Saftige Schoko-Kirschkuchen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Kuchen
Schoko-Kirschkuchen ist ein Klassiker, der sich durch seine leckere Kombination aus zarter Schokolade und saftigen Kirschen auszeichnet. Er ist nicht nur in der kalten Jahreszeit beliebt, sondern auch ein festlicher Hingucker bei Kaffeetafeln, als Dessert oder als Nascherei zwischendurch. In diesem Artikel werden verschiedene Rezeptvarianten des Schoko-Kirschkuchens vorgestellt, darunter Tipps zur Zubereitung, Vorbereitungszeit, Backzeit, Zutatenlisten und spezifische Schritte. Ziel ist es, eine umfassende Anleitung zu liefern, die sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Hobbyköchen hilft, den perfekten Schoko-Kirschkuchen zu backen.
Rezept 1: Schoko-Kirsch-Kuchen mit Schmand
Vorbereitungszeit
15 Minuten
Koch-/Backzeit
55 Minuten
Gesamtzeit
70 Minuten
Menge
24 Stück
Zutaten
- 250 g weiche Butter
- 300 g Weizenmehl
- 200 g Zucker
- 3 EL Backkakao
- 2 TL Backpulver
- 50 g Zartbitterschokolade
- 4 Eier
- 80 ml Milch
- 200 g Schmand
- 1 Glas Sauerkirschen (Schattenmorellen)
Zubereitung
Vorbereitung:
- Eine Springform mit einem Durchmesser von 26 cm gut mit Butter einfetten.
- Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Zartbitterschokolade auf einem Brett mit dem Messer zerkleinern und beiseitelegen.
- Die Kirschen in ein Sieb geben und abtropfen lassen.
Teigzubereitung:
- In einer Schüssel Mehl, Backpulver und Backkakao vermischen.
- In einer zweiten Schüssel die warme Butter mit dem Zucker mit einem Handrührgerät vermengen.
- Nach und nach die Eier hinzugeben und anschließend den Schmand vorsichtig unterheben.
- Die trockene Mehlmischung wird langsam unter die Buttermischung gerührt, bis ein glatter Teig entsteht.
- Die zerkleinerte Schokolade unterheben.
- Die abgetropften Kirschen mit einem Küchenhelfer unterrühren.
Backen:
- Den Teig in die vorbereitete Springform geben und glattstreichen.
- Den Kuchen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für etwa 55 Minuten backen.
- Mit einem Holzstäbchen testen, ob der Kuchen fertig ist.
- Nach dem Backen auskühlen lassen und in Stücke schneiden.
Tipps
- Der Kuchen schmeckt am besten am nächsten Tag, da er sich etwas ausruhen kann.
- Wer möchte, kann den Kuchen mit Puderzucker bestäuben.
Rezept 2: Schoko-Kirschkuchen vom Blech
Vorbereitungszeit
15 Minuten
Koch-/Backzeit
35 Minuten
Gesamtzeit
50 Minuten
Zutaten
- 1 Glas Kirschen
- 250 g Zartbitterschokolade
- 140 g Butter (zimmerwarm)
- 180 g brauner Zucker
- 3 Eier
- 220 g Weizenmehl
- 2 EL Kakao
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 220 ml Milch
Zubereitung
Vorbereitung:
- Den Backofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Die Kirschen über einem Sieb abtropfen lassen und 2 EL der Kirschflüssigkeit auffangen.
- Die Schokolade grob hacken und über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle bei milder Hitze schmelzen.
Teigzubereitung:
- Die zimmerwarme Butter und den braunen Zucker in eine Schüssel geben und cremig schlagen.
- Die Eier einzeln hinzufügen und jedes Ei gut verrühren, bevor das nächste hinzugefügt wird.
- Die geschmolzene Schokolade unterheben.
- Mehl, Kakao und Backpulver vermischen und abwechselnd mit der Kirschflüssigkeit in 2 Portionen unter den Teig rühren.
- Schokoraspel unterheben.
- Die Kirschen vorsichtig unter den Teig heben.
Backen:
- Den Teig in die vorbereitete Backform füllen und glatt streichen.
- Den Kuchen bei 170 Grad Ober-/Unterhitze für etwa 35 Minuten backen.
- Mit einem Holzstäbchen testen, ob der Kuchen fertig ist.
- Nach dem Backen auf einem Kuchenrost abkühlen lassen.
Tipps
- Der Kuchen sollte nicht zu lange gebacken werden, da er sonst trocken wird.
- Mandelmilch kann 1:1 durch Kuhmilch oder andere pflanzliche Alternativen ersetzt werden.
