Weihnachtliche Schokoplätzchen: Rezepte, Tipps und Variationen für die Festzeit
Die Weihnachtszeit ist nicht nur eine Zeit der Ruhe und Besinnung, sondern auch der festlichen Backaktionen. Eines der Klassiker im Weihnachtsbacken sind Schokoplätzchen – leckere, knusprige oder weiche Kekse mit einem Hauch von Schokolade, die perfekt in die weihnachtliche Stimmung passen. In diesem Artikel finden Sie verschiedene Rezepte, Tipps zur Zubereitung und Anregungen für kreative Variationen. Alle Rezepte basieren auf den Materialien von renommierten Food-Blogs und Rezeptportalen, die für ihre einfache Umsetzung und festliche Wirkung bekannt sind.
Rezepte für Schokoplätzchen
Low-Carb Schokoplätzchen mit Schokofüllung
Ein Rezept, das sich besonders für alle eignet, die in der Weihnachtszeit nicht auf Nascherei verzichten, aber dennoch gesundheitsbewusst kochen möchten, stammt von morenutrition.de. Die Kekse enthalten 22 % weniger Kalorien, fast 3x so viel Protein und 95 % weniger Zucker im Vergleich zu herkömmlichen Schokoplätzchen.
Zutaten (für ca. 30 Plätzchen):
- 100 g Weizenmehl
- 30 g More Protein (z. B. Chocolate Drink)
- 5 g Backpulver
- 10 g Backkakao
- 10 g Zuckerfreie Schokodrops
- 50 g Foodist Nut Butter Hazelnut
- 50 g Leichte Butter
- 1 Ei
Toppings:
- Zuckerfreie Schokodrops, geschmolzen
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Alle Teigzutaten in einer Schüssel zu einer Kugel verkneten.
- Aus dem Teig 25–30 Kugeln formen und mit einem Kochlöffel in der Mitte tief eindrücken.
- Die Kugeln mit etwas Abstand auf ein Backblech legen und für 8–10 Minuten backen.
- Die Kekse vollständig abkühlen lassen und dann mit geschmolzener Schokolade füllen.
Diese Schokoplätzchen sind ideal für alle, die auf ihre Ernährung achten, aber dennoch die weihnachtliche Backfreude nicht missen möchten. Der nährwertreiche Teig sorgt für ein sättigendes Gefühl, während die Schokofüllung den süßen Genuss nicht vermissen lässt.
Schokoplätzchen mit Zartbitterschokolade
Ein weiteres Rezept, das von party-princess.de stammt, ist einfacher und schnell in der Zubereitung. Es eignet sich hervorragend für Familien oder für alle, die mit Kindern in der Küche backen möchten.
Zutaten:
- 50 g Butter
- 200 g Mehl
- 2 Eier
- 2 Tafeln Zartbitterschokolade
- 80 g Zucker
- 3 EL Puderzucker
- 2 TL Zimt
Zubereitung:
- Die Butter zusammen mit der Schokolade im Wasserbad schmelzen. Die Schokolade sollte vorher in Stücke gebrochen werden.
- Die geschmolzene Masse beiseite stellen.
- Die Eier mit 50 g Zucker schaumig schlagen.
- Die Schokoladenmasse hinzugeben und unterrühren.
- Zum Schluss das Mehl und den Zimt unterheben.
- Den Teig für ca. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Den Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Den Teig zu Kugeln formen, in dem restlichen Zucker wälzen und kurz in Puderzucker drücken.
- Die Kugeln auf ein Backblech legen und für ca. 10 Minuten backen.
- Die Plätzchen nach dem Backen abkühlen lassen.
Diese Schokoplätzchen sind weich und locker, mit einem leichten Zimtgeschmack und einem Hauch von Zartbitterschokolade. Sie sind ideal als Mitbringsel oder als Teile einer leckeren Weihnachtsplätzchentüte.
Schoko-Anis-Plätzchen mit Lebkuchengewürzen
Ein weiteres Rezept, das von einfache-malene.de stammt, ist eine Kombination aus Schokolade und Lebkuchengewürzen. Es ist besonders weihnachtlich und eignet sich hervorragend, wenn Sie etwas Abwechslung in Ihre Plätzchenkiste packen möchten.
