Leckere Subway Cookies nachbacken: Rezepte und Tipps für perfekte Schoko-Kekse

Einführung

Cookies zählen zu den beliebtesten Backwaren der Welt, und Subway Cookies haben sich als besondere Variante etabliert, die durch ihre weiche, kaufige Konsistenz und reichhaltigen Geschmack begeistern. In den bereitgestellten Quellen finden sich zahlreiche Rezepte und Tipps, um diese Kekse zu Hause nachzubacken. Die Rezepte variieren in den Zutaten, wobei einige Varianten mit weißer Schokolade, Macadamianüssen oder Zartbitterschokolade arbeiten. Ebenso werden vegane Alternativen vorgestellt, die Margarine und Hafermilch verwenden. Die Zubereitung ist in der Regel einfach und eignet sich für Anfänger, während die Backzeit und Temperatur je nach Rezept leicht variieren können. In diesem Artikel werden die verschiedenen Rezepte, Zutaten, Zubereitungsschritte und Tipps detailliert beschrieben, um Lesern die optimale Vorgehensweise zu vermitteln.

Grundlagen der Subway Cookie-Rezepte

Die Subway Cookies werden in mehreren Varianten beschrieben, darunter die mit weißer Schokolade, Macadamianüssen, Zartbitterschokolade oder Kombinationen davon. Die Rezepte teilen sich einige Grundzutaten, die für die Grundstruktur des Teiges entscheidend sind. Dazu gehören Butter, Zucker, Eier, Mehl, Backpulver und/oder Natron, Vanillezucker oder Vanilleextrakt. In einigen Fällen wird auch Kondensmilch als Geheimzutat erwähnt, was die Konsistenz der Cookies beeinflusst.

Die Zubereitung beginnt in der Regel damit, dass die Butter mit Zucker und Vanillezucker oder Vanilleextrakt cremig gerührt wird. Danach werden die Eier hinzugefügt und kurz untergerührt. Anschließend werden Mehl, Backpulver, Natron und Salz untergemengt, um den Teig zu formen. Schokoladenteile, Macadamianüsse oder andere Toppings werden abschließend untergehoben, bevor die Teigkugeln geformt und gebacken werden.

Die Backzeit und -temperatur sind in den Rezepten unterschiedlich. So wird beispielsweise bei Subway Cookies mit weißer Schokolade eine Temperatur von 180 Grad Celsius für 9–12 Minuten empfohlen, während andere Rezepte 160 Grad Celsius Umluft für 10–12 Minuten vorsehen. Ein Konsens lässt sich ziehen, dass die Cookies im optimalen Zustand leicht goldbraun umrandet sind und innen weich und kaufig.

Rezeptvarianten der Subway Cookies

White Chocolate Macadamia Nut Cookies

Ein besonders gelobtes Rezept ist das der White Chocolate Macadamia Nut Cookies, das sich durch seine Kombination aus zartem Teig, weißer Schokolade und nussigem Geschmack auszeichnet. Die Zutaten umfassen Butter, braunen Zucker, Eier, Mehl, Backpulver, Vanilleextrakt, Macadamianüsse und weiße Schokoladenstücke. Der Teig wird erst nach dem Rühren der Grundzutaten mit den Schokoladen- und Nusskomponenten veredelt.

Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten: Nach dem Rühren der Butter mit Zucker und Vanilleextrakt werden die Eier hinzugefügt. Danach folgen Mehl und Backpulver, die untergerührt werden. Schließlich werden die Macadamianüsse und weiße Schokoladenstücke untergehoben. Die Teigkugeln werden geformt, auf ein Backblech gelegt und im vorgeheizten Ofen gebacken.

Double Chocolate Chip Cookies

Diese Variante setzt auf eine Kombination aus Zartbitter- und weißer Schokolade, um eine besonders reiche Schokoladenintensität zu erzielen. Die Zutaten umfassen Butter, Zucker (weißer und brauner), Eier, Vanilleextrakt, Mehl, Backkakao, Backpulver, Salz sowie Schokoladenstücke. Der Teig wird auf ähnliche Weise wie in anderen Rezepten hergestellt, wobei die Schokoladenstücke erst am Ende untergehoben werden.

Die Zubereitung umfasst das Rühren der Butter mit Zucker und Vanilleextrakt, das Hinzufügen der Eier, das Mischen mit Mehl und Backzutaten, und abschließend das Einrühren der Schokoladenstücke. Die Teigkugeln werden geformt, gebacken und nach dem Abkühlen serviert.

Vegane Variante

Ein besonderes Rezept ist die vegane Variante, die Margarine und Hafermilch als Ei- und Milchalternative verwendet. Dieses Rezept ist besonders für Veganer geeignet und zeigt, dass leckere Cookies auch ohne tierische Zutaten hergestellt werden können. Die Zutaten umfassen Mehl, Backkakao, Backpulver, Zucker, Vanillezucker, Hafermilch, Margarine und Zartbitterschokodrops.

Die Zubereitung ist in mehreren Schritten erfolgt: Zuerst werden Mehl, Backkakao und Backpulver vermengt. In einer anderen Schüssel werden Margarine, Zucker und Vanillezucker mit einem Handrührgerät vermischt. Danach werden die beiden Mischungen zusammen mit Hafermilch und Schokoladenstückchen zu einem Teig geknetet. Die Teigkugeln werden geformt, auf ein Backblech gelegt und gebacken.

