Dubai-Schokolade selbstgemacht: Rezept, Zubereitung und Hintergrund des Trends

Die Dubai-Schokolade hat sich in den vergangenen Jahren – besonders durch soziale Medien wie TikTok und Instagram – zu einem internationalen Trend entwickelt. Im Herzen dieses Süßigkeiten-Hypes steht eine Kombination aus knusprigen Kadayif-Teigfäden, Pistaziencreme und einer ummantelten Schokoladenschicht. In dieser Artikelserie wird das Rezept detailliert vorgestellt, die Zubereitung beschrieben und der Hintergrund dieses besonderen Genusses beleuchtet. Alle Informationen basieren ausschließlich auf den in den Quellen genannten Angaben und bilden einen umfassenden Leitfaden für Einsteiger und Profis.

Was ist Dubai-Schokolade?

Dubai-Schokolade ist eine Süßigkeit, die sich durch ihre besondere Kombination aus Schokolade, Kadayif-Teigfäden und Pistaziencreme auszeichnet. Diese Kreation entstand ursprünglich in der Region der Vereinigten Arabischen Emirate, insbesondere in Dubai. Die Schokolade besteht aus drei Schichten: eine untere Schokoladenschicht, gefolgt von einer cremigen Füllung aus Kadayif, Pistaziencreme und Tahin, und schließlich einer zweiten Schicht Schokolade als Deckel. Die Kadayif-Teigfäden verleihen der Füllung ihre charakteristische knusprige Konsistenz, während die Pistaziencreme für eine cremige und nussige Note sorgt.

Die Schokolade ist in der Regel in Form einer Tafel hergestellt und wird oft in einer goldenen Verpackung präsentiert, was das Erlebnis beim Auspacken unterstreicht. Die Herstellung erfolgt meist händisch, was den besonderen Charakter und die Qualität der Schokolade betont.

Zutaten der Dubai-Schokolade

Die Zutaten für die Dubai-Schokolade sind einfach und alltäglich, aber die Kombination macht diese Schokolade zu etwas Besonderem. Die genauen Mengen und Zutaten variieren je nach Quelle leicht, aber es gibt eine gemeinsame Grundstruktur, die sich aus folgenden Komponenten zusammensetzt:

Schokoladenschicht

  • Schokolade oder Kuvertüre: Je nach Vorliebe kann dunkle, weiße oder Vollmilchschokolade verwendet werden. Eine Menge von 200 bis 250 Gramm ist üblich.
  • Butter oder neutrales Öl: In einigen Rezepten wird Butter oder Öl zur Kadayif-Füllung hinzugefügt, um diese zu binden und eine cremige Konsistenz zu erzielen.

Füllung

  • Kadayif (Engelshaar): Kadayif ist ein knuspriger Teig aus feinen Nudeln, der in der arabischen Küche häufig verwendet wird. Er wird in den Rezepten meist in kleine Stücke zerschnitten.
  • Pistaziencreme: Entweder als gekaufte Pistaziencreme oder selbstgemachtes Pistazienmus verwendet.
  • Tahin (Sesampaste): Diese cremige Paste verleiht der Füllung eine leichte nussige Note und sorgt für eine samtige Textur.
  • Salz: Eine Prise Salz balanciert die Süße der Füllung und hebt die Aromen hervor.

Dekoration (optional)

  • Gehackte Pistazien: Diese werden als Topping auf die Schokolade gestreut, um eine zusätzliche texturale und visuelle Komponente zu bieten.

Zubereitung der Dubai-Schokolade

Die Zubereitung der Dubai-Schokolade folgt einem mehrschichtigen Prozess, bei dem Schokolade, Füllung und Dekoration nacheinander in einer Form verarbeitet werden. Die genaue Anzahl der Portionen hängt von der Größe der Form ab, typischerweise werden aber 4 bis 6 Tafeln hergestellt.

Schritt 1: Schokolade schmelzen

Die Schokolade oder Kuvertüre wird in kleine Stücke gehackt und im Wasserbad bei niedriger Temperatur geschmolzen. Es ist wichtig, die Schokolade nicht zu heiß werden zu lassen, um Klumpenbildung zu vermeiden. Einige Quellen empfehlen, die Schokolade nach dem Schmelzen zu temperieren, um eine glänzende und stabile Konsistenz zu erzielen. Dies geschieht durch Erwärmen auf etwa 45 °C und anschließendes Abkühlen auf etwa 30 °C.

