- Cornflakes: Die Cornflakes werden in die Schokolade eingerührt, um die Konsistenz der Schoko-Crossies zu erreichen. Sie können mit den Händen leicht zerbröselt werden, damit sie sich besser mit der Schokolade vermischen.
- Mandeln: Die Mandeln verleihen den Schoko-Crossies eine zusätzliche Textur und ein leicht nussiges Aroma. Sie können grob gehackt werden, um sie besser mit der Schokolade zu vermengen.
Optionale Zutaten
Neben den Grundzutaten können auch andere Zutaten hinzugefügt werden, um die Schoko-Crossies abzuwandeln. Dazu gehören beispielsweise:
- Kokosflocken
- Reiscrispies
- Puffreis
- Vollkornflakes
- Gehackte Nüsse
- Gewürze wie Zimt, Tonkabohne, Chili, Pfeffer oder Vanille
Die Mengen der optionalen Zutaten hängen von den persönlichen Vorlieben ab. In den Rezepten wird empfohlen, die Menge der Schokolade entsprechend anzupassen, da zusätzliche Zutaten mehr Schokolade benötigen, um alles gut zu überziehen.
Zubereitung von Schoko-Crossies
Die Zubereitung von Schoko-Crossies ist einfach und erfordert keine besondere Backtechnik. Die Schokolade wird im Wasserbad geschmolzen, danach mit den Cornflakes und Mandeln vermengt. Anschließend werden kleine Häufchen auf ein Backblech oder Brett geformt und an einem kühlen Ort fest werden gelassen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schokolade schmelzen: Die Schokolade wird in einer Edelstahlschüssel über einem heißen, nicht kochenden Wasserbad geschmolzen. Es ist wichtig, dass die Temperatur nicht zu hoch ist, damit die Schokolade nicht verbrennt.
Cornflakes und Mandeln vermengen: Die Cornflakes werden mit den Händen leicht zerbröselt. Danach werden sie mit den Mandeln in eine Schüssel gegeben und gut gemischt.
Schokolade mit Cornflakes und Mandeln vermengen: Die geschmolzene Schokolade wird über die Cornflakes und Mandeln gegeben und mit einem Löffel gut vermengt, bis alles mit Schokolade überzogen ist.
Häufchen formen: Mit zwei Teelöffeln werden kleine Häufchen auf ein Backblech oder Brett geformt. Es ist wichtig, dass das Blech mit Backpapier ausgelegt ist, damit die Schoko-Crossies nicht anbacken.
Fest werden lassen: Die Schoko-Crossies müssen mindestens 1,5 bis 3 Stunden an einem kühlen Ort (nicht im Kühlschrank) fest werden. In den Rezepten wird empfohlen, sie für mindestens 2 Stunden anzuhaften, damit sie ihre Form behalten.
Wichtige Tipps zur Zubereitung
- Temperierung der Schokolade: Wenn die Schoko-Crossies besonders glänzend sein sollen, muss die Schokolade temperiert werden. In den Quellen wird ein Link zur Temperierungstechnik bereitgestellt.
- Konsistenz der Masse: Wenn die Masse zu fest wird, kann etwas mehr Schokolade hinzugefügt werden. Wenn die Masse zu flüssig ist, kann etwas mehr Cornflakes oder Mandeln hinzugefügt werden.
- Alternative Fette: In einem Kommentar wird erwähnt, dass Palmin Kokosfett verwendet werden kann, um die Konsistenz der Schoko-Crossies zu verbessern.
Variationen und Abwandlungen
Die Grundrezeptur für Schoko-Crossies ist sehr flexibel und kann nach Wunsch abgeändert werden. In den Quellen werden verschiedene Varianten vorgestellt, die sich hinsichtlich der Zutaten, der Schokoladensorte oder der Textur unterscheiden.
Zutaten-Variationen
- Cornflakes ersetzen: In den Rezepten wird empfohlen, Cornflakes durch Reiscrispies, Puffreis oder Vollkornflakes zu ersetzen, um eine andere Textur zu erzielen.
- Mandeln ersetzen: Die Mandeln können durch gehackte Nüsse wie Haselnüsse, Walnüsse oder Cashewnüsse ersetzt werden.
- Kokosflocken hinzufügen: In den Rezepten wird erwähnt, dass Kokosflocken hinzugefügt werden können, um eine exotische Note hinzuzufügen.
