Selbstgemachte Schoko-Nuss-Creme: Rezepte, Tipps und Haltbarkeit

Selbstgemachte Schoko-Nuss-Creme hat in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen – und das mit gutem Grund. Sie ist nicht nur in Geschmack und Konsistenz individuell anpassbar, sondern auch eine gesündere Alternative zu industriell hergestellten Varianten, da sie frei von Konservierungsmitteln und oft mit natürlichen Süßungsmitteln wie Agavendicksaft, Rohrzucker oder Ahornsirup zubereitet wird. Zudem ist das Rezept einfach und eignet sich hervorragend für alle, die ihre eigene Schoko-Nuss-Creme mit regionalen oder biologischen Zutaten herstellen möchten.

Basierend auf mehreren Rezepten und Anleitungen, die aus unterschiedlichen Quellen stammen, können wir eine umfassende Übersicht über die Zubereitung, die Zutaten, die Haltbarkeit und die möglichen Abwandlungen einer selbstgemachten Schoko-Nuss-Creme geben. Im Folgenden werden die Rezepte und Tipps detailliert beschrieben, wobei besonderes Augenmerk auf die jeweiligen Schritte und Empfehlungen gelegt wird.

Rezept für Nuss-Nougat-Creme

Zutaten

Für zwei mittelgroße Gläser:

  • 400 g Haselnüsse
  • 5 EL Kokosöl (am besten bio)
  • 1 EL Rapsöl
  • 2 EL Kakao
  • 5 EL Puderzucker
  • 2 TL Vanillepaste
  • ca. 100 ml Wasser

Zubereitung

  1. Rösten der Haselnüsse:
    Der Ofen wird auf 170 Grad (Ober-/Unterhitze) vorgeheizt. Die Haselnüsse werden auf ein Backblech gelegt und acht bis zehn Minuten geröstet. Wichtig ist, die Nüsse die ganze Zeit im Auge zu behalten, damit sie nicht anbrennen.

  2. Zerkleinern der Nüsse:
    Die gerösteten Nüsse werden in einen Mixer oder Universalzerkleinerer gegeben und fein zerkleinert. Es ist wichtig, die Mühle oder den Mixer nicht zu früh zu stoppen, da die Masse erst nach mehreren Minuten zu einer cremigen Paste wird.

  3. Hinzufügen der restlichen Zutaten:
    Nachdem die Nüsse fein gemahlen sind, werden die anderen Zutaten – Kokosöl, Rapsöl, Kakao, Puderzucker, Vanillepaste – nach und nach hinzugefügt und alles gut gemischt. Bei Bedarf kann etwas Wasser hinzugefügt werden, um die Konsistenz zu verbessern.

  4. Abkühlen und Aufbewahrung:
    Die fertige Creme wird in abgekochte Gläser gefüllt und fest verschlossen. Im Kühlschrank hält sie sich etwa vier Wochen, obwohl sie in der Regel schneller verbraucht wird.

Dieses Rezept ist besonders gut für diejenigen geeignet, die eine cremige und etwas süße Schoko-Nuss-Creme herstellen möchten, die nicht zu fettig ist. Der Einsatz von Puderzucker sorgt für eine angenehme Süße, während Kokosöl und Rapsöl für die cremige Konsistenz sorgen.

Vegane Schoko-Nuss-Creme

Zutaten

Für 1 kleines Glas:

  • 200 g GUT BIO Mandeln
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL SCHNEEKOPPE Bio-Kokosöl nativ
  • 1,5 EL BACK FAMILY Kakao zu Backen
  • 0,5 Päckchen BACK FAMILY Vanillinzucker
  • 40 g Zucker

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Mandeln:
    Die Mandeln werden mit kochendem Wasser übergossen und zehn Minuten ziehen gelassen. Danach wird das Wasser abgelassen, und die Mandeln werden kalt abgeschreckt. Anschließend wird die Schale mit einem sauberen Geschirrtuch abgerubbelt.

  2. Zubereitung der Creme:
    Die glatten Mandeln zusammen mit dem Salz in einen starken Mixer geben und zu feinem Mus mahlen. Gleichzeitig wird das Kokosöl mit Kakao, Vanillinzucker und Zucker über einem Wasserbad langsam geschmolzen.

  3. Mischen und Abfüllen:
    Die geschmolzene Kakao-Mischung wird zum Mandelmus gegeben und alles im Mixer cremig gerührt. Die vegane Schoko-Nuss-Creme wird in ein sauberes Glas gefüllt und fest verschlossen. Im Kühlschrank hält sich der Aufstrich etwa eine Woche.

