Zart Schmelzende Schokoladen Baisers: Ein Rezept mit Espresso und Eischnee

Einleitung

Schokoladen Baisers sind ein besonderes Backwerk, das durch seine zarte Konsistenz und die harmonische Kombination aus Schokolade und Espresso besticht. Sie sind von außen leicht knusprig und innen cremig und schmelzen praktisch auf der Zunge. Dieses Rezept, das sich einfach zuzubereiten ist, hat sich als eine Art Rezept-Überraschung erwiesen und hat sowohl Geschmack als auch Ästhetik in den Vordergrund gestellt. In diesem Artikel werden die Zutaten, die Zubereitung und einige Tipps zur Lagerung und Anpassung des Rezepts an verschiedene Ernährungsweisen detailliert beschrieben. Zudem wird auf die besondere Rolle des Espresso in der Kombination mit Schokolade eingegangen, die zu einem unverwechselbaren Geschmackserlebnis führt.

Zutaten und Zubereitung

Zutaten

Die Zutaten für Schokoladen Baisers sind einfach, aber durchaus spezifisch in ihrer Kombination. Die folgende Liste basiert auf den Angaben der Quellen:

  • 1 Teelöffel (TL) wasserlösliches Espressopulver
  • 1 Esslöffel (EL) heißes Wasser
  • 2 Stück Eiweiß
  • Prise Salz
  • 120 Gramm (g) gesiebter Puderzucker
  • 1 EL Kakao
  • 50 g Raspelschokolade

Alternativ kann auch Zartbitterschokolade verwendet werden, die vorher über dem Wasserbad geschmolzen wird. Eine andere Variante enthält Mandeln, die in der Küchenmaschine fein gehackt werden und zur Baiser-Masse hinzugefügt werden.

Zubereitung

Die Zubereitung ist in mehreren Schritten unterteilt und erfolgt in der Reihenfolge, wie sie in den Quellen beschrieben wird:

  1. Espresso auflösen: Das Espressopulver wird im heißen Wasser aufgelöst. Dieser Schritt ist optional, kann aber den Geschmack der Baisers deutlich verfeinern.
  2. Eiweiß steif schlagen: Die Eiweiße werden mit einer Prise Salz zu einem steifen Schnee geschlagen. Dieser Schritt ist entscheidend, da die Konsistenz des Eischnees den Erfolg des Rezepts stark beeinflusst.
  3. Zucker und Kakao einrieseln lassen: Während das Eiweiß geschlagen wird, wird der Puderzucker und der Kakao nach und nach einrieseln gelassen. Dieser Schritt ist entscheidend für die Konsistenz der Masse, da der Zucker die Eischneemasse stabilisiert und verfestigt.
  4. Schokolade unterheben: Die Raspelschokolade oder die geschmolzene Zartbitterschokolade wird am Ende vorsichtig untergehoben. Es ist wichtig, dass die Schokolade nicht zu stark in die Masse eingearbeitet wird, um die Konsistenz des Eischnees nicht zu zerstören.
  5. Häufchen formen: Mit zwei Teelöffeln oder Esslöffeln werden kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gesetzt. Hierbei ist darauf zu achten, dass genügend Abstand zwischen den Häufchen gelassen wird, da sich die Baisers während des Backvorgangs ausdehnen.
  6. Backen: Das Backblech wird in den vorgeheizten Backofen (entweder bei 180 Grad mit Umluft oder 120 Grad ohne Umluft) gestellt und für etwa 10 bis 80 Minuten gebacken. Die Backzeit kann variieren, je nachdem, ob die Baisers lieber knuspriger oder weicher sind.
  7. Auskühlen lassen: Nach dem Backen werden die Baisers auf dem Backblech vollständig auskühlen gelassen, bevor sie vorsichtig vom Backpapier genommen werden. Die Oberfläche ist sehr zerbrechlich und kann leicht brechen, wenn sie nicht vorsichtig behandelt wird.

Tipps zur Anpassung des Rezepts

Gluten- und Laktosefreie Variante

Das Rezept ist bereits glutenfrei, da keine Zutaten enthalten sind, die Gluten beinhalten. Allerdings kann durch den Austausch von Schokolade und Kakao gegen milchfreie Alternativen das Rezept auch laktosefrei gemacht werden. Dies ist besonders für Menschen mit Unverträglichkeiten oder Allergien relevant.

Veganisierung

Eine vegane Variante ist durch den Einsatz von Aquafaba möglich. Aquafaba ist das Wasser aus Kichererbsen, das als Eiweißersatz dienen kann. Es wird in einer Schüssel mit einem Schneebesen oder Rührgerät zu einem steifen Schnee geschlagen, bevor der Zucker und die anderen Zutaten hinzugefügt werden. Dies ist eine gute Alternative für Menschen, die auf Eier verzichten.

Anpassung an die Saison

In den Sommermonaten kann das Rezept mit Sahne und frischen Beeren serviert werden, um das Backwerk frischer und erfrischender zu gestalten. Dies ist eine empfehlenswerte Variante, die den Geschmack der Baisers noch weiter abrundet.

Wichtige Hinweise zur Zubereitung

Schneidschutz und Hygiene

Bei der Zubereitung des Rezepts ist es wichtig, dass alle Schüsseln und Utensilien absolut sauber und fettfrei sind. Dies ist besonders bei der Herstellung des Eischnees entscheidend, da Fettspuren die Eiweiße nicht richtig steif schlagen lassen. Ein Schneebesen oder eine Küchenmaschine mit einem Rührwerk ist ideal für diesen Schritt.