Rezept 3: Schoko-Kirschkuchen mit Haselnüssen und Zimt
Vorbereitungszeit
15 Minuten
Koch-/Backzeit
50 Minuten
Gesamtzeit
65 Minuten
Zutaten
- 500 g Sauerkirschen aus dem Glas
- 100 g Zartbitterschokolade
- 4 Eier
- 150 g zimmerweiche Butter
- 170 g Zucker
- 120 g Weizenmehl
- 1 TL Backpulver
- 100 g gemahlene Haselnüsse
- 1 TL Zimt
- etwas Salz & Puderzucker
Zubereitung
Vorbereitung:
- Die Sauerkirschen in einem Sieb abtropfen lassen.
- Die Zartbitterschokolade in einem Schmelztopf über dem Wasserbad schmelzen.
- Die Eier trennen und die Eiklar mit einer Prise Salz steif schlagen.
Teigzubereitung:
- Die zimmerweiche Butter mit dem Zucker mit einem Mixer schaumig schlagen.
- Die Eigelbe nacheinander hinzufügen und unterschlagen.
- Die geschmolzene Schokolade zur Butter-Zucker-Ei-Mischung gießen.
- Das Mehl mit dem Backpulver, den gemahlenen Haselnüssen und dem Zimt vermischen und zu der Butter-Schokocreme in die Schüssel geben.
- Alles gut unterrühren.
- Die steif geschlagenen Eiklar unter den Teig heben.
Backen:
- Den Teig in eine gefettete Springform geben und darauf die Sauerkirschen verteilen.
- Die Kirschen leicht eindrücken.
- Den Kuchen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für etwa 50 Minuten backen.
- Mit einem Holzstäbchen testen, ob der Kuchen fertig ist.
- Nach dem Backen auskühlen lassen und in Stücken schneiden.
Tipps
- Wer möchte, kann den Kuchen mit Puderzucker bestäuben.
- Der Kuchen ist auch am nächsten Tag noch lecker.
Rezept 4: Schoko-Kirschkuchen mit Schokoladen-Glasur
Vorbereitungszeit
15 Minuten
Koch-/Backzeit
45 Minuten
Gesamtzeit
60 Minuten
Zutaten
- 1 Glas Kirschen
- 250 g Zartbitterschokolade
- 140 g Butter (zimmerwarm)
- 180 g brauner Zucker
- 3 Eier
- 220 g Weizenmehl
- 2 EL Kakao
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 220 ml Milch
- Glasurbeutel mit Schokoladen-Glasur
Zubereitung
Vorbereitung:
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Kirschen über einem Sieb abtropfen lassen.
- Die Schokolade grob hacken und über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle bei milder Hitze schmelzen.
Teigzubereitung:
- Die zimmerwarme Butter und den braunen Zucker in eine Schüssel geben und cremig schlagen.
- Die Eier einzeln hinzufügen und jedes Ei gut verrühren, bevor das nächste hinzugefügt wird.
- Die geschmolzene Schokolade unterheben.
- Mehl, Kakao und Backpulver vermischen und abwechselnd mit der Kirschflüssigkeit in 2 Portionen unter den Teig rühren.
- Schokoraspel unterheben.
- Die Kirschen vorsichtig unter den Teig heben.
Backen:
- Den Teig in die vorbereitete Backform füllen und glatt streichen.
- Den Kuchen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für etwa 45 Minuten backen.
- Mit einem Holzstäbchen testen, ob der Kuchen fertig ist.
- Nach dem Backen auf einem Kuchenrost abkühlen lassen.
Glasur:
- Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, vom Herd nehmen.
- Glasurbeutel hineinlegen und etwa 10 Minuten darin liegen lassen.
- Schoko-Kirsch-Kuchen aus der Springform lösen.
- Beutel abtrocknen, kräftig durchkneten und aufschneiden.
- Glasur auf dem Kuchen mit einem Messer verstreichen.
Tipps
- Der Kuchen kann gut 1–2 Tage vor dem Verzehr zubereitet werden.
- Der Kuchen lässt sich gut einfrieren.
Rezept 5: Schoko-Kirschkuchen mit Schmand
Vorbereitungszeit
15 Minuten
Koch-/Backzeit
45 Minuten
Gesamtzeit
60 Minuten
Zutaten
- 1 Glas Kirschen
- 250 g Zartbitterschokolade
- 140 g Butter (zimmerwarm)
- 180 g brauner Zucker
- 3 Eier
- 220 g Weizenmehl
- 2 EL Kakao
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 220 ml Milch
- 200 g Schmand
Zubereitung
Vorbereitung:
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Kirschen über einem Sieb abtropfen lassen.
- Die Schokolade grob hacken und über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle bei milder Hitze schmelzen.
