Schoko-Reis-Rezepte: Kreative und leckere Ideen für süße Genussmomente
Kinder lieben Süßes – und Reis als Grundlage bietet sich hervorragend an, um kulinarische Kreationen mit Schokolade zu verbinden. In den bereitgestellten Rezepten und Tipps wird gezeigt, wie vielseitig Reis in Kombination mit Schokolade verwendet werden kann: vom cremigen Schokomilchreis über Schoko-Puffreis bis hin zu innovativen Desserts wie Sticky Reis mit Mango. Diese Rezepte sind einfach nachzukochen, eignen sich hervorragend als Nachspeise oder auch als Snack und sind zudem durch ihre kreative Zubereitung eine willkommene Abwechslung im Alltag. Im Folgenden werden die verschiedenen Rezepturen und Zubereitungstechniken detailliert beschrieben, um Eltern, Lehrern oder Betreuer*innen eine umfassende Anleitung zu geben.
Schoko-Puffreis: Ein knuspriger Klassiker mit Twist
Der Schoko-Puffreis ist ein Klassiker, der durch die Kombination aus knusprigem Puffreis und cremiger Schokolade zu einem beliebten Snack wird. Die Rezepturen aus den bereitgestellten Quellen zeigen, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, diese Kreation zu gestalten – sei es mit laktosefreier oder fair gehandelten Zutaten.
Grundrezept
Ein einfacher und zugänglicher Ansatz für Schoko-Puffreis wird in Quelle [5] beschrieben:
Zutaten:
- 50g gepuffter Reis
- 160g Schokolade (empfohlen: laktosefrei)
Zubereitung:
- Schokolade im Wasserbad schmelzen.
- Gepufften Reis unterrühren.
- Die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Schneidebrett streichen (ca. 2 cm dick).
- Mit einem Löffel etwas fest drücken.
- Über Nacht in den Kühlschrank stellen.
- Am nächsten Tag mit einem scharfen Messer in Stücke schneiden.
Tipp: Herzförmige Variante
Ein alternativer Weg ist, die Masse in Herzförmchen zu füllen, fest zu drücken und diese über Nacht kühl zu stellen. Danach lassen sich die Formen leicht mit einem scharfen Messer lösen.
Anpassungen für besondere Ernährungsbedürfnisse
Für fruktose- oder milchfreie Varianten wird empfohlen, spezielle Schokoladen zu verwenden: - Fruktosearm: Fruktosearme Schokoladen (z. B. von Frankonia oder Frusano) - Milchfrei: Laktosefreie oder vegane Schokolade (z. B. von Plamil)
Ein weiterer Vorschlag aus Quelle [2] beschreibt, wie man den Puffreis mit Dinkel oder anderen Getreidesorten kombinieren kann. Die Schokolade wird in einem Wasserbad oder in der Mikrowelle erwärmt, und dann mit Kokosöl gemischt. Anschließend wird der Puffreis überzogen und in eine Form gegeben, die im Kühlschrank oder Gefrierfach abgekühlt wird.
Schokomilchreis: Ein cremiges Dessert aus traditionellen Zutaten
Ein weiteres Rezept, das die Kombination von Reis und Schokolade auf eine andere Weise nutzt, ist der Schokomilchreis. In Quelle [3] wird ein einfaches, aber cremiges Gericht beschrieben, das sich hervorragend als Nachspeise oder auch als Lunchbox-Idee eignet.
Zutaten (für 2 Portionen)
- 100g Bio Milchreis (Bio-Arborio aus Italien)
- 200ml Wasser
- 300ml Milch
- 3TL Kakaopulver
- 3–5TL Brauner Rohrzucker
Zubereitung
- Den Milchreis mit 250ml Milch und 150ml Wasser in einen Topf geben und zum Kochen bringen.
- Die restlichen 50ml Milch separat erwärmen und das Kakaopulver einrühren.
- Die Kakaomilch in den kochenden Milchreis geben und verrühren.
