Schoko-Himbeer-Tarte: Rezepte, Zubereitung und Tipps zur perfekten Tarte
Die Schoko-Himbeer-Tarte ist ein Klassiker unter den Desserts, der süße Schokolade mit der fruchtigen Säure der Himbeeren harmonisch kombiniert. In der kulinarischen Welt ist diese Kombination nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich außergewöhnlich. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsweisen detailliert beschrieben, wobei besonderes Augenmerk auf die Zutaten, die Techniken und die Verfeinerung gelegt wird. Zudem werden allgemeine Tipps zur Herstellung und Präsentation der Tarte gegeben, um das Dessert optimal zu servieren.
Die Schoko-Himbeer-Tarte hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Dessert entwickelt, das sowohl bei Zuhause als auch in der Gastronomie häufig auf den Tisch kommt. Insbesondere in der kalten Jahreszeit, wenn Himbeeren in der Supermarktkette leichter zugänglich sind, steigt die Nachfrage nach Rezepten, die diese Kombination nutzen. Zahlreiche Quellen bieten Rezepte an, die sich in ihrer Zubereitung und den verwendeten Zutaten unterscheiden, was die Flexibilität und Kreativität der Köche unterstreicht.
Rezepte und Zubereitung
Weiße Schoko-Himbeer-Tarte
Die Weiße Schoko-Himbeer-Tarte ist eine Kreation, die sich durch ihre Schichten aus knusprigem Schokoteig, cremigem Mascarpone und frischen Himbeeren auszeichnet. Dieses Rezept ist für 6 Portionen gedacht und erfordert eine sorgfältige Vorbereitung sowie ein gutes Timing.
Zutaten:
- 200 g Weizenmehl Type 405
- 40 g Kakaogetränkepulver
- Salz
- 80 g Zucker
- 250 g Butter
- 2 TL Weidemilch
- Hülsenfrüchte zum Blindbacken
- 200 g Schlagsahne
- 400 g weiße Schokolade
- 200 g Mascarpone
- 200 g Himbeeren
Zubereitung:
- Mehl, Kakao, Salz und Zucker miteinander vermischen. 150 g kalte Butter in Würfel schneiden und mit der Milch hinzufügen. Den Teig gut verkneten und für ca. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Den Teig auf einer bemehlten Platte ausrollen und in eine gefettete Tarteform legen. Mit einer Gabel mehrmals einstechen, das Backpapier mit Hülsenfrüchten darauf legen und die Form für 25–30 Minuten im Ofen backen.
- Sahne aufkochen lassen und vom Herd nehmen. Die Schokolade hacken und mit der restlichen Butter in der Sahne schmelzen. Unter Rühren abkühlen lassen und Mascarpone unterrühren.
- Das Backpapier mit Hülsenfrüchten vom Boden entfernen und die Creme darauf geben. Die Tarte über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen.
- Vor dem Servieren die Himbeeren waschen und auf der Tarte verteilen. Mit frischer Minze garnieren.
Vegane Schoko-Himbeer-Tarte
Für Veganer bietet sich eine vegane Variante an, die auf pflanzlichen Zutaten basiert. Dieses Rezept ist für eine Tarteform mit einem Durchmesser von 28 cm gedacht.
Zutaten für den Boden:
- 200 g Dinkelvollkornmehl
- 100 g veganer Butterersatz
- 80 g Dattelsüße
- 3 EL Haferdrink
- 2 EL Backkakao
- ¼ TL Salz
Zutaten für die Himbeer-Creme:
- 270 g TK Himbeeren
- 195 g Kokosmilch (festen Anteil)
- 150 ml Haferdrink
- 3 EL Kokosöl
- 1½ TL Vanilleextrakt
- 1 Packung Agar-Agar
Zutaten für die Schokoladen-Creme:
- 150 g Dattel Schokolade, Himbeere 57 %
- 170 ml Kokosmilch (festen Anteil)
- 30 g Mandelmus
- 1 EL Ahornsirup oder Dattelsüße
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Für den Boden alle Zutaten miteinander vermischen und zu einem Teig verarbeiten. Wenn der Teig zu bröselig ist, nach Bedarf etwas mehr Haferdrink hinzufügen.
- Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Die Tarteform mit Backpapier auskleiden und den Mürbeteigboden ausrollen, in die Form drücken und einen Rand formen. Mit einer Gabel mehrfach einstechen.
- Den Boden für ca. 15–20 Minuten backen, dann abkühlen lassen.
- Die Zutaten für die Himbeer-Creme in einen Topf geben, unter ständigem Rühren aufkochen und ca. 5 Minuten köcheln lassen, bis die Creme leicht eindickt. Mit einem Stabmixer pürieren, 15 Minuten abkühlen lassen und in die Tarteform füllen. Für ca. 4 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
- Für die Schokoladen-Creme alle Zutaten miteinander vermengen, bis eine homogene Masse entsteht. Die Creme auf die Himbeercrème geben und ebenfalls für 4 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Schokoladen-Tarte mit Himbeeren
Eine weitere Variante dieser Tarte ist eine Schokoladen-Tarte mit Himbeeren, die besonders durch ihre cremige Schokoladenfüllung auffällt.
Zutaten für den Teig:
- 175g Mehl (Type 405)
- 30g Kakaopulver
- 45g Puderzucker
- 100g kalte Butter
- 1 Ei
- 1–2 EL Eiswasser
Zutaten für die Füllung:
- 300g Zartbitterschokolade (60%), gehackt
- 120ml Milch
- 480g Sahne
- 50g Zucker
- 2 Eier
- 1 TL Vanille Extrakt
- 200g Frische Himbeeren (Plus ein paar extra für die Dekoration)
Zubereitung:
- Butter und Zucker mit einem Mixer verarbeiten. Restliche Zutaten hinzufügen und weiter mixen. Wenn der Teig zu trocken ist, etwas kalte Milch hinzufügen. Den Teig abdecken und für mindestens 30 Minuten kühlen.
- Den Teig auf Mehl ausrollen und in eine gefettete Tarteform legen. Mit einer Gabel mehrmals einstechen, damit der Teig beim Backen flach bleibt. Für weitere 30 Minuten kühl stellen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C für 15 Minuten vorbacken.
- Für die Füllung Schokolade hacken und mit Milch in einem Topf erwärmen. Sahne, Zucker, Eier und Vanilleextrakt unterrühren. Die Masse in die Tarteform geben und die Himbeeren darauf verteilen.
Himbeer-Schokoladen-Tarte
Diese Tarte ist besonders durch ihre Schokoladenfüllung und dem Himbeer-Topping definiert. Sie ist ideal für alle, die eine leckere Kombination aus Schokolade und Frucht suchen.
Zutaten:
- 175g Mehl (Type 405)
- 30g Kakaopulver
- 45g Puderzucker
- 100g kalte Butter
- 1 Ei
- 1–2 EL Eiswasser
- 300g Zartbitterschokolade (60%)
- 120ml Milch
- 480g Sahne
- 50g Zucker
- 2 Eier
- 1 TL Vanille Extrakt
- 200g Frische Himbeeren
Zubereitung:
- Butter und Zucker mit einem Mixer vermischen. Mehl, Kakaopulver, Puderzucker, Ei und Eiswasser hinzufügen und den Teig verkneten. Wenn nötig, etwas kalte Milch hinzufügen.
- Den Teig abdecken und für mindestens 30 Minuten kühlen. Anschließend auf Mehl ausrollen und in eine gefettete Tarteform legen. Mit einer Gabel einstechen und für weitere 30 Minuten kühl stellen.
- Den Ofen auf 180 °C vorheizen und den Teig für 15 Minuten vorbacken.
- Schokolade hacken und mit Milch erwärmen. Sahne, Zucker, Eier und Vanilleextrakt hinzufügen. Die Masse in die Tarteform geben und die Himbeeren darauf verteilen.
