Leckere Schoko-Weihnachtskekse: Rezepte und Tipps für die Festzeit
Weihnachten ist eine Zeit, in der der Geruch von frisch gebackenem Keks, warmem Zimt und Schokolade die Stimmung der Vorweihnachtszeit verzaubert. Schokokekse sind zu dieser Zeit besonders beliebt, da sie nicht nur köstlich schmecken, sondern auch optisch beeindruckend sind und als Geschenk oder Tischdeko dienen können. In den bereitgestellten Materialien werden mehrere Rezepte für Schoko-Weihnachtskekse beschrieben, die sowohl einfach als auch kreativ gestaltet sind. Sie decken unterschiedliche Schwierigkeitsgrade ab, von schnellen Keksen bis hin zu kunstvoll dekorierten Kreationen.
In diesem Artikel werden detaillierte Rezepte, Tipps zur Zubereitung sowie Informationen zu den verwendeten Zutaten vorgestellt. Besondere Aufmerksamkeit wird den Schokoladenelementen gewidmet, da sie in den meisten der beschriebenen Rezepte eine zentrale Rolle spielen.
Rezept 1: Schokoladen-Weihnachtskekse
Dieses Rezept entstand aus einem misslungenen Keksrezept, was den Keksen eine improvisierte Note verleiht. Der Teig enthält eine Kombination aus Weizen- und Dinkelmehl sowie Zimt, was dem Gebäck einen warmen Geschmack verleiht. Zudem sind die Kekse mit Karamellbonbons und Schokolade verziert, was sie besonders weihnachtlich macht.
Zutaten (für ca. 60 Kekse):
- 150 g weiche Butter
- 70 g Puderzucker
- 1 Eigelb
- 30 g Backkakao
- 1/2 TL Backpulver
- 100 g Weizenmehl
- 100 g Dinkelmehl
- 2 TL Zimt
- Einige weiche Karamellbonbons
- Einige Stücke Zartbitterschokolade
Zubereitung:
Vorbereitung des Teigs:
Butter und Puderzucker werden cremig aufgeschlagen. Anschließend wird das Eigelb untergerührt. Kakao, Zimt, Mehl und Backpulver werden in einer separaten Schüssel gemischt und dann in die Buttermasse untergeknetet.Kühlung des Teigs:
Der Teig wird in Frischhaltefolie gewickelt und mindestens eine Stunde im Kühlschrank gekühlt, um eine bessere Formbarkeit zu erreichen.Backen:
Den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen. Der Teig wird portionsweise zu einer ca. 0,3 cm dicken Schicht ausgerollt. Nach Wunsch können die Kekse mit Stempeln ausgestochen werden und auf mit Backpapier belegte Backbleche gelegt werden. Sie werden etwa 10 Minuten gebacken und anschließend abgekühlt.Verzierung:
Die Schokolade wird über dem Wasserbad geschmolzen. Mit einem Teelöffel wird die Schokolade auf die Kekse verteilt. Die Karamellbonbons werden gewürfelt oder zerbröseln und direkt auf die Schokolade gestreut. Die Kekse werden gekühlt aufbewahrt, um die Verzierung fest werden zu lassen.
Rezept 2: Schokokern-Plätzchen
Diese Plätzchen sind eine Variante der klassischen Schokokern-Kekse, bei denen eine Kugel Schokolade oder Creme in der Mitte versteckt ist. Sie sind ideal für die Weihnachtszeit und können als Geschenk in einer Keksdose serviert werden.
Zutaten:
- Butter
- Roh-Rohrzucker
- Vanillezucker
- Salz
- Spekulatiusgewürz
- Eigelbe
- Mehl
Zubereitung:
Teigvorbereitung:
Butter, Rohrzucker, Vanillezucker, Salz und Spekulatiusgewürz werden mit den Eigelben vermengt. Danach wird Mehl hinzugefügt und der Teig mit den Händen zu einer gleichmäßigen Masse geknetet.Kühlung:
Der Teig wird in Frischhaltefolie gewickelt und eine Stunde an einem kühlen Ort gestellt.Formgebung:
Aus dem Teig werden kleine Kugeln geformt und auf dem Backblech verteilt. Um eine Mulde in der Mitte zu formen, wird der Stiel eines Kochlöffels mit Mehl bestäubt und vorsichtig in die Teigkugeln gedrückt.Backen:
Die Plätzchen werden für 15–20 Minuten bei 160 °C Umluft gebacken.Schokoladenfüllung:
Während das Backen noch andauert, werden Schokolade, Sahne, Agavendicksaft und Butter in einem Wasserbad geschmolzen. Mit einem Spritzbeutel wird die Masse in die Mulden der Plätzchen gefüllt. Anschließend werden die Plätzchen erneut ausgekühlt, damit die Füllung fest wird.