Wichtige Tipps für die Zubereitung

Zutaten im Raumtemperaturzustand

Eine häufig erwähnte Empfehlung ist, dass die Butter, Eier und andere zugegebene Zutaten Raumtemperatur haben sollten. Dies gewährleistet eine gleichmäßige Konsistenz des Teiges und verhindert, dass die Zutaten sich nicht richtig verbinden. Besonders bei der Mischung aus Butter und Zucker ist es wichtig, dass die Butter nicht zu kalt ist, um eine cremige Masse zu erzeugen.

Vermeidung von Übermischen

Ein weiterer Tipp ist, die Mischung der Zutaten nicht zu lange zu rühren, da dies zu einer zu festen Konsistenz führen kann. In den Rezepten wird empfohlen, die Mischung nur kurz zu rühren, um die Struktur des Teiges zu erhalten. Dies ist besonders bei der Zugabe von Mehl und Backzutaten wichtig, um die gewünschte weiche Konsistenz der Cookies zu erzielen.

Backzeit und -temperatur

Die Backzeit und -temperatur können je nach Rezept leicht variieren. Ein Konsens lässt sich ziehen, dass die Cookies im optimalen Zustand leicht goldbraun umrandet sind und innen weich und kaufig. In den Rezepten wird empfohlen, die Cookies nicht zu lange zu backen, um die weiche Konsistenz zu bewahren.

Abkühlung

Nach dem Backen sollten die Cookies auf einem Abkühlgitter vollständig abkühlen, um die richtige Konsistenz zu erlangen. In einigen Rezepten wird erwähnt, dass die Cookies direkt nach dem Backen noch weich und zerbrechlich sind und erst nach dem Abkühlen die gewünschte Konsistenz erreichen.

Toppings und Variationen

Schokoladenteile

In den Rezepten werden verschiedene Arten von Schokoladenteilen verwendet, darunter Zartbitterschokoladenstücke, weiße Schokoladenstücke und Schokolinsen. Diese Toppings tragen zur Geschmackskomplexität der Cookies bei und sorgen für kleine Schokoladenstücke in jedem Bissen. In einigen Rezepten werden die Schokoladenstücke selbst hergestellt, um die Konsistenz zu kontrollieren.

Nüsse

Macadamianüsse sind in mehreren Rezepten erwähnt, insbesondere in der Variante mit weißer Schokolade. Diese Nüsse tragen zur nussigen Note bei und sorgen für zusätzlichen Crunch. In den Rezepten wird empfohlen, die Nüsse nicht zu fein zu hacken, um die Konsistenz der Cookies zu erhalten.

Karamell und Cranberrys

Ein weiteres Rezept erwähnt Karamellfudges und getrocknete Cranberrys als Toppings. Diese Zutaten tragen zur Geschmacksvielfalt bei und sorgen für zusätzliche Aromen. In den Rezepten wird empfohlen, die Karamellfudges nicht zu groß zu schneiden, um die Konsistenz des Teiges zu erhalten.

Andere Toppings

In einigen Rezepten werden auch andere Toppings erwähnt, wie Haselnüsse, Cashewkerne und kandierte Ingwerwürfel. Diese Toppings tragen zur Geschmackskomplexität bei und sorgen für zusätzliche Aromen. In den Rezepten wird empfohlen, die Toppings nicht zu fein zu hacken, um die Konsistenz der Cookies zu erhalten.

Nährwertinformationen

In einigen Rezepten werden Nährwertinformationen angegeben, die die Kalorienanzahl pro Portion beinhalten. Diese Informationen sind besonders für Personen mit besonderen Ernährungsbedürfnissen von Interesse. In den Rezepten wird empfohlen, die Nährwertinformationen als Anhaltspunkt zu verwenden, da die genaue Kalorienanzahl je nach Zutaten und Zubereitung leicht variieren kann.

Fazit

Die Subway Cookies sind eine beliebte Backware, die durch ihre weiche Konsistenz und reichhaltigen Geschmack begeistert. In den bereitgestellten Rezepten werden verschiedene Varianten beschrieben, darunter die mit weißer Schokolade, Macadamianüssen, Zartbitterschokolade oder Kombinationen davon. Die Zubereitung ist in der Regel einfach und eignet sich für Anfänger, während die Backzeit und -temperatur je nach Rezept leicht variieren können. Die Tipps und Empfehlungen, die in den Rezepten erwähnt werden, tragen zur optimalen Zubereitung bei und sorgen für leckere Ergebnisse. Egal ob man eine klassische oder vegane Variante wählt, die Subway Cookies sind eine willkommene Backware, die in jeder Küche zu Hause ist.

Quellen

  1. Rezept: White Chocolate Chip Cookies | Amerikanisch
  2. Cookies Rezept mit Schokolade | Foodykani
  3. Subway Cookies - White Choc Macadamia Nut Cookies
  4. Rezept: Subway Cookies | Einfachbacken
  5. Double Chocolate Chip Cookies | Foodwithlove
  6. American Cookies | Snikandtasty

Ähnliche Beiträge