Dubai-Torte mit Schokoladen- und Nussfüllung: Ein Rezept für Luxus und Geschmack
Einleitung
Die Dubai-Torte ist eine moderne und exotische Kuchenvariation, die auf der beliebten Dubai-Schokolade basiert. Diese Schokolade besteht aus Kadayif (Engelshaar), Pistaziencreme und Sesammus und verbindet knusprige Textur mit süßem Geschmack. Die Torte selbst ist eine Kreation, die sowohl in der südosteuropäischen als auch in der mediterranen Küche beliebt ist. Die Rezepte, die im folgenden Text beschrieben werden, sind vielfältig und können je nach Geschmack und Verwendung angepasst werden. Die Rezepte stammen aus verschiedenen Quellen, darunter Rezeptseiten, Back- und Kochblogs sowie Rezeptdatenbanken. In diesem Artikel werden die wichtigsten Zutaten, die Zubereitungsweise und die verschiedenen Arten von Dubai-Torten vorgestellt.
Rezeptideen und Zubereitungsweisen
Rezept: Dubai Chocolate Cake
Das Rezept für den Dubai Chocolate Cake ist besonders einfach und eignet sich gut für Anfänger. Um die Torte herzustellen, benötigt man eine Schokohülle, die aus einer Backmischung, Eiern, Buttermilch, Öl und Kakao besteht. Der Teig wird in eine Backform gefüllt und für 60 Minuten gebacken. Danach wird der Kuchen aus der Form gelöst und in drei Böden aufgeteilt. Die Füllung aus Schokolade und Pistaziencreme wird in die Schokohülle gelegt und kurz gekühlt. So entsteht eine leckere und besondere Torte.
Zutaten für den Kuchen:
- 1 Wunderkuchen Backmischung
- 4 Eier
- 200 ml Buttermilch
- 200 ml Öl
- 50 g Kakao
Zubereitung:
- Den Backofen auf 160 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die Backmischung, Eier, Buttermilch, Kakao und Öl etwa 2 Minuten verrühren.
- Den Teig in die Backform füllen und für 60 Minuten backen.
- Nach 45 Minuten mit Alufolie abdecken, damit der Kuchen nicht zu dunkel wird.
- Stäbchenprobe machen, um zu prüfen, ob der Kuchen fertig ist.
- Den Kuchen vollständig auskühlen lassen und zweimal durchschneiden, sodass drei Tortenböden mit einer Höhe von ca. 1,5 cm entstehen.
Rezept: Dubai Torte mit Haselnuss & Kadayif
Die Dubai-Torte mit Haselnuss und Kadayif ist eine weitere beliebte Variante. Sie besteht aus einem Kuchenboden, der aus Sahne, Kadayif, Haferdrink, Weizenmehl, Butter, Zucker, dunkler Schokolade, gemahlener Haselnuss, Sonnenblumenöl, Puderzucker, Backpulver, Gelatine und gerösteten Haselnüssen hergestellt wird. Die Füllung aus Schokosahne und Haselnussmus wird in die Torte gelegt.
Zutaten:
- 200 g Sahne
- 200 g Taze Kadayif (Engelhaare)
- 60 g Haferdrink
- 50 g Weizenmehl Type 550
- 40 g Butter
- 30 g Zucker
- 50 g dunkle Schokolade (min. 50 %)
- 20 g Haselnüsse, gemahlene
- 30 g Sonnenblumenöl
- 25 g Puderzucker
- 3 g Backpulver
- 1 Blatt Gelatine
- einige halbe Haselnüsse, geröstet
Zubereitung:
- Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
- Die Sahne aufkochen und den Topf vom Herd nehmen.
- Die dunkle Schokolade und das Haselnussmus unterrühren.
- Die eingeweichte Gelatine unterheben.
- Die Schokosahne mit einem Stabmixer mixen und in eine Box füllen.
- Die Schokosahne über Nacht im Kühlschrank erkalten lassen.
- Den Backofen auf 160 °C (Umluft) vorheizen.
- Die Butter schmelzen und über das Kadayif gießen.
- Den Kuchenboden in die Form füllen und backen.
Rezept: Dubai Cheesecake
Der Dubai-Cheesecake ist eine weitere Variante der Torte, die aus einem Boden, einer Frischkäsefüllung und einer Schokoladenganache besteht. Der Boden besteht aus Kadayif, Pistaziencreme und Sesammus. Die Frischkäsefüllung wird aus Sahne, Zitronen- und Vanillegeschmack hergestellt. Die Schokoladenganache besteht aus Milchschokolade, Sahne, Pistaziencreme und gehackten Pistazien.
Zutaten:
- Kuchenboden: Butter, Kadayif-Teig, Pistaziencreme, Tahini
- Käsecreme: 200 g Flüssige Schlagsahne, 350 ml Vanillepaste oder das Mark von einer Vanilleschote, 75 g Puderzucker, 2 TL Zitronenschale, 1 EL Zitronensaft
- Schokoladen-Ganache: 150 g Milchschokolade, 75 ml Schlagsahne, 2 EL Pistaziencreme, 50 g gehackte Pistazienkerne
Zubereitung:
- Den Kuchenboden aus Butter, Kadayif-Teig, Pistaziencreme und Tahini herstellen.
- Die Käsecreme aus Schlagsahne, Vanille, Puderzucker, Zitronenschale und Zitronensaft herstellen.
