Schokomuffins mit flüssigem Kern: Rezepte, Tipps und Techniken für perfekte Desserts

Schokomuffins mit einem flüssigen Kern sind ein Klassiker der Backkunst. Sie vereinen die Süße und Schärfe von Schokolade mit der weichen Konsistenz eines lockeren Muffinteigs. In Restaurants sind solche Desserts oft das Highlight eines Menüs, doch mit dem richtigen Rezept und einigen cleveren Tipps können sie auch zu Hause einfach nachgebacken werden.

Dieser Artikel beschreibt, wie man Schokomuffins mit flüssigem Kern herstellt, basierend auf Rezepten und Techniken, die in den bereitgestellten Quellen beschrieben werden. Detaillierte Anleitungen, Zutatenlisten sowie praktische Tipps zur Vermeidung von Fehlern sind enthalten. Zudem werden alternative Rezepte mit anderen Füllungen wie Kirschen oder Nougat vorgestellt, die den Klassiker der Schokomuffins variieren.

Rezept für Schokoküchlein mit flüssigem Schokoladenkern

Ein einfacher und effektiver Ansatz, um Schokomuffins mit flüssigem Kern herzustellen, ist, grobe Schokoladenstücke in die Mitte der rohen Teigmischung zu geben und diese mit einer Gabel etwas nach unten zu drücken. Danach werden die Muffins für maximal 15 Minuten im Ofen gebacken und sofort serviert. Dies ermöglicht es, dass sich die Schokolade im Inneren leicht schmelzt, ohne dass der Teig zu trocken wird.

Für diese Variante sind folgende Zutaten erforderlich:

  • Weiche Butter
  • Zucker
  • Eier
  • Mehl
  • Backpulver
  • Schokoladenstücke

Die genaue Menge der Zutaten hängt vom gewünschten Geschmack und der Menge der Muffins ab. Wichtig ist, dass die Schokoladenstücke nicht zu klein sind, damit sie sich im Ofen nicht vollständig auflösen und den Kern nicht flüssig bleibt.

Rezept für Hot Chocolate Fondants

Ein weiteres Rezept stammt aus dem Backbuch „Die große Backschule“ von Beate Wöllstein. In diesem Rezept werden Schokoküchlein mit einem flüssigen Kern hergestellt, die als „Hot Chocolate Fondants“ bezeichnet werden. Die Technik ist etwas aufwendiger, da ein Schokolkern aus Kuvertüre und Sahne hergestellt und vor dem Backen in die Muffinförmchen gelegt wird.

Zutaten für die Schokoladenfüllung

  • 80 g Sahne
  • 80 g bittere Kuvertüre

Zubereitung der Schokoladenfüllung

  1. In einem kleinen Topf die Sahne aufkochen.
  2. Vom Herd nehmen und die Kuvertüre hinzufügen.
  3. Mit einem Kochlöffel gut verrühren, bis sich die Kuvertüre vollständig aufgelöst hat.
  4. Die Masse abkühlen lassen und auf eine Silikon-Backmatte mit zehn Vertiefungen verteilen.
  5. Die Füllung ins Tiefkühlgerät geben, bis sie fest gefroren ist.
  6. Die Schokokerne aus den Formen nehmen und bis zur Weiterverarbeitung im Tiefkühlgerät lagern.

Zutaten für den Muffinteig

  • 200 g Vollei (entspricht 3–4 Eiern)
  • 55 g Eigelb (entspricht 2–3 Eigelben)
  • 90 g Zucker
  • 180 g Süßrahmbutter
  • 180 g bittere Kuvertüre
  • 200 g Dinkelmehl
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 3 EL Kakaopulver
  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 2 EL Milch
  • 1 Glas Sauerkirschen (Abtropfgewicht: 290 g)

Zubereitung des Muffinteigs

  1. Die Vollei, Eigelb und den Zucker mit einem Handrührgerät aufschlagen.
  2. Die Süßrahmbutter in einem Topf zerlassen.
  3. Die Kuvertüre über einem heißen Wasserbad schmelzen.
  4. Die Schokolade hacken.
  5. Den Teig auf die Muffinförmchen verteilen und die gefrorenen Schokokerne hineindrücken.
  6. Die Muffins im Ofen backen.

