Cremiges Schokoladeneis: Rezepte, Tipps und Anleitungen für den perfekten Eisbecher

Schokoladeneis ist ein Klassiker unter den Eissorten und besonders bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt. Es verbindet die cremige Textur von Eis mit der intensiven Süße von Schokolade und kann je nach Rezept und Zubereitung in verschiedenen Variationen serviert werden – von klassisch bis kreativ. In diesem Artikel werden mehrere Rezepte für Schokoladeneis vorgestellt, verbunden mit Tipps zur Zubereitung, zur Wahl der Zutaten und zur Präsentation. Ziel ist es, eine umfassende und praxisnahe Anleitung zu bieten, die auch Einsteigern den Einstieg in die Welt des selbstgemachten Schokoladeneises erleichtert.


Rezept für ein einfaches Schokoladeneis

Ein grundlegendes Schokoladeneis-Rezept ist ideal für alle, die sich nicht in die komplexeren Techniken wie das Abziehen zur Rose einarbeiten möchten. Es eignet sich hervorragend für Familien, bei denen es in der Regel auf Geschmack und nicht auf Perfektion ankommt.

Zutaten:

Für 4 Portionen:

  • 250 ml Milch
  • 125 ml Sahne
  • 2 Eigelbe
  • 80 g feiner Zucker
  • 50 g Kakaopulver
  • 150 g dunkle Schokolade (mind. 70 % Kakaoanteil)

Zubereitung:

  1. Milch und Sahne erwärmen: Milch und Sahne in einer Kasserolle erwärmen, aber nicht kochen lassen. Ständig umrühren, damit sich die Zutaten gleichmäßig vermischen.

  2. Eigelbe und Zucker schaumig rühren: In einer separaten Schüssel die Eigelbe mit dem Zucker und dem Kakaopulver mit einem Handrührgerät schaumig rühren. Die Masse sollte heller und luftiger werden.

  3. Schokolade zugeben: Die Schokolade fein hacken und in die erwärmte Milch-Sahne-Mischung geben. Unter ständigem Rühren schmelzen lassen.

  4. Mischung kombinieren: Die geschmolzene Schokolade langsam in die Eier-Zucker-Masse rühren. Die Mischung sollte homogen und cremig werden.

  5. Kühlung und Eismaschine: Die Masse abkühlen lassen und über Nacht im Kühlschrank durchziehen. Anschließend in die Eismaschine geben und nach Herstellerangaben zum Eis rühren.

  6. Fertigstellen: Das fertige Eis in Becher füllen und servieren.

Dieses Rezept ist besonders empfehlenswert, wenn keine Eismaschine zur Verfügung steht. In diesem Fall kann das Eis alternativ ohne Eismaschine hergestellt werden, indem die Masse nach dem Abkühlen direkt ins Gefrierfach gestellt und alle paar Stunden kurz gerührt wird, um eine cremige Konsistenz zu erzielen.


Rezept für ein cremiges Schokoladeneis mit Eismaschine

Ein weiteres Rezept, das sich durch eine besonders cremige Textur auszeichnet, stammt aus dem Buch „The Icecreamists: Exklusive Eiscreme und andere Laster“. Es wird als „Las Vegas“ bezeichnet und eignet sich gut für diejenigen, die etwas mehr Zeit und Aufwand in die Zubereitung investieren möchten.

Zutaten:

Für 3 Portionen:

  • 250 ml Milch
  • 125 ml Crème Double oder Sahne
  • 2 Eigelbe
  • 80 g feiner Zucker
  • 50 g Kakaopulver
  • 150 g dunkle Schokolade (mind. 70 % Kakaoanteil)

Zubereitung:

  1. Milch und Sahne erwärmen: In einer Kasserolle Milch und Sahne erhitzen, aber nicht kochen. Ständig rühren.

  2. Eigelbe mit Zucker schaumig rühren: In einer Schüssel Eigelbe mit Zucker und Kakaopulver mit einem Handrührgerät schaumig rühren.

  3. Schokolade schmelzen: Schokolade fein hacken und in die erwärmte Milch-Sahne-Mischung geben. Unter ständigem Rühren schmelzen lassen.

  4. Mischung kombinieren: Die geschmolzene Schokolade langsam in die Eier-Zucker-Masse rühren. Achtung: Die Masse darf nicht mehr kochen, da sie sonst Gerinnungen bilden kann.

  5. Kühlung und Eismaschine: Die Masse abkühlen lassen und über Nacht im Kühlschrank durchziehen. Danach in die Eismaschine geben und nach Herstellerangaben zum Eis rühren.