Rezept 3: Schokokekse mit Macadamia-Nüssen und Ahornsirup
Diese Kekse vereinen exotische Zutaten wie Macadamianüsse und Ahornsirup mit Schokolade, was ihnen einen feinen, südlichen Geschmack verleiht. Sie sind besonders weihnachtlich und ideal für Gäste, die etwas Besonderes erwarten.
Zutaten (für ca. 30 Kekse):
- 150 g Mascobado-Zucker
- 2 EL Ahornsirup
- 170 g weiche Butter
- 1 Prise Meersalz
- 1 Ei
- 280 g Mehl
- 40 g gehackte Macadamianüsse
- 60 g Schokotropfen oder gehackte Schokolade
Zubereitung:
Teigvorbereitung:
Butter, Zucker, Ahornsirup und Meersalz werden zu einer cremigen Masse verrührt. Danach wird das Ei untergerührt. Das Mehl wird hinzugefügt und alles zu einer glatten Masse weitergemischt. Abschließend werden die gehackten Nüsse und Schokolade untergehoben.Kühlung:
Der Teig wird zu einer Rolle geformt und in Frischhaltefolie gewickelt. Er wird mindestens 5–6 Stunden im Kühlschrank gekühlt.Backen:
Der Backofen wird auf 190 °C Ober- und Unterhitze vorgeheizt. Der Teig wird portionsweise in Form von Kugeln geformt und auf Backpapier verteilt. Die Kekse werden für ca. 10–12 Minuten gebacken, bis sie goldbraun sind.
Rezept 4: „Aufgeplatzte“ Brownie-Cookies
Diese Cookies sind eine moderne Interpretation von Brownies, bei denen der Teig durch den Puderzucker besonders weihnachtlich verziert wird. Sie sind schnell zuzubereiten und eignen sich hervorragend für zwischendurch.
Zutaten für 50 Cookies:
- 100 g Zucker
- 70 g brauner Zucker
- 2 Eier
- 200 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Salz
- 100 g Butter
- 100 g Zartbitter-Kuvertüre
- 3 EL Backkakao
- Mindestens 50 g Puderzucker zum Wälzen
Zubereitung:
Schokoladenmischung:
Kuvertüre mit Butter über dem Wasserbad schmelzen und etwas abkühlen lassen.Teigvorbereitung:
Zucker, brauner Zucker, Eier und Salz werden mit einem Rührgerät gemischt. Anschließend wird das flüssige Butter-Schoko-Gemisch untergerührt. Mehl, Backpulver und Backkakao werden in eine Schüssel gemischt und ebenfalls untergerührt.Kühlung:
Der Teig wird in eine Frischhaltedose gefüllt, plattgedrückt und 2 Stunden im Kühlschrank gekühlt.Formgebung und Wälzen:
Der Teig wird in 50 gleich große Teile geteilt und zu kleinen Kugeln geformt. Die Kugeln werden sofort im Puderzucker gewälzt und auf das Backblech gelegt.Backen:
Die Cookies werden für 10 Minuten bei 170 °C im Ofen gebacken und anschließend abgekühlt.
Rezept 5: Marmeladenplätzchen
Ein klassisches Rezept, das auf Einfachheit und Geschmack setzt. Es ist ideal für Anfänger und kann mit verschiedenen Marmeladensorten kombiniert werden.
Zutaten:
- 400 g Mehl
- 200 g Butter
- 3 Eigelbe
- 100 g Zucker
Zubereitung:
Teigvorbereitung:
Butter, Eigelbe und Zucker werden cremig aufgeschlagen. Danach wird Mehl nach und nach untergerührt, bis eine homogene Masse entsteht.Kühlung:
Der Teig wird in Frischhaltefolie gewickelt und mindestens eine Stunde im Kühlschrank gekühlt.Backen:
Der Teig wird portionsweise ausgerollt, ausgestochen und auf Backpapier gelegt. Die Kekse werden für ca. 10–12 Minuten bei 170 °C gebacken.Verzierung mit Marmelade:
Die Kekse können mit einer dünnen Schicht Marmelade verziert werden oder als Sandwich mit zwei Keksen und Marmeladenfüllung serviert werden.
