Rezepte und Tipps zum Backen von Schoko-Glückskeksen: Ein traditionelles Rezept mit modernen Abwandlungen
Einleitung
Schoko-Glückskekse sind nicht nur ein beliebtes Backrezept in der Weihnachts- oder Valentinstagszeit, sondern auch eine kreative und persönliche Form der Geschenkverpackung. Sie vereinen zwei wichtige Elemente: Geschmack und Überraschung. In den bereitgestellten Quellen finden sich mehrere Rezepte und Tipps, die das Backen dieser besonderen Kekse erleichtern und erweitern.
Die Rezepte variieren in der Zutatenliste, aber sie teilen sich gemeinsame Grundelemente wie Eiweiß, Puderzucker, Mehl und Schokolade. Auch die Zubereitung ist in den meisten Fällen ähnlich: Der Teig wird zubereitet, auf kleine Kreise verteilt, gebacken und anschließend gefaltet, um eine kleine Botschaft zu beinhalten. Besonders erwähnenswert ist, dass die Zutaten in manchen Rezepten vegan oder laktosefrei sind, was die Rezepte für eine breitere Zielgruppe zugänglich macht.
Die Glückskekse sind nicht nur lecker, sondern auch eine willkommene Gelegenheit, persönliche Nachrichten zu vermitteln – sei es als Valentinstagsgeschenk, zur Geburtstagsfeier oder einfach als nette Überraschung. In diesem Artikel werden mehrere Rezepte vorgestellt, die Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Tipps enthalten, um das Backen von Schoko-Glückskeksen in der eigenen Küche zu erleichtern.
Rezept 1: Schoko-Glückskekse mit Schokoladengarnitur
Zutaten
- 100 g dunkle Kuvertüre (z. B. von Callebaut)
- Zuckerstreusel
Zubereitung
- Nachdem die Glückskekse abgekühlt sind, temperiert die Schokolade.
- Taucht die Kekse zu Hälfte in die temperierte Schokolade.
- Streut die noch feuchte Schokolade mit Zuckerstreuseln.
- Lass die Kekse auf Backpapier trocknen.
Dieses Rezept ist besonders geeignet, um die Kekse optisch ansprechender zu gestalten und zusätzlich Geschmack zu verfeinern. Der Schoko-Glänz der Kekse verleiht ihnen einen besonderen Touch und macht sie ideal für Geschenke oder festliche Anlässe.
Rezept 2: Glückskekse mit Streusel-Schokoladengarnitur
Zutaten für 8 Portionen
- 45 g MILSANI Butter
- 3 GUT bio Eiweiß
- 60 g DIAMANT Puderzucker
- Salz
- 60 g Goldähren Weizenmehl Type 405
- 100 g FAIR Schweizer Bio-Bitterschokolade
- 1 Packung back family Streudekor
Zubereitung
- Zieh vor dem Backen 25 kleine Zettel mit lieben Botschaften zu.
- Zeichne 25 Kreise mit einem Durchmesser von 8 cm auf Backpapier.
- Schmelze die Butter in einem Topf unter leichter Hitze und lasse sie abkühlen.
- Schlag das Eiweiß mit einer Prise Salz steif.
- Gib den Puderzucker zur flüssigen Butter und rühre alles gleichmäßig ein.
- Füge eine Messerspitze Salz hinzu, siebe das Mehl in den Topf und rühre alles gut durch.
- Hebe den Eischnee vorsichtig unter die Masse.
- Verteile den Teig mit einem Löffel dünn auf die vorgemalten Kreise.
- Backe die Kekse in der vorgeheizten Backofen, wobei es ratsam ist, nur drei Kekse pro Runde zu backen, um Falten zu vermeiden.
Dieses Rezept ist besonders praktisch für größere Mengen, da es sich gut für die Vorbereitung von Festen oder Geschenkverpackungen eignet. Es ist außerdem einfach zu reproduzieren und gut für Einsteiger geeignet.
Rezept 3: Süße Schoko-Glückskekse
Zutaten für ca. 20 Stück
- 2 Eiweiß
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 3 EL Sonnenblumenöl
- 1/2 Tasse Mehl
- 1 1/2 TL Speisestärke
- 1/2 Tasse Puderzucker
- eine Prise Salz
- 4 EL Wasser
- ca. 2 EL Kakao
- 150 Gramm Glasur (z. B. pinke Candy Melts)
- Dekokram (z. B. Prinzessin Lillifee Dekoset)
- Zettel mit Sprüchen (ca. 1,5 cm x 5 cm)
Zubereitung
- Heize den Ofen auf 200 °C vor.
- Vermische das Eiweiß mit dem Sonnenblumenöl, bis es leicht steif wird.
