Haferflocken-Schoko-Kekse: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Keks

Haferflocken-Schoko-Kekse sind in den letzten Jahren zu einer beliebten Variante der klassischen Cookies geworden. Sie vereinen den nussigen Geschmack von Haferflocken mit der süßen, cremigen Note von Schokolade. Dieses Rezept ist besonders attraktiv, da es einfach zu zubereiten ist, aber dennoch lecker und zufriedenstellend. In diesem Artikel werden mehrere Rezepte aus verschiedenen Quellen vorgestellt und ausgearbeitet. Ziel ist es, eine umfassende Übersicht über die verschiedenen Herangehensweisen zu geben, die jeweiligen Zutaten zu erläutern und Tipps zur Zubereitung sowie zur Speicherung der Kekse zu liefern.

Die Rezepte, die in diesem Artikel verwendet werden, sind aus vertrauenswürdigen Quellen zusammengestellt, darunter bekannte Rezeptseiten und Blogs, die sich auf Backen und Kuchen spezialisiert haben. Jedes Rezept unterscheidet sich geringfügig in der Zubereitung, den Mengenangaben oder den Zugaben wie Honig, Agavensirup oder Schokolade. Es ist wichtig, diese Unterschiede zu berücksichtigen, um den gewünschten Geschmack und die Konsistenz der Kekse zu erreichen.

Neben der praktischen Anleitung zur Zubereitung werden auch Empfehlungen zur Lagerung, zur Konsistenz und zu möglichen Abwandlungen gegeben. So können die Kekse nach individuellem Geschmack und Vorlieben angepasst werden, sodass sie für verschiedene Anlässe wie Kaffeepause, Geburtstag oder einfach zum Naschen im Haushalt perfekt geeignet sind.

Rezept 1: Haferflocken-Schoko-Plätzchen

Zutaten

  • 100 g weiche Butter
  • 75 g Zucker
  • 75 g Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Zimt
  • 1 gestrichene Prise Zitronenschale
  • 1 Ei
  • 100 ml Milch
  • 100 g Haferflocken
  • 100 g Mehl
  • 1/2 TL Backpulver
  • 100 g Kakao
  • 100 g Haselnüsse (optional)

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen.
  2. Die Butter in einem kleinen Topf aufschäumen. Die Haferflocken in eine Schüssel geben, die heiße Butter darüber gießen und untermengen.
  3. Das Mehl mit Backpulver und dem Kakao mischen und dazusieben.
  4. Die Speisestärke, Zucker, Vanillezucker, Salz, Zimt und Zitronenschale untermischen und mit den Eiern und der Milch zu einem nicht zu festen, formbaren Teig verrühren.
  5. Anschließend die Haselnüsse untermengen, von der Masse etwa walnussgroße Häufchen abstechen und mit Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.
  6. Im vorgeheizten Backofen ca. 20 Minuten backen. Herausnehmen und auf Kuchengitter auskühlen lassen.
  7. Zum Verzieren mit geraspelter Schokolade bestreuen.

Dieses Rezept ist besonders einfach und schnell in der Zubereitung. Es eignet sich gut für Anfänger, die nicht viel Zeit investieren möchten. Der Teig ist relativ fest, was das Formen der Kekse erleichtert.

Rezept 2: Haferflocken-Schoko-Cookies

Zutaten

  • 125 g weiche Butter
  • 75 g Zucker
  • 75 g brauner Zucker
  • 2 Eier
  • 1 EL Vanilleextrakt
  • 1 EL Zuckerrübensirup
  • 100 g Haferflocken
  • 100 g Mehl
  • 1/2 TL Natron
  • 100 g Schokodrops
  • Optional: geraspelte Schokolade zum Verzieren

Zubereitung

  1. Die weiche Butter mit den Zuckersorten für einige Minuten per Handmixer verrühren.
  2. Dann Eier, Vanilleextrakt und Zuckerrübensirup gut einrühren.
  3. Zimt, Mehl und Natron nur so lange einrühren, bis sich alles vermischt hat.
  4. Am Ende Haferflocken und Schokolade unterheben.
  5. Den Teig ca. eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen, dadurch ist es leichter die Kekse zu rollen und sie verlaufen sich nicht so sehr.
  6. Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
  7. Pro Cookie ca. einen Esslöffel Teig verwenden, ich backe 12 auf einem Blech.
  8. Für 10 Minuten backen oder bis sie am Rand goldbraun sind.
  9. Wer mag, kann noch ein paar weitere Schokodrops in die noch heißen und weichen Kekse drücken.
  10. Cookies können perfekt eingefroren werden, sofern sie nicht sofort verzehrt werden sollen.