Rezept 6: Springerle
Springerle sind traditionelle Weihnachtsplätzchen, die oft mit einer speziellen Form gebacken werden, um typische Motive wie Sterne oder Herzen zu erzeugen. Das Rezept wird von Joachim Habiger, einem SWR4-Konditor, vorgestellt.
Zutaten:
- Butter
- Zucker
- Eier
- Mehl
- Gewürze (z. B. Zimt, Muskatnuss)
Zubereitung:
Teigvorbereitung:
Butter, Zucker, Eier und Gewürze werden cremig aufgeschlagen. Danach wird Mehl untergerührt, bis eine glatte Masse entsteht.Formgebung:
Der Teig wird in eine Rolle geformt und in Frischhaltefolie gewickelt. Er wird im Kühlschrank für ca. 1 Stunde gekühlt.Ausstechen und Backen:
Der Teig wird portionsweise ausgerollt und mit einem Springerle-Ausstecher ausgestochen. Die Kekse werden auf Backpapier gelegt und für ca. 15–20 Minuten bei 160 °C Umluft gebacken.Verzierung:
Die Springerle können mit Puderzucker bestäubt oder mit einer Schicht Schokolade überzogen werden.
Tipps für das Backen von Schoko-Weihnachtskeksen
Kühlung des Teigs ist entscheidend:
Viele der beschriebenen Rezepte beinhalten eine Kühlung des Teigs. Dies hilft, den Teig zu härten, was das Ausstechen und Backen vereinfacht und die Form hält.Schokolade richtig schmelzen:
Schokolade sollte über dem Wasserbad langsam und gleichmäßig geschmolzen werden, um Bruchstellen und Unebenheiten zu vermeiden.Verzierung mit Schokolade:
Für die Verzierung mit Schokolade ist es wichtig, die Schokolade in dünnen Schichten aufzutragen, damit sie sich nicht ablöst.Nüsse vorsichtig verarbeiten:
Nüsse wie Macadamia oder Haselnüsse können leicht verbrennen, daher ist es ratsam, sie vor dem Backen kurz in der Pfanne zu rösten.Kekse kühl lagern:
Schokoverzierungen wie Karamell oder Schokolade können weich werden, wenn die Kekse nicht kühl gelagert werden. Daher ist es empfehlenswert, sie im Kühlschrank aufzubewahren.Kekse als Geschenk verpacken:
Kekse eignen sich hervorragend als Geschenke. Sie können in kleine Tüten oder Keksdosen verpackt und mit Weihnachtsgirlanden oder Schleifen dekoriert werden.
Schlussfolgerung
Schoko-Weihnachtskekse sind nicht nur ein kulinarisches Highlight der Festzeit, sondern auch eine willkommene Gelegenheit, Kreativität im Backen zu entfalten. Die in diesem Artikel beschriebenen Rezepte decken verschiedene Ansprüche ab, von schnellen Keksen bis hin zu kunstvoll dekorierten Schokoladenkreationen. Ob es sich um traditionelle Springerle, Schokokern-Plätzchen oder moderne Brownie-Cookies handelt – jedes Rezept hat seine eigenen Vorteile und kann individuell an die Vorlieben der Backenden angepasst werden.
Die Verwendung von Schokolade als Verzierung oder Füllung verleiht den Keksen eine besondere Note und macht sie besonders weihnachtlich. Zudem sind viele der Rezepte so gestaltet, dass sie auch für Anfänger gut umsetzbar sind. Mit diesen Tipps und Rezepten ist das Backen von Schoko-Weihnachtskeksen ein Fest für die Sinne – und eine tolle Gelegenheit, die Vorweihnachtszeit noch stimmungsvoller zu gestalten.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schoko-Protein-Riegel Selbstgemacht: Rezepte, Tipps und Variationen für die perfekte Snack-Alternative
-
Schoko-Plätzchen-Backen: Rezepte, Tipps und Inspirationen für die Weihnachtszeit
-
Schoko-Vanille-Plätzchen: Ein Klassiker der Weihnachtsbäckerei
-
Orangen-Schoko-Plätzchen: Rezepte, Tipps und Techniken für perfekte Kekse
-
Haferflocken-Schoko-Kekse: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Keks
-
Schoko-Nuss-Plätzchen-Rezepte: Vielfältige Varianten und Tipps zum Backen
-
Schokoladenplätzchen-Rezepte: Kreative und traditionelle Varianten für festliche Momente
-
Einfache Schokoplätzchen-Rezepte – Leckere Weihnachtsbackwaren für Schokoladen-Liebhaber