Vegane Schokomuffins – Rezepte, Tipps und Techniken für den perfekten Backspaß
Vegane Schokomuffins haben sich in der letzten Zeit immer mehr in die Herzen der Backbegeisterten geschlichen. Neben ihrer unvergleichlichen Geschmackskomposition sprechen sie vor allem durch ihre einfache Zubereitung, die fehlenden tierischen Zutaten und ihre Vielfältigkeit an Zubereitungsvarianten an. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte, Tipps und Techniken vorgestellt, um die perfekten veganen Schokomuffins zu backen. Die Rezepte stammen aus unterschiedlichen Quellen und teilen gemeinsame Grundprinzipien, die für den Erfolg des Backwerks entscheidend sind.
Die Rezepte basieren hauptsächlich auf pflanzlichen Zutaten wie Sojamilch, Hafermilch oder Mandelmilch, sowie pflanzlichen Fettquellen wie Sonnenblumenöl oder Margarine. Zucker, Kakaopulver, Mehl, Backpulver und Salz bilden die Grundlagen der Muffins. Abweichungen finden sich in den Mengenangaben der einzelnen Zutaten, der Verwendung von Zimt, Streuseln, Bananen oder Leinsamen, die zusätzlichen Geschmack und/oder Konsistenz verleihen.
In den Rezepten wird oft betont, dass die Muffins locker, saftig und gleichzeitig nicht trocken sind. Dies erreicht man durch eine sorgfältige Mischung der trockenen und feuchten Zutaten, sowie durch die richtige Backzeit. Der Backofen sollte immer gut vorgeheizt sein, und während des Backvorgangs sollte er nicht geöffnet werden, um die Temperatur konstant zu halten.
Neben der Zubereitung der Muffins selbst, finden sich auch Tipps zur Verzierung, wie z. B. Streuseln, Schokolade oder Meersalz, die dem Muffin die letzte Note verleihen.
Rezeptvarianten für vegane Schokomuffins
Vegane Schokomuffins können in verschiedenen Varianten zubereitet werden. Jedes Rezept bringt seine eigenen Besonderheiten mit, die den Geschmack und die Konsistenz beeinflussen. Im Folgenden werden einige dieser Rezepte detailliert vorgestellt.
Schoko-Balsamico-Muffins mit Dolce Vita
Ein besonders auffälliges Rezept ist das der Schoko-Balsamico-Muffins mit Dolce Vita, das den italienischen Essig Aceto Balsamico di Modena g.g.A. enthält. Dieser Essig verleiht den Muffins einen feinen, süß-sauren Geschmack, der sich wunderbar mit Schokolade kombiniert.
Zutaten:
- 165 g Mehl
- 50 g Kakao
- 2 TL Backpulver
- 150 g Zucker
- Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz
- 240 g vegane Milch, z. B. Hafermilch oder Mandelmilch
- 112 g Sonnenblumenöl
- 1 TL Balsamico Essig
- 1/4 Apfelschnitz, gerieben
- 100 g vegane Schokodrops, z. B. Rapunzel
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Ein Muffinblech mit 12 Papiermuffinförmchen bestücken.
- In einer Rührschüssel die trockenen Zutaten (Mehl, Kakao, Backpulver, Zucker, Salz) gut vermischen.
- Die feuchten Zutaten (vegane Milch, Sonnenblumenöl, Balsamico Essig, Vanilleextrakt und geriebener Apfel) hinzufügen und vorsichtig unterrühren.
- Den Teig in die Muffinförmchen füllen und mit den Schokodrops belegen.
- Die Muffins im vorgeheizten Ofen 25–30 Minuten backen, bis ein Zahnstocher beim Stäbchenprobe wieder sauber herauskommt.
- Die Muffins abkühlen lassen und servieren.
Dieses Rezept ist besonders reich an Aromen, da der Balsamico-Essig nicht nur Geschmack hinzufügt, sondern auch für eine leichte Säure sorgt, die die Schokolade noch intensiver hervorhebt.
Einfache vegane Schokomuffins (Rezept von Veggie Einhorn)
Ein weiteres Rezept, das besonders bei Anfängern beliebt ist, ist das der einfachen veganen Schokomuffins von Veggie Einhorn. Dieses Rezept ist besonders gut geeignet, da es keine komplizierten Schritte oder besondere Zutaten erfordert.