Tarte mit Schokoladen- und Himbeeren-Füllung
Ein weiteres Rezept, das besonders durch die Kombination aus Schokoladen- und Himbeeren-Füllung auffällt, ist eine Tarte, die im Ofen gebacken wird und danach mit einem Himbeer-Pudding-Topping verziert wird.
Zutaten für den Boden:
- 200g Mehl
- Salz
- 50g Puderzucker
- Kakaopulver
- Eigelbe
- kalte Butter
Zutaten für die Creme:
- Schokolade
- Sahne
Zutaten für das Topping:
- 200g Himbeeren (TK)
- 2 gestrichene EL Puddingpulver Vanille
- 100ml Rote Bete Saft
- 80g Zucker
- 125g kalte Butter in Stücken
Zubereitung:
- Eigelbe in eine Schüssel geben und flüssige Schoko-Butter-Mischung langsam hinzugießen. Alles gut mit einem Schneebesen verrühren. Eischnee unterheben und die Masse in eine gefettete 26er Springform geben.
- Im vorgeheizten Ofen bei 160 °C für ca. 25–30 Minuten backen. Die Tarte sollte noch saftig sein, aber nicht zu flüssig.
- Unmittelbar nach dem Backen fällt die Tarte etwas zusammen. Sie aus der Form lösen und auskühlen lassen.
- Für das Topping Himbeeren auftauen und pürieren. Puddingpulver mit Rote Bete Saft glatt rühren. Den Saft mit Zucker und Himbeerpüree in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Puddingpulver einrühren und aufkochen lassen.
- Butterstückchen nach und nach unterrühren, bis die Masse glänzt. Die Puddingmasse auf die erkaltete Tarte gießen und mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
Tipps zur Zubereitung und Präsentation
Vorbereitung und Backtechnik
Die Vorbereitung der Tarte ist entscheidend für das Gelingen des Desserts. Ein guter Mürbeteig ist die Grundlage, auf der die Schokoladen- oder Himbeeren-Füllung aufgetragen wird. Bei der Zubereitung des Teigs ist darauf zu achten, dass er nicht zu trocken oder zu feucht ist. Eine gute Balance zwischen den Zutaten ist erforderlich. Zudem ist es wichtig, dass der Teig für mindestens 30 Minuten gekühlt wird, um die Konsistenz zu stabilisieren.
Die Backtechnik ist ebenfalls entscheidend. Eine Vorbake des Teigs ist empfohlen, um sicherzustellen, dass der Boden nicht zu weich oder zu trocken wird. Bei der Vorbake sollte darauf geachtet werden, dass die Form nicht zu stark aufgeht. Ein Blindbacken mit Hülsenfrüchten oder Getreide ist eine bewährte Methode, um den Boden zu stabilisieren und Luftblasen zu verhindern.
Kombination von Schokolade und Himbeeren
Die Kombination von Schokolade und Himbeeren ist eine klassische Kombination, die sich optisch und geschmacklich harmonisch ergibt. Schokolade gibt der Tarte eine cremige, süße Note, während die Himbeeren eine fruchtige, säurehaltige Konsistenz verleihen. Diese Balance ist entscheidend für das Gelingen der Tarte.
Bei der Verwendung von Schokolade ist darauf zu achten, dass die Schokolade nicht zu stark geschmolzen wird. Eine zu flüssige Creme kann dazu führen, dass die Schokolade aus der Tarte tropft oder die Konsistenz verändert wird. Die Schokolade sollte nach dem Schmelzen gut abgekühlt werden, um die richtige Konsistenz zu erzielen.
Bei der Verwendung von Himbeeren ist darauf zu achten, dass diese nicht zu sauer sind. Eine zu saure Himbeere kann die Süße der Schokolade überdecken und die Kombination unharmonisch wirken lassen. Eine ausgewogene Kombination aus Schokolade und Himbeeren ist entscheidend für das Gelingen der Tarte.