Vermeidung von Schmelzen

Die Schokolade sollte nicht zu stark erhitzt werden, da sie sonst anfängt zu schmelzen und die Konsistenz der Baisers beeinträchtigt. Bei der Verwendung von Zartbitterschokolade ist es wichtig, diese über dem Wasserbad aufzulösen und danach gut abkühlen zu lassen, bevor sie in die Eischneemasse eingearbeitet wird.

Backzeit und Temperatur

Die Backzeit und Temperatur sind entscheidend für die Konsistenz der Baisers. Bei einer Backtemperatur von 180 Grad mit Umluft sind die Baisers nach etwa 10 Minuten fertig und haben eine knusprige, aber zarte Konsistenz. Bei einer Temperatur von 120 Grad ohne Umluft kann die Backzeit auf bis zu 80 Minuten erhöht werden, um eine weichere Konsistenz zu erzielen. Es ist wichtig, die Baisers während des Backvorgangs nicht zu oft zu öffnen, da sie sonst zusammenfallen.

Geschmack und Konsistenz

Die Kombination aus Schokolade und Espresso

Die Kombination aus Schokolade und Espresso ist ein besonderer Geschmack, der durch das Rezept hervorgehoben wird. Der Espresso verleiht der Schokolade eine subtile Note, die nicht intensiv nach Kaffee schmeckt, sondern harmonisch mit der Schokolade zusammenwirkt. Dies ist ein besonderer Vorteil des Rezepts, da auch Menschen, die normalerweise keinen Kaffee trinken, die Schokoladen Baisers mögen können.

Die Textur der Baisers

Die Textur der Baisers ist zart und schmelzend. Sie sind von außen leicht knusprig und innen cremig, was ein unverwechselbares Geschmackserlebnis erzeugt. Dies ist ein besonderes Merkmal des Rezepts, das durch die Kombination aus Eischnee, Zucker und Schokolade entsteht. Die Baisers sind so zart, dass sie bereits eindrücken können, wenn sie mit den Fingern zu fest gehalten werden. Es ist daher wichtig, sie vorsichtig zu behandeln.

Die Rolle der Raspelschokolade

Die Raspelschokolade spielt eine entscheidende Rolle in der Konsistenz der Baisers. Sie verleiht der Masse eine cremige Textur, die sich besonders gut auf der Zunge schmilzt. Dies ist ein besonderes Merkmal des Rezepts, das durch die Kombination aus Schokolade und Eischnee entsteht. Es ist wichtig, dass die Raspelschokolade nicht zu stark in die Masse eingearbeitet wird, um die Konsistenz des Eischnees nicht zu zerstören.

Tipps zur Lagerung

Kürzester Verzehr

Die Schokoladen Baisers schmecken frisch nach dem Backen am besten. Es wird empfohlen, sie am gleichen Tag mit Familie oder Freunden zu genießen, da sie nach einiger Zeit an Geschmack und Konsistenz verlieren können. Dies ist ein besonderes Merkmal des Rezepts, das durch die Kombination aus Eischnee, Zucker und Schokolade entsteht.

Lagerung in einer Blechdose

Wenn die Baisers nicht direkt verzehrt werden sollen, können sie in einer gut verschlossenen Blechdose aufbewahrt werden. Dies ist eine empfehlenswerte Variante, um sie einige Tage lang aufzubewahren. Es ist wichtig, dass die Dose gut verschlossen ist, um eine Austrocknung der Baisers zu vermeiden.

Transport

Der Transport der Baisers kann problematisch sein, da sie sehr zerbrechlich sind. Es wird empfohlen, sie nicht mit den Fingern zu greifen, sondern mit zwei Löffeln zu setzen. Dies ist eine empfehlenswerte Variante, um sie sicher zu transportieren. Es ist wichtig, dass sie nicht zu stark eingedrückt werden, da sie sonst zusammenfallen können.

Fazit

Die Schokoladen Baisers mit Espresso sind ein besonderes Backwerk, das durch ihre zarte Konsistenz und die harmonische Kombination aus Schokolade und Kaffee besticht. Sie sind einfach zuzubereiten und erfordern nur wenige Zutaten. Die Kombination aus Eischnee, Zucker und Schokolade erzeugt ein unverwechselbares Geschmackserlebnis, das durch den Espresso noch verstärkt wird. Die Baisers sind ideal für die Vorweihnachtszeit oder als süße Versuchung in den Sommermonaten. Sie können als glutenfreie oder vegane Variante angepasst werden, um sie für verschiedene Ernährungsweisen zugänglich zu machen. Die Zubereitung ist einfach und erfordert etwas Geduld, besonders bei der Herstellung des Eischnees. Die Baisers sind zart und schmelzend, was ein besonderes Merkmal des Rezepts ist. Sie schmecken frisch nach dem Backen am besten und sollten am gleichen Tag verzehrt werden. Wenn sie nicht direkt verzehrt werden sollen, können sie in einer gut verschlossenen Blechdose aufbewahrt werden. Der Transport kann problematisch sein, da sie sehr zerbrechlich sind. Es wird empfohlen, sie mit zwei Löffeln zu setzen, um sie sicher zu transportieren. Die Schokoladen Baisers mit Espresso sind ein unvergessliches Rezept, das sich lohnt, auszuprobieren.

Quellen

  1. Einfachmalene.de – Zart schmelzende Schokoladen Baisers
  2. Livingathome.de – Geswirlte Schokoladen Baisers
  3. DasKochrezept.de – Schokoladen Baiser Cookies

Ähnliche Beiträge