Zutaten:
- 225 g Mehl
- 25 g Kakaopulver (Backkakao)
- 200 g Zucker
- 12 g Backpulver
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 1/4 Teelöffel Salz
- 80 g neutrales Öl
- 225 g Sojamilch (oder andere Pflanzenmilch)
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- 12 Papierförmchen in ein 12er-Muffinblech legen.
- In einer Rührschüssel die trockenen Zutaten (Mehl, Kakaopulver, Zucker, Backpulver, Vanillezucker, Salz) gut vermischen.
- Die feuchten Zutaten (Öl und Sojamilch) hinzufügen und kurz mit einem Rührlöffel unterrühren.
- Den Teig in die Muffinförmchen füllen.
- Die Muffins im Ofen 25 Minuten backen.
- Nach dem Backen abkühlen lassen und servieren.
Die Muffins sind locker, saftig und haben einen leichten Vanillegeschmack, der durch den Vanillezucker entsteht. Ein weiterer Vorteil dieses Rezeptes ist, dass es nur sehr wenige Zutaten benötigt, was es besonders praktisch macht.
Einfache, schnelle vegane Schoko-Muffins mit Zimt und Leinsamen
Ein weiteres Rezept, das sich besonders durch die Verwendung von Leinsamen und Zimt auszeichnet, ist das der einfachen, schnellen veganen Schoko-Muffins von Veggies.de.
Zutaten:
- 3 EL geschrotete Leinsamen
- 200 g Dinkelmehl type 630
- 100 g Rohrohrzucker oder Kokosblütenzucker
- 60 g Margarine
- 1–2 TL Zimt
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 180 ml Pflanzendrink (z. B. Haferdrink oder Mandeldrink)
- 2,5 EL Kakaopulver
- Optional: 20–30 g vegane Kuvertüre oder Schokolade
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
- Die Muffinform mit Margarine einfetten.
- Geschrotete Leinsamen mit 4 EL Wasser verrühren und 5 Minuten quellen lassen.
- Zucchini waschen und aufraspeln (120–130 g Raspel).
- Alle Zutaten (außer der Kuvertüre) miteinander vermengen.
- 15–20 g Kuvertüre mit einer Reibe fein aufreiben und dem Teig untermischen.
- Teig in die Muffinmulden füllen.
- Muffins bei 180°C Umluft ca. 30 Minuten backen.
- Die Muffins aus dem Ofen holen und nochmals mit veganer Schoki überreiben.
- Abkühlen lassen und servieren.
Dieses Rezept ist besonders nahrhaft und eignet sich gut für gesunde Ernährung, da Leinsamen reich an Omega-3-Fettsäuren sind. Zudem wird hier Zimt verwendet, der dem Geschmack eine warme Note verleiht.
Schokoladen-Muffins mit Streuseln
Ein weiteres Rezept, das sich durch die Verwendung von Streuseln auszeichnet, stammt von Cakeinvasion. Diese Streuseln verleihen den Muffins einen zusätzlichen Crunch und eine optische Abwechslung.
Zutaten:
- 50 g Mehl
- 25 g Zucker
- 30 g Pflanzenmargarine
- 200 g Mehl
- 2 EL Speisestärke
- 30 g Kakao
- 2 TL Backpulver
- 100 g Zucker
- 60 g Rohrzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- ¼ TL Salz
- 75 ml geschmacksneutrales Öl
- 200 ml Pflanzenmilch
- 12 TL Marmelade
Zubereitung:
- Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Für die Streuseln Mehl, Zucker und Margarine in eine hohe Rührschüssel geben und mit dem Handrührgerät so lange kneten, bis Streusel entstanden sind.
- Mehl, Kakao, Stärke und Backpulver in eine zweite Rührschüssel sieben.
- Zucker, Rohrzucker, Vanillezucker und Salz hinzugeben und mit einem Schneebesen vermischen.
- Öl und Pflanzenmilch hinzufügen und alles gut vermengen.
- Teig in die Muffinförmchen füllen und mit Streuseln belegen.
- Muffins im Ofen 25–30 Minuten backen.
- Nach dem Backen abkühlen lassen und servieren.
Die Streuseln verleihen den Muffins nicht nur eine knackige Konsistenz, sondern auch einen zusätzlichen Geschmack. Zudem ist die Marmelade eine nette Überraschung im Inneren des Muffins.
Doppel-Schoko-Muffins mit Banane und Haselnuss
Ein weiteres Rezept, das besonders reich an Schokolade und Haselnussaromen ist, stammt von Eat-This.org. Es wird auch Banane als feuchte Zutat verwendet, was dem Muffin eine zusätzliche Süße und Feuchtigkeit verleiht.