Ein besonderes Merkmal dieses Rezepts ist die Kombination aus weißem und braunem Zucker, was die Konsistenz und den Geschmack der Kekse verbessert. Der Keks wird außen knusprig, innen jedoch weich und soft, was ihn besonders lecker macht. Die Kühlzeit des Teigs ist wichtig, um die Form der Kekse während des Backvorgangs zu erhalten.

Rezept 3: Haferkekse mit Schokolade – Oat Cookies

Zutaten

Für die Kekse: - 100 g blütenzarte Haferflocken (keine kernigen)
- 100 g Mehl
- 1/2 TL Natron
- 1/2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 125 g weiche Butter
- 75 g Zucker
- 2 EL flüssiger Honig

Für die Schokoladenglasur: - 100–150 g Schokolade
- 1 TL Sonnenblumenöl oder Kokosöl

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Solltet Ihr nur ein Backblech haben, kann hier auch einfach auf einem Backblech hintereinander gebacken werden.
  2. Die Haferflocken in eine Schüssel geben, dann gerne einmal kurz zwischen beiden Händen kneten. Nun Mehl, Natron, Backpulver und Salz dazu geben und alles beiseite stellen.
  3. Weiche Butter und Zucker mit den Quirlen des Handmixers hell und cremig mixen. Den Honig dazu geben, kurz einmischen.
  4. Dann die Haferflocken-Mixtur aus Schritt 2 dazu geben und alles homogen zu einem Teig mischen.
  5. Pro Keks etwa 18–20g Teig entnehmen, etwas zusammenpressen und zu Kugeln rollen. Diese mit ausreichend Abstand zueinander auf den beiden Blechen verteilen und mit den Händen flach drücken, sodass ein etwa fünf Zentimeter großer Kreis entsteht.
  6. Die Kekse auf mittlerer Einschubleiste ca. 10–12 Minuten lang backen. Sie sollten schön golden gebräunt sein. Auf den Blechen auskühlen lassen.
  7. Für die Schokoladenglasur die Schokolade mit etwas Sonnenblumen- oder Kokosöl in einem Wasserbad erhitzen und danach über die Kekse verteilen.

Dieses Rezept ist besonders einfach und schnell in der Zubereitung. Es eignet sich gut für Anfänger, die nicht viel Zeit investieren möchten. Der Teig ist relativ fest, was das Formen der Kekse erleichtert. Ein besonderes Merkmal dieses Rezepts ist die Kombination aus Honig und Butter, was den Keksen eine leichte Süße und eine cremige Konsistenz verleiht. Die Schokoladenglasur verleiht den Keksen eine besondere Note und macht sie besonders attraktiv zum Verzieren.

Rezept 4: Haferflocken-Cookies (Chewy Variante)

Zutaten

  • 125 g weiche Butter
  • 75 g weißer Zucker
  • 75 g brauner Zucker
  • 1 Ei
  • 1 EL Vanilleextrakt
  • 100 g Haferflocken
  • 100 g Mehl
  • 1/2 TL Natron
  • 100 g Schokodrops
  • Optional: geraspelte Schokolade zum Verzieren

Zubereitung

  1. Die weiche Butter mit beiden Zuckersorten schaumig schlagen. Das Ei unterrühren. Alle trockenen Zutaten bis auf die Schokodrops ebenfalls dazugeben. Zuletzt die Schokodrops unterheben.
  2. Den Teig ca. 30 Minuten kühlstellen.
  3. Den Ofen auf 180°C vorheizen. Den Teig zu Kugeln rollen und auf Backpapier auf ein Backblech legen.
  4. Die Kekse ca. 10–13 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  5. Nach dem Backen die Kekse auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  6. Optional: Mit geraspelter Schokolade bestreuen.

