Rezepte für Schoko-Nuss-Aufstriche: Selbstgemachter Nuss-Aufstrich mit Schokolade

Die Zubereitung von Schoko-Nuss-Aufstrichen ist in den letzten Jahren stark an Beliebtheit gewonnen. Besonders bei Liebhabern von süßen Brotaufstrichen ist ein cremiger, nussiger Geschmack sehr gefragt. Im Gegensatz zu industriellen Produkten wie Nutella oder anderen Nussaufstrichen, können selbstgemachte Alternativen nicht nur individuell nach Geschmack abgewandelt werden, sondern oftmals auch gesünder sein, da man die Zutaten bewusst auswählt. In diesem Artikel werden mehrere Rezepte für Schoko-Nuss-Aufstriche vorgestellt, wobei auf die Vorbereitung, die Zutaten und die Zubereitungsmethoden eingegangen wird. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen und sind sowohl für Veganer, Vegetarier als auch für Fleischesser geeignet.

Zur Erstellung der Rezepte werden vor allem Haselnüsse, Mandeln oder Cashews verwendet. Eine weitere wichtige Komponente ist Schokolade, die entweder in Form von Vollmilchschokolade oder Schokoladenraspeln eingesetzt wird. Zucker oder Zuckerersatzstoffe, Vanille, Kakao und verschiedene Öle runden die Geschmacksprofile ab. In einigen Rezepten wird auch Sahne oder Butter verwendet, um die Konsistenz der Masse zu verbessern.

Ein weiterer Vorteil der selbstgemachten Schoko-Nuss-Aufstriche ist, dass sie in der Regel länger haltbar sind und sich durch die frischen Zutaten deutlich von industriellen Produkten unterscheiden. Zudem können sie als Mitbringsel oder als Geschenk für Naschkatzen eine willkommene Alternative zu industriell hergestellten Brotaufstrichen sein.

Im Folgenden werden die einzelnen Rezepte detailliert beschrieben, einschließlich der Zutatenlisten, der Zubereitungsschritte und weiterer Tipps. Dabei wird auch auf eventuelle Abweichungen zwischen den Rezepten hingewiesen, so dass der Leser die für ihn passende Variante auswählen kann.

Rezept 1: Haselnuss-Schoko-Aufstrich

Zutaten

  • 200 g ganze Haselnüsse
  • 50 g brauner Zucker (oder Alternativen wie Agavendicksaft, Ahornsirup, Rohrzucker)
  • 60 ml neutrales Speiseöl
  • 1 Teelöffel Vanille
  • 40 g Backkakao
  • 180 g gute Vollmilchschokolade
  • 150 g Sahne

Zubereitung

  1. Haselnüsse rösten:
    Die Haselnüsse werden auf einem Backblech verteilt und im kalten Backofen bei 200 Grad (Umluft: 180 Grad) für etwa 10 Minuten geröstet. Nachdem der Backofen ausgeschaltet ist, dürfen die Nüsse noch in der verbleibenden Hitze rösten. Vorsicht ist geboten, da die Nüsse schnell verbrennen können. Nach dem Rösten werden die Haselnüsse in ein Küchenhandtuch gewickelt, um die Schale zu lösen.

  2. Vermengen der Zutaten:
    Die gerösteten Haselnüsse, der Zucker, das Öl und die Vanille werden mit einem Multizerkleinerer zu einer glatten Masse gemischt. Danach wird der Kakao hinzugefügt.

  3. Schokolade schmelzen:
    Die Vollmilchschokolade wird im Wasserbad langsam geschmolzen und zur Haselnussmasse hinzugegeben. Anschließend wird die Sahne untergerührt, bis eine glatte Creme entsteht.

  4. Aufbewahrung:
    Der Aufstrich wird in saubere Gläser gefüllt und im Kühlschrank aufbewahrt. Vor dem Verzehr sollte er etwa eine Stunde bei Zimmertemperatur anwärmen, damit das Aroma optimal entfaltet wird.

Rezept 2: Vegane Schoko-Nuss-Creme

Zutaten

  • 200 g GUT BIO Mandeln
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL SCHNEEKOPPE Bio-Kokosöl nativ
  • 1,5 EL BACK FAMILY Kakao zu Backen
  • 0,5 Päckchen BACK FAMILY Vanillinzucker
  • 40 g Zucker

Zubereitung

  1. Mandeln vorbereiten:
    Die Mandeln werden mit kochendem Wasser übergossen und 10 Minuten ziehen gelassen. Danach wird das Wasser abgegossen und die Mandeln kalt abgeschreckt. Mit einem sauberen Geschirrtuch wird die Schale von den Mandeln abgerubbelt.

