Schoko-Kirsch-Kuchen im Thermomix® – Rezepte, Tipps und Zubereitung

Schoko-Kirsch-Kuchen zählt zu den Klassikern der Kuchenszene und hat in vielen Küchen einen festen Platz. Die Kombination aus Schokolade, Kirschen und dem typischen Geschmack von Kuchen ist schwer widerstehen. Vor allem im Thermomix® lassen sich solche Rezepte besonders schnell und unkompliziert zubereiten. In diesem Artikel werden Rezeptvarianten und Zubereitungstipps für Schoko-Kirsch-Kuchen, insbesondere mit dem Thermomix®, detailliert vorgestellt. Zudem werden allgemeine Kochhinweise und Empfehlungen zur optimalen Ausführung gegeben.

Rezeptvarianten

Die Rezepte für Schoko-Kirsch-Kuchen im Thermomix® sind in mehreren Varianten verfügbar, wobei sich die Zutaten und Zubereitungsweisen leicht unterscheiden können. In den folgenden Abschnitten werden die verschiedenen Rezeptvorschläge detailliert beschrieben.

Rezept 1: Schoko-Kirsch-Streuselkuchen mit Thermomix®

Dieses Rezept beinhaltet zwei Hauptbestandteile: den Teig und die Füllung.

Zutaten

Teig:

  • 200 g kalte Butter
  • 130 g Butter
  • 300 g Mehl
  • 30 g Kakao
  • 1 Ei
  • 1 Packung Backpulver

Füllung:

  • 1 Prise JS Kaffeekuss
  • 1 Glas Schattenmorellen
  • 500 g Magerquark
  • 100 g Zucker
  • 2 Eier
  • 150 g weiche Butter
  • 1 Packung Vanillepudding-Pulver

Zubereitung

  1. Für den Teig die kalte Butter mit der weichen Butter in den Thermomix® geben und mit Mehl, Kakao, Ei und Backpulver vermengen.
  2. Den Teig in eine gefettete Form geben und glatt streichen.
  3. Für die Füllung Magerquark, Zucker, Eier, Butter, Vanillepudding-Pulver und Schattenmorellen in den Thermomix® geben und gut vermengen.
  4. Die Füllung auf den Teig geben und den Kuchen bei 180°C Ober-/Unterhitze backen.

Rezept 2: Thermomix® Schoko-Kirsch-Kuchen

Dieses Rezept eignet sich besonders gut für eine Springform mit einem Durchmesser von 26 cm.

Zutaten

  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 4 Eier, Größe M
  • 180 g Zucker
  • 130 g weiche Butter, in Stücken
  • 150 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 130 g gemahlene Haselnüsse
  • 15 g Kakao
  • 1 Prise Salz
  • 1 Glas Schattenmorellen

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180°C vorheizen. Den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen und den Rand einfetten.
  2. Die Zartbitterschokolade in den Thermomix® geben und 5 Sekunden auf Stufe 6 zerkleinern.
  3. Eier, Zucker und Butter zugeben und 1 Minute auf Stufe 6 verrühren.
  4. Mehl, Backpulver, Haselnüsse, Kakao und Salz zugeben und 20 Sekunden auf Stufe 5 vermengen.
  5. Schattenmorellen durch den Garkorb abgießen und zum Teig geben. Mit dem Spatel unterheben.
  6. Den Kuchen im Ofen für etwa 40–45 Minuten backen.

Rezept 3: Schoko-Kirsch-Kuchen im Thermomix® – Variante mit Eischnee

Dieses Rezept betont die Saftigkeit und den luftigen Teig durch die Verwendung von Eischnee.