Rezept für Kirsch-Schokoladen-Muffins mit cremiger Füllung

Ein weiteres Rezept stammt von einem Foodblog und beschreibt Kirsch-Schokoladen-Muffins mit cremiger Füllung. Dieses Rezept ist besonders einfach in der Zubereitung, benötigt aber eine cremige Füllung, die aus Frischkäse, Zucker, Speisestärke und Vanille besteht.

Zutaten für die cremige Füllung

  • 150 g Frischkäse
  • 3 EL Rohrzucker
  • 1 TL Speisestärke
  • 1 Msp. Vanillepulver

Zubereitung der cremigen Füllung

  1. Den Frischkäse mit Zucker, Speisestärke und Vanille vermengen.
  2. Die Masse kalt stellen, bis sie eine cremige Konsistenz hat.

Zutaten für die Muffins

  • 75 g weiche Butter
  • 110 g Rohrzucker
  • 2 Eier
  • 200 g Dinkelmehl
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 3 EL Kakaopulver
  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 2 EL Milch
  • 1 Glas Sauerkirschen (Abtropfgewicht: 290 g)

Zubereitung der Muffins

  1. Den Ofen auf 220 Grad vorheizen.
  2. Die Mulden des Muffinblechs fetten oder mit Papierförmchen auslegen.
  3. Die Butter mit Zucker und Eiern verquirlen.
  4. In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver, Salz und Kakaopulver vermengen.
  5. Die Zartbitterschokolade hacken.
  6. Die trockenen Zutaten zu der feuchten Masse geben und alles zu einem glatten Teig vermengen.
  7. Die Sauerkirschen in die Muffinförmchen geben.
  8. Die cremige Füllung darauf verteilen und den Teig darauf geben.
  9. Die Muffins im Ofen backen.

Rezept für Nougatmuffins mit flüssigem Kern

Ein weiteres Rezept für Schokomuffins mit flüssigem Kern verwendet Nougat anstelle von Schokolade. In diesem Rezept wird schnittfester Nougat in Würfel geschnitten und vor dem Backen in den Muffinteig gedrückt. Wenn die Muffins aus dem Ofen kommen, ist der Nougatkern weich und flüssig.

Zutaten für die Muffins

  • 120 g weiche Butter
  • 100 g Zucker
  • 2 Eier
  • 150 g Milch
  • 250 g Weizenmehl Type 405
  • 1/2 Pck Backpulver
  • 150 g schnittfester Nougat

Zubereitung der Muffins

  1. Den Ofen auf 180 Grad vorheizen.
  2. Ein Muffinblech mit Papierförmchen füllen.
  3. Butter, Zucker und Eier verquirlen.
  4. Milch, Mehl und Backpulver unterrühren.
  5. Den Teig auf die Muffinförmchen verteilen.
  6. Den Nougat in 12 Würfel schneiden und je einen Würfel in einen Muffin drücken.
  7. Die Muffins für ca. 25 Minuten im Ofen backen.

Tipps und Techniken für den perfekten Schokomuffin mit flüssigem Kern

Um Schokomuffins mit flüssigem Kern erfolgreich zu backen, gibt es einige wichtige Tipps und Techniken, die befolgt werden sollten.

1. Die richtige Menge Eier

Eier sind entscheidend für die Lockerei und Saftigkeit des Muffinteigs. Sie sorgen für die nötige Luftigkeit, die dafür sorgt, dass der Teig nicht zu trocken wird. In den Rezepten werden oft mehrere Eier verwendet, insbesondere Vollei und Eigelb.

2. Trennung von trockenen und feuchten Zutaten

Ein weiterer Tipp ist, trockene und feuchte Zutaten zunächst getrennt zu vermengen und erst danach alles miteinander zu kombinieren. Dies verhindert, dass der Teig zu stark verknetet wird und so die Luftigkeit verloren geht.

3. Kurze Backzeit

Ein entscheidender Faktor für den flüssigen Kern ist die Backzeit. Muffins sollten nur kurz im Ofen gebacken werden, um sicherzustellen, dass der Kern nicht vollständig aushärtet. In den Rezepten wird empfohlen, die Muffins für maximal 15–25 Minuten zu backen.

