Rezepte für leckere Schokoladen-Lebkuchen: Klassisch, weich und einfach nachzubacken

Schokoladen-Lebkuchen sind eine beliebte Variante des traditionellen Weihnachtsgebäcks, die durch den Zusatz von Kakao oder Schokolade eine besondere Note erhalten. Sie vereinen die aromatischen Gewürze des klassischen Lebkuchenteigs mit der unverwechselbaren Süße und Bitterkeit von Schokolade. In den folgenden Abschnitten werden verschiedene Rezepte für Schokoladen-Lebkuchen vorgestellt, die je nach Vorliebe weich, knusprig oder als Blechkuchen zubereitet werden können. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen und zeichnen sich durch unterschiedliche Zutatenlisten, Zubereitungsweisen und Tipps zur Lagerung aus. Ziel ist es, eine umfassende Übersicht über die Vielfalt der Schokoladen-Lebkuchen zu geben und gleichzeitig praktische Anleitungen für die Herstellung zu liefern.

Rezept für Schokoladen-Lebkuchen mit Roggenvollkornmehl

Ein Rezept, das aus Roggenvollkornmehl, Honig und Roh-Rohrzucker besteht, erlaubt es, Schokoladen-Lebkuchen mit natürlichen und gesunden Zutaten herzustellen. Der Teig wird aus 400 g Roggenvollkornmehl, 200 g Weizenmehl, 200 g Honig, 400 g Roh-Rohrzucker (zum Staubzucker gemahlen), 4 Eiern, 10 g Natron, 2/3 Pkg. Lebkuchengewürz, 2 TL Zimt, 2 Pkg. Vanillezucker und 5 EL Kakaopulver hergestellt. Der Teig wird zunächst durch das Mischen von Mehl und Zucker, gefolgt vom Mischen mit Honig und Eiern, zubereitet. Ein Handmixer kann hier hilfreich sein, da der Teig recht fest wird. Nach dem Kneten wird er eine Stunde im Kühlschrank ruhen gelassen, bevor er ausgerollt und in Form geschnitten wird. Die Kekse werden bei 170 °C kurz gebacken und nach dem Abkühlen in eine gut verschließbare Dose gelegt. Ein Apfelstück auf der Oberseite der Dose sorgt dafür, dass die Lebkuchen nach kurzer Zeit weich werden. Dieses Rezept eignet sich besonders gut für diejenigen, die auf eine gesündere Alternative zur traditionellen Weihnachtsbäckerei zurückgreifen möchten.

Rezept für einfache Schokoladen-Lebkuchen

Ein weiteres Rezept, das sich durch seine Einfachheit auszeichnet, enthält Honig, Mehl, Butter, Eier, Gewürze und Kakao. Die Zutaten umfassen 500 g Honig, 200 g Zucker, 125 g Butter oder Margarine, 2 Eier, 1 Prise Salz, 1 TL Zimt, 1/2 TL Nelken, 1/2 TL Kardamom, 1/2 TL Ingwer, 1/2 TL Piment, 1 Päckchen Vanillezucker, 10 g ungesüßten Kakao, 500 g Mehl, 100 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse, 1 Päckchen Backpulver, 100 g Zitronat und 100 g Orangeat. Der Teig wird durch das Erhitzen von Honig, Zucker und Butter in einem Topf hergestellt, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Anschließend werden die trockenen Zutaten in einer Schüssel gemischt und der Teig mit der warmen Honigmasse vermischt. Die Kekse werden in der Form gebacken und können anschließend mit einem Guss aus Puderzucker oder Schokoladenglasur überzogen werden. Diese Variante eignet sich besonders gut für diejenigen, die auf eine aromatische und kräftige Geschmackskomposition zurückgreifen möchten.

Rezept für weiche Schokoladen-Lebkuchen mit Oblaten

Ein weiteres Rezept, das sich durch seine Weichheit auszeichnet, enthält Nüsse, Mandeln, Nutella und Lebkuchengewürz. Die Kekse werden mit einer dünnen Schicht aus Zuckerguss oder Oblaten überzogen, wodurch sie besonders saftig und lecker werden. Der Teig besteht aus Mehl, Honig, Zucker, Eiern, Gewürzen und Kakao. Nach dem Backen werden die Lebkuchen in einer Keksdose aufbewahrt, wodurch sie über einen Zeitraum von 2 bis 3 Wochen saftig bleiben. Ein besonderes Detail dieses Rezeptes ist, dass es in ein Backbuch integriert wurde und auch in einem Video Schritt für Schritt erläutert wird. Dies ist besonders für Anfänger hilfreich, da die Zubereitung sehr unkompliziert ist und keine langen Wartezeiten oder ungewöhnliche Zutaten erfordert.

