Sacher-Torte: Ein Rezept für die klassische Schokoladentorte aus Wien

Die Sacher-Torte ist eine der berühmtesten Schokoladentorten der Welt. Sie stammt aus Wien und ist ein unverzichtbares Dessert in der österreichischen Kuchen- und Tortenwelt. Das Rezept für die Sacher-Torte ist einzigartig und besteht aus einem fluffigen Biskuit, der mit Aprikosenmarmelade bestrichen und mit Schokoladenglasur überzogen wird. Das Rezept ist nicht nur für die klassische Variante, sondern auch für moderne Abwandlungen geeignet. In diesem Artikel werden wir das traditionelle Rezept für die Sacher-Torte im Detail erklären und dabei auch Tipps und Tricks für das Backen sowie die Verzierung der Torte geben.

Die Geschichte der Sacher-Torte

Die Sacher-Torte ist eine der bekanntesten Schokoladentorten der Welt. Sie entstand im Jahre 1832 im Hotel Sacher in Wien und wurde von Franz Sacher, einem österreichischen Patischen, erfunden. Die Tortenform, die auch heute noch in der klassischen Variante verwendet wird, ist aus dem Hotel Sacher stammend. Die Sacher-Torte ist eine klassische Schokoladentorte, die aus einem fluffigen Biskuit besteht, der mit Aprikosenmarmelade bestrichen und mit einer Schokoladenglasur überzogen wird. Das Rezept ist bis heute in der Form erhalten geblieben, wobei es auch moderne Variationen und Abwandlungen gibt.

Das Rezept für die klassische Sacher-Torte

Das Rezept für die klassische Sacher-Torte ist relativ einfach, jedoch erfordert es etwas Geschicklichkeit und Geduld. Die Zutaten für den Biskuit und die Schokoladenglasur sind in den meisten Rezepten gleich. Hier ist ein klassisches Rezept für die Sacher-Torte:

Zutaten für den Biskuit:

  • 5 mittelgroße Eier
  • 110 g Puderzucker
  • 110 g Butter (zimmerwarm)
  • 110 g Zartbitter-Kuvertüre
  • 100 g Weizenmehl
  • 1 Esslöffel Backkakao
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1 Prise Salz

Zutaten für die Schokoladenglasur:

  • 150 g dunkle Schokolade
  • 200 g Zucker
  • 125 ml Wasser

Zutaten für die Aprikosenmarmelade:

  • 200 g Aprikosenmarmelade

Das Backen der Sacher-Torte

Vorbereitung

Zuerst wird die Backform mit Backpapier ausgelegt. Die Eier werden getrennt, wobei die Eiweiße in eine Rührschüssel gegeben werden. Das Vanillemark wird aus der Schote gekratzt und in die Rührschüssel gegeben. Die weiche Butter wird in eine zweite Rührschüssel gegeben, und Puderzucker und Vanillemark werden hinzugefügt. Mit dem Handrührgerät wird die Mischung cremig geschlagen.

Die Eigelbe werden nacheinander zur Masse gegeben und weiter geschlagen. Die Schokolade wird geschmolzen, und die Schokolade wird hinzugefügt. Das Mehl wird darüber gesiebt und mit dem Handrührgerät auf mittlerer Stufe zu einer homogenen Masse geschlagen.

Backen

Der Ofen wird auf 170 Grad Celsius vorheizt. Die Rührstäbe des Handrührgeräts werden gründlich mit Spülmittel abgewaschen, damit der Eischnee nicht verunreinigt wird. Die Eiweiße werden in die Rührschüssel gegeben und mit der Prise Salz steif geschlagen. Der Eischnee wird langsam unter die Buttermasse gehoben. Anschließend wird die Schokolade untergerührt. Die Masse wird in die vorbereitete Backform gefüllt und im vorgeheizten Ofen für etwa 50 Minuten gebacken.

Abkühlen und Schneiden

Nach dem Backen wird die Torte für 10 Minuten im Ofen abgekühlt. Danach wird der Tortenring gelöst, und die Torte wird auf ein Abkühlgestell gestürzt. Die Torte wird vollständig abgekühlt, und anschließend wird sie waagerecht durchgeschnitten.

