Schoko-Röllchen: Rezepte, Tipps und Techniken für perfekte süße Leckereien

Einführung

Schoko-Röllchen sind eine beliebte, vielseitige Süßigkeit, die sich ideal als Snack, Dessert oder Weihnachtsleckerei eignet. Sie vereinen die Kombination aus Schokolade, Keksteig, Nüssen, Marzipan oder Nougat in einer geschmacklich und texturiell reizvollen Kombination. In den bereitgestellten Quellen finden sich mehrere Rezepte, Zubereitungstechniken und Tipps, die sich auf Schoko-Röllchen konzentrieren, wobei die Schwerpunkte auf verschiedenen Zutaten, Zubereitungsweisen und Haltbarkeit liegen. In diesem Artikel werden die Rezepte, Techniken und Empfehlungen detailliert beschrieben, basierend auf den in den Quellen genannten Informationen.


Rezept 1: Baileys-Konfekt mit Biskuitbrösel

Zutaten

  • 60 ml Schlagsahne
  • 200 g weiße Kuvertüre
  • 125 ml Baileys
  • etwas Vanillezucker
  • ca. 300 g Biskuitbrösel (Löffelbiskuit oder andere Biskuitreste)
  • Weiße Schokolade zum Wälzen
  • Papiermanschetten

Menge

Ca. 60–70 Stück

Haltbarkeit

2–3 Wochen

Zubereitung

  1. Schlagsahne und Kuvertüre bei niedriger Hitze erwärmen und glatt rühren.
  2. Baileys und Vanillezucker nach Geschmack einrühren.
  3. Für die Brösel den Biskuit fein reiben und gut mit der Schokoladenmasse vermengen.
  4. Die Konfektmasse einige Zeit durchziehen lassen.
  5. Wenn die Masse zu weich ist, können weitere Biskuitbrösel hinzugefügt werden.
  6. Kleine, mundgerechte Kugeln formen.
  7. Die Kugeln in geriebener weißer Schokolade wälzen.
  8. In Papiermanschetten setzen.

Tipps

  • Der Baileys kann durch Kaffeecremelikör oder Eierlikör ersetzt werden.
  • Als Brösel können Biskuitreste von anderen Rezepten verwendet werden.

Rezept 2: Nougatstangen mit Schokoladenüberzug

Zutaten

  • 230 g weiche Butter
  • 100 g Puderzucker
  • 1/2 TL Vanillezucker
  • 3 Eigelb
  • 1/2 TL Zimt
  • 220 g glattes Weizenmehl
  • 40 g Kakao
  • 120 g geriebene und geröstete Haselnüsse
  • 1 gestrichener TL Backpulver
  • Nougat zum Füllen
  • Weiße Kuvertüre zum Tauchen

Menge

Ca. 50 Stück

Haltbarkeit

3–4 Wochen

Zubereitung

  1. Die Butter mit Puderzucker und Vanillezucker sehr cremig aufschlagen.
  2. Eigelb nach und nach einrühren.
  3. Die trockenen Zutaten (Weizenmehl, Kakao, Haselnüsse, Backpulver) vermischen und löffelweise unterrühren.
  4. Den Teig in kleinen Mengen in einen Spritzbeutel mit einer 8 mm Sterntülle füllen.
  5. Gleichmäßige Stangen auf ein mit Backpapier belegtes Blech spritzen.

Tipps

  • Dieses Rezept ist ideal für Spritzgebäck, das als Stangen geformt wird.
  • Nougat kann durch andere Füllungen wie Marzipan oder Fruchtkonfitüre ersetzt werden.

Rezept 3: Schoko-Röllchen mit Marzipan, Nougat und Schokoglasur

Zutaten

  • Marzipan
  • Puderzucker
  • Mandarinenlikör
  • Schokolade
  • Nougat
  • Dunkle Schokoglasur
  • Helle Schokoglasur
  • Erdbeeren, Blaue Beeren oder Himbeeren zum Garnieren

Menge

Nicht explizit angegeben

Haltbarkeit

Nicht explizit angegeben

Zubereitung

  1. Marzipan mit Puderzucker und Mandarinenlikör verkneten.
  2. Schokolade und Nougat einkneten.
  3. Die Masse kurz abkühlen lassen.
  4. Kleine Rollen mit einem Durchmesser von 1–1,5 cm formen.
  5. 2 cm lange Stücke abschneiden.
  6. Mit dunkler Schokoglasur überziehen.
  7. Zur Verzierung: Marzipan zu einer sehr feinen Rolle formen, in der Länge der Caruso-Röllchen abschneiden und darauflegen.
  8. Mit heller Schokoglasur verzieren.

Tipps

  • Dieses Rezept ist ideal für Weihnachten oder als süße Aufmerksamkeit.
  • Die Marzipanrollen können durch andere Nussmengen oder Fruchtfüllungen ersetzt werden.