Schokoladen-Variationen
- Dunkle Schokolade: In einem Kommentar wird erwähnt, dass Zartbitterschokolade am besten funktioniert, da die Butter untergerührt werden kann. Bei Vollmilchschokolade oder weißer Schokolade kann die Masse fest werden, wenn Butter hinzugefügt wird.
- Weiße Schokolade: In den Rezepten wird erwähnt, dass weiße Schokolade verwendet werden kann, um eine süße Variante herzustellen.
- Vegane Schokolade: In den Rezepten wird erwähnt, dass vegane Schokolade verwendet werden kann, um eine vegane Variante herzustellen.
- Zuckerfreie Schokolade: In den Rezepten wird erwähnt, dass zuckerfreie Schokolade verwendet werden kann, um eine gesündere Variante herzustellen.
Gewürze hinzufügen
- Zimt: In den Rezepten wird erwähnt, dass Zimt hinzugefügt werden kann, um eine warme Note hinzuzufügen.
- Tonkabohne: In den Rezepten wird erwähnt, dass Tonkabohne hinzugefügt werden kann, um eine cremige Note hinzuzufügen.
- Chili: In den Rezepten wird erwähnt, dass Chili hinzugefügt werden kann, um eine scharfe Note hinzuzufügen.
- Vanille: In den Rezepten wird erwähnt, dass Vanille hinzugefügt werden kann, um eine süße Note hinzuzufügen.
- Pfeffer: In den Rezepten wird erwähnt, dass Pfeffer hinzugefügt werden kann, um eine pikante Note hinzuzufügen.
Speicherhinweise für Schoko-Crossies
Die Schoko-Crossies können luftdicht verpackt und kühl gelagert werden. In den Rezepten wird erwähnt, dass sie ca. 1 Monat haltbar sind, wenn sie luftdicht verpackt und kühl gelagert werden. Es ist wichtig, sie an einem trockenen Ort zu lagern, damit sie nicht weich werden.
Tipps zur Lagerung
- Luftdicht verpacken: Die Schoko-Crossies sollten in einer luftdichten Verpackung aufbewahrt werden, um Feuchtigkeit abzusperren.
- Kühl lagern: Die Schoko-Crossies sollten an einem kühlen Ort gelagert werden, damit sie ihre Form behalten.
- Trocken lagern: Die Schoko-Crossies sollten an einem trockenen Ort gelagert werden, damit sie nicht weich werden.
- Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung: Die Schoko-Crossies sollten nicht in der direkten Sonne gelagert werden, damit sie nicht schmelzen.
Fazit
Schoko-Crossies sind eine einfache und leckere Alternative zu traditionellen Plätzchen, die sich ideal für die Weihnachtszeit eignet. Sie sind in nur wenigen Minuten zubereitet und können nach Wunsch abgewandelt werden. Die Grundrezeptur besteht aus Schokolade, Cornflakes und Mandeln, die sich in der Konsistenz und Textur sehr gut ergänzen. In den Quellen werden verschiedene Varianten vorgestellt, die sich hinsichtlich der Zutaten, der Schokoladensorte oder der Textur unterscheiden. Die Schoko-Crossies können luftdicht verpackt und kühl gelagert werden, um ihre Konsistenz zu bewahren. Sie eignen sich ideal als schneller Nachspeisen-Genuss oder als Mitbringsel für die Weihnachtszeit.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Weiße Schoko-Crossies: Rezeptvarianten, Zubereitung und Tipps zur Herstellung
-
Schoko-Crossies selbst gemacht: Rezepte mit Palmin, vegane Variante und Tipps zur Zubereitung
-
Schoko-Crossies: Rezept und Tipps ohne Palmfett
-
Schoko-Crossies ohne Nüsse: Ein vielseitiges Rezept für Allergiker und Alltagssnacks
-
Schoko-Crossies-Rezept mit Cornflakes und Palmin: Ein Klassiker in der Süßspeisen-Kunst
-
Schoko-Crossies mit Cornflakes und Mandeln: Ein Rezept für süße Knusperhäufchen
-
Low-Carb Schoko-Crossies: Rezepte, Zubereitung und Nährwertanalyse für gesunde Naschereien
-
Einfaches Schoko-Crossies-Rezept mit Cornflakes: Traditionelle Süßigkeit mit modernem Twist