Kreative Rezepte zur Verwertung von Schoko-Nikolaus- und Osterhasen-Resten

Die Weihnachts- und Osterzeit bringt nicht nur Festtagsfreude mit sich, sondern auch eine Vielzahl an Schokoladenfiguren, die oft nicht vollständig verzehrt werden können. Schoko-Nikoläuse, Osterhasen und andere Tafeln sorgen nicht nur für süße Freude, sondern auch für eine Herausforderung: Wie kann man die übrigen Schokoladenreste kreativ und lecker weiterverwenden? In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Techniken vorgestellt, die es ermöglichen, diese Schokoladenreste in leckere Gerichte und Desserts zu verwandeln.


Schokoladenreste in einfachen Desserts verwandeln

Es gibt zahlreiche einfache Methoden, um übrige Schokoladenreste in köstliche Desserts zu integrieren. Einige der bekanntesten Techniken sind das Schmelzen von Schokolade über einem Wasserbad, das Backen von Kuchen oder Keksen mit Schokoladenstückchen oder das Erstellen von Schokoladen-Dips und Fondue.

Schokoladen-Dip mit Obst

Ein beliebtes Rezept zur Verwertung von Schokoladenresten ist das Erstellen eines Schokoladen-Dips, in den man Obststücke tauchen kann. Die Schokolade wird über einem Wasserbad geschmolzen und dann in eine Schüssel gegossen. Anschließend werden Früchte wie Bananen, Ananas oder Trauben in kleine Stücke geschnitten und auf Holzspießen aufgezogen, die dann in die geschmolzene Schokolade getaucht werden. Dieses Rezept ist besonders bei Kindern beliebt und eignet sich hervorragend als süße Snack-Alternative.

Schoko-Krossis

Ein weiteres einfaches Rezept sind sogenannte Schoko-Krossis. Hierbei wird Schokolade über einem Wasserbad geschmolzen und mit Schokoflakes oder Mandelstiften vermischt, bis alle Stücke mit Schokolade bedeckt sind. Mit einem Teelöffel werden kleine Häufchen auf Backpapier gelegt, und sobald die Schokolade fest wird, können die Krossis genossen werden. Diese Süßigkeit ist nicht nur einfach herzustellen, sondern auch optisch ansprechend und ideal als Mitbringsel oder als Leckerei für zwischendurch.

Schoko-Brötchen

Ein weiteres Rezept zur Verwertung von Schokoladenresten sind Schoko-Brötchen. Ein Brötchen wird mit Butter bestreichen und anschließend mit Bruchstücken des Nikolaus oder Hasen belegt. Dieses Rezept ist besonders praktisch, da es kaum Zeit oder Aufwand erfordert und dennoch lecker und kreativ ist.


Schokoladenreste in Kuchen- und Keksteig integrieren

Neben einfachen Desserts wie Dips oder Krossis können Schokoladenreste auch in Kuchen- und Keksteige eingearbeitet werden. Diese Methoden erfordern etwas mehr Vorbereitung, sind aber dennoch einfach und lecker.

Schoko-Guglhupf

Ein Rezept, das sich besonders gut für Schokoladenreste eignet, ist der Schoko-Guglhupf. Dazu wird Schokolade mit Butter in einer Schüssel im Wasserbad geschmolzen. Die Eier werden getrennt, wobei das Eiklar mit Zucker steif geschlagen wird. Die Eidotter werden mit der Schokolade-Butter-Mischung vermischt und mit den restlichen Zutaten untergehoben. Anschließend wird der Eischnee vorsichtig untergehoben. Die Guglhupfform wird mit Butter ausgestreichen und mit Bröseln ausgestreut. Die Kuchenmasse wird in die Form gefüllt und bei 180 Grad für 50 Minuten gebacken. Der Schoko-Guglhupf ist ein klassisches Rezept zur Verwertung von Schokoladenresten und eignet sich hervorragend als süße Zugabe zum Frühstück oder zum Kaffeeklatsch.

Julias Nikolaus-oder-Osterhasen-Schoko-Kuchen

Ein weiteres Rezept, das sich gut für Schokoladenreste eignet, ist Julias Nikolaus-oder-Osterhasen-Schoko-Kuchen. Hierzu werden 5 Eier, 250g Butter oder Margarine, 250g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 250g Mehl, 1 Päckchen Backpulver und 250g gemahlene Nüsse verwendet. Wichtig ist, dass die Schokolade nicht geschmolzen, sondern mit einem Messer in kleine Stücke gehackt wird. Die Eier, Zucker, Vanillezucker und Margarine werden schaumig aufgeschlagen, wobei das Mehl mit Backpulver untergemischt wird. Anschließend werden die gemahlenen Nüsse untergehoben, bevor die gehackte Schokolade vorsichtig untergehoben wird. Der Teig wird in eine gefettete Gugelhupf-Form gefüllt und bei 175 Grad für eine Stunde gebacken. Dieses Rezept ist besonders lecker und eignet sich hervorragend für Familienabende oder als süße Zugabe zum Kaffeeklatsch.

