Einfache Schoko-Plätzchen-Backen: Rezepte und Tipps für perfekte Weihnachtskekse

Einführung

Schoko-Plätzchen gehören zu den beliebtesten Keksen in der Weihnachtszeit. Sie vereinen die Schokoladenliebe mit dem süßen Geschmack von Keksen und sind ideal zum Verschenken, Teilen oder zum Backen mit der ganzen Familie. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungstipps und Dekovorschläge für einfache Schoko-Plätzchen vorgestellt, die sich gut für Anfänger eignen.

Die hier vorgestellten Rezepte basieren auf Zutaten wie Mehl, Kakao, Zucker, Butter, Eier und Schokolade. Sie zeichnen sich durch ihre Einfachheit aus und eignen sich besonders gut für das Backen mit Kindern. Die Plätzchen lassen sich ausstechen, in Form bringen oder einfach platt drücken, je nach Rezept.

In den Rezepten werden verschiedene Techniken beschrieben, wie der Knetteig, das Kühlen des Teigs, das Ausrollen, das Ausstechen und das Backen. Zusätzlich werden Tipps zur Dekoration mit Zuckerguss, Kuvertüre oder Zuckerperlen gegeben, die die Kekse optisch ansprechend machen.

Rezepte für Schoko-Plätzchen

Rezept 1: Schoko-Plätzchen zum Ausstechen (Quelle [1])

Zutaten:

Für den Teig: - Mehl - Kakao - Puderzucker - Salz - Butter - Eier

Für die Deko: - Konfitüre - flüssige Kuvertüre - Zuckerguss - Zuckerperlen

Zubereitung:

  1. Mehl, Kakao, Puderzucker und Salz in einer Schüssel vermischen.
  2. Butter in Stücken und Ei zugeben und alles zu einem glatten Teig kneten.
  3. Den Teig in Folie wickeln, platt drücken und mindestens 30 Minuten kaltstellen.
  4. Den Ofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
  5. Den Mürbeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dünn ausrollen.
  6. Beliebige Motive ausstechen und je nach Größe 7–10 Minuten backen.
  7. Den übrigen Teig zusammenkneten und nach Wunsch erneut ausstechen und backen.
  8. Nach dem Backen können die Plätzchen mit Konfitüre gefüllt, mit flüssiger Kuvertüre bestrichen oder mit Zuckerguss und Zuckerperlen dekoriert werden.

Dieses Rezept ist ideal für Familien, da der Teig bereits am Vortag zubereitet werden kann und sich gut kühlen lässt. Zutaten wie Zimt, Kardamom oder Anis können den Teig verfeinern.

Rezept 2: Schokoplätzchen mit Zartbitterschokolade (Quelle [2])

Zutaten:

  • 50 g Butter
  • 200 g Mehl
  • 2 Eier
  • 2 Tafeln Zartbitterschokolade
  • 80 g Zucker
  • 3 EL Puderzucker
  • 2 TL Zimt

Zubereitung:

  1. Butter und Schokolade im Wasserbad schmelzen.
  2. Eier mit Zucker schaumig schlagen und die Schokoladenmasse unterrühren.
  3. Mehl und Zimt untermischen.
  4. Die Masse für ca. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  5. Den Ofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  6. Den Teig zu Kugeln formen, in Zucker wälzen und dann von beiden Seiten in Puderzucker drücken, um flache Plätzchen zu erzeugen.
  7. Auf ein Backblech legen und ca. 10 Minuten backen. Die Plätzchen sollen etwas aufgegangen sein und die Oberfläche platzen beim Backen leicht auf.

Diese Plätzchen sind besonders zart und durch die Zimtnote etwas herzhaft. Sie eignen sich hervorragend als Weihnachtsleckerei.

Rezept 3: Einfache Schokoplätzchen mit Zuckerguss (Quelle [3])

Zutaten:

Für den Teig: - Mehl - Kakao - Zucker - Salz - Vanille - Butter - Eier

Für die Deko: - Zuckerguss - Kuvertüre - Lebensmittelkleber - Zuckerdeko

Zubereitung:

  1. Mehl, Kakao, Zucker, Salz und Vanille vermischen.
  2. Kalte Butter in Flückchen und Ei zugeben und alles zu einem glatten Teig kneten.
  3. Den Teig zu zwei Kugeln formen und in Folie mindestens 1 Stunde kühlstellen.
  4. Den Ofen auf 175 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  5. Die erste Teigkugel etwas an Zimmertemperatur lassen, zwischen Folie oder auf einer bemehlten Backmatte ausrollen.
  6. Ca. 25 Plätzchen ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
  7. Nach dem Backen (8–10 Minuten) die Plätzchen abkühlen lassen und nach Wunsch verzieren.