Zutaten

  • 130 g Butter in Stücken
  • 5 Eier (getrennt)
  • 1 Prise Salz
  • 180 g Zucker
  • 250 g Zartbitterschokolade in Stücken
  • 70 g Mehl Typ 405
  • 50 g Sauerkirschen (TK oder aus dem Glas)
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 200°C vorheizen. Das Backblech fetten oder mit Backpapier auslegen.
  2. Eiweiß und Salz in den Thermomix® geben und 6 Minuten auf Stufe 3,5 zu Eischnee schlagen. 20 g Zucker zugeben und 20 Sekunden auf Stufe 3,5 vermengen. Den Eischnee in eine Schüssel umfüllen.
  3. Eigelb, 160 g Zucker und Butter in den Thermomix® geben und 6 Minuten auf 70°C und Stufe 4 aufschlagen.
  4. Schokolade in kleinen Stücken zugeben und etwa 30 Sekunden warten, bis sie weich geworden ist. Danach 20 Sekunden auf Stufe 5 vermengen. Mehl zugeben und 10 Sekunden auf Stufe 5 vermischen.
  5. Schokoteig mit dem Eischnee vorsichtig unterheben.
  6. Sauerkirschen auf dem Teig verteilen und leicht unterheben.
  7. Den Kuchen im Ofen backen, bis er goldbraun ist.

Rezept 4: Schoko-Kirsch-Marmor- oder Streuselkuchen

Dieses Rezept ist eine Kombination aus Schoko-Kuchen und Streusel oder Marmor. Es ist besonders gut geeignet für diejenigen, die eine optisch ansprechende Kuchenform bevorzugen.

Zutaten

  • 4 Eier
  • 180 g Zucker
  • 130 g weiche Butter, in Stücken
  • 230 g Mehl
  • 100 g Zartbitter-Schokolade, in Stücken
  • 1 TL Zimt
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Glas Sauerkirschen (680 g), abgetropft
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

  1. Eier, Zucker, Butter, Zartbitter-Schokolade und Zimt in den Thermomix® geben und 1 Minute auf Stufe 6 verrühren.
  2. Mehl und Backpulver zugeben und 10 Sekunden auf Stufe 6 vermengen.
  3. Den Teig auf den Boden einer mit Backpapier ausgelegten Springform (26 cm Durchmesser) geben.
  4. Sauerkirschen darauf verteilen und im vorgeheizten Backofen (180°C) backen.
  5. Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben und in 12 Stücke schneiden.

Tipps für saftigsten Schoko-Kirsch-Kuchen

Um einen optimal saftigen Schoko-Kirsch-Kuchen zu backen, gibt es einige wichtige Tipps, die in mehreren Quellen erwähnt werden:

1. Eier, Zucker und Butter cremig rühren

Ein entscheidender Schritt für die Saftigkeit des Kuchens ist, Eier, Zucker und Butter gut cremig zu rühren. Dieser Prozess sollte so lange dauern, bis die Butter eine leicht weißliche Farbe annimmt. Je cremiger die Masse, desto besser bindet sie die anderen Zutaten und sorgt für einen saftigen Kuchen.

2. Trockene Zutaten kurz unterrühren

Die trockenen Zutaten wie Mehl, Kakao oder Backpulver sollten nur kurz untergerührt werden. Ein zu langes Rühren kann den Kuchen trocken werden lassen. Es ist wichtig, hier die Zeit zu kontrollieren und nicht so intensiv zu rühren wie bei der Butter- oder Eier-Mischung.

3. Kuchen nicht zu lange backen

Ein guter Schoko-Kirsch-Kuchen zieht nach dem Backen weiter. Deshalb ist es besser, ihn etwas früher aus dem Ofen zu nehmen, als zu spät. Ein zu langes Backen kann die Saftigkeit reduzieren und den Kuchen trocken werden lassen.

4. Zugabe von Eischnee

Einige Rezepte enthalten Eischnee als zusätzliche Zutat, was den Kuchen besonders luftig und saftig macht. Der Eischnee sollte vorsichtig untergehoben werden, um die Struktur nicht zu zerstören.