  2. Mandelmus herstellen:
    Die geschälten Mandeln mit Salz werden in einen starken Mixer gegeben und zu feinem Mus gemahlen.

  3. Kakao-Mischung herstellen:
    In der Zwischenzeit wird das Kokosöl mit dem Kakao, dem Vanillinzucker und dem Zucker über einem Wasserbad langsam geschmolzen.

  4. Creme herstellen:
    Die geschmolzene Kakao-Mischung wird zum Mandelmus gegeben und alles im Mixer cremig gerührt. Die vegane Schoko-Nuss-Creme wird in ein sauberes Glas gefüllt und fest verschlossen. Im Kühlschrank hält sie sich etwa eine Woche.

Rezept 3: Gesunder Schoko-Nuss-Aufstrich (veganes Nutella)

Zutaten

  • 200 g Haselnüsse
  • 50 g Cashews (optional)
  • 100 g Vollmilchschokolade (palmölfrei)
  • 8 Esslöffel Agavendicksaft
  • 2 Esslöffel Erdnussöl
  • 2 Esslöffel ungesüßter Kakao

Zubereitung

  1. Nüsse rösten:
    Die Haselnüsse und Cashews werden etwa 30 Minuten auf einem Backblech bei 150 Grad im vorgeheizten Backofen geröstet. Rösten hilft, das Aroma der Nüsse zu verstärken und die Schale leichter zu entfernen.

  2. Schokolade raspeln:
    Die Vollmilchschokolade wird in feine Raspeln gehackt.

  3. Masse herstellen:
    Die gerösteten Nüsse werden im Mixer zu feinem Pulver zerkleinert. Zunächst wird der Agavendicksaft hinzugefügt und alles weitergemischt. Anschließend folgen das Erdnussöl und der Kakao. Zum Abschluss wird die geriebene Schokolade untergemixt, bis die Masse eine streichfähige Konsistenz hat.

  4. Aufbewahrung:
    Der Aufstrich wird in ein Glas gefüllt und bei Raumtemperatur abgekühlt. Vor dem Verzehr kann er im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Rezept 4: Schoko-Nuss-Pralinen

Zutaten

  • 100 g Cashewkerne
  • 50 g Sonnenblumenkerne
  • 50 g Sesam
  • 2 EL Kakao
  • 0,5 TL Zimt
  • 0,5 TL Vanillemark
  • 1 EL Honig
  • 1,5 EL Leinöl (alternativ Nussöl)

Zubereitung

  1. Körner hacken:
    Cashewkerne, Sonnenblumenkerne und Sesam werden im Blitzhacker oder einer Kaffeemühle sehr fein gehackt.

  2. Mischung herstellen:
    Die fein gehackten Körner werden mit Kakao, Zimt und Vanillemark vermengt. Danach wird der Honig und das Leinöl untergerührt, bis eine geschmeidige Masse entsteht.

  3. Pralinen formen:
    Die Masse wird in ein Schraubglas gefüllt und kühl aufbewahrt. Sie hält sich etwa 4–5 Tage. Alternativ kann die Masse dicker hergestellt werden, um Pralinen zu formen. Dazu werden Mandelsplitter oder Sesamsamen leicht angebraten, abgekühlt und in der Masse mit dem Handtuch angefeuchtet. Danach werden teelöffelgroße Portionen abgenommen und zu Kugeln geformt. Die Kugeln werden in Mandelsplittern oder Sesamsamen gewälzt und kühl verwahrt.

  4. Nährwerte pro Portion (25 g):

    • Etwa 133 kcal
    • 10 g Fett
    • 6 g Kohlenhydrate
    • 5 g Eiweiß
    • 2 g Ballaststoffe
  5. Verwendung bei:
    Akne, Darmkrebs-Nachsorge, Depression, Diabetes, Fettleber, Fibromyalgie, Hashimoto, Parodontitis, Rheuma, Untergewicht, Zöliakie (auf Glutenfrei-Kennzeichnung achten)

Rezept 5: Schoko-Haselnuss-Creme mit Sahne und Butter

Zutaten

  • 200 g Haselnüsse
  • 100 g Vollmilchschokolade
  • 8 Esslöffel Agavendicksaft
  • 2 Esslöffel Erdnussöl
  • 2 Esslöffel ungesüßter Kakao
  • 150 g Sahne
  • 50 g Butter
  • 1 Päckchen Vanillinzucker
  • 1 Prise Salz

Zubereitung

  1. Nüsse rösten:
    Die Haselnüsse werden für 30 Minuten bei 150 Grad geröstet und anschließend in ein Küchenhandtuch gewickelt, um die Schale zu lösen.