- In einer separaten Schüssel vermengst du das Mehl, die Speisestärke, den Puderzucker, den Vanillezucker und das Salz.
- Gib das Wasser hinzu und verrühre alles gut, sodass keine Klumpen entstehen.
- Gib den Kakao hinzu und rühre alles gut durch.
- Verteile den Teig in kleine Kreise auf Backpapier.
- Backe die Kekse in der vorgeheizten Backröhre.
- Nach dem Backen legst du die Kekse vorsichtig zusammen und versteckst darin die Zettel mit den Sprüchen.
- Schmelze die Glasur und tauche die Kekse vorsichtig hinein.
- Dekoriere die Kekse mit dem Dekokram.
Dieses Rezept eignet sich besonders gut für Festlichkeiten wie den Valentinstag oder Geburtstage, da es die Möglichkeit zur individuellen Gestaltung bietet. Die Kekse sind außerdem optisch ansprechend und können gut als Geschenk verpackt werden.
Rezept 4: Glückskekse mit Zuckerguss und Dekoration
Zutaten
- 2 Eiweiß
- 80 g Zucker
- 40 g Butter, zerlassen
- 80 g Mehl
- Optional: Lebensmittelfarbe oder natürliche Farbe (Rote Bete Saft, Spinat, etc.)
Zubereitung
- Bereite vorab kleine Zettel mit persönlichen Botschaften vor.
- Schlag das Eiweiß mit dem Zucker steif.
- Gib die zerlassene Butter hinzu und rühre alles gut durch.
- Siebe das Mehl hinein und rühre alles zu einem glatten Teig.
- Verteile den Teig in kleine Kreise auf Backpapier.
- Backe die Kekse bei 160 °C Umluft für 5–6 Minuten.
- Nach dem Backen faltest du die Kekse vorsichtig zusammen und versteckst die Zettel darin.
- Optional: Färbe den Zuckerguss mit Lebensmittelfarbe oder natürlichen Farben und bestreue die Kekse mit Streuseln oder Zucker.
Dieses Rezept ist besonders einfach und eignet sich daher auch für Kinder, die mitmachen können. Es ist zudem flexibel in der Gestaltung, sodass die Kekse nach Wunsch gefärbt oder dekoriert werden können.
Rezept 5: Klassische Glückskekse
Zutaten
- 50 g Bio-Puderzucker (oder Xylit als Alternative)
- 3 Eiweiße
- 45 g Butter
- 55 g Bio-Dinkelmehl
- 1 Prise Salz
Zubereitung
- Schmelze die Butter in einem Topf und lasse sie etwas abkühlen.
- Schlag die Eiweiße mit einer Prise Salz steif.
- Gib den Puderzucker in die Butter ein und rühre alles gut durch.
- Siebe das Mehl hinein und rühre alles zu einem glatten Teig.
- Hebe den Eischnee vorsichtig unter die Masse.
- Heize den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor.
- Zeichne kleine Kreise (ca. 8 cm Durchmesser) auf Backpapier.
- Gib pro Kreis einen Esslöffel Teig in die Mitte und streiche ihn glatt.
- Backe die Kekse für etwa 5 Minuten, bis sie am Rand leicht goldbraun sind.
- Falte die Kekse vorsichtig zusammen und versteck die Zettel mit den Sprüchen darin.
Dieses Rezept ist ein typisches Beispiel für die klassische Glückskeks-Variante, wie sie in den USA verbreitet ist. Es ist einfach in der Zubereitung und eignet sich daher gut für Einsteiger und Familien.
Rezept 6: Schoko-Glückskekse mit Backkakao
Zutaten für 16–18 Kekse
- 50 g Mehl
- 10 g dunkler Backkakao
- 50 g Puderzucker
- 60 g flüssige Butter
- 1 Prise Salz
Zubereitung
- Schmelze die Butter in einem Topf und lasse sie etwas abkühlen.
- Siebe das Mehl und den Backkakao hinein und rühre alles gut durch.
- Füge den Puderzucker hinzu und rühre alles zu einem glatten Teig.
- Verteile den Teig in kleine Kreise auf Backpapier.
- Backe die Kekse in der vorgeheizten Backröhre.
- Falte die Kekse vorsichtig zusammen und versteck die Zettel mit den Sprüchen darin.
Dieses Rezept ist besonders schokoladig und eignet sich daher gut für alle, die eine stärkere Schokoladennote bevorzugen.
Tipps zum Backen und Falten
Das Falten der Glückskekse ist ein entscheidender Schritt, um die Botschaften sicher zu verstecken und die Kekse optisch ansprechend zu gestalten. Hier sind einige Tipps, um diesen Prozess zu erleichtern:
- Backen in Kleingruppen: Es ist ratsam, immer nur 1–2 Keks-Kreise auf einmal zu backen, damit die Kekse nicht zu trocken werden und sich gut falten lassen.
