Schokoladige Cake Pops mit frischen Kuchenteig: Ein Rezept für 20 Kuchen am Stiel

Einführung

Cake Pops, auch als Kuchen am Stiel bekannt, sind eine köstliche und kreative Variante, Kuchen zu genießen. Sie bestehen aus zerbröseltem Kuchenteig, der mit einer cremigen Glasur vermischt und zu kleinen Kugeln geformt wird, die anschließend auf Stäbchen gespießt werden. Diese Süßigkeit ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch in der Herstellung einfach und macht sowohl Kindern als auch Erwachsenen Spaß. In diesem Artikel wird ein Rezept vorgestellt, das aus frischem Kuchenteig besteht und in Kombination mit Schokoladen- und Zuckerglasur eine leckere und farbenfrohe Süßigkeit ergibt.

Rezept für Schokoladige Cake Pops mit frischem Kuchenteig

Zutaten

Kuchenteig

  • 80 g Butter (oder Kokosfett)
  • 80 g brauner Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Stück Eier
  • 3 EL Milch
  • 160 g Mehl
  • 1 TL Backpulver

Glasur und Dekoration

  • 100 g Zartbitter Kuvertüre
  • 5 g Kokosfett (optional, für mehr Glanz)
  • 3 EL Zuckerdeko

Zubereitung

Vorbereitung

  1. Den Ofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Die Butter mit dem Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Die Eier nacheinander einrühren und etwa 3 Minuten weiter rühren.
  3. Die trockenen Zutaten (Mehl und Backpulver) vermengen und langsam in den Teig einarbeiten. Die Milch zugeben und den Teig gut vermengen.

Backen

  1. Den Teig in eine beliebige Form füllen und im Ofen backen, bis der Kuchen gar ist. Bei einer Springform mit 30 cm Durchmesser beträgt die Backzeit etwa 15 Minuten. Den Kuchen vollständig abkühlen lassen.

Zerkleinerung

  1. Den abgekühlten Kuchen in einer Schüssel fein zerbröseln.

Glasur

  1. Die Kuvertüre in kleine Stücke hacken. Die Sahne aufkochen und vom Herd nehmen. Die Kuvertüre einrühren und so lange verrühren, bis sie komplett aufgelöst ist. Die Masse abkühlen lassen.

Formen

  1. Den Kuchenteig mit der Schokoladencreme verarbeiten, bis die Masse klebrig genug ist, um Kugeln zu formen. Mit einem Eisportionierer Teig abstechen und Kugeln formen. Die Kugeln sollten etwa 2,5 cm im Durchmesser haben.
  2. Die Kugeln auf einen Tortenretter (oder ein Blech mit Backpapier) legen und mindestens 30 Minuten kühlen lassen.

Verzieren

  1. Die Zuckerglasur in der Mikrowelle oder über dem heißen Wasserbad schmelzen. Die Cakepop-Sticks etwa 1 cm tief eintauchen und bis zur Hälfte in die Cakepops-Kugeln stecken. Wieder 15 Minuten kühlen lassen.
  2. Ein wenig Palmin zur Zuckerglasur geben, damit sie flüssiger wird. Die Cakepops vollständig eintauchen und nach Belieben dekorieren. Für eine besondere Wirkung können Modellierschokolade weich kneten und kleine Herzchen ausstechen, um die Cakepops damit zu bekleben. Anschließend fest werden lassen.

Tipps und Empfehlungen

Kuchenreste verwenden

Ein weiterer Vorteil der Cake Pops ist, dass sie perfekt geeignet sind, um Kuchenreste zu verwerten. Anstelle eines frischen Kuchenteigs können auch Reste von Brownies oder Schokoladenkuchen verwendet werden. Diese sollten fein zerbröseln und mit Butter und Orangensaft vermengt werden, bis die Masse formbar ist. Anschließend können die Kugeln mit Hilfe einer CakePop-Silikonform geformt und kalt gestellt werden.