Dieses Rezept ist ideal für Veganer, da es keine Milchprodukte enthält. Es ist außerdem besonders aromatisch und durch die Verwendung von Mandeln etwas leichter als herkömmliche Haselnuss-Cremes. Der Vanillinzucker verleiht der Creme eine zusätzliche Süße, ohne dass industrielle Süßungsmittel nötig sind.

Haselnuss-Schoko-Aufstrich

Zutaten

  • 200 g ganze Haselnüsse
  • 50 g brauner Zucker (alternativ: Zucker, Rohrzucker, Agavendicksaft, Ahornsirup)
  • 60 ml neutrales Speiseöl
  • 1 TL Vanille
  • 40 g Backkakao
  • 180 g gute Vollmilchschokolade
  • 150 g Sahne

Zubereitung

  1. Rösten und Schälen der Haselnüsse:
    Die Haselnüsse werden auf ein Blech verteilt und in den kalten Backofen gegeben. Bei 200 Grad (Umluft: 180 Grad) werden sie etwa zehn Minuten geröstet. Danach wird der Ofen ausgeschaltet, und die Nüsse rösten in der verbleibenden Hitze zu Ende. Vorsicht ist geboten, da sie schnell verbrennen können.

    Nach dem Rösten werden die Nüsse in ein Küchenhandtuch gewickelt und abgerubbelt, um die Schale zu lösen.

  2. Mischen der Zutaten:
    Die Nüsse, der Zucker, das Öl und die Vanille werden in einem Multizerkleinerer gut durchgemischt. Der Kakao wird nachgegeben und alles weiter vermengt. Anschließend wird die Vollmilchschokolade im Wasserbad geschmolzen und ebenfalls hinzugefügt. Die Sahne wird dann untergerührt, bis eine glatte Creme entsteht.

  3. Abfüllen und Aufbewahrung:
    Der Aufstrich wird in saubere Gläser umgefüllt. Im Kühlschrank hält er sich mehrere Wochen. Vor dem Verzehr sollte die Creme bei Zimmertemperatur anwärmen, damit sich das Aroma voll entfalten kann.

Dieses Rezept ist besonders cremig und durch die Zugabe von Sahne und Vollmilchschokolade sehr reichhaltig. Es eignet sich hervorragend als Brotaufstrich oder als Füllung für Kuchen und Gebäck.

Schoko-Haselnuss-Creme mit Schokolade und Butter

Zutaten

  • Schokolade (grob gehackt)
  • Sahne
  • Butter
  • Vanillinzucker
  • Kakaopulver
  • Salz
  • Nussmus

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Schokolade:
    Die Schokolade wird im Mixbehälter mit Sahne, Butter, Vanillinzucker, Kakaopulver und Salz unter Einsetzen des Messbechers fünf Minuten auf Stufe 2 bei 50 Grad zu einer glatten Creme verrührt. Danach wird die Masse mit dem Spatel an der Innenwand des Behälters nach unten geschoben.

  2. Zusammenmischen mit dem Nussmus:
    Danach wird das Nussmus hinzugefügt, und die Schoko-Haselnuss-Creme wird weitere 20 Sekunden auf Stufe 8 glatt gerührt.

  3. Abfüllen und Aufbewahrung:
    Die Creme wird in ein sauberes Glas gefüllt und im Kühlschrank aufbewahrt. Sie wird beim Abkühlen fest und sollte etwa 15 Minuten vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank genommen werden, um streichfähig zu sein. Die Creme sollte innerhalb von einer Woche verbraucht werden.

Dieses Rezept ist besonders gut für diejenigen, die eine cremige Konsistenz mit einer leichten Schokoladen-Note bevorzugen. Der Einsatz von Butter und Sahne verleiht der Creme eine besondere Textur, die der industriell hergestellten sehr nahekommt.

Schoko-Nusscreme mit Karamell

Zutaten

  • 100 g Haselnüsse
  • 50 g Zucker
  • 50 g geschmolzene Zartbitterschokolade (oder andere bevorzugte Schokolade)
  • 1 EL Kakaopulver
  • 1 EL Rapsöl
  • 1 Prise Salz

Zubereitung

  1. Rösten der Haselnüsse:
    Die Haselnüsse werden auf einem Backblech verteilt und im Backofen bei 170 Grad acht Minuten geröstet. Nach dem Rösten werden sie kurz abgekühlt und die Schalen zwischen einem Küchenhandtuch abgerubbelt.

  2. Karamellisieren des Zuckers:
    Der Zucker wird in einer Pfanne karamellisiert, und die Haselnüsse werden kurz darin gewendet.