- Bei kleiner Hitze weiterkochen, bis der Reis weich und cremig ist. Dabei regelmäßig umrühren, um Anbrennen zu vermeiden.
- Anschließend den braunen Rohrzucker hinzufügen.
- Den Schokomilchreis in Schüsselchen oder Dessertgläser füllen und mit frischen Früchten oder Rotweinjoghurt servieren.
Alternativen
- Milch: Kann durch Pflanzendrink ersetzt werden.
- Rohrzucker: Ebenfalls durch Erythrit oder Dattelzucker ersetzt.
- Kakaopulver: Für eine unkomplizierte Variante kann auch Schokolade verwendet werden, um den Reis zu überziehen.
Sticky Reis mit Mango und Dattello: Eine exotische Kreation
In Quelle [4] wird ein exotisch angehauchtes Dessert vorgestellt, das Sticky Reis mit Schokoladencreme kombiniert. Der Klebreis ist reich an Ballaststoffen und Mineralien, während die Kokosmilch cremige Textur und Geschmack beiträgt. Die Dattello-Schokocreme sorgt für eine besondere Süße und verbindet die Aromen harmonisch.
Vorteile
- Nahrhaft: Klebreis enthält Magnesium, Eisen und Ballaststoffe.
- Sättigend: Wegen der hohen Energiedichte sorgt er für eine langanhaltende Sättigung.
- Vitamine: Mangos enthalten reichlich Vitamin C und tragen so zur Stärkung des Immunsystems bei.
Zubereitung
- Klebreis kochen und abkühlen lassen.
- Kokosmilch erwärmen und mit dem Reis vermengen.
- Mangostücke darauf platzieren.
- Dattello-Creme als Topping servieren.
Reispudding mit Schokoladentouch: Ein einfacher Klassiker
In Quelle [1] wird ein Rezept für einen Reispudding beschrieben, der optional mit Schokolade veredelt werden kann. Es handelt sich um eine weiche, cremige Variante, die sich durch die Verwendung von Milchreis oder anderen Reissorten anpassen lässt.
Grundrezept
- Milchreis oder Basmati/Jasminreis
- Milch
- Schokolade (optional)
- Datteln oder Erythrit/Dattelzucker (optional)
- Toppings: Obst, Nüsse
Zubereitung
- Reis mit Milch aufkochen.
- Bei kleiner Hitze köcheln lassen, bis er weich ist.
- Schokolade, Datteln oder Süßungsmittel nach Geschmack hinzufügen.
- In Schüsseln füllen und mit Toppings servieren.
Anpassungen
- Textur: Bei der Verwendung von Basmati oder Jasminreis wird das Ergebnis leichter, während Rundkornreis cremiger ist.
- Süße: Dattelzucker oder Erythrit können als Alternative eingesetzt werden.
- Schokolade: Wer keine Schokolade möchte, kann Toppings wie Obst oder Nüsse wählen.
Tipps für die Zubereitung und Aufbewahrung
Einige allgemeine Tipps, die aus den Quellen abgeleitet werden können, sind hilfreich, um die Qualität der Gerichte zu gewährleisten:
- Schokoladenzubereitung: Schokolade sollte immer langsam geschmolzen werden, um Bruchstellen oder ungleichmäßige Konsistenz zu vermeiden. Ein Wasserbad oder die Mikrowelle sind empfehlenswerte Methoden.
- Temperierung: Bei der Kombination von Reis und Schokolade ist es wichtig, dass der Reis nicht zu heiß ist, wenn er mit der Schokolade vermischt wird. Andernfalls kann die Schokolade verbrennen oder sich trennen.
- Kühlung: Viele Gerichte (z. B. Schoko-Puffreis oder Schokomilchreis) profitieren von einer Kühlung, da sich die Schokolade erst nach dem Abkühlen vollständig verfestigt.
- Aufbewahrung: Puffreis sollte luftdicht aufbewahrt werden, um Feuchtigkeit aufzunehmen zu vermeiden. Bei Schokoladengerichten gilt dies insbesondere für die Schokolade, die anfeuern kann.
