Schoko-Minztaler: Rezepte, Zubereitung und Variante für Low-Carb-Ernährung
Einleitung
Schoko-Minztaler sind beliebte Süßigkeiten, die sowohl in klassischer Form als auch in modernen, gesunden Varianten angeboten werden. Sie vereinen den intensiven Geschmack von Schokolade mit der frischen Note von Pfefferminz, was sie zu einer köstlichen Aroma-Kombination macht. In den bereitgestellten Quellen werden verschiedene Rezepte beschrieben, die sowohl traditionelle als auch Low-Carb-Varianten abdecken. Ziel dieses Artikels ist es, detaillierte Informationen zu den Rezepturen, Zubereitungsweisen und den zugehörigen Zutaten zu liefern, wobei ausschließlich auf die bereitgestellten Quellen zurückgegriffen wird.
Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen, die sich sowohl auf traditionelle als auch auf low-carb-orientierte Rezepte konzentrieren. Im Folgenden werden die verschiedenen Rezepte, ihre Zutaten, Zubereitungsanweisungen und eventuelle Anpassungen beschrieben. Dabei werden auch Aspekte wie Nährwertangaben, besondere Ausrüstung und Zubereitungshinweise berücksichtigt. Zudem wird eine kurze Einführung in die Rolle von Pfefferminzöl in der Süßigkeitszubereitung gegeben, da es ein zentrales Aroma-Element ist.
Traditionelle Schoko-Minztaler
Zutaten
Im Allgemeinen beinhalten traditionelle Schoko-Minztaler folgende Grundzutaten:
- Weiche Butter
- Zucker oder Puderzucker
- Mehl
- Kakaopulver
- Backpulver
- Ei
- Pfefferminzöl oder Pfefferminzextrakt
- Salz
- Zartbitterschokolade
- Weiße Schokolade (optional)
- Backpapier
Einige Rezepte enthalten zusätzlich Cashewkerne, Kokosöl oder Kokosraspeln, je nach Schwerpunkt der Rezeptur.
Zubereitung
Die Zubereitung der Schoko-Minztaler umfasst mehrere Schritte, die in den bereitgestellten Quellen detailliert beschrieben werden. Im Folgenden sind die allgemeinen Schritte aufgelistet:
Vorbereitung des Teigs:
- Mehl, Kakaopulver und Backpulver werden in einer Schüssel vermengt.
- In einer separaten Schüssel werden Butter, Zucker oder Puderzucker, Vanilleextrakt (wenn enthalten), Ei und Salz schaumig geschlagen.
- Die Mehl-Kakao-Mischung wird langsam untergerührt.
- Pfefferminzöl wird tropfenweise hinzugefügt, wobei der Teig abschmeckend nach Geschmack eingestellt wird.
- Der Teig wird zu einer Rolle geformt, in Frischhaltefolie gewickelt und ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen gelassen.
Formen der Kekse:
- Der Teig wird in ca. 1 cm dicke Scheiben geschnitten.
- Die Scheiben werden auf ein mit Backpapier belegtes Backblech gelegt.
- Der Backofen wird auf ca. 175–180 °C vorgeheizt.
- Die Kekse werden ca. 10–12 Minuten gebacken.
- Danach werden die Kekse ca. 30 Minuten abgekühlt, damit sie fest werden.
Schokoladenüberzug:
- Zartbitterschokolade und/oder weiße Schokolade werden in einem Wasserbad geschmolzen.
- Die abgekühlten Kekse werden zu ca. 2/3 in die flüssige Schokolade getaucht und auf Backpapier gelegt.
- Optional können die Kekse mit Zuckerperlen oder Kakaopulver bestäubt werden, um sie optisch attraktiver zu gestalten.
- Die Schokolade muss mindestens 180 Minuten trocknen, bevor die Taler serviert werden können.
Nährwertangaben
Die Nährwerte können variieren, abhängig von der genauen Rezeptur. In einer Quelle wird angegeben, dass ein Keks ca. 1 g Eiweiß, 9 g Fett und 3 g Kohlenhydrate enthält. Weitere Nährwerte hängen von der Menge der verwendeten Schokolade und anderen Zutaten ab.