Präsentation und Garnierung
Die Präsentation der Tarte ist ebenso wichtig wie die Zubereitung. Eine gut präsentierte Tarte zieht nicht nur das Auge an, sondern auch das Gaumen. Bei der Präsentation ist darauf zu achten, dass die Tarte sauber und ordentlich ist. Ein sauberes Topping und eine gleichmäßige Verteilung der Himbeeren oder Schokolade ist entscheidend.
Die Garnierung ist eine weitere Möglichkeit, die Tarte optisch ansprechend zu gestalten. Eine Minze oder ein weiterer Fruchtzusatz kann die Tarte optisch bereichern. Zudem ist eine Streuung von Puderzucker oder einer Schokoladenstreusel eine weitere Möglichkeit, die Tarte optisch ansprechend zu gestalten.
Kreative Variationen
Neben den klassischen Rezepten gibt es zahlreiche kreative Variationen, die die Tarte individuell gestalten können. Eine vegane Variante, wie in einem der Rezepte beschrieben, ist eine gute Alternative für Veganer. Zudem gibt es Möglichkeiten, die Tarte mit weiteren Früchten wie Erdbeeren oder Blaue Traube zu kombinieren.
Ein weiterer kreativer Aspekt ist die Kombination von verschiedenen Schokoladensorten. Eine Kombination aus dunkler und weißer Schokolade kann die Tarte optisch und geschmacklich bereichern. Zudem ist die Verwendung von Schokoladenstreusel oder Schokoladenflocken eine weitere Möglichkeit, die Tarte zu veredeln.
Schlussfolgerung
Die Schoko-Himbeer-Tarte ist ein Klassiker, der sich durch ihre Kombination aus Schokolade und Himbeeren auszeichnet. Zahlreiche Rezepte und Zubereitungsweisen sind verfügbar, die je nach Vorliebe und Bedarf angepasst werden können. Die Zubereitung der Tarte erfordert eine sorgfältige Vorbereitung, eine gute Backtechnik und eine ausgewogene Kombination von Zutaten.
Die Präsentation und Garnierung sind ebenso wichtig wie die Zubereitung, um die Tarte optisch ansprechend zu gestalten. Zudem gibt es zahlreiche kreative Variationen, die die Tarte individuell gestalten können. Die Schoko-Himbeer-Tarte ist nicht nur ein leckeres Dessert, sondern auch ein optisch ansprechendes Highlight, das bei jeder Gelegenheit serviert werden kann.
Quellen
- Aldi Sued – Weiße Schoko-Himbeer-Tarte
- Makri Schokolade – Vegane Schoko-Himbeer-Tarte
- Sallys Blog – Schokoladen-Tarte mit Himbeeren
- Bake to the Roots – Himbeer-Schokoladen-Tarte
- Schlemmerkatze – Himbeer-Schokoladen-Tarte
- Eatsmarter – Himbeer-Schokoladen-Tarte
- Louibakery – Schokoladen-Tarte mit Himbeer-Spiegel
Ähnliche Beiträge
-
Rezepte und Tipps zum Selbermachen von Weißen Schoko-Crossies
-
Rezepte für weihnachtliche Schokoladenplätzchen: Gesunde Alternativen, traditionelle Klassiker und kreative Varianten
-
Schoko-Äpfel-Rezepte: Kuchen, Muffins und Törtchen zum Wohlfühlen
-
Leckere Schoko-Weihnachtsplätzchen: Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Schoko-Spritzgebäck: Ein Klassiker der Weihnachtsbäckerei mit Kakao
-
Leckere Rezepte mit Schoko-Osterhasen – Kuchen, Muffins und Kekse für die Osterzeit
-
Knusprige Schoko-Orangen-Plätzchen: Rezepte, Tipps und Zubereitung
-
Rezepte für Schokoladen- und Nussmakronen – Klassiker der Weihnachtsbäckerei