Schoko Pasta: Rezepte, Zubereitung und Tipps für ein süßes Dessert

Schoko Pasta hat sich in den letzten Jahren als köstliches Dessert etabliert, das sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern beliebt ist. Im Gegensatz zu herkömmlichen Nudelgerichten wird Schoko Pasta nicht als Hauptgericht serviert, sondern als süße Variante, die durch den Geschmack von Kakaopulver, Schokolade oder Vanille geprägt wird. In verschiedenen Rezepten werden Schokonudeln mit Vanillesauce, Kirschkompott oder selbstgemachten Toppings kombiniert, um ein harmonisches Ganzes zu ergeben. Dieser Artikel bietet einen detaillierten Überblick über Schoko Pasta-Rezepte, die Zubereitung, die verwendeten Zutaten und Tipps, um das Dessert optimal zuzubereiten.

Rezepte für Schoko Pasta

Es gibt zahlreiche Rezeptvarianten für Schoko Pasta, die sich durch die verwendeten Zutaten, Zubereitungsmethoden und Zubereitungszeiten unterscheiden. In den bereitgestellten Quellen werden mehrere Rezepte beschrieben, die als Ausgangspunkt für die eigene Küche dienen können.

Rezept 1: Schokonudeln mit Vanillesauce

Zutaten:

  • 260 g Mehl Type 405
  • 90 g Mehl
  • 10 g Kakaopulver
  • 2 EL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 4 Eigelb
  • 60 ml Olivenöl
  • 80 ml Wasser
  • Nudelmaschine

Zubereitung:

  1. Mehl, Kakaopulver, Zucker, Salz und Eigelb in einer Küchenmaschine verarbeiten.
  2. Öl und Wasser untermischen.
  3. Teig zu einem Ball formen und in Plastikfolie einwickeln. 30 Minuten kühlen.
  4. In 4 Teile schneiden und jedes Teil einzeln bearbeiten.
  5. Flach drücken und dann durch mehrmals die Nudelmaschine laufen lassen und jedes Mal dünner einstellen.
  6. Zum Schluss mit der Einstellung “Linguini” bearbeiten, um die Nudeln zu schneiden.
  7. In kochendes Wasser geben und für 8–10 Minuten kochen.
  8. Abgießen und mit frischen Früchten und Schlagsahne servieren.

Vanillesauce:

  • 500 ml Milch
  • 1 EL Stärke
  • 1 EL Zucker
  • 1 Stück Mark einer Vanilleschote
  • 6 Eigelb

Zubereitung:

  1. Die Milch erwärmen.
  2. Währenddessen die anderen Zutaten glatt rühren und zusammen mit der Milch aufkochen.
  3. Vanilleeis und frische Früchte können als Topping hinzugefügt werden.

Dieses Rezept ist einfach und eignet sich gut für Einsteiger. Die Schokonudeln können entweder warm oder kalt serviert werden und eignen sich besonders gut als Dessert nach einem Hauptgericht.

Rezept 2: Schokonudeln mit Kirschkompott

Zutaten:

  • 500 g Hartweizengrieß
  • 5 Eier (Größe M)
  • 25 g Backkakao
  • 25 g Puderzucker

Zubereitung:

  1. Das Ei mit dem Backkakao mit dem Pürierstab verquirlen und ca. 20–30 Minuten quellen lassen.
  2. Danach den Hartweizengrieß und den Puderzucker in die Nudelmaschine geben und trocken durchmischen.
  3. Nach und nach das Ei mit dem Kakao dazu geben, bis der Teig eine streuselige Konsistenz hat.
  4. Die Nudeln mit der Matrize Nr. 422 c (Wellenspätzle) auspressen und ca. 3 Minuten kochen.
  5. Tipp: Die Nudeln können in ca. 1,5 l Milch, Kakao und etwas Zucker gekocht werden, um den Geschmack intensiver zu machen.

Kirschkompott:

  • 500 ml Milch
  • 1 EL Stärke
  • 1 EL Zucker
  • 1 Stück Mark einer Vanilleschote
  • 6 Eigelb

Zubereitung:

  1. Die Milch erwärmen.
  2. Währenddessen die anderen Zutaten glatt rühren und zusammen mit der Milch aufkochen.
  3. Vanilleeis und frische Früchte können als Topping hinzugefügt werden.

Dieses Rezept ist etwas aufwendiger, da die Schokonudeln mit Kirschkompott serviert werden. Es eignet sich besonders gut für festliche Anlässe oder als Dessert zu besonderen Anlässen.

Zubereitungsmethoden

Die Zubereitung von Schoko Pasta hängt stark vom verwendeten Rezept ab. Im Allgemeinen wird ein Teig aus Mehl, Kakaopulver, Eiern, Zucker und Salz hergestellt, der anschließend durch eine Nudelmaschine gezogen wird. Die Nudeln werden in kochendes Wasser gegeben und nach kurzer Zeit abgekocht. In einigen Rezepten wird auch Hartweizengrieß verwendet, was den Teig etwas streuseliger macht.

Die Verwendung einer Nudelmaschine ist nicht zwingend erforderlich. In einigen Rezepten wird auch ein Brotbackautomat verwendet, der den Teig automatisch knetet. Dies ist besonders vorteilhaft für Personen, die keine Nudelmaschine besitzen. Der Brotbackautomat kann den Teig innerhalb von ca. 14 Minuten kneten, was Zeit spart und die Konsistenz des Teigs verbessert.

