Schoko-Cookies nach Jamie Oliver: Ein Rezept für flexible und leckere Süßigkeiten

Schoko-Cookies gehören zu den Klassikern der westlichen Backkunst und faszinieren durch ihre unverwechselbare Kombination aus knusprigem Äußeren und weichem Inneren. Jamie Oliver, der britische Koch und Food-Enthusiast, hat dieses Rezept in seinem Airfryer-Kochbuch „Easy Air Fryer“ erweitert und es mit kreativen Variationen bereichert. Sein Schoko-Cookie-Rezept ist nicht nur einfach in der Zubereitung, sondern auch bestens geeignet, um spontan frische Backwaren herzustellen. Zudem kann man es variieren – zum Beispiel mit Füllungen wie Cremes oder Eis, um es in ein Whoopie Pie zu verwandeln.

In diesem Artikel wird das Jamie Oliver Schoko-Cookie-Rezept ausführlich beschrieben, unter Berücksichtigung der Zutatenliste, der Zubereitungsschritte, sowie der speziellen Anpassungen, die ermöglichen, die Cookies aus dem Gefrierschrank spontan frisch zu backen. Zudem wird auf die Möglichkeit eingegangen, die Cookies mit einer Füllung zu kombinieren, um sie in eine süße Versuchung zu verwandeln.


Einfache und flexible Zubereitung

Ein großer Vorteil des Jamie Oliver Schoko-Cookie-Rezeptes ist die Einfachheit der Zubereitung. Zutaten wie Butter, Zucker, Mehl, Eier, Kakaopulver und Schokoladentröpfchen sind in den meisten Haushalten leicht verfügbar. Zudem benötigt man keine aufwendige Küchentechnik – lediglich ein Airfryer oder Backofen reicht aus.

Ein weiterer Pluspunkt ist die Möglichkeit, den Teig vorzubereiten und ihn entweder im Kühlschrank oder Gefrierschrank zu lagern. So können Schoko-Cookies nach Bedarf frisch gebacken werden, was besonders praktisch ist, wenn man spontan etwas Süßes möchte oder Gäste überraschen will. Die Zubereitung ist außerdem energiesparend, da der Airfryer schneller und effizienter arbeitet als ein konventioneller Backofen.

Zutaten des Schoko-Cookie-Rezeptes

Für die Herstellung der Schoko-Cookies werden folgende Zutaten benötigt:

  • 85 g Butter
  • 200 g Weizenmehl
  • 1 1/2 Teelöffel Backpulver
  • 100 g Zucker
  • 3 Esslöffel Kakaopulver
  • 1/2 Teelöffel Backnatron
  • 100 g Schokoladentröpfchen (dunkel oder weiß)
  • 2 Eier

Diese Zutaten werden in einen glatten Teig verarbeitet, der anschließend portionsweise zu Kugeln geformt und gebacken wird.


Zubereitung der Schoko-Cookies

Die Zubereitung des Teigs erfolgt in mehreren Schritten, wobei der Airfryer eine entscheidende Rolle spielt. Im Gegensatz zu anderen Rezepten, die auf die Verwendung eines Backofens zurückgreifen, ist hier der Airfryer von Jamie Oliver zentral, da er den Teig sowie die Füllung gleichmäßig erhitzt und die Cookies somit besonders aromatisch und knusprig macht.

Schritt 1: Schmelzen der Butter

Die Butter wird zunächst in einem ofenfesten Behälter im Airfryer bei 170 °C für etwa 4 Minuten geschmolzen. Dieser Schritt ist entscheidend, um den Teig später glatt und homogen zu vermengen.

Schritt 2: Mischen der trockenen Zutaten

In einer großen Schüssel werden Mehl, Zucker, Kakaopulver, Backnatron und Schokoladentröpfchen vermengt. Diese trockenen Zutaten bilden die Grundlage des Teigs und sorgen für die typische Schoko-Cookie-Struktur.

Schritt 3: Teigvorbereitung

Die geschmolzene Butter wird in die Schüssel gegeben, gefolgt von den Eiern. Alles wird gut vermengt, bis ein glatter Teig entsteht. Der Teig sollte nicht zu fest oder zu flüssig sein, sondern eine konsistente Konsistenz haben, die sich gut formen lässt.

Schritt 4: Formen der Kugeln

Der Teig wird in 16 gleich große Portionen geteilt und zu Kugeln geformt. Hierbei kann auch ein Eisportionierer verwendet werden, um die Kugeln gleichmäßig und ohne zu viel direkten Kontakt mit den Händen zu formen. Alternativ kann man den Teig auch manuell formen.

Schritt 5: Backen der Cookies

Die Kugeln werden mit ausreichend Abstand auf Backpapier gelegt und in die Airfryer-Schublade gegeben. Bei 170 °C werden sie für etwa 10 Minuten gebacken. Bei gekühlten Cookies braucht die Backzeit etwas länger – ca. 12 Minuten. Wird der Teig direkt aus dem Gefrierschrank gebacken, rechnet man mit einer Backzeit von 15 Minuten. Nach dem Backen sollten die Cookies auf einem Gitter abkühlen, um das Aroma zu entfalten.


Variante: Schoko Cookies als Whoopie Pies

Eine besondere Abwandlung des Jamie Oliver Schoko-Cookie-Rezeptes ist die Herstellung von Whoopie Pies. Diese amerikanische Süßigkeit besteht aus zwei Cookies, zwischen denen eine cremige Füllung eingefüllt wird. Jamie Oliver verwendet hierzu eine Kombination aus Luftschokolade mit Pfefferminzgeschmack und Frischkäse, wodurch sich eine cremige und aromatische Füllung ergibt.