Schokomuffins

Ein weiteres Rezept, das sich gut für Schokoladenreste eignet, sind Schokomuffins. Hierbei werden die Schokoladenreste in einen Thermomix gegeben und fein gehackt. Anschließend werden die Schokoladenstücke in einen Muffinteig eingearbeitet, der aus Margarine, Zucker, Apfelmark, Haselnüssen, Eiern, Haferflocken, Dinkelvollkornmehl, Backpulver, Mineralwasser und Kirschen besteht. Der Teig wird in Muffinförmchen gefüllt, wobei Kirschen in jedes Förmchen gedrückt werden. Anschließend werden die Muffins für 20-25 Minuten gebacken. Dieses Rezept ist besonders praktisch, da es sich gut vorbereiten lässt und ideal für zwischendurch ist.


Schokoladenreste in Kuchenüberzüge und Cremes integrieren

Neben Kuchen- und Keksteigen können Schokoladenreste auch in Kuchenüberzüge und Cremes integriert werden. Diese Methoden erfordern etwas mehr Zeit und Aufwand, sind aber dennoch einfach und lecker.

Mousse au Chocolat

Ein weiteres Rezept, das sich gut für Schokoladenreste eignet, ist die Mousse au Chocolat. Hierzu wird 200g Schokolade mit 50g Butter und einem Schuss Milch über einem Wasserbad geschmolzen. Die Eier werden getrennt, wobei das Eigelb mit Zucker und Vanillezucker für 10 Minuten schaumig aufgeschlagen wird. Das Eiweiß wird mit einer Prise Salz steif geschlagen und anschließend in die Mousse-Masse integriert. 200g Sahne werden ebenfalls aufgeschlagen und untergehoben, bis eine gleichmäßige Creme entsteht. Anschließend wird das steife Eiweiß vorsichtig untergehoben. Die Mousse wird in Schüsseln oder Schälchen gefüllt und für drei Stunden in den Kühlschrank gestellt. Dieses Rezept ist besonders lecker und eignet sich hervorragend als süße Zugabe zum Kaffeeklatsch oder als Dessert zum Abendessen.

Ganache

Ein weiteres Rezept, das sich gut für Schokoladenreste eignet, ist die Herstellung von Ganache. Hierzu werden 100g Schokoladenreste zerkleinert und mit 80g Sahne geschmolzen. Wer die Vollmilch-Ganache zu süß findet, kann vor dem Erwärmen noch 1-2 EL entölten Backkakao hinzufügen. Die Mischung wird unter Rühren erhitzt, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Diese Ganache kann auf Kuchen oder Muffins als Überzug verwendet werden und sorgt für eine leckere und cremige Note. Vegane Alternativen können mit Kokosmilch oder Hafersahne hergestellt werden.

Schokoladenresten in Pralinen integrieren

Ein weiteres Rezept, das sich gut für Schokoladenreste eignet, ist die Herstellung von Pralinen. Die Schokoladenreste werden zerkleinert und mit flüssiger Schokolade vermischt. Anschließend werden Pralinen-Kugeln geformt und in Kakaopulver oder Puderzucker gewälzt. Alternativ können Schokostreuselkuchen oder Nüsse verwendet werden, um die Pralinen zu veredeln. Dieses Rezept ist besonders praktisch, da es sich gut vorbereiten lässt und ideal für zwischendurch ist.


Schokoladenreste in Trinkschokolade integrieren

Neben Desserts und Kuchen können Schokoladenreste auch in Trinkschokolade integriert werden. Diese Methoden erfordern etwas mehr Zeit und Aufwand, sind aber dennoch einfach und lecker.

Heiße Schokolade

Ein weiteres Rezept, das sich gut für Schokoladenreste eignet, ist die Herstellung von heißer Schokolade. Hierzu werden 150g Schokoladenreste in einem Thermomix zerkleinert und mit Milch und Sahne erhitzt. Anschließend wird entölter Backkakao und Vanille hinzugefügt, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Dieses Rezept ist besonders lecker und eignet sich hervorragend als süße Zugabe zum Kaffeeklatsch oder als Dessert zum Abendessen.


Fazit

Schokoladenreste müssen nicht unbedingt weggeschmissen werden. Mit etwas Kreativität und dem richtigen Rezept können sie in leckere Desserts, Kuchen und Trinkschokolade integriert werden. Egal ob es sich um Schoko-Nikoläuse, Osterhasen oder andere Tafeln handelt – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, diese süßen Leckereien weiterzuverwenden. Von einfachen Dips und Krossis bis hin zu aufwendigen Kuchen und Cremes – die Vielfalt der Rezepte ist beeindruckend und bietet für jeden Geschmack etwas. Mit diesen Rezepten kann man nicht nur Abfall vermeiden, sondern auch kreative und leckere Gerichte kreieren, die sicherlich bei der ganzen Familie gut ankommen.


Quellen

  1. Lieblingsgeschmack.de – Schokoladen-Resteverwertung
  2. Dorfladenbox.com – Schoko-Guglhupf
  3. Chefkoch.de – Schoko-Nikolaus-Resteverwertung
  4. FFH.de – Julias Osterhasen-Schoko-Kuchen
  5. Milchundmehr.de – Schokoladen-Resteverwertung-Rezepte

Ähnliche Beiträge