Die Konsistenz der Kekse wird durch die Kombination aus weißem und braunem Zucker sowie der Kühlzeit des Teigs beeinflusst. Dadurch wird der Keks innen weich und außen knusprig. Die Kühlzeit ist besonders wichtig, um die Form der Kekse während des Backvorgangs zu erhalten.

Rezept 5: Hafer-Schoko-Kekse mit Agavensirup und Kokosöl

Zutaten

Für die Kekse: - 100 g Haferflocken
- 50 g gemahlene Haselnüsse
- 100 g Vanillepüreestäbchen
- 50 g Agavendicksaft
- 50 g Kokosöl
- Salz (nach Geschmack)

Für die Schokoladenglasur: - 100 g Schokolade
- 1 TL Sonnenblumenöl oder Kokosöl

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. In einer Schüssel die Haferflocken und die gemahlenen Haselnüsse miteinander vermengen. In einer zweiten Schüssel die Vanillepasste mit dem Agavendicksaft und dem Kokosöl vermengen und anschließend zu den trockenen Zutaten hinzugeben. Alles gut miteinander vermengen.
  3. Die Masse portionsweise entnehmen, auf das Backblech geben und flachdrücken.
  4. Das Backblech wegnehmen und in den vorgeheizten Ofen schieben. Die Kekse brauchen circa 13 Minuten im Ofen. Anschließend aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
  5. In der Zwischenzeit die Schokolade in einem Wasserbad zum Schmelzen bringen.
  6. Mit einem Pinsel die Schokolade auf den Keksen verstreichen. Optional mit Salz beträufeln.

Ein besonderes Merkmal dieses Rezepts ist die Kombination aus Agavensirup und Kokosöl, was den Keksen eine leichte Süße und eine cremige Konsistenz verleiht. Die Haselnüsse verleihen den Keksen eine nussige Note, die gut mit der Schokolade harmoniert. Die Schokoladenglasur verleiht den Keksen eine besondere Note und macht sie besonders attraktiv zum Verzieren.

Rezept 6: Haferflocken-Schoko-Kekse (Allgemeines Rezept)

Zutaten

  • 125 g weiche Butter
  • 75 g Zucker
  • 75 g brauner Zucker
  • 1 Ei
  • 1 EL Vanilleextrakt
  • 100 g Haferflocken
  • 100 g Mehl
  • 1/2 TL Natron
  • 100 g Schokodrops
  • Optional: geraspelte Schokolade zum Verzieren

Zubereitung

  1. Die weiche Butter mit beiden Zuckersorten schaumig schlagen. Das Ei unterrühren. Alle trockenen Zutaten bis auf die Schokodrops ebenfalls dazugeben. Zuletzt die Schokodrops unterheben.
  2. Den Teig ca. 30 Minuten kühlstellen.
  3. Den Ofen auf 180°C vorheizen. Den Teig zu Kugeln rollen und auf Backpapier auf ein Backblech legen.
  4. Die Kekse ca. 10–13 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  5. Nach dem Backen die Kekse auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  6. Optional: Mit geraspelter Schokolade bestreuen.

Die Konsistenz der Kekse wird durch die Kombination aus weißem und braunem Zucker sowie der Kühlzeit des Teigs beeinflusst. Dadurch wird der Keks innen weich und außen knusprig. Die Kühlzeit ist besonders wichtig, um die Form der Kekse während des Backvorgangs zu erhalten.