Zutaten:
- 120 g Mehl
- 50 g Kakaopulver
- 2 TL Backpulver
- 100 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Banane
- 2 EL Wasser
- 1 EL Zitronensaft
- 80 g Sonnenblumenöl
- 100 g vegane Milch
- 100 g vegane Schokolade
- 2 EL Haselnussmehl
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Schokolade fein hacken.
- Die trockenen Zutaten (Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Zucker, Salz) in einer Rührschüssel vermengen.
- Die Banane mit einer Gabel zerdrücken.
- Bananenmus, Wasser, Zitronensaft und Öl vorsichtig unterrühren.
- Teig in eine eingefettete Muffinform füllen und mit der restlichen Schokolade und Haselnussmehl belegen.
- Muffins im Ofen 30–35 Minuten backen.
- Nach dem Backen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen und servieren.
Diese Muffins sind besonders reich an Schokolade und Haselnussaromen, weshalb sie ideal für Schokoladenliebhaber sind. Die Banane verleiht dem Teig eine leichte Süße und eine feine Konsistenz.
Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Rezepte
Alle Rezepte haben gemeinsame Grundprinzipien, die sich in der Verwendung pflanzlicher Zutaten, dem Einsatz von Backpulver als Aufhellungsmittel und der Verwendung von Zucker, Kakaopulver und Mehl zeigen. Diese Grundzutaten sind typisch für Schokomuffins und sorgen für das typische Aroma und die Konsistenz.
Ein wesentlicher Unterschied zwischen den Rezepten ist die Art der feuchten Zutaten. Während einige Rezepte lediglich Sojamilch oder Hafermilch verwenden, greifen andere auf Bananen, Apfel oder Zucchini zurück, um dem Teig zusätzliche Feuchtigkeit zu verleihen. Dies ist besonders bei veganen Muffins wichtig, da die fehlenden Eier nicht als natürliche Feuchtequelle dienen.
Ein weiterer Unterschied liegt in der Verwendung von Zugaben wie Leinsamen, Zimt, Streuseln oder Haselnussmehl. Diese Zugaben verleihen den Muffins nicht nur zusätzlichen Geschmack, sondern auch eine andere Konsistenz. Streuseln sorgen beispielsweise für eine knappe, knackige Schale, während Leinsamen eine nahrhafte Komponente hinzufügen.
Ein weiterer Aspekt ist die Backzeit, die sich je nach Rezept und Ofentyp unterscheiden kann. Während einige Rezepte eine Backzeit von 25–30 Minuten angeben, andere jedoch 30–35 Minuten, hängt diese Zeit von der Füllmenge, der Ofentemperatur und der Dichte des Teiges ab.
Tipps und Techniken für den perfekten veganen Schokomuffin
Um die perfekten veganen Schokomuffins zu backen, gibt es einige Tipps und Techniken, die besonders wichtig sind.
1. Vorbereitung der Zutaten
Es ist wichtig, dass alle Zutaten vor dem Backen gut vorbereitet werden. Dies bedeutet, dass trockene Zutaten gut gemischt werden sollten, um Klumpen zu vermeiden. Ebenso sollten feuchte Zutaten wie Öl oder Milch gut untergemengt werden, um eine homogene Masse zu erzielen.
Ein weiterer Tipp ist, die Zutaten vor dem Backen nicht zu lange zu rühren. Übermäßiges Rühren kann den Teig zu kompakt werden lassen, was zu trockenen Muffins führen kann. Stattdessen sollte der Teig nur kurz und vorsichtig vermischt werden, um die Luftbläschen zu erhalten, die den Muffins ihre lockerere Konsistenz verleihen.
2. Vorbereitung des Backofens
Ein weiterer entscheidender Schritt ist die Vorbereitung des Backofens. Der Ofen sollte immer gut vorgeheizt sein, bevor die Muffins hineingegeben werden. Eine gleichmäßige Temperatur ist wichtig, um eine gleichmäßige Backung zu gewährleisten. Es ist ebenfalls wichtig, den Ofen während des Backvorgangs nicht zu öffnen, da dies die Temperatur stark beeinflussen kann und zu ungleichmäßiger Backung führen kann.
3. Die richtige Füllmenge
Die Füllmenge ist ebenfalls entscheidend. Die Muffinförmchen sollten etwa 2/3 gefüllt sein, um ein Überlaufen des Teigs zu vermeiden. Andererseits sollte der Teig nicht zu spärlich gefüllt werden, da dies zu trockenen Muffins führen kann.
