Schokoladenkuchen im Thermomix: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Kuchen

Der Schokoladenkuchen ist in vielen Haushalten ein fester Bestandteil bei festlichen Anlässen oder einfach als süße Ablenkung im Alltag. Besonders mit der Unterstützung des Thermomix lässt sich dieser Klassiker nicht nur in kürzester Zeit zubereiten, sondern auch in seiner Qualität und Geschmackssensation beeindruckt. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, die sich ideal für den Thermomix eignen. Zudem werden Tipps zur Variation des Rezeptes, zur Lagerung und zur optimalen Präsentation gegeben.


Grundlagen des Schokoladenkuchens im Thermomix

Der Thermomix vereinfacht die Zubereitung des Schokoladenkuchens erheblich, da viele Schritte wie das Mischen, Schmelzen und Verrühren der Zutaten automatisiert werden können. Die Kombination aus Butter, Zucker, Eiern, Mehl, Backpulver und Kakao bildet die Grundlage für einen saftigen und aromatischen Teig. Einige Rezepte enthalten zudem Schokoladenguss oder Schokoladenstücke, die die Süße und Schokoladigkeit noch verstärken.

Zutaten und Mengen

Im Allgemeinen basieren die Rezepte auf ähnlichen Grundzutaten, wobei die Mengen variieren können, um unterschiedliche Konsistenzen und Aromen zu erzielen. Die folgenden Beispiele zeigen die typischen Zutaten:

  • Butter: Weich und in der Regel in Mengen zwischen 150 g und 250 g.
  • Zucker: Meist 100–220 g, je nach gewünschter Süße.
  • Eier: 4–5 Stück, in einigen Rezepten werden auch die Eiweiße steif geschlagen.
  • Vanillezucker: Ein Päckchen oder eine Prise.
  • Salz: Nur eine Prise, um die Aromen zu betonen.
  • Mehl: Weizenmehl in Mengen von 180 g bis 390 g.
  • Backpulver: Ein Päckchen, um den Teig aufgehen zu lassen.
  • Kakao: Backkakao oder Schokolade, entweder als Pulver oder in Stücke gehackt.
  • Flüssigkeit: Milch oder heißes Wasser, um den Teig zu binden.
  • Guss: Zartbitterschokolade, Sahne oder Schlagsahne, um den Kuchen zu veredeln.

Diese Zutaten werden in verschiedenen Mengen kombiniert, um unterschiedliche Texturen und Geschmacksrichtungen zu erzielen. Einige Rezepte enthalten zusätzliche Zutaten wie Schokoladenstücke, Kirschen oder Zucchini, um den Kuchen zu variieren.


Rezept 1: Saftiger Schokoladenkuchen mit Guss

Zutaten

  • 200 g Zucker
  • 180 g Mehl
  • 150 g Margarine
  • 2 Eier
  • 1 EL Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Backkakao
  • 1 TL Backpulver
  • 65 g Milch
  • 65 g kochendes Wasser

Für den Guss:

  • 100 g Zartbitterschokolade in Stücken
  • 60 g Wasser
  • 60 g Zucker
  • 20 g Butter

Zubereitung

  1. Schokolade zerkleinern: Die Schokolade in Stücken in den Mixtopf geben und 10 Sekunden auf Stufe 8 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben.
  2. Schmelzen: 3 Minuten bei 50 °C und Stufe 2 schmelzen lassen.
  3. Butter, Zucker und Vanillezucker: Diese Zutaten hinzufügen und 1 Minute auf Stufe 4 cremig rühren.
  4. Eier und Salz: Zugeben und 30 Sekunden auf Stufe 4 verrühren.
  5. Mehl, Backpulver und Kakao: Unterheben, 20 Sekunden auf Stufe 4.
  6. Milch und kochendes Wasser: Langsam hinzufügen und gut vermengen.
  7. Backen: Den Teig in eine gefettete Springform (ca. 24 cm) füllen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 45–50 Minuten backen. Vor dem Auskühlen die Stäbchenprobe durchführen.
  8. Guss herstellen: Schokolade, Wasser, Zucker und Butter in den Mixtopf geben. 5 Minuten bei 50 °C und Stufe 2 schmelzen. Gießen und auskühlen lassen.

Rezept 2: Schokoladenkuchen mit Schokostückchen

Zutaten

  • 140 g Zucker
  • 4 Eier
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 140 g weiche Butter
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 390 g Mehl
  • 45 g Backkakao
  • 250 g Milch
  • 100 g Chocolate Chunks
  • 150 g Schokoglasur
  • 2 EL Schokochips

Zubereitung

  1. Ofen vorheizen: 180 °C Ober- und Unterhitze.
  2. Zucker, Vanillezucker, Salz und Eier: 2 Minuten auf Stufe 3 mixen. Butter hinzugeben und 1 Minute auf Stufe 3 rühren.
  3. Milch, Backpulver und Mehl: 1 Minute auf Stufe 4 mixen.
  4. Chocolate Chunks: 10 Sekunden auf Stufe 2 unterheben.
  5. Backen: In eine gebutterte Kastenform füllen. 58 Minuten backen. 15 Minuten in der Form auskühlen lassen, danach vollständig abkühlen.
  6. Schokoglasur: Schmelzen (Mikrowelle oder Thermomix) und den Kuchen damit bestreichen. Mit Schokochips bestreuen.