Für die Dekoration eignen sich: - Gesiebter Puderzucker - Geschmolzene Kuvertüre zum Bepinseln - Puderzuckerguss aus Puderzucker und Milch - Bunte Zuckerkügelchen

Dieses Rezept ist besonders kindgerecht, da die Plätzchen nach dem Backen einfach und kreativ dekoriert werden können.

Rezept 4: Schokowölkchen (Quelle [4])

Zutaten:

Für den Teig: - 250 g Mehl
- 250 g Butter
- 100 g Puderzucker
- 80 g blanchierte gemahlene Mandeln
- 20 g Backkakao
- 1 Päckchen Schoko-Puddingpulver
- 1 Prise Salz

Zum Verzieren: - 150 g Zartbitterschokolade

Zubereitung:

  1. Mehl, Butter, Puderzucker, gemahlene Mandeln, Backkakao, Schoko-Puddingpulver und Salz in eine Rührschüssel geben.
  2. Alles ca. 5 Minuten verkneten, bis ein homogener Teig entstanden ist.
  3. Sollte der Teig kleben, etwas Mehl hinzufügen.
  4. Den Teig in 2 bis 3 Rollen mit 5 cm Durchmesser formen, in Frischhaltefolie einwickeln und 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  5. Den Ofen auf 175 Grad (Ober/Unterhitze) vorheizen.
  6. Von den Rollen gleichmäßig breite Scheiben (ca. 1 cm) abschneiden und in Kugeln formen.
  7. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und backen.

Diese Plätzchen sind besonders zart und schmelzen fast auf der Zunge. Sie eignen sich hervorragend als schnelle, aber leckere Kekse, die schnell gebacken und serviert werden können.

Zubereitungstipps

Kühlen des Teigs

Viele der vorgestellten Rezepte empfehlen, den Teig vor dem Ausrollen oder Backen zu kühlen. Dies hat mehrere Vorteile:

  • Der Teig wird fester, was es einfacher macht, ihn auszustechen oder in Form zu bringen.
  • Das Ausrollen ist einfacher, da der Teig nicht so schnell warm wird und nicht klebt.
  • Kühlen kann auch dazu beitragen, dass die Plätzchen beim Backen nicht auslaufen oder ungleichmäßig werden.

Einige Rezepte empfehlen, den Teig bereits am Vortag zuzubereiten, was besonders bei der Planung von Weihnachtsbacken hilfreich ist.

Ausrollen und Ausstechen

Beim Ausrollen des Teigs ist es wichtig, die richtige Dicke zu wählen. In den Rezepten wird empfohlen, den Teig auf ca. 3 mm Dicke auszurollen, was für eine gleichmäßige Backung sorgt. Dünner Teig kann dazu führen, dass die Plätzchen beim Backen zusammenfallen oder zu knusprig werden.

Beim Ausstechen ist es ebenfalls wichtig, dass die Formen sauber sind und nicht zu groß oder zu klein sind. Kleinere Plätzchen backen schneller und können leichter verbrennen, während größere Plätzchen länger brauchen, um durchzubacken.

Backen

Die Backtemperatur und -zeit sind entscheidend für das Ergebnis der Plätzchen. In den Rezepten werden Temperaturen zwischen 170 und 180 Grad Celsius verwendet. Bei Umluft sollte die Temperatur um ca. 20 Grad herabgesetzt werden.

Die Backzeit variiert je nach Größe der Plätzchen. In den Rezepten wird empfohlen, 7–10 Minuten zu backen. Die Plätzchen sollten leicht goldbraun werden, aber nicht dunkel oder anbrennen.

Es ist wichtig, die Plätzchen nach dem Backen auf einem Rost abkühlen zu lassen, damit sie nicht weich werden. In einigen Rezepten werden sie nach dem Abkühlen mit Dekoration versehen, was besonders optisch ansprechend ist.