Das Bestreichen der Torte mit Aprikosenmarmelade

Die Aprikosenmarmelade wird in einem Topf erhitzt und durch ein feines Sieb gestrichen. Der untere Boden wird auf ein Kuchengitter gelegt und mit etwa der Hälfte der Marmelade bestrichen. Der obere Boden wird aufgesetzt, und die Torte wird mit der restlichen Marmelade rundum dünn bestrichen. Die Torte wird etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen gelassen, damit die Marmelade einziehen kann.

Die Schokoladenglasur

Die Schokolade wird fein gehackelt. 40 ml Wasser und Zucker werden in einem kleinen Topf aufgekocht, bis sich der Zucker gelöst hat. Die Mischung wird etwas abgekühlt, und Crème fraîche wird untergerührt. Sahne wird erhitzt, und die Butter wird untergerührt. Die Schokolade wird nach und nach hinzugefügt, bis sie geschmolzen ist. Der Zuckersirup wird unter die Schokoladenmasse gerührt. Die Torte wird mit der Glasur gleichmäßig überzogen.

Das Streifenmuster

Um das typische Streifenmuster der Sacher-Torte zu erzeugen, wird 70 g Vollmilch-Kuvertüre geschmolzen und in einen kleinen Einmal-Spritzbeutel gefüllt. In parallelen Streifen mit jeweils 2–3 cm Abstand wird die Kuvertüre auf die noch feuchte Tortenglasur aufgespritzt. Die Streifen werden mit einem Zahnstocher oder Löffelstiel vorsichtig durchgezogen. Die Glasur wird festgelassen.

Die Verzierung der Sacher-Torte

Nach dem Abkühlen kann die Sacher-Torte mit Zuckerguss, Schokoladenglasur oder auch mit weißer Schokolade verziert werden. Eine klassische Verzierung ist das Aufsprühen von Streifen aus Kuvertüre, die das typische Muster der Sacher-Torte bilden. Alternativ können auch Schokoladen- oder Zuckergussmuster verwendet werden.

Tipps und Tricks für das Backen der Sacher-Torte

  1. Hohe Qualität der Zutaten: Die Qualität der Zutaten ist entscheidend für das Gelingen des Rezepts. Verwende hochwertige Schokolade, frische Eier und eine gute Aprikosenmarmelade.
  2. Behutsames Unterheben von Mehl und Eischnee: Beim Unterheben von Mehl und Eischnee ist Vorsicht geboten, da zu viel Rühren dazu führen kann, dass die Masse im Ofen hart und flach wird.
  3. Backzeit beachten: Die Backzeit darf nicht zu lang sein, damit die Sacher-Torte saftig bleibt.
  4. Glasur glatt streichen: Die Schokoladenglasur sollte gleichmäßig über die Torte gestreift werden, um ein glattes Endergebnis zu gewährleisten.
  5. Abkühlen lassen: Die Torte sollte vollständig abgekühlt werden, bevor sie geschnitten wird, um eine saubere Schnittfläche zu gewährleisten.

Fazit

Die Sacher-Torte ist eine der berühmtesten Schokoladentorten der Welt. Sie ist nicht nur lecker, sondern auch ein wahrer Genuss für die Sinne. Das Rezept ist relativ einfach, erfordert jedoch etwas Geschicklichkeit und Geduld. Mit den richtigen Zutaten und Tipps kann die Sacher-Torte auch zuhause wunderbar nachgebaut werden. Egal, ob als Dessert für eine Feier oder einfach zum Genießen – die Sacher-Torte ist ein echtes Highlight.

Quellen

  1. Sachertorte Rezept – Backen mit Christian Hümbs
  2. Einfach Backen – Sachertorte Rezept
  3. Sallys Blog – Sachertorte Rezept
  4. PursuedTirol – Sacher-Torte Rezept
  5. Oetker – Sachertorte Rezept
  6. Backen macht glücklich – Wiener Sachertorte Rezept
  7. Cake Invasion – Sachertorte Rezept
  8. Marcel Paa – Sachertorte Rezept

Ähnliche Beiträge