Orangen-Schoko-Plätzchen: Rezepte, Tipps und Techniken für perfekte Kekse
Orangen-Schoko-Plätzchen sind eine köstliche Kombination aus fruchtiger Note und feiner Schokolade, die sich ideal für die Weihnachtszeit oder einfach für zwischendurch eignet. Sie vereinen Aromen, die süß, fruchtig und unverwechselbar sind, und gelten aufgrund ihrer einfachen Zubereitung als beliebtes Rezept in vielen Haushalten. In diesem Artikel werden Rezeptvarianten, Zutaten, Zubereitungsmethoden, Tipps zur perfekten Ausführung sowie Haltbarkeit und Aufbewahrung detailliert beschrieben, basierend auf den zur Verfügung stehenden Rezepten und Anleitungen.
Rezeptvarianten und Zutaten
Die Rezepte für Orangen-Schoko-Plätzchen variieren leicht in den Mengen und der Art der Zutaten, jedoch bleibt der Grundgedanke bei allen gleich: eine Kombination aus Mehl, Zucker, Butter oder Butterschmalz, Orangenschale, eventuell Orangensaft und Schokoladenstückchen. Die folgenden Zutaten werden in den Rezepten wiederholt genutzt:
- Mehl: Mehl Typ 405 oder Mehl mit Kakao ist die Basis für den Teig.
- Zucker: Brauner Zucker, weißer Zucker oder eine Kombination aus Zucker und Honig sorgen für Süße.
- Butter oder Butterschmalz: Fettbasis des Teigs; in einigen Rezepten wird kalte Butter verwendet.
- Vanillezucker: Wird häufig als Aromaverstärker und Zuckerersatz eingesetzt.
- Orangenschale und -saft: Für das fruchtige Aroma.
- Schokoladenstückchen oder -tropfen: Schokolade gibt dem Teig den leckeren, süßen Kick.
- Zimt oder Kakao: In einigen Rezepten wird Kakao oder Zimt zur Aromavariation hinzugefügt.
- Ei: Binde- und Formelement des Teigs.
- Salz: Wird in geringer Menge für Geschmack und Teigstruktur eingesetzt.
Beispiele für Rezeptvarianten
Rezept 1: Butaris Butterschmalz und brauner Zucker
Zutaten:
- 200 g Butaris Butterschmalz (weich)
- 175 g brauner Zucker
- 165 g weißer Zucker
- 1 Pck Vanillezucker
- 2 EL Milch
- 1 Ei (Größe M)
- 300 g Mehl (Typ 405)
- 1/4 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 TL Abrieb von einer Bio-Orange
- 150 g Schokoladentropfen
- 100 g Zartbitterkuvertüre
Zubereitung:
- Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Butaris Butterschmalz mit braunem Zucker, weißem Zucker und Vanillezucker ca. 4 Minuten cremig rühren.
- Ei und Milch unterrühren.
- Mehl, Backpulver, Salz und Orangenschale untermischen.
- Schokoladenstückchen unterheben.
- Teig mit zwei Esslöffeln zu Kugeln formen und auf Backpapier verteilen.
- Für 10–12 Minuten backen.
- Kekse erkalten lassen und ggf. mit Zartbitterkuvertüre bestreuen.
Rezept 2: Mit Orangenpaste und Schokotröpfchen
Zutaten:
- 300 g Mehl
- 100 g feiner Zucker
- 1 Pck Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 150 g kalte Butter in Würfeln
- 2 TL Orangenpaste oder Orangenarmoma
- 3 EL Schokotröpfchen
Zubereitung:
- Alle Zutaten in die Küchenmaschine geben und mit dem Knethaken vermengen, bis ein homogener Teig entsteht.
- Teig ca. 30 Minuten kalt stellen.
- Auf Backpapier kleine Portionen formen und flachdrücken.
- Für 10–12 Minuten bei 180 °C backen.