Ausrüstung
Für die Zubereitung der Schoko-Minztaler werden folgende Utensilien benötigt:
- Handrührgerät mit Schneebesen
- Zwei Schüsseln
- Frischhaltefolie
- Schneidebrett
- Backofen
- Backblech
- Backpapier
- Messer
- Topf
Low-Carb-Variante der Schoko-Minztaler
Zutaten
Die Low-Carb-Variante ist für Menschen mit speziellen Ernährungszielen wie Diabetiker oder Low-Carb-Beachter gedacht. Die Rezeptur verzichtet bewusst auf raffinierten Zucker und ersetzt ihn durch Alternativen. Die Zutaten für ca. 21 Stück sind:
- 100 g Cashewkerne
- 100 g Kokosöl
- 1 TL Kokosöl (zusätzlich)
- 30 g Kokosraspel
- 25 g Xylit (Birkenzucker)
- 6–8 Tropfen Pfefferminzöl
- 100 g Edelbitterschokolade
- eventuell 2 TL Kakaopulver
- Backpapier
Zubereitung
Vorbereitung der Masse:
- Cashewkerne werden ca. 2 Stunden in Wasser eingeweicht.
- 100 g Kokosöl werden in einem Topf geschmolzen.
- Kokosraspeln werden im Universalzerkleinerer fein gemahlen.
- Die Cashewkerne werden abgetropft und dann ebenfalls zerkleinert.
- Xylit und Pfefferminzöl werden hinzugefügt und gut gemischt.
- Die Masse wird ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen gelassen.
Formen der Taler:
- Aus der Masse werden ca. 21 runde Taler (ca. 4 cm Durchmesser) geformt und auf Backpapier gelegt.
- Die Taler werden erneut ca. 30 Minuten kalt gestellt.
Schokoladenüberzug:
- Die Edelbitterschokolade wird mit 1 TL Kokosöl über einem warmen Wasserbad geschmolzen.
- Die Taler werden in die Schokolade getaucht, nach Wunsch mit Kakaopulver bestäubt und trocknen lassen.
- Die Taler werden gut verschlossen im Kühlschrank aufbewahrt.
Nährwertangaben
Die Low-Carb-Variante ist deutlich weniger kalorisch und enthält weniger Kohlenhydrate. Pro Stück sind ca. 1 g Eiweiß, 9 g Fett und 3 g Kohlenhydrate enthalten. Hinzu kommt ca. 1 g Kohlenhydrate aus nicht verwertbaren Zuckeralkoholen. Somit ist diese Variante für Low-Carb-Diäten besser geeignet.
Englisches Rezept für Schoko-Minztaler
Ein weiteres Rezept, das englisch inspiriert ist, verwendet folgende Zutaten:
- 200 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 125 g Zucker
- Prise Salz
- 1 Ei
- 125 g Butter
- 120 g Schoko-Minz-Täfelchen
- 200 g Zartbitterschokolade
- bunte Streusel
Zubereitung
Schmelzen der Schokolade:
- 70 g der Schoko-Minz-Täfelchen werden über einem heißen Wasserbad geschmolzen und etwas abgekühlt.
Teigzubereitung:
- Zucker, Salz, Ei und Butter werden in eine Schüssel gegeben und vermengt.
- Mehl und Backpulver werden über den Teig gesiebt.
- Die geschmolzene Schokolade wird hinzugefügt und zu einem glatten Teig verarbeitet.
- Der Teig wird ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen gelassen.
Formen und Backen:
- Aus dem Teig werden Kugeln von ca. 10 Gramm geformt.
- Die Kugeln werden auf ein mit Backpapier belegtes Backblech gelegt.
- Der Ofen wird auf 180 °C vorgeheizt, die Kekse werden 10 Minuten gebacken und abgekühlt.
Schokoladenüberzug:
- Die restlichen Schoko-Täfelchen werden im Wasserbad geschmolzen.
