Schoko-Espresso-Plätzchen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Keksklassiker

Schoko-Espresso-Plätzchen sind eine köstliche Kombination aus den Aromen von Schokolade und Kaffee, die sich besonders in der Weihnachtszeit oder in der Kaffeepause als willkommene Nascherei erweisen. Sie vereinen die leichte Süße von Schokolade mit der herben Note von Espresso und sind sowohl als Kekse als auch als Pralinen oder Biscuits in verschiedenen Varianten genießbar. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungsschritte und Tipps zur Herstellung dieser leckeren Plätzchen detailliert vorgestellt. Alle Angaben basieren ausschließlich auf den bereitgestellten Rezepten und Informationen aus zuverlässigen Quellen.


Rezepte für Schoko-Espresso-Plätzchen

1. Espresso-Schoko-Kugeln

Ein beliebtes Rezept stammt aus der Zeitschrift Lecker Christmas 2012, das von Jenni auf der Seite monsieurmuffin.de weitergegeben wird. Es handelt sich um Espresso-Schoko-Kugeln, die durch die Kombination von Kaffee, Schokolade und Zimt eine besondere Note erlangen.

Zutaten:

  • 50 g Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 125 g Speisestärke
  • 40 g Mehl
  • 10 g + 3–4 EL Kakao
  • ½ Teelöffel Zimt
  • 1 Messerspitze Kardamom
  • 1 Teelöffel Espressopulver (instant)
  • 125 g kalte Butter
  • Ca. 60 Schoko-Kaffeebohnen
  • 100 g Zartbitterkuvertüre

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 175 °C (E-Herd) oder 150 °C (Umluft) vorheizen.
  2. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
  3. Puderzucker mit Stärke, Mehl, 10 g Kakao, Vanillezucker, Zimt, Kardamom und Espressopulver vermischen.
  4. Kalte Butter in Stücken zufügen und mit den Knethaken des Rührgeräts verkneten. Anschließend mit den Händen zu einem glatten Teig verarbeiten.
  5. Aus dem Teig haselnussgroße Kugeln formen, je eine Schoko-Kaffeebohne in die Mitte eindrücken und wieder zur Kugel formen.
  6. Die Kugeln auf dem Backblech verteilen und für 7–8 Minuten backen.
  7. Nach dem Backen kurz abkühlen lassen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen.
  8. Kuvertüre hacken und im Wasserbad schmelzen. In einen Spritzbeutel füllen und über die Kugeln ziehen.
  9. Nachdem die Schokolade getrocknet ist, die Kugeln mit 3–4 EL Kakao bestäuben.

Diese Kugeln sind eine perfekte Kombination aus Schokolade, Kaffee und Gewürzen, die den Geschmackssinn ansprechen und bei Kaffeepausen oder als Mitbringsel gleichermaßen beliebt sind.


2. Knusprige Schoko-Espresso-Plätzchen

Ein weiteres Rezept stammt von gofeminin.de und beschreibt knusprige Schoko-Espresso-Plätzchen, die durch Mandeln und Backkakao eine besondere Textur und Geschmack erlangen.

Zutaten:

  • 3 EL Espresso
  • 150 g Mehl
  • 150 g gemahlene Mandeln
  • 120 g Zucker
  • 2 TL Vanillezucker
  • 20 g Backkakao
  • ¼ TL Backpulver
  • ½ TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 150 g kalte Butter

Zubereitung:

  1. Zunächst einen Espresso zubereiten und abkühlen lassen. Ca. 3 EL davon werden für das Rezept benötigt.
  2. Mehl mit Mandeln, Zucker, Vanillezucker, Backkakao, Backpulver, Zimt und Salz vermischen.
  3. Kalte Butter in Stücken hinzufügen und Espresso dazu gießen.
  4. Alles zu einem Teig kneten und diesen ca. 90 Minuten abgedeckt kühl stellen.
  5. Den Ofen auf 140 °C (Umluft) vorheizen.
  6. Den Teig auf einer Arbeitsfläche ausrollen und Plätzchen ausstechen.
  7. Die Plätzchen für ca. 15 Minuten backen und danach abkühlen lassen.