- Die Schokoladen-Ganache aus Milchschokolade, Schlagsahne, Pistaziencreme und gehackten Pistazien herstellen.
- Den Kuchenboden in eine Tortenform legen und die Käsecreme darauf verteilen.
- Die Schokoladen-Ganache über die Käsecreme gießen und fest werden lassen.
Verwendungsmöglichkeiten und Variationen
Kombination mit anderen Zutaten
Die Dubai-Torte kann mit verschiedenen Zutaten kombiniert werden, um sie abwechslungsreicher zu machen. So kann die Torte zum Beispiel mit Orangen, Zitronen oder Karamell kombiniert werden. Auch mit Nüssen wie Haselnüssen oder Walnüssen kann die Torte angereichert werden.
Rezept: Pistazien-Orangen Torte „Dubai“ Style
Die Pistazien-Orangen-Torte „Dubai“-Style ist eine Variante, bei der Orangenconfit oder Orangenkonfitüre verwendet werden. Das Rezept beinhaltet einen Pistazienbiskuit, einen Dubai-Pistaziencrunch und eine Orangen-Namelaka-Füllung. Die Torte wird im Gefrierschrank fest werden gelassen.
Zutaten:
- 80 g Kadayif Teigfäden
- 15 g Butter
- 1 Teel. Tahin
- 80 g Pistazienmus
- 35 g geschmolzene weiße Kuvertüre
- 1–2 EL Orangenconfit
- 1 Pistazienbiskuit
- 1 Pistazienbiskuit
- 120 g Milch
- 30 g Sahne
- 2 g Matcha
- 65 g Pistazienmus
- 3 ½ Blätter Gelatine
- 140 g weiße Kuvertüre
- 210 g Schlagsahne
Zubereitung:
- Die Kadayif-Teigfäden grob zerschneiden und in der Pfanne mit Butter knusprig anrösten.
- Die Kuvertüre schmelzen und mit dem Pistazien- und Sesammus verrühren.
- Die gerösteten Teigfäden hineingeben und alles gut vermengen.
- Den Pistazienbiskuit mit der Backhaut nach oben in die Tortaflex-Form legen.
- Den Dubai-Pistaziencrunch gleichmäßig darauf verteilen.
- Mit dem zweiten Pistazienbiskuit bedecken und leicht fest drücken.
- Die Biskuitschicht mit einer dünnen Schicht Orangenconfit bestreichen.
- Die Orangen-Namelaka auf der Confitschicht verteilen.
- Die Tortaflex-Form mehrere Stunden im Gefrierschrank fest werden lassen.
- Das Pistazienmousse mit Matcha herstellen und auf der Torte anrichten.
Alternative Zutaten
Für diejenigen, die Kadayif nicht zur Verfügung haben, kann auch ein klassischer Keksboden aus Vollkornkeksen und geschmolzener Butter hergestellt werden. Auch für die Schokoladenganache können alternative Zutaten wie Schokoladenraspeln oder Schokoladenpudding verwendet werden.
Vorteile und Nachteile der Dubai-Torte
Vorteile
Die Dubai-Torte ist eine köstliche und exotische Kuchenvariation, die sowohl in der südosteuropäischen als auch in der mediterranen Küche beliebt ist. Sie bietet eine knusprige Textur, die durch Kadayif und Pistazienmus entsteht, und eine süße Füllung, die durch Schokolade und Sahne entsteht. Die Torte ist eine gute Wahl für besondere Anlässe und kann mit verschiedenen Zutaten kombiniert werden.
Nachteile
Die Dubai-Torte ist eine etwas aufwendigere Kuchenvariation, da die Zutaten wie Kadayif, Pistazienmus und Sesammus schwer zugänglich sind. Zudem ist die Zubereitungszeit länger, da die Torte im Kühlschrank fest werden muss. Zudem können die Kosten für die Zutaten höher sein, insbesondere wenn sie aus dem Ausland bezogen werden.
Fazit
Die Dubai-Torte ist eine exotische und köstliche Kuchenvariation, die auf der beliebten Dubai-Schokolade basiert. Sie besteht aus einem knusprigen Boden, einer cremigen Füllung und einer Schokoladenganache, die den Geschmack der Torte perfekt ergänzen. Die Torte kann mit verschiedenen Zutaten wie Orangen, Zitronen oder Nüssen kombiniert werden. Sie ist eine gute Wahl für besondere Anlässe und kann mit verschiedenen Rezepten hergestellt werden. Ob in der südosteuropäischen oder mediterranen Küche – die Dubai-Torte ist eine echte Bereicherung für jeden Kuchenliebhaber.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Babyparty-Torte für Mädchen: Rezept und Dekotipps
-
Apfel-Schmand-Torte nach Omas Rezept: Ein Klassiker aus der Küche
-
Apfeltorte: Das ultimative Rezept für eine saftige und leckere Tortenvariation
-
Apfel-Schmand-Torte: Ein köstliches Rezept für alle, die Kuchen lieben
-
Aida-Torte: Ein Rezept für eine köstliche Schichtkuchen-Torte
-
Drei-Tage-Torte: Das Rezept für eine saftige und leckere Kuchenvariation
-
3-stöckige Torte: Rezept für Anfänger und Profis
-
Fruchtige Zweistöckige Torte: Rezept, Tipps und Tricks