4. Verzierung
Ein weiterer Aspekt, der oft unterschätzt wird, ist die Verzierung. Streuseln, Schokolade, Meersalz oder Haselnussmehl können dem Muffin nicht nur optisch den letzten Schliff verleihen, sondern auch Geschmack und Konsistenz verbessern. Besonders bei veganen Muffins, die oft etwas trockener ausfallen können, ist eine gute Verzierung von Vorteil.
5. Abkühlung
Nach dem Backen sollten die Muffins gut abkühlen, bevor sie aus der Form gelöst werden. Dies verhindert, dass sie zusammenfallen oder brüchig werden. Es ist auch wichtig, die Muffins nach dem Abkühlen auf einem Gitter abzustellen, damit sie nicht zu feucht werden.
6. Spezielle Tipps für vegane Backen
Da vegane Muffins keine Eier enthalten, ist es wichtig, alternative Ersatzstoffe zu finden, die dem Teig Feuchtigkeit und Struktur verleihen können. Einige der gängigsten Alternativen sind:
- Bananenmus: Verleiht dem Teig Süße und Feuchtigkeit.
- Leinsamen: Bindet Flüssigkeit und sorgt für eine nahrhafte Komponente.
- Agave-Nektar oder Ahorn-Sirup: Verleiht Süße und verhindert Trockenheit.
- Zitronensaft oder Essig: Verleiht dem Teig eine leichte Säure, die die Schokolade hervorhebt.
- Backpulver oder Bäckpulver: Sorgt für Aufhellung des Teigs und verhindert, dass die Muffins kompakt werden.
Nährwertanalyse
Ein weiterer Aspekt, der bei veganen Schokomuffins besonders wichtig ist, ist die Nährwertanalyse. Da vegane Muffins oft ohne Eier und andere tierische Produkte zubereitet werden, ist es wichtig, dass sie ausreichend nährstoffreich sind.
Ein Beispiel für die Nährwerte eines veganen Schokomuffins ist das Rezept von Veggie Einhorn:
Nährwert | Pro 100 g | Pro Muffin (55 g) |
---|---|---|
Kalorien | 387,7 kcal | 213,2 kcal |
Fett | 13,9 g | 7,7 g |
Kohlenhydrate | 58,9 g | 32,4 g |
Zucker | 33,2 g | 18,2 g |
Eiweiß | 5,2 g | 2,9 g |
Diese Nährwerte zeigen, dass vegane Schokomuffins reich an Kohlenhydraten und Fett sind, was für eine schnelle Energiezufuhr sorgt. Allerdings enthalten sie wenig Eiweiß, weshalb es sinnvoll ist, sie mit eiweißreichen Getränken oder Snacks zu kombinieren.
Fazit
Vegane Schokomuffins sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine tolle Möglichkeit, um kreativ in der Küche zu sein. Die verschiedenen Rezepte zeigen, wie vielfältig vegane Backen sein kann. Ob mit Bananen, Leinsamen, Streuseln oder Haselnüssen – es gibt viele Möglichkeiten, die perfekten Muffins zu backen.
Wichtig ist, dass man sich an einige Grundprinzipien hält, wie z. B. die richtige Mischung der Zutaten, die Vorbereitung des Ofens und die richtige Backzeit. Zudem ist es wichtig, dass man nicht zu viel rührt und die Muffinförmchen nicht zu voll füllt.
Mit etwas Übung und den richtigen Tipps kann jeder Backbegeisterte die perfekten veganen Schokomuffins zubereiten, die nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und gesund sind.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schoko-Proteinpulver in der Küche: Rezepte und Tipps für eine gesunde und leckere Ernährung
-
Einfache und gesunde Schoko-Protein-Riegel: Rezepte und Tipps zum Selbermachen
-
Schoko-Protein-Rezepte: Gesunde Alternativen für Naschhungrige
-
Schoko-Pralinen mit Silikonformen: Rezepte, Techniken und Tipps für perfekte Pralinen
-
Kreative Schoko-Cake-Pops-Rezepte für Kinder- und Familienfeiern
-
Schoko-Pops: Ein Rezept für kleine süße Naschkatzen – Tipps und Techniken für perfekte Cake Pops
-
Schoko-Popcorn: Ein köstlicher Snack zum Selbermachen
-
Knusprige Schokoladenplätzchen: Rezepte, Tipps und Techniken für perfekte Kekse