Rezept für Schokoladen-Lebkuchen in Form

Ein weiteres Rezept, das sich durch die Verwendung einer Silikonform auszeichnet, erlaubt es, Schokoladen-Lebkuchen in Formen zu backen. Die Zutaten umfassen Milch, Honig, Öl, Mehl, Zucker, Kakao, Backpulver, Lebkuchengewürz und Schokoladenguss. Der Teig wird durch das Mischen von Milch, Öl und Honig mit den trockenen Zutaten hergestellt und anschließend in die Silikonform gefüllt. Nach dem Backen werden die Lebkuchen mit Schokoladenguss überzogen und können mit Nüssen, Mandeln oder Zuckerperlen dekoriert werden. Diese Variante ist besonders einfach, da sich die Formen gut füllen lassen und die Lebkuchen direkt nach dem Backen servierbereit sind. Dieses Rezept ist ideal für diejenigen, die gerne kreativ werden möchten und Lebkuchen in unterschiedlichen Formen und Größen backen.

Tipps zur Lagerung und Weichhaltung

Ein entscheidender Faktor bei der Herstellung von Schokoladen-Lebkuchen ist die Lagerung. Je nach Rezept und Wunsch, ob die Lebkuchen weich oder knusprig bleiben sollen, kann die Lagerung entsprechend angepasst werden. Ein Trick, um die Lebkuchen weich zu halten, ist das Platzieren einer Apfelscheibe in der Dose. Der Feuchtigkeitseffekt des Apfels sorgt dafür, dass die Lebkuchen nicht austrocknen. Alternativ kann auch ein Zettel mit etwas Wasser in die Dose gelegt werden. Für diejenigen, die lieber knusprige Lebkuchen bevorzugen, ist es besser, diese in einer gut verschließbaren Dose aufzubewahren, ohne zusätzliche Feuchtigkeit. Wichtig ist außerdem, dass die Lebkuchen nicht direkt in der Sonne oder an einem warmen Ort gelagert werden, da dies zu einer Schmelzung des Gusses oder Schokolade führen kann.

Nährwert- und Allergiehinweise

Einige Rezepte enthalten Honig als Süßungsmittel. Da Honig Allergien auslösen kann, gibt es Alternativen wie Zuckersirup oder Agave-Sirup, die genauso gut funktionieren. Wer auf eine laktosefreie Variante zurückgreifen möchte, kann Butter durch Margarine ersetzen. Auch bei der Verwendung von Schokoladenguss oder Zuckerguss ist auf Allergiker zu achten, da Schokolade oft Milch enthalten kann. Wer eine Schokolade ohne Milch bevorzugt, sollte darauf achten, dass sie aus 100 % Zartbitterkuvertüre besteht. Insgesamt sind Schokoladen-Lebkuchen aufgrund der Verwendung von Honig, Mehl, Nüssen und Schokolade eine reichhaltige Kombination, die in der Weihnachtszeit besonders geschätzt wird. Die Nährwerte variieren je nach Rezept, weshalb es sinnvoll ist, die Zutatenlisten zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie den individuellen Ernährungsgewohnheiten entsprechen.

Fazit

Schokoladen-Lebkuchen sind eine köstliche und beliebte Variante des traditionellen Weihnachtsgebäcks, die durch den Zusatz von Kakao oder Schokolade eine besondere Note erhalten. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, wie vielfältig die Herstellung von Schokoladen-Lebkuchen sein kann. Ob weich, knusprig oder in Formen gebacken – jedes Rezept hat seine eigenen Vorteile und eignet sich für unterschiedliche Vorlieben und Anforderungen. Besonders hervorzuheben ist, dass viele Rezepte auch gesundheitsbewusste Alternativen bieten, wie z. B. die Verwendung von Roggenvollkornmehl oder Roh-Rohrzucker. Die Lagerung und Weichhaltung der Lebkuchen sind ebenso wichtig wie die Zubereitung, weshalb Tipps zur Aufbewahrung ebenfalls Teil der Rezepte sind. Schokoladen-Lebkuchen sind nicht nur lecker, sondern auch eine willkommene Abwechslung in der Weihnachtsbäckerei, die sowohl für Familien als auch für Gäste geeignet ist.

Quellen

  1. Schoko Lebkuchen Rezept
  2. Schoko-Lebkuchen – Rezept
  3. Weiche Schoko-Lebkuchen
  4. Das beste Rezept für hausgemachten Lebkuchen
  5. Schokoladen-Lebkuchen

Ähnliche Beiträge