  3. Zerkleinern und Mischen:
    Die Haselnüsse werden in eine starke Küchenmaschine gegeben und so lange zerkleinert, bis eine feine Paste entsteht. Ist die Paste fein genug, werden die geschmolzene Zartbitterschokolade, Kakaopulver, Rapsöl und Salz hinzugefügt und alles gut vermengt.

  4. Abfüllen und Kühlen:
    Die Creme wird in kleine verschließbare Tiegel oder Gläser gefüllt und im Kühlschrank abgekühlt. Sie hält sich etwa zwei Wochen und sollte innerhalb dieser Zeit verbraucht werden.

Dieses Rezept ist besonders aromatisch und durch die Zugabe von Karamell eine leichte Süße entfaltet. Es eignet sich gut als Brotaufstrich oder als Topping für Früchte oder Joghurt.

Vegane Nuss-Nougat-Creme ohne Industriezucker

Zutaten

  • 200 g Haselnüsse
  • 2 EL Kakaopulver (roh)
  • 0,25 TL Salz
  • 4 EL Ahornsirup
  • 1 EL Kokosöl
  • 150 ml pflanzliche Milchalternative

Zubereitung

  1. Rösten und Schälen der Haselnüsse:
    Die Haselnüsse werden auf einem Backblech bei 150 Grad Celsius für etwa 10 bis 15 Minuten geröstet, bis die Schale rissig wird. Anschließend werden sie in ein sauberes Küchenhandtuch gewickelt, kurz abgekühlt und die Schale abgerubbelt.

  2. Mischen der Zutaten:
    Die Haselnüsse werden mit den anderen Zutaten in einen Mixer gegeben und auf höchster Stufe gemahlen, bis die Masse cremig wird. Das dauert etwa fünf Minuten.

  3. Abkühlen und Aufbewahrung:
    Die Creme wird in ein Glas gefüllt und bei Raumtemperatur abgekühlt. Sie hält sich im Kühlschrank etwa eine Woche. Tipp: Bereiten Sie kleine Mengen zu, die schnell verbraucht werden können.

Dieses Rezept ist ideal für Veganer, die auf natürliche Süßungsmittel wie Ahornsirup zurückgreifen. Der Einsatz von pflanzlicher Milchalternative sorgt für eine cremige Konsistenz, ohne die Zutaten tierischen Ursprungs zu enthalten.

Schoko-Brotaufstrich mit Schokolade (näher am Original)

Zutaten

  • 200 g geschälte Haselnüsse
  • 100 g palmölfreie Vollmilchschokolade
  • 8 EL Agavendicksaft
  • 2 EL Erdnussöl
  • 2 EL ungesüßter Kakao

Zubereitung

  1. Rösten der Haselnüsse:
    Die Haselnüsse werden etwa 30 Minuten auf einem Backblech bei 150 Grad im vorgeheizten Backofen geröstet.

  2. Zerkleinern und Mischen:
    Die Vollmilchschokolade wird in feine Raspeln gerieben. Die Haselnüsse werden in einem Mixer zu feinem Pulver zerkleinert. Anschließend werden Agavendicksaft, Erdnussöl und Kakao nach und nach hinzugefügt und alles gut gemischt.

  3. Abschluss und Abfüllen:
    Die geriebene Schokolade wird zugegeben und alles wird so lange gemischt, bis eine streichfähige Konsistenz entsteht. Die Creme wird in ein Glas gefüllt und auf Raumtemperatur abgekühlt.

Dieses Rezept ist geschmacklich dem industriell hergestellten Schoko-Brotaufstrich sehr ähnlich. Der hohe Zuckeranteil durch Agavendicksaft und Schokolade macht es jedoch weniger gesund als einige der anderen Rezepte. Es eignet sich daher eher als gelegentliche Nascherei.

Haltbarkeit und Aufbewahrung

Die Haltbarkeit von selbstgemachter Schoko-Nuss-Creme hängt stark von den verwendeten Zutaten und der Aufbewahrung ab. In den meisten Rezepten wird empfohlen, die Creme im Kühlschrank aufzubewahren, da sie ohne Konservierungsmittel nicht lange haltbar ist.

Im Allgemeinen hält sich die Creme etwa eine bis vier Wochen, wobei sie meist schneller verbraucht wird. Wichtig ist, die Creme immer in sauberen, abgekochten Gläsern aufzubewahren und gut zu verschließen, um sie vor Schimmelbildung und Verunreinigungen zu schützen.

Einige Rezepte empfehlen, kleine Mengen herzustellen, um sicherzustellen, dass die Creme rechtzeitig verbraucht wird. Zudem sollte sie vor dem Verzehr bei Zimmertemperatur etwas anwärmen, damit sie streichfähig und aromatisch bleibt.