Zutaten (für den Teig):
- 250 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 1/2 TL gemahlener Anis
- 1–2 TL Lebkuchengewürz
- 1 TL Kakao
- 2 EL Honig
- 1 Ei
- 75 g brauner Zucker
- 30 g Orangeat/Zitronat (fein gehackt)
- 125 g Butter
Zutaten (für das Topping):
- 1–2 Packungen Schokoladenglasur
- Bunte Zuckerstreusel (optional)
Zubereitung:
- Das Orangeat/Zitronat im Multizerkleinerer fein hacken.
- Die Butter mit dem Honig, dem Zucker, dem Ei, dem Lebkuchengewürz, dem Anis, dem Kakao, dem Backpulver und dem Mehl zu einem Teig verkneten.
- Den Teig zu Kugeln formen und auf Backbleche legen.
- Den Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen und die Plätzchen für ca. 10–12 Minuten backen.
- Nach dem Abkühlen die Plätzchen mit Schokoladenglasur überziehen.
- Optional mit Zuckerstreuseln verzieren.
Diese Plätzchen sind weich, lecker und haben einen leichten Anis- und Lebkuchengeschmack. Sie sind ideal für alle, die sich für traditionelle weihnachtliche Aromen begeistern können.
Schokoladenplätzchen mit Erdnussbuttercreme
Ein weiteres Rezept, das von salzig-suess-lecker.de stammt, ist besonders cremig und zart. Es eignet sich hervorragend für alle, die eine ungewöhnliche Kombination aus Schokolade und Erdnussbutter genießen möchten.
Zutaten:
- 230 g Mehl (Typ 405)
- 100 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 50 g gemahlene Haselnüsse
- 1 EL Kakaopulver
- 1 TL Neunerlei (Pfefferkuchengewürz)
- 1 Prise Salz
- 150 g kalte Butter
- 1 Ei (Größe M)
Zubereitung:
- Die kalte Butter in kleine Würfel schneiden.
- In einer Schüssel Mehl, Puderzucker, Vanillezucker, Haselnüsse, Kakaopulver, Neunerlei und Salz vermengen.
- Die Butterwürfel in die Mischung einarbeiten, bis eine grobkörnige Konsistenz entsteht.
- Das Ei hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Den Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Den Teig zu Kugeln formen und auf Backbleche legen.
- Die Plätzchen für ca. 10–12 Minuten backen.
- Nach dem Abkühlen mit Erdnussbuttercreme füllen oder überziehen.
Diese Kekse sind knusprig und cremig zugleich. Sie eignen sich hervorragend als Mitbringsel oder als Ergänzung zu einer Tasse Tee oder Kaffee.
Tipps für die Zubereitung von Schokoplätzchen
Vorbereitung des Teigs
Ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Schokoplätzchen ist die richtige Vorbereitung des Teigs. Je nach Rezept kann der Teig weich oder fest sein. Ein weicher Teig ist ideal für weiche Plätzchen, während ein fester Teig eher knusprige Kekse ergibt. Im Rezept von morenutrition.de wird ein fester Teig hergestellt, der durch die Verwendung von Butter und Proteinpulver eine besondere Konsistenz bekommt.
Kühlen des Teigs
Viele Rezepte empfehlen, den Teig vor dem Formen und Backen einige Stunden in den Kühlschrank zu stellen. Dies hat mehrere Vorteile: Der Teig wird fester, was das Formen erleichtert, und die Aromen der Zutaten entfalten sich besser. Beim Rezept von party-princess.de wird der Teig 2 Stunden lang gekühlt, was besonders bei warmen Backtemperaturen wichtig ist, um ein Überfließen des Teigs zu verhindern.
Backtemperaturen
Die Backtemperaturen sind entscheidend für die Konsistenz der Plätzchen. Je nach Rezept können die Kekse bei 170 bis 180 Grad gebacken werden. Es ist wichtig, dass der Ofen gut vorgeheizt ist, um ein gleichmäßiges Backen zu gewährleisten. Bei einem zu niedrigen Temperaturwert können die Kekse nicht richtig aufgehen, bei zu hoher Temperatur hingegen können sie auf der Außenseite verbrennen, ohne dass sie innen richtig durchgebacken sind.