Dekorationstipps

Die Dekoration der Plätzchen kann individuell gestaltet werden. Hier sind einige Vorschläge:

Zuckerguss

Ein Puderzuckerguss kann mit etwas Milch oder Wasser angerührt werden und ist ideal zum Bepinseln der Plätzchen. Danach können bunte Zuckerperlen oder Streusel aufgestreut werden.

Kuvertüre

Geschmolzene Kuvertüre kann zum Bestreichen der Plätzchen verwendet werden. Sie kann auch als Füllung dienen, wenn die Plätzchen in Form von Halbkreisen oder Schneeflocken ausgestochen werden.

Lebensmittelkleber

Ein Lebensmittelkleber kann verwendet werden, um Zuckerdekoration wie Perlen oder Streusel fester auf den Plätzchen zu haften.

Zuckerperlen und Streusel

Bunte Zuckerperlen oder Streusel eignen sich besonders gut für Kinder, da sie optisch ansprechend sind und die Plätzchen farbenfroh gestalten.

Aufbewahrung

Die Schokoplätzchen sollten in einem luftdichten Behälter oder einer Gebäckdose aufbewahrt werden. Sie sollten nicht in den Kühlschrank gestellt werden, da die Verzierung aus Schokolade schmelzen könnte. Ideale Temperatur für die Aufbewahrung beträgt 15–18 Grad Celsius.

Vorteile der Rezepte

Einfachheit

Die Rezepte sind bewusst einfach gestaltet, damit sie auch für Anfänger oder Familien geeignet sind. Sie erfordern keine besondere Küchentechnik oder teure Zutaten.

Zeitersparnis

Viele der Rezepte können innerhalb von einer Stunde oder weniger zubereitet werden, was besonders bei der Weihnachtszeit wichtig ist, wenn oft mehrere Rezepte parallel zubereitet werden.

Kinderfreundlichkeit

Die Rezepte eignen sich gut zum Backen mit Kindern, da sie einfach und kreativ sind. Kinder können helfen, den Teig zu kneten, auszustechen oder die Plätzchen zu dekorieren.

Weitere Rezeptideen

Neben den Schokoplätzchen gibt es viele weitere Weihnachtsplätzchenvorschläge, die kombiniert werden können:

  • Butterwölkchen
  • Schokoli – Omas Schoko Plätzchen
  • Ausstechplätzchen mit Marzipan
  • Kokosmakronen mit oder ohne Oblaten
  • Orangen-Ingwer-Kipferl
  • Wespennester
  • Lebkuchenmänner
  • Nussecken
  • Haselnuss-Makronen

Diese Rezepte können als Ergänzung zu den Schokoplätzchen verwendet werden, um eine abwechslungsreiche Weihnachtsbackliste zusammenzustellen.

Schlussfolgerung

Schokoplätzchen sind eine beliebte und einfach zubereitete Leckerei, die sich besonders gut für die Weihnachtszeit eignet. Sie vereinen den Geschmack von Schokolade mit dem typischen Aroma von Keksen und können nach Wunsch dekoriert werden. Mit einfachen Zutaten wie Mehl, Kakao, Zucker, Butter und Eiern lassen sie sich schnell zubereiten und sind ideal zum Verschenken oder Teilen.

Die vorgestellten Rezepte bieten unterschiedliche Herangehensweisen, von klassischen Ausstechplätzchen bis hin zu zarten Schokowölkchen. Sie eignen sich für Anfänger und Familien und sind besonders kindgerecht. Tipps zum Kühlen, Ausrollen, Backen und Dekorieren helfen, die Plätzchen optimal zu zubereiten.

Dank der einfachen Zubereitung und der kreativen Dekovorschläge sind Schokoplätzchen eine willkommene Ergänzung zur Weihnachtsbäckerei. Sie können individuell gestaltet werden und sind eine schöne Tradition, die mit der ganzen Familie genossen werden kann.

Quellen

  1. Schoko-Plätzchen – Einfach & schnell zum Ausstechen
  2. Schokoplätzchen Rezept mit Zartbitterschokolade
  3. Einfache Schokoplätzchen zum Ausstechen
  4. Schokowölkchen – Einfache Schoko Plätzchen

Ähnliche Beiträge