Schritt 2: Kadayif füllen

Kadayif (Engelshaar) wird in kleine Stücke zerschnitten und in einer Pfanne mit Butter oder neutralem Öl goldbraun angeröstet. Anschließend wird die Kadayif-Masse mit Pistaziencreme, Tahin und Salz in einer Schüssel vermengt, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Diese Masse kann abgekühlt werden, um sie später in die Schokoladenform zu geben.

Schritt 3: Formen und Schichten

In eine mit Backpapier ausgelegte Form wird zunächst eine dünne Schicht geschmolzener Schokolade gegeben. Diese Schicht wird gleichmäßig verteilt und in den Kühlschrank gestellt, um zu verfestigen. Sobald die erste Schicht fest ist, wird die Kadayif-Füllung darauf gegeben und glatt gestrichen. Danach folgt eine zweite Schicht Schokolade, die die gesamte Kadayif-Füllung bedeckt. Die Schokolade kann erwärmt werden, wenn sie fest geworden ist, um sie wieder flüssig zu machen.

Schritt 4: Abkühlung und Aufbewahrung

Die fertige Dubai-Schokolade wird in den Kühlschrank gestellt, um zu verfestigen. Nachdem die Schokolade fest ist, kann sie vorsichtig aus der Form gelöst werden. Einige Quellen empfehlen, die Schokolade vor dem Servieren kurz aus dem Kühlschrank zu holen, damit die Füllung weicher wird und besser schmeckt.

Tipps und Tricks zur Zubereitung

Einige Tipps aus den Quellen tragen dazu bei, die Zubereitung der Dubai-Schokolade erfolgreich zu gestalten:

  • Schokoladentemperierung: Um eine glänzende und stabile Schokoladenschicht zu erhalten, ist es sinnvoll, die Schokolade nach dem Schmelzen zu temperieren.
  • Kadayif-Röstung: Die Kadayif-Fäden sollten sorgfältig angeröstet werden, um ihre Knusprigkeit zu bewahren und Klumpenbildung zu vermeiden.
  • Abkühlung im Kühlschrank: Die Schichten sollten nacheinander im Kühlschrank abgekühlt werden, um sicherzustellen, dass jede Schicht fest wird, bevor die nächste Schicht hinzugefügt wird.
  • Gewürze und Aromen: Einige Rezeptvarianten enthalten zusätzliche Aromen wie Rosenblütenwasser, die die Geschmacksskala erweitern können.

Geschmack und Aromen

Die Dubai-Schokolade überzeugt durch ihre einzigartige Kombination aus Geschmacksrichtungen und Konsistenzen. Die Schokolade selbst ist cremig und süß, die Kadayif-Füllung bietet einen knusprigen Kontrast, während die Pistaziencreme eine nussige Note hinzufügt. Tahin verleiht der Füllung eine samtige Textur, die den Geschmack weiter unterstreicht. Einige Rezepte enthalten zusätzliche Aromen wie Rosenblütenwasser, die den Geschmack nochmals veredeln.

Hintergrund des Trends

Die Dubai-Schokolade hat sich vor allem durch soziale Medien wie TikTok und Instagram zu einem globalen Trend entwickelt. In den sozialen Netzwerken teilen Influencer und Food-Blogger Rezepte und Videos zur Herstellung dieser besonderen Schokolade, was zu einer steigenden Nachfrage führt. In einigen Städten, wie beispielsweise in Deutschland, war es in den vergangenen Monaten üblich, lange Warteschlangen vor Geschäften wie Lindt zu bilden, in denen Dubai-Schokolade erhältlich war.

Die Kombination aus dem Auffälligen (die goldene Verpackung), dem Exotischen (die Kadayif- und Pistaziencreme) und dem Süßen (die Schokolade) macht diese Kreation besonders attraktiv für Schokoladenliebhaber. Zudem ist die Herstellung relativ einfach und erfordert keine besondere Küchenausrüstung, was viele Hobbyköche motiviert, die Dubai-Schokolade zu Hause nachzumachen.