Teigzubereitung:
- Die zimmerwarme Butter und den braunen Zucker in eine Schüssel geben und cremig schlagen.
- Die Eier einzeln hinzufügen und jedes Ei gut verrühren, bevor das nächste hinzugefügt wird.
- Die geschmolzene Schokolade unterheben.
- Mehl, Kakao und Backpulver vermischen und abwechselnd mit der Kirschflüssigkeit in 2 Portionen unter den Teig rühren.
- Schokoraspel und Schmand unterheben.
- Die Kirschen vorsichtig unter den Teig heben.
Backen:
- Den Teig in die vorbereitete Backform füllen und glatt streichen.
- Den Kuchen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für etwa 45 Minuten backen.
- Mit einem Holzstäbchen testen, ob der Kuchen fertig ist.
- Nach dem Backen auf einem Kuchenrost abkühlen lassen.
Tipps
- Der Kuchen ist besonders saftig durch die Zugabe von Schmand.
- Der Kuchen schmeckt am besten am nächsten Tag.
Tipps und Tricks für den perfekten Schoko-Kirschkuchen
Saftigkeit sichern:
- Ein entscheidender Faktor für die Saftigkeit des Kuchens ist die Zugabe von flüssigen Zutaten wie Schmand, Milch oder Kirschen.
- Die Kirschen sollten vor dem Backen gut abgetropft werden, um das Rezept nicht zu flüssig zu machen.
Schokolade richtig verarbeiten:
- Zartbitterschokolade mit mindestens 70 % Kakaoanteil ist ideal für diesen Kuchen.
- Die Schokolade sollte entweder über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle geschmolzen werden.
- Die Schokolade sollte nicht übertemperiert werden, da sie sonst ihre Konsistenz verliert.
Backzeit und -temperatur:
- Der Kuchen sollte nicht zu lange gebacken werden, da er sonst trocken wird.
- Eine Temperatur von 170–180 Grad Ober-/Unterhitze ist ideal.
- Der Kuchen ist fertig, wenn ein Holzstäbchen sauber herauskommt.
Kuchenformen:
- Eine Springform mit einem Durchmesser von 26 cm oder ein Backblech mit Maßen von 37×33 cm oder 40×30 cm sind gut geeignet.
- Der Kuchen sollte auf Backpapier gebacken werden, um ihn einfacher herauszunehen.
Vor- und Nachbacken:
- Der Kuchen kann gut 1–2 Tage vor dem Verzehr gebacken werden.
- Der Kuchen lässt sich auch gut einfrieren, wenn er in einem luftdichten Behälter aufbewahrt wird.
Verzierung:
- Der Kuchen kann mit Puderzucker bestäubt oder mit Schokoladen-Glasur verziert werden.
- Die Kirschen können auch als Dekoration auf dem Kuchen platziert werden.
Schlussfolgerung
Der Schoko-Kirschkuchen ist ein Klassiker, der sich durch seine Kombination aus zarter Schokolade und saftigen Kirschen auszeichnet. Die verschiedenen Rezeptvarianten zeigen, dass der Kuchen flexibel an individuelle Vorlieben angepasst werden kann. Ob mit Schmand, Mandelmilch, Haselnüssen oder Zimt – es gibt viele Möglichkeiten, den Kuchen zu variieren. Wichtig ist, dass die Kirschen gut abgetropft werden und die Schokolade richtig geschmolzen wird. Die Backzeit und -temperatur sollten sorgfältig beachtet werden, um einen saftigen und leckeren Kuchen zu erhalten. Mit den richtigen Tipps und Tricks gelingt der Schoko-Kirschkuchen auch Einsteigern leicht. Ob für eine Kaffeetafel, als Dessert oder als Nascherei zwischendurch – der Kuchen ist immer ein Genuss.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schoko-Mürbeteig-Rezept: Einfache Techniken, Tipps und Varianten für perfekte Plätzchen
-
Schoko Muffins ohne Schokolade: Einfache Rezepte und Tipps für schokoladige Freude ohne Schokolade
-
Schokomuffins ohne Ei: Ein Rezept für saftige, schokoladige Leckereien
-
Schoko-Muffins ohne Butter – Leckere Alternativen für einen saftigen Genuss
-
Saftige Schokomuffins mit Schokostückchen: Rezept, Tipps und Techniken für perfekte Backergebnisse
-
Schoko-Muffins-Rezepte mit Kakaopulver: Rezeptvarianten, Tipps und Zubereitungshinweise
-
Schoko-Muffins mit flüssigem Kern: Rezepte, Tipps und Backtechniken
-
Schoko-Muffins: Einfach, saftig und schnell – Rezept-Tipps für perfekte Kuchenteile