Rezept 3: Schokoladen-Orangen-Plätzchen mit Kakao
Zutaten:
- 180 g Mehl
- 2 TL Kakao
- 1 Ei
- 60 g kalte Butter
- 100 g Zucker
- 1 Pck Vanillezucker
- 1 TL Orangenschale
- 80 g Schokoladenstückchen
Zubereitung:
- Mehl mit Kakao vermischen.
- Zucker, Vanillezucker, Orangenschale, Ei und Butter unterheben.
- Schokoladenstückchen unterarbeiten.
- Teig zu Kugeln formen und flachdrücken.
- Für 10–12 Minuten bei 180 °C backen.
Rezept 4: Teigrollen-Technik mit Schokolade
Zutaten:
- 300 g Mehl
- 100 g Zucker
- 50 g Honig
- 1 Pck Vanillezucker
- 100 g Butter
- 1 Ei
- 1 TL Orangenschale
- 100 g Schokoladenstückchen
Zubereitung:
- Mehl mit Zucker, Honig, Vanillezucker und Butter vermischen.
- Ei und Orangenschale unterarbeiten.
- Schokoladenstückchen unterheben.
- Teig zu 3 Rollen formen, leicht flachdrücken und kalt stellen.
- In dünne Scheiben schneiden und für 10–12 Minuten bei 180 °C backen.
Rezept 5: Mit Orangensaft und Guss
Zutaten:
- 300 g Mehl
- 100 g Zucker
- 1 Pck Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 100 g kalte Butter
- 1 TL Orangenschale
- 1 EL Orangensaft
- 100 g Schokoladenstückchen
- 100 g Puderzucker
- 2 EL Orangensaft (für Guss)
Zubereitung:
- Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz, Orangenschale, Orangensaft, Ei und Butter zu einem glatten Teig kneten.
- Schokoladenstückchen unterarbeiten.
- Teig zu Rollen formen, flachdrücken und kalt stellen.
- In dünne Scheiben schneiden und für 12–14 Minuten bei 180 °C backen.
- Nach dem Abkühlen aus Puderzucker und Orangensaft einen Guss anrühren und die Kekse damit bestreichen.
Zubereitungstipps und Techniken
Die Zubereitung der Orangen-Schoko-Plätzchen ist in der Regel einfach und schnell. Dennoch gibt es einige Tipps, die zu einem optimalen Ergebnis führen:
1. Die richtige Konsistenz des Teigs
Ein guter Teig sollte fest, aber nicht zu trocken sein. Ist der Teig zu trocken, kann etwas Milch oder Orangensaft hinzugefügt werden. Ist er zu feucht, kann etwas Mehl untergebracht werden.
2. Kaltstellen des Teigs
Einige Rezepte empfehlen, den Teig nach dem Kneten für 30 Minuten bis eine Stunde in den Kühlschrank oder Gefrierfach zu stellen. Dies hilft, dass der Teig sich besser formen lässt und die Schokoladenstückchen nicht beim Backen auslaufen.
3. Formen der Kekse
Die Kekse können entweder mit zwei Esslöffeln zu Kugeln geformt oder als Rollen geschnitten werden. Beide Methoden sind effektiv, wobei die Rollentechnik besonders bei größeren Mengen praktisch ist.
4. Backzeit und Temperatur
Die Backzeit variiert je nach Backofen, aber in den Rezepten beträgt sie in der Regel 10–14 Minuten bei einer Temperatur von 175–180 °C. Es ist wichtig, die Kekse nicht zu lange zu backen, damit sie nicht verbrennen oder zu trocken werden.
5. Kaltstellen nach dem Backen
Nach dem Backen sollten die Kekse auf einem Kuchenrost erkalten. Auf diese Weise verlieren sie nicht ihre Form und bleiben knusprig.
6. Guss oder Dekoration
Einige Rezepte schlagen einen Guss aus Puderzucker und Orangensaft vor, um die Kekse optisch und geschmacklich aufzuwerten. Alternativ können sie mit Zartbitterkuvertüre bestreut oder mit Zuckerperlen dekoriert werden.
7. Süße Abstufung
Einige Rezeptvarianten empfehlen, die Süße abzustufen, z. B. durch die Kombination aus Zucker und Honig oder durch Reduzierung der Zuckermenge. Dies kann besonders bei Kindern oder bei Personen mit Zuckerintoleranz sinnvoll sein.