Rezept 3: Weltbester Schokoladenkuchen

Zutaten

  • 225 g Butter
  • 220 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 4 Eier
  • 70 g Backkakao
  • 125 ml heißes Wasser
  • 125 ml Milch
  • 300 g Weizenmehl
  • 1 Päckchen Backpulver

Für den Guss:

  • 200 g Zartbitterschokolade
  • 100 ml Sahne

Zubereitung

  1. Kakao mit heißem Wasser anrühren.
  2. Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz: 30 Sekunden auf Stufe 4 vermengen.
  3. Eier hinzufügen: 20 Sekunden auf Stufe 5 unterrühren.
  4. Milch und Kakao: 15 Sekunden auf Stufe 5 cremig rühren.
  5. Mehl und Backpulver: 15 Sekunden auf Stufe 6 unterheben.
  6. Backen: In eine gefettete 23 cm Gugelhupf-Form füllen. 50 Minuten bei 180 °C Ober-/Unterhitze backen.
  7. Auskühlen lassen: 15 Minuten in der Form, danach stürzen und 1 Stunde auf einem Gitter.
  8. Guss: Schokolade und Sahne 5 Minuten auf 55 °C, Stufe 0,5 schmelzen. Gießen und auskühlen lassen.

Tipps zur Zubereitung und Variation

1. Schokoladenkuchen vorbereiten

Einige Rezepte erwähnen, dass der Kuchen auch nach 2 Tagen noch saftig bleibt. Das macht ihn ideal, um ihn vorzubereiten. Allerdings sollte man ihn vor Naschkatzen im Haus verstecken, da er sehr schnell verbraucht wird.

2. Schokolade im Guss

Der Guss kann mit Schokoladensplittern oder Schokolinsen veredelt werden. Dies ist besonders bei Kindergeburtstagen eine attraktive Variante, die optisch und geschmacklich beeindruckt.

3. Fruchtige Note

Wer eine fruchtige Note möchte, kann abgetropfte Kirschen aus dem Glas unter den Teig heben. Dies verändert die Geschmacksskala und verleiht dem Kuchen eine leichte Süße mit Fruchtigkeit.

4. Gesunder Schokoladenkuchen

Für einen gesünderen Kuchen kann man Zucchini oder anderes Gemüse in den Teig geben. Dies sorgt für eine natürliche Feuchthaltekraft und macht den Kuchen länger haltbar.

5. Eiweiß steif schlagen

Einige Rezepte schlagen das Eiweiß mit Salz steif und heben es dann vorsichtig in den Teig. Dies verleiht dem Kuchen eine luftigere Konsistenz und einen feineren Biss.


Thermomix-Tipps

Der Thermomix ist eine wertvolle Unterstützung bei der Zubereitung des Schokoladenkuchens. Er sorgt für eine homogene Mischung und kann viele Schritte automatisieren. Hier sind einige Tipps, um das Gerät optimal einzusetzen:

  • Zerkleinern der Schokolade: Die Schokolade sollte vor dem Schmelzen gut zerkleinert werden, damit sie gleichmäßig schmilzt.
  • Temperaturkontrolle: Beim Schmelzen der Schokolade oder beim Backen des Kuchenteigs ist es wichtig, die richtige Temperatur einzuhalten, um Verbrennungen oder einen zu trockenen Kuchen zu vermeiden.
  • Eiweiß schlagen: Der Thermomix kann Eiweiß steif schlagen, was den Kuchen luftiger macht. Dies ist besonders bei Rezepten mit Eischnee von Vorteil.
  • Rezeptanpassung: Da die Rezepte nicht von Vorwerk Thermomix getestet wurden, kann es sein, dass Abweichungen bei Mengen oder Gelingen auftreten. Es ist wichtig, die Anweisungen sorgfältig zu befolgen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.

Lagerung und Aufbewahrung

Ein gut gelungener Schokoladenkuchen kann mehrere Tage lang im Kühlschrank aufbewahrt werden. Er sollte in einer luftdichten Verpackung oder unter einem Teller aufbewahrt werden, um Feuchtigkeit zu vermeiden. Falls der Kuchen mit Guss überzogen wurde, sollte er vor dem Aufbewahren vollständig auskühlen.

Tipps zur Aufbewahrung:

  • Kühlschrank: 3–5 Tage lang haltbar, wenn er in einer luftdichten Schale aufbewahrt wird.
  • Tiefkühlung: Der Kuchen kann auch eingefroren werden. Dazu sollte er in Frischhaltefolie gewickelt und in einer Kuchenform gefroren werden. Vor dem Servieren langsam auftauen lassen.
  • Vermeiden von Feuchtigkeit: Der Kuchen sollte nicht in feuchter Umgebung aufbewahrt werden, da er an Geschmack und Konsistenz verlieren kann.

Schlussfolgerung

Der Schokoladenkuchen im Thermomix ist eine beliebte Variante, die sich durch ihre Geschmackssensation und ihre einfache Zubereitung auszeichnet. Mit den richtigen Zutaten und der Unterstützung des Thermomix kann ein saftiger und aromatischer Kuchen in kürzester Zeit zubereitet werden. Ob mit Schokoladenguss, Schokostückchen oder fruchtigen Ergänzungen – die Möglichkeiten zur Variation sind vielfältig. Der Kuchen eignet sich nicht nur für festliche Anlässe, sondern auch als süße Ablenkung im Alltag. Mit einigen Tipps zur Zubereitung und Aufbewahrung kann man sicherstellen, dass der Kuchen länger haltbar bleibt und immer mit dem richtigen Geschmack überzeugt.


Quellen

  1. Wundermix Schokokuchen-Rezept
  2. Rezeptwelt Schokokuchen
  3. Familienkost Schokokuchen
  4. Bäckerina Schokogewürzkuchen
  5. Tagaustagein Schokoladenkuchen

Ähnliche Beiträge