5. Haselnüsse als nussiger Geschmack

In einigen Rezepten werden Haselnüsse als nussiger Geschmack hinzugefügt. Haselnüsse enthalten viel Fett und sorgen so für eine zusätzliche Saftigkeit. Zudem binden sie den Teig gut und verleihen dem Kuchen eine angenehme Textur.

6. Kirschen vor dem Backen abtropfen lassen

Es ist wichtig, die Kirschen vor dem Backen abzutropfen, um zu viel Flüssigkeit im Kuchen zu vermeiden. Die Kirschen sollten jedoch nicht komplett trocken sein, da sie eine gewisse Feuchtigkeit beitragen.

Zubereitungshinweise für den Thermomix®

Der Thermomix® ist ein vielseitiges Gerät, das in der Zubereitung von Schoko-Kirsch-Kuchen eine große Rolle spielt. Einige der Rezepte erfordern die Verwendung des Thermomix®-Modells TM5 oder TM6. Es ist wichtig, die jeweiligen Modellanforderungen zu beachten, da die Zubereitung und die Dosierung der Zutaten von Modell zu Modell variieren können.

Verwendung des Thermomix® TM6 Messbechers

Bei einigen Rezepten, insbesondere für den Thermomix® TM6, wird erwähnt, dass der TM6-Messbecher bei Temperaturen über 95°C nicht verwendet werden sollte. Stattdessen ist der Gareinsatz erforderlich, um die Sicherheit und die Funktion des Geräts zu gewährleisten.

Füllstand des Mixtopfes

Die Füllstandsmarkierungen im Mixtopf des Thermomix® TM5 sind höher als bei anderen Modellen. Wenn Rezepte für den TM5 verwendet werden, die mit einem anderen Modell wie dem TM31 zubereitet werden sollen, müssen die Mengen angepasst werden, um einen Überlauf oder eine Verbrühung durch heiße Flüssigkeit zu vermeiden.

Empfehlungen zur Präsentation

Ein Schoko-Kirsch-Kuchen kann auf verschiedene Weise präsentiert werden. Einige Empfehlungen zur Präsentation:

  • Puderzucker bestäuben: Der Kuchen kann nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäubt werden, um eine leichte, süße Note hinzuzufügen.
  • Kuvertüre oder Guss: Eine Zartbitterkuvertüre oder ein Guss aus Puderzucker und Kirschsaft verleihen dem Kuchen eine zusätzliche Geschmacksebene. Dazu 250 g Puderzucker mit 3–4 EL Flüssigkeit vermengen.
  • Kirschen als Topping: Kirschen können als Topping auf dem Kuchen verteilt werden, um die Präsentation optisch ansprechender zu gestalten.

Fazit

Schoko-Kirsch-Kuchen ist ein Klassiker, der im Thermomix® schnell und unkompliziert zubereitet werden kann. Mit den richtigen Rezepten und Tipps lässt sich ein besonders saftiger und schokoladiger Kuchen backen. Die Kombination aus Schokolade und Kirschen verleiht dem Kuchen eine unverwechselbare Note, die bei vielen Geschmacksrichtungen beliebt ist. Ob mit oder ohne Eischnee, Haselnüssen oder nussigem Geschmack – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, den Kuchen individuell zu gestalten. Mit dem Thermomix® ist die Zubereitung besonders einfach, und die Tipps zur optimalen Ausführung tragen dazu bei, einen perfekten Kuchen zu backen.

Quellen

  1. Schoko-Kirsch-Streuselkuchen mit Thermomix® | Rezept
  2. Drei Tipps für saftigsten Schoko-Kirsch-Kuchen
  3. Saftig, schokoladig und auch noch ein bisschen fruchtig – dieser Schoko-Kirsch-Kuchen könnte sich zum neuen Lieblingskuchen meiner Familie mausern
  4. Der weltbeste Marmorkuchen mit Kirschen
  5. Zutaten und Zubereitung für Thermomix® Modell TM5
  6. Zutaten und Zubereitung für Thermomix® Modell TM31

Ähnliche Beiträge