- Die Kekse werden in die Schokolade getaucht und nach Wunsch mit bunten Zuckerperlen dekoriert.
- Die Taler werden trocknen gelassen.
Schoko-Minztaler aus fertiger Schokolade
Ein weiteres Produkt, das in den Quellen erwähnt wird, sind Zartbitterschokoladen-Taler, die mit Minz-Fondant gefüllt sind. Diese Taler werden industriell hergestellt und sind als fertiges Produkt erhältlich. Die Füllung besteht aus feinstem Minz-Fondant, der mit der seltenen Pfefferminzsorte "Black Mitcham" hergestellt wird. Diese Sorte wächst im Süden Englands und verleiht den Tälern einen reinen, intensiven Minzgeschmack. Die Taler sind zartschmelzend und werden von Kunden als sehr lecker und exklusiv bewertet.
Nährwertangaben
Pro 100 g enthalten die Taler:
- Brennwert: 1886 kJ / 448 kcal
- Fett: 14,4 g
- davon gesättigte Fettsäuren: 8,8 g
- Kohlenhydrate: 76,9 g
- davon Zucker: 69,9 g
- Eiweiß: 2,7 g
- Salz: 0,09 g
Die Taler enthalten auch Sojabohnen, weshalb Allergiker auf diese Zutat achten sollten.
Pfefferminzöl in der Süßigkeitszubereitung
Pfefferminzöl ist ein wesentlicher Bestandteil der Schoko-Minztaler. Es verleiht dem Teig und dem Überzug die typische frische Note, die die Süßigkeit so charakteristisch macht. In den Rezepten wird es in Tropfenform hinzugefügt, und die Menge variiert je nach Rezept. In einigen Fällen wird es tropfenweise hinzugefügt, um den Geschmack zu regulieren.
Sicherheit
Pfefferminzöl ist grundsätzlich zur Einnahme geeignet, solange es aus vertrauenswürdigen Quellen stammt. Es wird empfohlen, Öle aus kontrolliert-biologischem Anbau zu verwenden, um Schadstoffe oder Verunreinigungen zu vermeiden.
Rezept-Tabelle
Zutat | Menge | Rezept |
---|---|---|
Mehl | 14⅜ g | Schoko-Minztaler (Source 1) |
Kakaopulver | 5⅝ g | Schoko-Minztaler (Source 1) |
Backpulver | ⅛ TL | Schoko-Minztaler (Source 1) |
Butter | 16 g | Schoko-Minztaler (Source 1) |
Puderzucker | 16 g | Schoko-Minztaler (Source 1) |
Vanilleextrakt | ⅛ TL | Schoko-Minztaler (Source 1) |
Ei | ⅛ Ei | Schoko-Minztaler (Source 1) |
Pfefferminzöl | ⅜ Tropfen | Schoko-Minztaler (Source 1) |
Salz | Prise | Schoko-Minztaler (Source 1) |
Cashewkerne | 100 g | Low-Carb-Schoko-Minz-Taler (Source 2) |
Kokosöl | 100 g + 1 TL | Low-Carb-Schoko-Minz-Taler (Source 2) |
Kokosraspel | 30 g | Low-Carb-Schoko-Minz-Taler (Source 2) |
Xylit | 25 g | Low-Carb-Schoko-Minz-Taler (Source 2) |
Pfefferminzöl | 6–8 Tropfen | Low-Carb-Schoko-Minz-Taler (Source 2) |
Edelbitterschokolade | 100 g | Low-Carb-Schoko-Minz-Taler (Source 2) |
Kakaopulver | 2 TL (optional) | Low-Carb-Schoko-Minz-Taler (Source 2) |
Mehl | 200 g | Englisches Rezept (Source 3) |
Zucker | 125 g | Englisches Rezept (Source 3) |
Salz | Prise | Englisches Rezept (Source 3) |
Ei | 1 Stk. | Englisches Rezept (Source 3) |
Butter | 125 g | Englisches Rezept (Source 3) |
Schoko-Minz-Täfelchen | 120 g | Englisches Rezept (Source 3) |
Zartbitterschokolade | 200 g | Englisches Rezept (Source 3) |
Streusel | bunte | Englisches Rezept (Source 3) |
Rezept für Schoko-Minztaler
Zutaten
- 14⅜ g Mehl
- 5⅝ g Kakaopulver
- ⅛ TL Backpulver
- 16 g Butter
- 16 g Puderzucker
- ⅛ TL Vanilleextrakt
- ⅛ Ei
- ⅜ Tropfen Pfefferminzöl
- Salz
- 32 g Zartbitterschokolade
- ⅜ Tropfen Pfefferminzöl
- 5⅝ g Weiße Schokolade
Zubereitung
Teig zubereiten:
- Mehl, Kakaopulver und Backpulver in einer Schüssel vermengen.