Schokoladenglasur
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Zubereitung von Schokoplätzchen ist die Schokoladenglasur. Die Glasur kann aus Schokoladenreste, Schokoladenglasur oder selbstgeschmolzener Zartbitterschokolade hergestellt werden. Beim Rezept von einfache-malene.de wird Schokoladenglasur verwendet, die nach Geschmack ausgewählt werden kann. Es ist wichtig, dass die Schokolade nicht zu heiß ist, um ein Zerlaufen oder Rissentstehungen zu vermeiden.
Toppings
Toppings sind optional, können aber die Optik und das Aroma der Kekse verbessern. Beim Rezept von party-princess.de werden die Kekse nach dem Backen mit Zucker und Puderzucker bestäubt, was einen leichten Geschmack und eine attraktive Optik verleiht. Bei einfache-malene.de werden die Kekse mit Schokoladenglasur und Zuckerstreuseln verziert, was sie besonders weihnachtlich macht.
Variationen und Kreative Ideen
Low-Carb oder Diätkonforme Schokoplätzchen
Für alle, die in der Weihnachtszeit auf ihre Ernährung achten möchten, eignet sich das Rezept von morenutrition.de hervorragend. Es ist nährstoffreich und trotzdem lecker. Der Teig enthält Proteinpulver, was den Energiegehalt erhöht und den Keksen eine besondere Konsistenz verleiht. Die Verwendung von Zuckerfreien Schokodrops sorgt für einen milden Schokoladengeschmack, ohne dass der Zuckerspiegel stark ansteigt.
Kreative Toppings
Die Toppings können individuell nach Wunsch ausgewählt werden. Neben Schokoladenglasur eignen sich auch Zimtglasur, Haselnusskrokant, Zuckerstreusel oder Orangat. Beim Rezept von einfache-malene.de werden die Kekse mit Schokoladenglasur und Zuckerstreuseln verziert, was sie besonders weihnachtlich macht. Wer lieber auf natürliche Toppings zurückgreifen möchte, kann auch einfach Mandelblättchen oder Haselnüsse verwenden.
Kombinationen mit anderen Aromen
Schokoplätzchen können auch mit anderen Aromen kombiniert werden. Beim Rezept von einfache-malene.de wird Anis in Kombination mit Lebkuchengewürzen verwendet, was eine besondere Note verleiht. Wer lieber auf Zimt, Nelke oder Muskatnuss zurückgreifen möchte, kann diese Gewürze ebenfalls in den Teig integrieren. Auch Kandiertes Fruchtfleisch, wie Orangeat oder Zitronat, kann dem Teig eine besondere Note verleihen.
Schlussfolgerung
Schokoplätzchen sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Weihnachtsbackaktionen. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch vielseitig und können individuell nach Wunsch zubereitet werden. Ob low-carb, cremig, weich oder knusprig – es gibt für jeden Geschmack das passende Rezept. Die Zutaten sind meist einfach zu beschaffen und die Zubereitung ist schnell und unkompliziert. Mit ein paar kreativen Toppings und Aromen kann man die Kekse optimal gestalten und sie in die Weihnachtsplätzchentüte packen. Ob für die Familie, für Freunde oder als Mitbringsel – Schokoplätzchen sind immer eine willkommene Nascherei in der Weihnachtszeit.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Gesunde Alternativen: Rezepte für selbstgemachten Protein-Schoko-Aufstrich
-
Schoko-Protein-Riegel Selbstgemacht: Rezepte, Tipps und Variationen für die perfekte Snack-Alternative
-
Schoko-Plätzchen-Backen: Rezepte, Tipps und Inspirationen für die Weihnachtszeit
-
Schoko-Vanille-Plätzchen: Ein Klassiker der Weihnachtsbäckerei
-
Orangen-Schoko-Plätzchen: Rezepte, Tipps und Techniken für perfekte Kekse
-
Haferflocken-Schoko-Kekse: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Keks
-
Schoko-Nuss-Plätzchen-Rezepte: Vielfältige Varianten und Tipps zum Backen
-
Schokoladenplätzchen-Rezepte: Kreative und traditionelle Varianten für festliche Momente