Zutaten für die Füllung

  • 145 g Zartbitterschokolade
  • 170 g Frischkäse

Die Schokolade wird im Airfryer bei 170 °C für etwa 3 Minuten geschmolzen und anschließend mit dem Frischkäse zu einer cremigen Masse verarbeitet. Die Masse wird mindestens eine Stunde in den Kühlschrank gestellt, um zu festen.

Zusammenfügen der Whoopie Pies

Ein abgekühlter Schoko Cookie wird mit der Creme bestrichen, mit gehackter Schokolade bestreut und mit einem zweiten Cookie bedeckt. Somit entsteht ein Whoopie Pie, der nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich eine Delikatesse ist.


Alternative Füllungen und Kombinationen

Neben der Whoopie Pie-Variante kann man die Schoko Cookies auch mit anderen Füllungen kombinieren. Ein weiterer Vorschlag von Jamie Oliver ist die Verwendung von Eiswürfeln. Ein Pappbecher mit Eis wird in dünne Scheiben geschnitten und zwischen zwei Cookies gelegt, wodurch sich ein leckeres und kühles Dessert ergibt.

Diese Kombination ist besonders bei warmem Wetter beliebt und eignet sich hervorragend, um Kinder und Erwachsene gleichermaßen zu begeistern. Zudem ist sie flexibel – je nach Vorliebe kann man das Eis durch andere Füllungen wie Joghurt, Marmelade oder Fruchtkompott ersetzen.


Spezielle Tipps für die Zubereitung

Im Rahmen der Rezeptvorbereitung wurden einige zusätzliche Tipps und Hinweise gegeben, die sich als hilfreich erweisen können:

  • Eisportionierer: Statt die Teigkugeln mit den Händen zu formen, kann ein Eisportionierer verwendet werden. Dies hilft, die Kugeln gleichmäßig zu formen und die Hände sauber zu halten.

  • Kühl- und Gefrierlagerung: Der Teig kann im Kühlschrank bis zu 2 Tage oder im Gefrierschrank bis zu 3 Monate gelagert werden. Bei Bedarf können die Cookies spontan frisch gebacken werden.

  • Backzeit anpassen: Je nachdem, ob die Cookies aus dem Kühlschrank oder aus dem Gefrierschrank gebacken werden, sollte die Backzeit angepasst werden. Gekühlte Cookies brauchen ca. 12 Minuten, gefrorene Cookies ca. 15 Minuten.

  • Airfryer-Temperatur: Nicht alle Airfryer arbeiten gleich. Es ist wichtig, die Backzeit und Temperatur an das jeweilige Gerät anzupassen.

  • Veganisierung: Für eine vegane Variante müssen Butter und Eier ersetzt werden. Veganer Frischkäse oder vegane Butter können alternativ verwendet werden.


Vorteile des Rezeptes

Das Jamie Oliver Schoko-Cookie-Rezept bietet mehrere Vorteile, die es von anderen Rezepten abheben:

Vorteil Beschreibung
Einfache Zubereitung Das Rezept benötigt keine aufwendige Küchentechnik und kann in wenigen Schritten zubereitet werden.
Flexibilität Der Teig kann vorbereitet und im Kühlschrank oder Gefrierschrank gelagert werden, um später frisch gebacken zu werden.
Energieeffizienz Der Airfryer ist energiesparender als ein konventioneller Backofen und erwärmt den Teig gleichmäßig.
Kreative Variationen Mit Füllungen wie Cremes oder Eis kann das Rezept individuell abgewandelt werden.
Geschmackliche Ausgewogenheit Die Cookies sind innen weich und außen knusprig, was zu einer optimalen Konsistenz führt.

Nachbereitung und Aufbewahrung

Nach dem Backen der Cookies sollte darauf geachtet werden, dass sie auf einem Gitter abkühlen. So vermeiden sich Klumpen oder ein zu weiches Aussenbild. Die Cookies können entweder direkt serviert werden oder in einer luftdichten Verpackung aufbewahrt werden.

Für die Aufbewahrung gelten folgende Empfehlungen:

  • Kühlschrank: 2 Tage
  • Gefrierschrank: bis zu 3 Monate

Teig und Füllung können ebenfalls separat gelagert werden, sodass sie bei Bedarf frisch gebacken werden können.


Fazit

Das Jamie Oliver Schoko-Cookie-Rezept ist eine leckere und flexible Alternative zu klassischen Cookies. Durch die Verwendung eines Airfryers wird die Zubereitung besonders energieeffizient und schnell. Zudem bietet das Rezept die Möglichkeit, die Cookies kreativ zu variieren, sei es durch Füllungen wie Cremes, Eis oder Joghurt.

Die Kombination aus knusprigem Äußeren und weichem Inneren macht diese Cookies zu einer Delikatesse, die sowohl Erwachsenen als auch Kindern schmeckt. Zudem ist die Vorbereitung einfach und erfordert keine aufwendige Küchentechnik. Somit ist dieses Rezept ideal für alle, die gerne backen oder sich spontan etwas Süßes gönnen möchten.


Quellen

  1. elbcuisine.de
  2. wunderkessel.de

Ähnliche Beiträge