Rezept im Detail: Schoko-Puffreis
Zutaten
- 100g gepuffter Reis (Dinkel oder Weizen)
- 150g Schokolade (laktosefrei oder fair gehandelt)
- 50g Kokosöl (optional)
Zubereitung
- Schokolade im Wasserbad oder in der Mikrowelle langsam schmelzen.
- Kokosöl hinzufügen und gut unterrühren.
- Gepufften Reis in die Schokoladenmasse geben und gut vermischen.
- Die Mischung in eine Backform oder auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen.
- Mit einem Löffel festdrücken.
- Die Form in den Kühlschrank stellen und mindestens 30 Minuten abkühlen lassen (alternativ: Gefrierfach).
- Nach dem Erstarrung der Schokolade in Stücke oder Riegel schneiden.
Tipp: Herzhafte Variante
Puffreis kann auch herzhaft verwendet werden, z. B. als Topping für Suppen oder als Beilage in veganen Gerichten. In Quelle [6] wird vorgeschlagen, ihn in herzhaftes veganes Mett einzuarbeiten oder in Tomatensuppe zu streuen.
Nährwertanalyse: Schoko-Reis-Gerichte
Schoko-Puffreis
- Kalorien: ca. 341 kcal (Quelle [1])
- Kohlenhydrate: ca. 40–50g
- Fette: ca. 10–15g (abhängig von der Schokoladenmenge)
- Protein: ca. 5–7g
- Ballaststoffe: ca. 2–4g
Schokomilchreis
- Kalorien: ca. 300–400 kcal (je nach Zutaten)
- Kohlenhydrate: ca. 50–60g
- Fette: ca. 8–12g
- Protein: ca. 6–8g
- Ballaststoffe: ca. 3–5g
Sticky Reis mit Dattello
- Kalorien: ca. 350–450 kcal
- Kohlenhydrate: ca. 60–70g
- Fette: ca. 15–20g
- Protein: ca. 5–7g
- Ballaststoffe: ca. 4–6g
Fazit: Schoko-Reis-Kreationen für alle Anlässe
Schoko-Reis-Gerichte sind nicht nur lecker, sondern auch vielseitig in der Zubereitung und Anpassung. Ob als einfacher Puffreis mit Schokolade, als cremiger Schokomilchreis oder als exotisch angehauchter Sticky Reis mit Mango und Dattello – alle Rezepte bieten kreative Möglichkeiten, Süßes und Nahrhaftes zu verbinden. Sie sind zudem ideal für Eltern, die ihren Kindern eine leckere, aber auch gesunde Nachspeise oder einen Snack anbieten möchten. Durch die Verwendung von laktosefreier, fruktosearmer oder fair gehandelter Schokolade können diese Rezepte auch auf individuelle Ernährungsbedürfnisse abgestimmt werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Moderne Ü-Ei Kreationen: Von der Schokoladenmousse bis zum Tortengenuss
-
Meisterhafte Schoko-Mandel-Plätzchen: Professionelle Techniken und Varianten für das perfekte Weihnachtsgebäck
-
Schoko-Mokka in der modernen Küche: Von Kuchen bis Mousse - Vielfältige Zubereitungsarten und kulinarische Techniken
-
Die Kunst des zuckerfreien Backens: Vollwertige Alternativen zu traditionellen Schokoladenkeksen
-
Der ultimative Zucchini-Schoko-Kuchen: Geheimrezept für einen saftigen Kuchen ohne Alcoholexzess
-
Saftige Schokoladen-Kreationen: Zucchini als Geheimzutat für außergewöhnliche Kuchen
-
Saftige Perfektion: Der geheimnisvolle Zucchini-Schoko-Kuchen und seine kulinarischen Geheimnisse
-
Schokolade trifft Zimt: Vielfältige Rezepte und Techniken für aromatische Desserts und Gebäck