Schokoladenroulade mit Crème Anglaise

Zutaten

Für das Soufflé:

  • 240 ml Schlagsahne
  • 230 g Zartbitter-Schokolade
  • 9 Eiweiß mit Raumtemperatur
  • 2 EL Zucker

Für die Füllung:

  • 280 ml Schlagsahne (gut gekühlt)
  • 1,5 EL Zucker
  • 0,5 EL Vanilleextrakt
  • 1 EL Cognac
  • 100 g Blaue Beeren (werden mit Cognac vermischt, im Mixer püriert und durch ein Sieb gestrichen, um große Stücke der Schale zu entfernen)
  • 1 EL Butter für die Form und das Backpapier
  • 1 EL ungesüßtes Kakaopulver

Zum Garnieren:

  • Kakaopulver
  • Erdbeeren, Blaue Beeren oder Himbeeren nach Geschmack

Menge

Nicht explizit angegeben

Haltbarkeit

Nicht explizit angegeben

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 175 Grad vorheizen.
  2. Die Oberfläche des Backblechs mit Butter bestreichen und mit gebuttertem Pergamentpapier auslegen.
  3. Die Schlagsahne in einem mittelgroßen Topf von 1,5 Liter zum Köcheln bringen.
  4. Kleingeschnittene Zartbitterschokolade hinzugeben.
  5. Hitze reduzieren und die Schokolade mit einem Schneebesen zügig rühren, bis sie vollständig geschmolzen ist.
  6. Die Masse sollte glatt und von gleichmäßiger dunkler Farbe sein.
  7. Den Topf vom Herd nehmen und einige Minuten abkühlen lassen.
  8. Eiweiß und Zucker mit der Hand oder in einem elektrischen Mixer aufschlagen, bis sich Spitzen mit einem glänzenden Schimmer bilden.
  9. Etwa ein Viertel des Eischnees in die Schokoladenmasse geben und kurz unterrühren.
  10. Die aufgehellte Masse auf den restlichen Eischnee gießen und vorsichtig unterheben.
  11. Das Ganze auf das vorbereitete Blech gießen und mit einem Gummispatel gleichmäßig verteilen.
  12. Für die Füllung die Schlagsahne mit Zucker, Vanilleextrakt und Cognac vermischen.
  13. Blaue Beeren pürieren und durch ein Sieb streichen, um die Schale zu entfernen.
  14. Die Schokoladenroulade nach dem Backen abkühlen lassen und mit der Füllung versehen.
  15. Mit Kakaopulver und Beeren garnieren.

Tipps

  • Die Schokoladenmasse sollte nicht zu heiß sein, um den Eischnee nicht zu zerstören.
  • Die Füllung kann durch andere Fruchtsaucen oder Nusscremes ersetzt werden.

Schokoladenrührkuchen mit Sahnefüllung

Zutaten

  • Weiche Butter
  • Zucker
  • Eier
  • Mehl
  • Kakao
  • Backpulver
  • Schlagsahne
  • Zucker
  • Vanilleextrakt
  • Cognac

Menge

Nicht explizit angegeben

Haltbarkeit

Nicht explizit angegeben

Zubereitung

  1. Die Butter mit Zucker cremig aufschlagen.
  2. Eier nach und nach einrühren.
  3. Die trockenen Zutaten vermischen und löffelweise unterrühren.
  4. Den Kuchen backen und nach dem Abkühlen mit Sahne und Vanilleextrakt füllen.
  5. Cognac oder andere Aromen können nach Geschmack hinzugefügt werden.
  6. Mit Schokoglasur oder Früchten garnieren.

Schokoladenmasse mit Sahne und Baileys

Zutaten

  • 60 ml Schlagsahne
  • 200 g weiße Kuvertüre
  • 125 ml Baileys
  • etwas Vanillezucker

Menge

Ca. 60–70 Stück

Haltbarkeit

2–3 Wochen

Zubereitung

  1. Schlagsahne und Kuvertüre bei niedriger Hitze erwärmen und glatt rühren.
  2. Baileys und Vanillezucker nach Geschmack einrühren.
  3. Die Masse kann mit Biskuitbröseln vermischt werden, um Kekse oder Konfekt zu formen.
  4. Kugeln formen, in Schokolade wälzen und in Papiermanschetten setzen.

Empfehlungen und Tipps für die Zubereitung von Schoko-Röllchen

  1. Zutaten temperieren: Schokolade sollte immer temperiert werden, um eine glatte, glänzende Oberfläche zu erzielen. Dies geschieht durch Erwärmen und erneutes Abkühlen.
  2. Konsistenz der Masse: Die Masse sollte nicht zu weich sein. Falls nötig, können zusätzliche Brösel oder Schokolade hinzugefügt werden.
  3. Geschmack anpassen: Eiweiss oder Sahne können durch andere Aromen wie Likör, Vanille oder Zimt ersetzt werden.
  4. Kühlung: Die Kugeln sollten vor dem Wälzen in Schokolade gut abgekühlt werden, um ein Verlaufen zu verhindern.
  5. Haltbarkeit: Schoko-Röllchen sollten in einer luftdichten Verpackung aufbewahrt werden, um Feuchtigkeit und Oxidation zu vermeiden.

Schlussfolgerung

Schoko-Röllchen sind eine vielseitige, geschmacklich reizvolle Süßigkeit, die sich ideal als Snack oder Dessert eignet. Die in den bereitgestellten Quellen genannten Rezepte und Zubereitungstechniken zeigen, dass sie sich sowohl als einfache Kekse als auch als kunstvolle Rouladen oder Konfekte herstellen lassen. Die Zutaten wie Schokolade, Biskuitbrösel, Nougat, Marzipan oder Sahne können individuell kombiniert und variiert werden, um verschiedene Geschmacksrichtungen und Texturen zu erzielen. Mit den gegebenen Tipps zur Konsistenz, Temperierung und Haltbarkeit können die Röllchen optimal zubereitet und serviert werden. Egal ob für Weihnachten, als Geschenk oder zum Selberverwöhnen – Schoko-Röllchen sind eine willkommene Ergänzung in der süßen Küche.


Quellen

  1. Schokoplätzchen zu Weihnachten: Drei Rezepte mit Schokolade und Nougat
  2. Schokoladenroulade – Rezept
  3. Beste Schokoladen-Cookies – Rezept

Ähnliche Beiträge