Tipps zur Zubereitung

  1. Qualität der Haselnüsse:
    Die Haselnüsse sollten möglichst frisch und von guter Qualität sein. Bio-Haselnüsse oder aus kontrolliertem Anbau sind ideal, da sie weniger Schadstoffe enthalten.

  2. Röstzeit beachten:
    Die Haselnüsse sollten nicht zu lange geröstet werden, da sie schnell verbrennen können. Es ist wichtig, sie im Auge zu behalten und gegebenenfalls den Ofen auszuschalten, damit sie in der verbleibenden Hitze weiter rösten können.

  3. Konsistenz der Creme:
    Die Creme sollte cremig und nicht zu fest sein. Ist sie zu fest, kann Wasser oder pflanzliche Milchalternative hinzugefügt werden, um die Konsistenz zu verbessern.

  4. Süße anpassen:
    Die Süße kann individuell an die eigenen Vorlieben angepasst werden. Wer weniger süß möchte, kann den Zucker- oder Agavendicksaftanteil verringern.

  5. Kühlen der Creme:
    Nach dem Mischen sollte die Creme im Kühlschrank abgekühlt werden, damit sie die richtige Konsistenz annimmt. Vor dem Verzehr sollte sie etwas anwärmen, damit sie streichfähig bleibt.

  6. Experimentieren mit Aromen:
    Es ist möglich, die Creme mit weiteren Aromen wie Salz, Kardamom oder Zimt zu verfeinern. Auch die Zugabe von Nüssen wie Walnüssen oder Cashewnüssen kann die Aromenvielfalt erhöhen.

Vorteile der selbstgemachten Schoko-Nuss-Creme

  1. Gesunde Alternative:
    Selbstgemachte Schoko-Nuss-Creme enthält in der Regel keine Konservierungsmittel, Aromen oder Farbstoffe. Sie ist daher eine gesündere Alternative zu industriell hergestellten Varianten.

  2. Individuelle Anpassung:
    Die Süße, die Konsistenz und die Aromen können individuell an die eigenen Vorlieben angepasst werden. So kann man eine Creme herstellen, die genau dem eigenen Geschmack entspricht.

  3. Natürliche Zutaten:
    Durch die Verwendung von natürlichen Zutaten wie Haselnüssen, Kokosöl, Kakao und Agavendicksaft wird die Creme nicht nur gesünder, sondern auch leckerer.

  4. Kreativität:
    Selbstgemachte Creme erlaubt es, kreativ zu werden und verschiedene Rezepte auszuprobieren. Es ist eine gute Möglichkeit, die eigene Schoko-Nuss-Creme zu kreieren.

  5. Nachhaltigkeit:
    Durch die Herstellung zu Hause kann man die Mengen besser kontrollieren und unnötigen Abfall vermeiden. Zudem werden oft regionale oder biologische Zutaten verwendet, was die Nachhaltigkeit fördert.

Fazit

Selbstgemachte Schoko-Nuss-Creme ist eine leckere und gesündere Alternative zu industriell hergestellten Varianten. Sie ist einfach zuzubereiten und lässt sich individuell an die eigenen Vorlieben anpassen. Durch die Verwendung von natürlichen Zutaten wie Haselnüssen, Kokosöl, Kakao und Agavendicksaft wird die Creme nicht nur leckerer, sondern auch gesünder.

Die verschiedenen Rezepte zeigen, dass es viele Möglichkeiten gibt, die Creme zu variieren, sei es durch die Verwendung von Mandeln statt Haselnüssen, durch die Zugabe von Sahne oder durch die Anpassung der Süße. Wichtig ist, die Creme immer gut abzukühlen und im Kühlschrank aufzubewahren, damit sie länger haltbar bleibt.

Selbstgemachte Schoko-Nuss-Creme ist nicht nur ein leckerer Brotaufstrich, sondern auch eine tolle Möglichkeit, kreativ zu werden und die eigene Nahrungsmittelherstellung zu verbessern. Sie eignet sich hervorragend als Mitbringsel oder als Nascherei für die ganze Familie.


Quellen

  1. hr4-Rezept für Nuss-Nougat-Creme
  2. Aldi Süden – Rezept für vegane Schoko-Nuss-Creme
  3. WDR – Rezept für Haselnuss-Schoko-Aufstrich
  4. Lidl-Kochen – Rezept für Schoko-Haselnuss-Creme
  5. BR – Rezept für Schoko-Nusscreme
  6. AOK – Rezept für gesunde Schokocreme

Ähnliche Beiträge