Tipps zur Zubereitung

  • Butter: Die Butter sollte weich sein, damit sie gut schaumig geschlagen werden kann. Es ist nicht notwendig, die Butter zu erwärmen, da sie bei Zimmertemperatur ausreicht.
  • Zuckerarten: Die Kombination aus weißem und braunem Zucker verleiht den Keksen eine bessere Konsistenz und Geschmack. Der braune Zucker verleiht dem Keks eine leicht karamellisierte Note.
  • Eier: Die Eier sollten gut verquirlt werden, damit sie die Konsistenz des Teigs beeinflussen.
  • Vanilleextrakt: Der Vanilleextrakt verleiht dem Keks eine leichte Süße und eine cremige Note.
  • Haferflocken: Die Haferflocken sollten nicht zu fein gemahlen sein, damit der Keks nicht zu fest wird. Es ist wichtig, blütenzarte Haferflocken zu verwenden.
  • Mehl: Das Mehl sollte nicht zu fein gemahlen sein, damit der Keks nicht zu fest wird. Es ist wichtig, das Mehl mit Natron oder Backpulver zu vermischen, damit der Keks aufgeht.
  • Schokolade: Die Schokolade sollte nicht zu fein gemahlen sein, damit sie sich nicht in den Keksen verliert. Es ist wichtig, die Schokolade gut unter den Teig zu heben, damit sie sich gleichmäßig verteilt.

Tipps zur Lagerung

  • Kühlschrank: Die Kekse können bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Es ist wichtig, sie in ein luftdichtes Gefäß zu packen, damit sie nicht trocken werden.
  • Einfrieren: Die Kekse können bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Es ist wichtig, sie in ein luftdichtes Gefäß zu packen, damit sie nicht trocken werden.
  • Trocknen: Die Kekse können sich im Laufe der Zeit etwas trocken werden. Es ist wichtig, sie in ein luftdichtes Gefäß zu packen, damit sie nicht trocken werden.

Tipps zur Konsistenz

  • Kühlzeit des Teigs: Die Kühlzeit des Teigs ist besonders wichtig, um die Form der Kekse während des Backvorgangs zu erhalten. Es ist wichtig, den Teig mindestens 30 Minuten im Kühlschrank zu lassen.
  • Backzeit: Die Backzeit ist besonders wichtig, um die Konsistenz der Kekse zu beeinflussen. Es ist wichtig, die Kekse nicht zu lange zu backen, damit sie innen weich und außen knusprig bleiben.
  • Ofentemperatur: Die Ofentemperatur ist besonders wichtig, um die Konsistenz der Kekse zu beeinflussen. Es ist wichtig, die Ofentemperatur zu kontrollieren, damit die Kekse nicht zu trocken oder zu weich werden.

Abwandlungen

  • Zusatz von Nüssen: Die Kekse können mit Haselnüssen, Walnüssen oder Cashewnüssen angereichert werden, um den Geschmack zu verbessern.
  • Zusatz von Schokolade: Die Kekse können mit Schokolade angereichert werden, um den Geschmack zu verbessern. Es ist wichtig, die Schokolade gut unter den Teig zu heben, damit sie sich gleichmäßig verteilt.
  • Zusatz von Honig oder Agavensirup: Die Kekse können mit Honig oder Agavensirup angereichert werden, um den Geschmack zu verbessern. Es ist wichtig, den Honig oder Agavensirup gut unter den Teig zu heben, damit er sich gleichmäßig verteilt.
  • Zusatz von Vanillepüreestäbchen: Die Kekse können mit Vanillepüreestäbchen angereichert werden, um den Geschmack zu verbessern. Es ist wichtig, die Vanillepüreestäbchen gut unter den Teig zu heben, damit sie sich gleichmäßig verteilen.

Fazit

Haferflocken-Schoko-Kekse sind eine leckere und einfache Variante der klassischen Cookies. Sie vereinen den nussigen Geschmack von Haferflocken mit der süßen, cremigen Note von Schokolade. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, sind alle einfach in der Zubereitung und können nach individuellem Geschmack und Vorlieben angepasst werden. Es ist wichtig, die Zutaten sorgfältig zu wählen und die Zubereitungsschritte genau zu befolgen, um die gewünschte Konsistenz und den gewünschten Geschmack zu erreichen. Mit den Tipps zur Zubereitung, Lagerung und Konsistenz können die Kekse perfekt für verschiedene Anlässe wie Kaffeepause, Geburtstag oder einfach zum Naschen im Haushalt geeignet sein.

Quellen

  1. Haferflocken-Schoko-Plätzchen
  2. Haferflocken-Schoko-Cookies
  3. Haferkekse mit Schokolade
  4. Einfache Haferflocken-Cookies
  5. Schoko-Hafer-Kekse
  6. Schoko Haferflocken Kekse Rezepte

Ähnliche Beiträge