4. Kontrolle der Ofentemperatur

Die Ofentemperatur sollte genau eingestellt sein. Eine zu hohe Temperatur kann dazu führen, dass der Teig zu schnell aushärtet, während eine zu niedrige Temperatur dazu führt, dass der Muffin nicht richtig durchgebacken wird. In den Rezepten wird empfohlen, den Ofen auf 180–220 Grad zu heizen.

5. Sofort servieren

Um den flüssigen Kern zu erhalten, sollten die Muffins direkt nach dem Backen serviert werden. Wenn sie sich abkühlen, kann der Kern fest werden, was den Effekt des flüssigen Kerns vermindert.

Alternative Rezepte mit anderen Füllungen

Neben Schokolade können auch andere Füllungen verwendet werden, um Schokomuffins mit flüssigem Kern zu backen. In den bereitgestellten Rezepten werden Kirschen und Nougat als Alternativen vorgestellt.

Kirsch-Schokoladen-Muffins

Diese Muffins enthalten eine cremige Füllung aus Frischkäse, Zucker, Speisestärke und Vanille, die auf die Kirschen gegeben wird. Der Teig ist schokoladig und sorgt für einen harmonischen Geschmack. Die Kirschen sorgen für einen fruchtigen Kontrast, der den Schokoladengeschmack abrundet.

Nougatmuffins

Diese Muffins enthalten einen weichen Nougatkern, der durch das Einfügen von Nougatwürfeln in den Teig entsteht. Der Nougatkern bleibt nach dem Backen weich und flüssig, was den Muffins eine besondere Konsistenz verleiht.

Fehlverhalten vermeiden

Um Fehler beim Backen von Schokomuffins mit flüssigem Kern zu vermeiden, gibt es einige wichtige Punkte, die beachtet werden sollten.

1. Schokoladenstücke nicht zu klein schneiden

Die Schokoladenstücke sollten nicht zu klein sein, damit sie sich im Ofen nicht vollständig auflösen. In den Rezepten werden grobe Schokoladenstücke empfohlen, die sich im Inneren des Muffins leicht schmelzen, ohne den Kern zu verlieren.

2. Keine Überbackung

Ein häufiger Fehler ist, dass Muffins zu lange im Ofen gebacken werden. Dies kann dazu führen, dass der Teig trocken wird und der Kern nicht flüssig bleibt. Die Backzeit sollte daher genau überwacht werden.

3. Keine Übermengung des Teigs

Der Teig sollte nicht zu fest sein, da er sonst nicht die nötige Luftigkeit hat, um den Kern flüssig zu halten. In den Rezepten wird empfohlen, den Teig glatt, aber nicht zu fest zu rühren.

4. Keine falsche Ofentemperatur

Die Ofentemperatur sollte genau eingestellt sein. Eine zu hohe Temperatur kann dazu führen, dass der Teig zu schnell aushärtet, während eine zu niedrige Temperatur dazu führt, dass der Muffin nicht richtig durchgebacken wird. In den Rezepten wird empfohlen, den Ofen auf 180–220 Grad zu heizen.

Schlussfolgerung

Schokomuffins mit flüssigem Kern sind ein leckeres und einfach nachzubekendes Dessert. Mit den richtigen Rezepten und Tipps ist es möglich, diese Muffins zu Hause einfach und schnell zu backen. Wichtig ist, dass die Schokoladenstücke nicht zu klein sind, die Backzeit genau überwacht wird und der Teig nicht zu fest ist. Zudem können auch andere Füllungen wie Kirschen oder Nougat verwendet werden, um die Muffins zu variieren. Mit etwas Übung und den richtigen Techniken kann man diese Muffins perfekt meistern und sie zu einem Highlight auf der Kaffeetafel machen.

Quellen

  1. So gelingen Muffins mit flüssigem Kern
  2. Kirsch-Schokoladen-Muffins mit cremiger Füllung
  3. Nougat-Muffins mit flüssigem Kern
  4. Saftige Schokoladen-Muffins
  5. Rezept zum Nachbacken: Schoko-Muffins mit flüssigem Kern

Ähnliche Beiträge