Abwechslung in der Dekoration

Die Dekoration spielt bei Cake Pops eine große Rolle. Neben Streuseln und Zucker können auch andere Zutaten wie Krokant, Nüsse oder Schokoladenstücke verwendet werden. Für besondere Anlässe wie Hochzeiten oder Geburtstage können auch Figuren aus Modellierschokolade verwendet werden, die individuell gestaltet werden können.

Zubehör

Für die Herstellung von Cake Pops ist einiges an Zubehör von Vorteil. Dazu gehören: - Cakepop-Stäbchen - Cakepop-Ständer oder Styroporplatte - Silikonformen für die Kugeln - Backpapier - Schüsseln und Utensilien zur Zerkleinerung des Kuchens

Tipps zur Lagerung

Cake Pops sollten gut gekühlt oder bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden, um die Form zu erhalten. Bei längerer Lagerung ist es sinnvoll, sie in einer luftdichten Verpackung aufzubewahren, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen.

Abwandlungen des Rezepts

Die Grundrezeptur für Cake Pops ist vielseitig und lässt sich leicht abwandeln, um neue Geschmackserlebnisse zu kreieren. Hier sind einige Ideen:

Fruchtige Variante

  • 125 g Frischkäse
  • 75 g weiche Margarine oder Butter
  • 150 g Puderzucker
  • Das Mark einer halben Vanilleschote

Zusätzliche Zutaten wie Fairtrade-Schokolade, Kokosraspeln, Zitrone oder Marmelade können für eine fruchtige Variante hinzugefügt werden.

Veganer Kuchenteig

Ein veganer Kuchenteig kann genauso hergestellt werden: - 200 g Zucker - 250 g weiche Margarine - 4 Eier (vegane Eiersubstitution) - 250 g Mehl - 1 TL Weinstein-Backpulver

Für die Frosting können 125 g veganer Frischkäse und 75 g weiche Margarine oder Butter verwendet werden.

Braut und Bräutigam Cake Pops

Für besondere Anlässe wie Hochzeiten können auch Braut und Bräutigam Cake Pops hergestellt werden. Dazu wird ein einfacher Kuchenteig hergestellt: - 125 g weiche Butter - 75 g Zucker - 1 Ei (Raumtemperatur) - 150 g Mehl - 1 TL Backpulver - 1 Päckchen Vanillinzucker - 1 Prise Salz - 50 ml Milch (Raumtemperatur)

Außerdem: - Himbeerkonfitüre oder jede andere Sorte - 400 g weiße Kuvertüre - 200 g dunkle Kuvertüre - 20 Cake Pop Stiele - Styroporplatte als Ständer

Schoko Cake Pops mit Zuckerguss

Ein weiteres einfaches Rezept für Schoko Cake Pops ist, wenn der Kuchenteig aus einer fertigen Backmischung hergestellt wird. Dies spart Zeit und ist ideal, wenn man sich mehr auf die Herstellung und Dekoration konzentrieren möchte. Der Kuchenteig wird zerbröseln, zu Kugeln geformt und mit Zuckerguss und Streuseln verziert.

Fazit

Schokoladige Cake Pops mit frischem Kuchenteig sind eine leckere und kreative Alternative zum klassischen Kuchen. Sie sind einfach herzustellen, optisch ansprechend und lassen sich nach Wunsch individuell gestalten. Ob aus frischem Kuchenteig oder Kuchenresten – die Vielfalt der Rezepturen und Dekorationen macht diese Süßigkeit zu einer beliebten Wahl für alle Gelegenheiten. Mit den richtigen Zutaten und ein wenig Kreativität können auch Sie diese köstlichen Kuchen am Stiel herstellen und Freude bereiten.

Quellen

  1. Cake Pops Rezept
  2. Leftover Schoko-CakePops
  3. Cake Pops – Kuchen am Stiel
  4. Valentinstags-Cakepops mit Schokolade
  5. Cake-Pop-Grundrezept
  6. Braut und Bräutigam Cake Pops
  7. Schoko Cake Pops mit Zuckerguss

Ähnliche Beiträge