Diese Plätzchen sind ideal für den Kaffeetisch und lassen sich durch ihre knusprige Konsistenz und die herbe Schokoladen- und Kaffeenote besonders gut genießen.


3. Schoko-Espresso-Crinkle-Plätzchen

Ein drittes Rezept, das von birgitd.com beschrieben wird, handelt von Schoko-Espresso-Crinkle-Plätzchen. Sie sind besonders für Anfänger geeignet, da sie schnell und unkompliziert herzustellen sind.

Zutaten:

  • Schokolade mit 70 % Kakaoanteil
  • Espresso-Instantpulver
  • Mehl
  • Butter
  • Zucker

Zubereitung:

  1. Schokolade und Espresso-Instantpulver mit dem Mehl vermischen.
  2. Butter und Zucker in eine Schüssel geben und mit einem Mixer schaumig schlagen.
  3. Die trockenen Zutaten vorsichtig unterheben, bis ein glatter Teig entsteht.
  4. Den Teig für ca. 45 Minuten kühl stellen.
  5. Anschließend kleine Kugeln formen, flachdrücken und auf Backbleche legen.
  6. Bei 175 °C ca. 10–12 Minuten backen.
  7. Die Plätzchen nach dem Backen in einer Zucker-Kakao-Mischung wälzen.

Diese Crinkle-Plätzchen sind besonders knusprig und haben eine leichte Zuckerkruste, die den Geschmack der Schokolade und des Kaffees noch unterstreicht.


4. Espresso-Sterne mit Schokoladen-Ganache

Ein weiteres Rezept stammt von uebersee-maedchen.de und beschreibt Espresso-Sterne mit einer Schokoladen-Ganache-Füllung.

Zutaten:

Für den Teig:

  • 280 g Weizenmehl
  • 60 g Kakaopulver
  • 1 TL Backpulver
  • 170 g kalte Butter
  • 130 g Puderzucker
  • 1 TL Salzflocken
  • 1 Ei
  • 1 Eigelb

Für die Füllung:

  • 200 g Zartbitterschokolade
  • 130 ml Sahne
  • 4 TL Instant-Espressopulver

Zubereitung:

  1. Den Teig aus Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Butter, Puderzucker, Salzflocken, Ei und Eigelb kneten und ca. mehrere Stunden oder Tage im Kühlschrank lagern.
  2. Anschließend den Teig auf einer Arbeitsfläche ausrollen und Sterne ausstechen.
  3. Die Sterne auf Backbleche legen und bei 175 °C ca. 10–12 Minuten backen.
  4. Für die Füllung Schokolade mit Sahne und Espressopulver im Wasserbad schmelzen, bis sich eine cremige Ganache bildet.
  5. Die Ganache etwas abkühlen lassen und zwischen zwei Keksen verteilen.
  6. Die Kekse luftdicht verpacken und vor dem Servieren gut auskühlen lassen.

Diese Espresso-Sterne sind eine hervorragende Kombination aus knusprigem Keks und cremiger Schokoladen-Ganache, die durch den Espresso eine zusätzliche Aromenote erhält.


5. Einfache Schokoladen-Biscuits mit Espresso

Ein weiteres Rezept von baketotheroots.de beschreibt einfache Schokoladen-Biscuits, die durch Espresso eine zusätzliche Geschmacksnote erhalten.

Zutaten:

  • 120 g Butter
  • 60 g Zucker
  • 140 g Mehl
  • 1 ½ TL Backpulver
  • 2 EL Kakao
  • 1 TL Instant-Kaffeepulver
  • ½ TL Salz

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 175 °C (350 °F) vorheizen.
  2. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  3. Butter und Zucker in einer Schüssel schaumig rühren.
  4. Mehl mit Backpulver, Kakao, Instant-Kaffeepulver und Salz vermischen und zur Buttermischung geben.
  5. Alles gut miteinander vermengen, bis ein homogener Teig entsteht.
  6. Aus dem Teig kleine Kugeln formen, diese leicht flachdrücken und auf dem Backblech verteilen.
  7. Mit einer Gabel ein Kreuz in die Kekse drücken und für 20–25 Minuten backen, bis sie fest, aber noch etwas weich auf der Oberfläche sind.
  8. Nach dem Backen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Diese Biscuits sind besonders locker und saftig, wodurch sie sich ideal als Grundlage für Tassenkuchen oder als Snack eignen.