- Vorbereitung der Zettel: Stelle die Zettel mit den Botschaften vor dem Backen bereit, damit du nicht während des Backens unter Zeitdruck stehst.
- Falten mit Fingerspitzengefühl: Die Kekse sollten vorsichtig gefaltet werden, damit sie nicht brechen. Achte darauf, dass die Kekse noch leicht warm sind, da sie dann besser falten lassen.
- Glasur und Dekoration: Falls du die Kekse mit Schokolade oder Zuckerguss garnierst, achte darauf, dass du sie erst nach dem Falten dekorierst, um die Botschaften nicht zu verlieren.
- Individuelle Gestaltung: Nutze Lebensmittelfarbe oder natürliche Farben, um die Kekse nach Wunsch zu färben. Streusel, Schokoladenstückchen oder Deko-Sets verleihen den Keksen zudem einen besonderen Touch.
Diese Tipps sind besonders nützlich für Einsteiger und Familien, die gerne gemeinsam backen möchten. Sie ermöglichen es, die Kekse nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend zu gestalten.
Weitere Ideen und Abwandlungen
Neben den klassischen Rezepten gibt es auch mehrere Möglichkeiten, die Glückskekse individuell abzuwandeln. Hier sind einige Vorschläge:
- Veganisieren: Manche Rezepte lassen sich leicht veganisieren, indem z. B. Xylit anstelle von Puderzucker verwendet wird oder pflanzliche Eiweiße wie Sojaeiweiß genutzt werden.
- Laktosefreie Variante: Wer auf laktosefreie Produkte achtet, kann z. B. vegane Butter oder laktosefreie Schokolade verwenden.
- Farben und Dekoration: Lebensmittelfarbe oder natürliche Farben wie Rote Bete Saft oder Spinat ermöglichen es, die Kekse in verschiedenen Farben zu gestalten. Streusel, Schokoladenstückchen oder Deko-Sets sorgen für zusätzliche Optik.
- Gesunde Variante: Wer gesunde Alternativen sucht, kann z. B. Kokosblütenzucker oder Agave-Sirup anstelle von Puderzucker verwenden oder Vollkornmehl statt Weizenmehl nutzen.
- Personalisierung: Die Kekse lassen sich mit individuellen Botschaften versehen, die von romantischen Sprüchen bis zu lustigen Zitaten reichen können. Sie eignen sich daher gut als Geschenke oder als Überraschung für Freunde oder Familie.
Diese Abwandlungen machen die Glückskekse nicht nur lecker, sondern auch flexibel in der Anwendung und ermöglichen es, sie individuell auf verschiedene Anlässe oder Vorlieben abzustimmen.
Schlussfolgerung
Schoko-Glückskekse sind nicht nur ein leckeres Rezept, sondern auch eine kreative Möglichkeit, persönliche Botschaften zu übermitteln. Die vorgestellten Rezepte zeigen, dass das Backen dieser Kekse einfach und vielseitig ist. Mit verschiedenen Zutaten und Zubereitungsmethoden lassen sich die Kekse individuell anpassen und für verschiedene Anlässe wie Weihnachten, Valentinstag oder Geburtstage herstellen.
Die Tipps zum Backen und Falten sind besonders nützlich für Einsteiger und Familien, die gerne gemeinsam backen möchten. Sie ermöglichen es, die Kekse nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend zu gestalten.
Zusätzlich gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Kekse abzuwandeln, um sie individuell zu gestalten oder gesünder zu machen. Ob vegan, laktosefrei oder farbenfroh – die Glückskekse lassen sich flexibel anpassen und eignen sich daher gut für eine breite Zielgruppe.
Mit diesen Rezepten und Tipps ist das Backen von Schoko-Glückskeksen ein einfacher und spaßiger Prozess, der nicht nur kulinarische Freude bringt, sondern auch persönliche Botschaften vermittelt.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Authentische Schoko-Milchshake-Rezepte – Wie der McDonald’s-Shake zu Hause nachgemacht werden kann
-
Schoko-Milchreis: Rezepte, Zubereitung und Tipps für cremiges Dessert
-
Verführerischer Schokomichel: Rezept, Zubereitung und Tipps
-
Schoko-Mascarpone-Kuchen: Rezepte, Zubereitung und Kreativität im Dessertbereich
-
Schoko-Marzipan-Kuchen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Kuchen
-
Schokoladiger Marmorkuchen: Klassik trifft Innovation in der Kuchenküche
-
Schoko-Mandelsplitter: Rezepte, Zubereitung und Variationen für den perfekten Naschgenuss
-
Schoko-Mandelkuchen: Rezept, Zubereitung und Variationen für den glutenfreien Genuss