  2. Schokolade raspeln:
    Die Vollmilchschokolade wird in feine Raspeln gehackt.

  3. Masse herstellen:
    Die gerösteten Nüsse werden im Mixer zerkleinert. Zunächst wird der Agavendicksaft untergemixt, gefolgt von Erdnussöl und Kakao. Danach werden die Schokoladenraspeln hinzugefügt und die Masse weitergemischt.

  4. Schokoladen-Creme herstellen:
    Schokolade, Sahne, Butter, Vanillinzucker und Salz werden im Mixer zu einer glatten Creme verarbeitet. Danach wird das Nussmus hinzugefügt und alles kurz weitergerührt, bis eine homogene Masse entsteht.

  5. Aufbewahrung:
    Die Creme wird in ein sauberes Glas gefüllt und im Kühlschrank aufbewahrt. Vor dem Verzehr wird sie etwa 15 Minuten bei Zimmertemperatur gelassen, damit sie streichfähig wird. Sie hält sich etwa eine Woche.

Rezept 6: Schoko-Nuss-Creme mit Mandelmus

Zutaten

  • 200 g Haselnüsse
  • 100 g Mandeln
  • 100 g Vollmilchschokolade
  • 80 g Zucker
  • 2 EL Erdnussöl
  • 2 EL ungesüßter Kakao
  • 100 ml Sahne
  • 1 EL Vanille
  • 1 Prise Salz

Zubereitung

  1. Nüsse rösten:
    Haselnüsse und Mandeln werden getrennt voneinander geröstet und in ein Küchenhandtuch gewickelt, um die Schale zu entfernen.

  2. Nussmus herstellen:
    Die Haselnüsse und Mandeln werden im Mixer zu feinem Mus gemischt.

  3. Schokoladen-Creme herstellen:
    Die Vollmilchschokolade wird im Wasserbad geschmolzen. Zucker, Erdnussöl, Kakao, Sahne, Vanille und Salz werden ebenfalls in eine glatte Creme verarbeitet.

  4. Mischung herstellen:
    Die Schokoladen-Creme wird mit dem Nussmus vermengt, bis eine homogene Masse entsteht. Anschließend wird die Creme in saubere Gläser gefüllt und im Kühlschrank aufbewahrt.

Fazit

Schoko-Nuss-Aufstriche eignen sich hervorragend als Brotaufstrich, aber auch als Veredelung von Joghurt, Eis oder Kuchen. Sie sind einfach in der Zubereitung und können individuell nach Geschmack abgewandelt werden. Besonders bei Liebhabern von süßen Brotaufstrichen sind sie eine willkommene Alternative zu industriellen Produkten wie Nutella. Mit einer Kombination aus Haselnüssen, Mandeln oder Cashews, Schokolade und weiteren Zutaten wie Zucker, Kakao, Vanille oder Erdnussöl entsteht eine cremige Masse, die nicht nur lecker schmeckt, sondern auch länger haltbar ist.

Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, stammen aus verschiedenen Quellen und sind sowohl für Veganer als auch für Nicht-Veganer geeignet. Sie können individuell nach Geschmack abgewandelt werden, wodurch sie sich ideal eignen, um neue Aromen zu entdecken. Mit etwas Geschmackssinn und der richtigen Auswahl an Zutaten kann man leicht einen Brotaufstrich herstellen, der nicht nur lecker, sondern auch gesünder ist als industrielle Alternativen.

Quellen

  1. Haselnuss-Schoko-Aufstrich
  2. Vegane Schoko-Nuss-Creme
  3. Gesundes Nutella - Der ultimative Schoko-Nuss-Aufstrich
  4. Schoko-Nuss-Aufstrich oder Pralinen
  5. Gesunde Schokocreme selbst machen
  6. Schoko-Haselnuss-Creme

Ähnliche Beiträge