Ein weiterer Vorteil der Verwendung eines Brotbackautomaten ist, dass die Zutaten gleichmäßig vermischt werden, was zu einem homogenen Teig führt. Dies ist besonders wichtig, wenn Kakaopulver oder andere Aromen in den Teig eingearbeitet werden.

Zutaten und deren Eigenschaften

Die Zutaten, die in Schoko Pasta-Rezepten verwendet werden, sind in der Regel einfach und leicht zu beschaffen. Sie bestehen hauptsächlich aus Mehl, Kakaopulver, Eiern, Zucker und Salz. In einigen Rezepten wird auch Hartweizengrieß verwendet, was den Teig etwas streuseliger macht. Die Verwendung von Olivenöl oder anderen Ölen kann die Konsistenz des Teigs verbessern und ihm eine feinere Textur verleihen.

Kakaopulver ist ein wichtiger Bestandteil des Rezepts, da es dem Teig den typischen Schokoladengeschmack verleiht. In einigen Rezepten wird auch Backkakao verwendet, was eine intensivere Schokoladennote ergibt. Zucker und Salz werden in geringen Mengen verwendet, um den Geschmack zu balancieren und die Süße des Desserts zu regulieren.

Eier sind ebenfalls ein essentieller Bestandteil des Rezepts, da sie dem Teig Elastizität und Festigkeit verleihen. In einigen Rezepten werden nur Eigelbe verwendet, was den Teig etwas lockerer macht. In anderen Rezepten werden ganze Eier verwendet, was den Teig etwas fester macht.

Tipps für die Zubereitung

Bei der Zubereitung von Schoko Pasta gibt es einige wichtige Tipps, die beachtet werden sollten, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

  • Teigknetung: Der Teig sollte gut geknetet werden, damit er die richtige Konsistenz hat. In einigen Rezepten wird eine Nudelmaschine verwendet, um den Teig zu verarbeiten. In anderen Rezepten wird ein Brotbackautomat verwendet, der den Teig automatisch knetet.
  • Ruhezeit: Nach der Knetung sollte der Teig ca. 30 Minuten ruhen, damit er sich entspannen kann. Dies ist besonders wichtig, wenn Hartweizengrieß verwendet wird, da er den Teig etwas streuseliger macht.
  • Nudelstiftung: Bei der Stiftung der Nudeln sollte darauf geachtet werden, dass sie nicht zu dünn sind. In einigen Rezepten wird eine Matrize verwendet, die die Nudeln in die gewünschte Form bringt.
  • Kochzeit: Die Nudeln sollten nicht zu lange gekocht werden, da sie sonst zu weich werden. In der Regel reichen 8–10 Minuten, um die Nudeln zu kochen.
  • Topping: Die Schokonudeln können mit Vanillesauce, Kirschkompott oder anderen Toppings serviert werden. Vanillesauce ist ein beliebtes Topping, das einfach zuzubereiten ist und den Geschmack der Nudeln intensiviert.

Ernährung und Allergene

Schoko Pasta ist ein süßes Dessert, das in der Regel keine speziellen Ernährungsbedürfnisse berücksichtigt. Es eignet sich daher am besten für Personen, die keine Allergien oder Unverträglichkeiten haben. In einigen Rezepten wird Hartweizengrieß verwendet, was bedeutet, dass das Dessert nicht für Personen mit Glutenunverträglichkeit geeignet ist.

Für Personen mit speziellen Ernährungsbedürfnissen gibt es jedoch auch Alternativen. In einigen Rezepten kann Hartweizengrieß durch Weizengrieß ersetzt werden, was den Teig etwas weicher macht. In anderen Rezepten kann auch Mehl aus Dinkel oder Roggen verwendet werden, was den Geschmack der Nudeln etwas verändert.

Fazit

Schoko Pasta ist ein köstliches Dessert, das sich durch den Geschmack von Kakaopulver, Schokolade oder Vanille auszeichnet. Es gibt zahlreiche Rezeptvarianten, die sich durch die verwendeten Zutaten, Zubereitungsmethoden und Zubereitungszeiten unterscheiden. In den bereitgestellten Quellen werden mehrere Rezepte beschrieben, die als Ausgangspunkt für die eigene Küche dienen können.

Die Zubereitung von Schoko Pasta ist in der Regel einfach und eignet sich gut für Einsteiger. Es gibt jedoch auch komplexere Rezeptvarianten, die etwas mehr Zeit und Aufwand erfordern. Die Zutaten, die in Schoko Pasta-Rezepten verwendet werden, sind in der Regel einfach und leicht zu beschaffen. Sie bestehen hauptsächlich aus Mehl, Kakaopulver, Eiern, Zucker und Salz.

Bei der Zubereitung von Schoko Pasta gibt es einige wichtige Tipps, die beachtet werden sollten, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Dazu gehören die Teigknetung, die Ruhezeit, die Nudelstiftung, die Kochzeit und das Topping. In einigen Rezepten wird auch Hartweizengrieß verwendet, was den Teig etwas streuseliger macht.

Schoko Pasta ist ein süßes Dessert, das sich besonders gut als Beilage nach einem Hauptgericht eignet. Es kann mit Vanillesauce, Kirschkompott oder anderen Toppings serviert werden, um den Geschmack zu intensivieren. Es eignet sich besonders gut für festliche Anlässe oder als Dessert zu besonderen Anlässen.

Quellen

  1. Schoko Pasta Rezepte
  2. Schokonudeln – Rezept
  3. Schokonudeln mit Vanillesosse
  4. Schokonudeln – Backdorf

Ähnliche Beiträge