Anpassung und Variationen

Neben der klassischen Variante der Dubai-Schokolade gibt es auch Anpassungen und Variationen, die individuelle Vorlieben berücksichtigen. Einige Beispiele sind:

  • Alternative Schokoladen: Die Schokolade kann dunkel, weiß oder Vollmilch sein. Einige Quellen empfehlen, die Schokolade nach individuellem Geschmack zu wählen.
  • Alternative Füllungen: Neben Pistaziencreme können auch andere Nusscremes wie Haselnuss- oder Walnusscreme verwendet werden. Einige Rezeptvarianten verwenden auch Karamell oder Schokoladencreme als Füllung.
  • Toppings: Neben gehackten Pistazien können auch andere Toppings wie gehackte Mandeln, Cashewnüsse oder Kakaobuchstaben verwendet werden, um die Schokolade visuell ansprechender zu gestalten.

Kosten und Verfügbarkeit

Die Dubai-Schokolade ist sowohl im Handel als auch selbstgemacht erhältlich. Im Handel kostet eine Tafel zwischen 15 und 20 Euro, je nach Verkaufsstelle. In einigen Fällen ist es schwierig, eine Tafel zu erwerben, da der Hype um die Dubai-Schokolade zu Engpässen führt. Selbstgemachte Dubai-Schokolade ist in der Regel günstiger, da die Zutaten in der Regel im Supermarkt erhältlich sind. Die Kosten für eine Tafel liegen zwischen 3 und 5 Euro, je nach Größe und Mengenangabe.

Schokoladenformen und Ausrüstung

Die Zubereitung der Dubai-Schokolade erfordert keine besondere Ausrüstung, aber einige Formen und Utensilien können den Prozess vereinfachen:

  • Schokoladenformen: Diese Formen sind in verschiedenen Größen erhältlich und eignen sich besonders gut für die Herstellung der Schokolade. Sie sind meist aus Silikon und lassen sich leicht entformen.
  • Backpapier: Backpapier kann verwendet werden, um die Schokoladenform auszulegen, damit die Schokolade leichter entformbar ist.
  • Silikonformen oder Muffinformen: Wenn keine Schokoladenform zur Verfügung steht, können auch Silikonformen oder Muffinformen verwendet werden.
  • Mikrowelle oder Wasserbad: Die Schokolade kann entweder im Wasserbad oder in der Mikrowelle geschmolzen werden. Ein Wasserbad ist jedoch empfehlenswerter, um Klumpenbildung zu vermeiden.

Gesundheitliche Aspekte

Die Dubai-Schokolade ist eine süße Köstlichkeit, die vor allem durch ihre hohen Fett- und Zuckeranteile auffällt. Sie enthält viel Schokolade, Pistaziencreme und Tahin, was den Nährwert recht hoch macht. Obwohl die Schokolade nicht als gesundheitsfördernd gilt, ist sie in Maßen genießbar und eignet sich besonders als Aperitif oder als Dessert. Einige Quellen erwähnen, dass die Schokolade palmölfrei ist, was einen Pluspunkt für die Gesundheitlichkeit darstellt.

Fazit

Die Dubai-Schokolade ist ein Trend, der sich durch ihre einzigartige Kombination aus Schokolade, Kadayif und Pistaziencreme auszeichnet. Sie ist einfach herzustellen, erfordert aber etwas Sorgfalt bei der Zubereitung, insbesondere bei der Temperierung der Schokolade und der Röstung der Kadayif-Teigfäden. Durch ihre visuelle und geschmackliche Komponente hat sich die Dubai-Schokolade zu einer beliebten Süßigkeit entwickelt, die sowohl im Handel als auch zu Hause nachgemacht werden kann.

Quellen

  1. Dubai Schokolade Rezeptanleitung (Dubai Chocolate)
  2. Dubai Schokolade Rezept
  3. Dubai Chocolate
  4. Dubai-Schokolade Rezept für Zuhause
  5. Dubai Schokolade Rezept

Ähnliche Beiträge