- Butter, Puderzucker, Vanilleextrakt und eine Prise Salz in einer großen Schüssel schaumig schlagen.
- Das Ei hinzufügen und gut vermengen.
- Die Mehl-Kakao-Mischung langsam unterrühren.
- Das Pfefferminzöl tropfenweise hinzugeben und abschmecken.
- Den Teig zu einer Rolle formen und in Frischhaltefolie einwickeln. Ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Kekse formen und backen:
- Den Backofen auf 175 °C vorheizen.
- Die Teigrolle in ca. 1 cm breite Scheiben schneiden.
- Die Scheiben auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
- Die Kekse ca. 10–12 Minuten backen und ca. 30 Minuten abkühlen lassen.
Schokoladenüberzug:
- Zartbitterschokolade und Weiße Schokolade in einem Wasserbad schmelzen.
- Die Kekse zu ca. 2/3 in die Schokolade tauchen und auf Backpapier abtropfen lassen.
- Die Kekse mit grünen Zuckerperlen bestreuen (optional) und mindestens 180 Minuten trocknen lassen.
Schlussfolgerung
Schoko-Minztaler sind eine leckere und vielfältig anpassbare Süßigkeit, die sowohl in traditioneller als auch in Low-Carb-Variante hergestellt werden kann. Die Rezepte, die in den bereitgestellten Quellen beschrieben werden, bieten unterschiedliche Ansätze, um diese Süßigkeit zu kreieren. Egal, ob man sich für die klassische Variante entscheidet oder eine Low-Carb-Alternative bevorzugt, die Zubereitung ist relativ einfach und erfordert keine besonders aufwendigen Schritte.
Die Verwendung von Pfefferminzöl ist entscheidend für das Aroma der Taler und sollte daher sorgfältig dosiert werden. Bei der Low-Carb-Variante ist besonders auf die Auswahl der Zutaten zu achten, um den Kohlenhydratgehalt so niedrig wie möglich zu halten. Zudem bietet das englische Rezept eine weitere Alternative, die sich durch die Verwendung von Schoko-Minz-Täfelchen auszeichnet.
Für alle, die diese Taler selbst herstellen möchten, bietet der Artikel verschiedene Rezeptvarianten an, die je nach Vorliebe und Ernährungsbedürfnissen angepasst werden können. Die Zubereitungsschritte sind detailliert beschrieben und ermöglichen es auch Einsteigern, die Taler erfolgreich zu backen und zu verzieren.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Einfache und gesunde Schoko-Protein-Riegel: Rezepte und Tipps zum Selbermachen
-
Schoko-Protein-Rezepte: Gesunde Alternativen für Naschhungrige
-
Schoko-Pralinen mit Silikonformen: Rezepte, Techniken und Tipps für perfekte Pralinen
-
Kreative Schoko-Cake-Pops-Rezepte für Kinder- und Familienfeiern
-
Schoko-Pops: Ein Rezept für kleine süße Naschkatzen – Tipps und Techniken für perfekte Cake Pops
-
Schoko-Popcorn: Ein köstlicher Snack zum Selbermachen
-
Knusprige Schokoladenplätzchen: Rezepte, Tipps und Techniken für perfekte Kekse
-
Rezepte und Tipps für Schoko-Plätzchen-Teig: Einfach, lecker und dekorativ