Haltbarkeit und Aufbewahrung
Die Haltbarkeit der Orangen-Schoko-Plätzchen hängt von der Aufbewahrung ab. Bei guter Lagerung in einem luftdichten Behälter oder einer Keksdose können sie mehrere Wochen haltbar sein.
Tipps zur Aufbewahrung:
- Kühlschrank: Bei kühler Temperatur können die Kekse länger frisch bleiben.
- Dichte Verpackung: Eine dichte Verpackung verhindert Austrocknung und Schimmelbildung.
- Schutz vor Feuchtigkeit: Feuchtigkeit führt dazu, dass die Kekse weicher werden. Daher sollten sie in einem trockenen Raum aufbewahrt werden.
- Haltbarkeit: Einige Rezepte erwähnen, dass die Kekse in einer Keksdose bis zu 2–3 Wochen haltbar sind, solange sie nicht verunreinigt werden.
Nährwert und Variationen
Die Nährwerte der Orangen-Schoko-Plätzchen hängen von den eingesetzten Zutaten ab. Da sie aus Butter, Zucker und Schokolade bestehen, sind sie reich an Fett und Zucker. Es ist jedoch möglich, die Rezepte leicht abzuwandeln, um sie gesünder oder schokoladiger zu machen.
Mögliche Variationen:
- Low-Sugar-Variante: Zucker kann durch Honig oder Agave-Sirup ersetzt werden. Alternativ kann die Zuckermenge reduziert werden.
- Low-Fat-Variante: Kalte Butter kann durch Margarine oder veganes Fett ersetzt werden.
- Schokoladenintensität: Die Menge an Schokoladenstückchen kann erhöht oder reduziert werden.
- Fruchtige Aromen: Neben Orangen können auch andere Früchte wie Zitronen oder Mandelaroma hinzugefügt werden.
- Geschmacksverstärker: Zimt, Kardamom oder Nelke können den Geschmack variieren.
Fazit
Orangen-Schoko-Plätzchen sind ein leckeres und schnelles Rezept, das sich ideal für die Weihnachtszeit oder als kleiner Snack eignet. Die Kombination aus fruchtigem Orangengeschmack und feiner Schokolade ist unverwechselbar und macht die Kekse besonders beliebt. Die Zubereitung ist einfach, und die Rezepte sind in der Regel gut nachvollziehbar. Mit ein paar Tipps zur Teigkonsistenz, Formung und Backzeit können die Kekse jedes Mal perfekt gelingen. Zudem ist die Aufbewahrung in einer Keksdose oder luftdichtem Behälter problemlos und ermöglicht es, die Kekse über mehrere Wochen genießen zu können.
Ob mit Butterschmalz oder Butter, mit Honig oder Zucker – es gibt viele Möglichkeiten, die Kekse individuell zu gestalten. Besonders bei Kindern und Erwachsenen, die eine süße Versuchung genießen, sind die Orangen-Schoko-Plätzchen eine willkommene Abwechslung zum herkömmlichen Plätzchenprogramm.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schokobon-Plätzchen: Ein Weihnachtsklassiker mit doppelt Schoko
-
Einfache und kreative Rezepte für Schoko-Bonbons: Von klassisch bis vegan
-
Rezept und Zubereitung der Schoko-Birnen-Torte – Ein herbstlicher Klassiker für die ganze Familie
-
Schoko-Birnen-Tarte – Rezepte, Zubereitung und Tipps für das perfekte Herbstdessert
-
Einfacher Schoko-Bananenkuchen: Ein Rezept für saftigen Genuss
-
Schoko-Bananen-Sahne-Torte: Ein Klassiker der Kuchenkunst
-
Leckere und gesunde Rezepte für Schoko-Bananen-Shakes – Kombinationen und Zubereitung
-
Rezept und Zubereitung von Schoko-Bananen-Cupcakes: Ein süßer Genuss mit Bananen- und Schokoladengeschmack