Tipps und Empfehlungen für die Herstellung von Schoko-Espresso-Plätzchen

Bei der Herstellung von Schoko-Espresso-Plätzchen gibt es einige wichtige Tipps und Empfehlungen, die das Ergebnis optimieren und die Plätzchen besonders lecker und gelingsicher machen.

1. Qualitativ hochwertige Zutaten verwenden

Die Aromen von Schokolade und Kaffee sind stark von der Qualität der verwendeten Zutaten abhängig. Daher ist es empfehlenswert, hochwertigen Kakaopulver, Zartbitterschokolade und Instant-Espressopulver zu verwenden. Diese Zutaten tragen wesentlich zur Geschmackskomplexität bei und sorgen für eine harmonische Kombination von Süße und Herbe.

2. Die Teigkonsistenz überwachen

Ein zu trockener oder zu feuchter Teig kann die Backresultate beeinträchtigen. Es ist daher wichtig, den Teig gut zu verkneten und gegebenenfalls zusätzliche Butter oder Mehl hinzuzufügen, um die richtige Konsistenz zu erzielen. Ein guter Teig sollte sich leicht formen lassen, ohne sich zu sehr zusammenzuziehen.

3. Die Backzeit genau einhalten

Die Backzeit ist entscheidend für die Konsistenz und die Textur der Plätzchen. Bei zu langer Backzeit können die Plätzchen zu trocken oder sogar verbrennen, bei zu kurzer Backzeit hingegen zu weich oder untergebacken sein. Es ist daher wichtig, die empfohlene Backzeit einzuhalten und gegebenenfalls nach dem ersten Batch zu überprüfen, ob die Plätzchen die gewünschte Konsistenz aufweisen.

4. Die Plätzchen vor dem Servieren auskühlen lassen

Nach dem Backen sollten die Plätzchen auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen, damit sie ihre Form behalten und nicht an den Backblechen kleben. Dies ist besonders bei zuckergestäubten oder gefüllten Plätzchen wichtig, da sie sonst zusammenfallen oder verformen könnten.

5. Die Plätzchen luftdicht verpacken

Um die Frische und Konsistenz der Plätzchen über einen längeren Zeitraum zu bewahren, sollten sie luftdicht verpackt werden. Dies ist besonders bei zuckerhaltigen oder gefüllten Plätzchen wichtig, da sie sich ansonsten schnell verhärteten oder an Geschmack verloren.

6. Die Plätzchen als Geschenk oder Mitbringsel nutzen

Schoko-Espresso-Plätzchen sind nicht nur als Kaffeepause-Genuss, sondern auch als Geschenk oder Mitbringsel bestens geeignet. Sie können in festlichen Verpackungen oder in einer Schüssel serviert werden und sind ideal für Weihnachtsfeiern, Geburtstage oder andere festliche Anlässe.


Schlussfolgerung

Schoko-Espresso-Plätzchen sind eine köstliche Kombination aus Schokolade und Kaffee, die durch ihre Aromen und Konsistenz den Geschmackssinn ansprechen. Sie können in verschiedenen Varianten wie Kugeln, Keksen oder Biscuits hergestellt werden und eignen sich sowohl als Kaffeepause-Genuss als auch als Mitbringsel oder Geschenk. Durch die Kombination von Schokolade, Kaffee und Gewürzen wie Zimt oder Kardamom entsteht eine harmonische Geschmackskomposition, die besonders bei Kaffeeliebhabern beliebt ist. Mit den richtigen Zutaten, der richtigen Teigkonsistenz und der richtigen Backzeit lassen sich diese Plätzchen einfach und gelingsicher herstellen. Sie sind eine willkommene Abwechslung auf dem Kaffeetisch und eine hervorragende Ergänzung zum Weihnachtsbacken.


Quellen

  1. monsieurmuffin.de – Espresso-Schoko-Kugeln
  2. gofeminin.de – Schoko-Espresso-Plätzchen
  3. birgitd.com – Schoko-Espresso-Crinkle-Plätzchen
  4. uebersee-maedchen.de – Espresso-Sterne
  5. baketotheroots.de – Schokolade-Espresso-Biscuits

Ähnliche Beiträge