  6. Fertigstellen: Das fertige Eis in Becher füllen und servieren.

Dieses Rezept eignet sich besonders gut, wenn eine Eismaschine zur Verfügung steht, da das Eis durch das Rühren in der Maschine besonders cremig wird. Wer keine Eismaschine hat, kann das Eis auch ohne herstellen, wie in anderen Rezepten beschrieben.


Rezept für Schokoladeneis mit Cashewmus

Dieses Rezept ist besonders einfach und benötigt keine Eismaschine. Es eignet sich hervorragend für Vegetarier oder Veganer, da es auf pflanzliche Zutaten wie Cashewmus und Datteln zurückgreift.

Zutaten:

Für 4 Portionen:

  • 100 g Cashewmus
  • 50 ml Wasser
  • 20 g Kakaopulver
  • 50 g Dattel
  • 150 g dunkle Schokolade

Zubereitung:

  1. Cashewmus und Kakaopulver vermischen: Cashewmus, Wasser und Kakaopulver in einen Mixer geben und gut vermengen.

  2. Schokolade schmelzen: Dattel und Schokolade über einem Wasserbad schmelzen lassen.

  3. Mischung kombinieren: Die geschmolzene Schokolade mit der Cashew-Mix-Masse in einer Schüssel vermengen.

  4. Kühlung und Gefrieren: Die Masse für 2 bis 3 Stunden ins Gefrierfach stellen. Wer keine Eismaschine hat, sollte das Eis alle 20 Minuten herausnehmen und kurz rühren, um Klarheit zu vermeiden.

  5. Fertigstellen: Das fertige Eis in Becher füllen und servieren.

Dieses Rezept ist besonders empfehlenswert, wenn keine Eismaschine zur Verfügung steht. Es benötigt keine besondere Technik und kann problemlos von Einsteigern nachgebacken werden.


Rezept für Schokoladeneis mit Banane und Erdnussbutter

Ein weiteres Rezept, das sich durch eine besondere Kombination aus Banane, Erdnussbutter und Kakaopulver auszeichnet, ist ideal für alle, die etwas Abwechslung zu den klassischen Schokoladeneis-Rezepten wünschen.

Zutaten:

Für 1 Glas:

  • 1 Banane
  • 200 ml Milch
  • 3 TL Trinkkakao
  • 1 TL Erdnussbutter
  • 1 EL geschlagene Sahne
  • 2 Kugeln Vanilleeis

Zubereitung:

  1. Banane und Milch mixen: Die Banane klein schneiden und in den Mixer geben. Milch, Kakaopulver und Erdnussbutter hinzugeben und alles gut vermengen.

  2. Kuvertüre für das Glas: Ein Glas in geschmolzene Kuvertüre tunken und antrocknen lassen. Die Kuvertüre darf gerne etwas am Rand herunter laufen.

  3. Mischung in das Glas füllen: Die gemixte Eisschokolade ins Glas schütten. Es sollte noch Platz für die geschlagene Sahne und das Vanilleeis bleiben.

  4. Dekoration: Das Glas mit Schokosticks und in kleine Stücke geschnittenen Schokoriegeln verzieren. Alternativ können auch Früchte und Nüsse verwendet werden.

  5. Fertigstellen: Das Eis servieren und genießen.

Dieses Rezept ist besonders empfehlenswert, wenn man ein bisschen Kreativität in die Präsentation einfließen lassen möchte. Es eignet sich hervorragend für Partys oder Sonntagsfrühstücke.


Rezept für Schokoladeneis mit Kirschen und Kirschwasser

Ein weiteres Rezept, das sich durch die Kombination aus Schokoladeneis, Kirschen und Kirschwasser auszeichnet, ist ideal für alle, die einen besonderen Genuss suchen.

Zutaten:

Für einen Becher:

  • Schokoladeneis
  • 3/4 der Kirschen
  • 1/2 des Kirschwassers
  • Sahne
  • Schokostreusel
  • Krokant
  • Kirschsaft
  • Kirschwasser

Zubereitung:

  1. Schokoladeneis herstellen: Schokoladeneis nach einem der oben genannten Rezepte herstellen.

  2. Becher füllen: Drei Viertel der Kirschen mit der Hälfte vom Kirschwasser ganz unten in den Becher geben.

  3. Eis und Sahne darauf: Das Schokoladeneis darauf geben, gefolgt von der Sahne.

  4. Verzieren: Schokostreusel und Krokant darauf geben. Kirschsaft und Kirschwasser mischen und über die Sahne rinnen lassen.

  5. Fertigstellen: Den Becher servieren und genießen.

Dieses Rezept ist besonders empfehlenswert, wenn man einen besonderen Anlass hat oder einfach eine Abwechslung von den klassischen Schokoladeneis-Rezepten wünscht. Es eignet sich hervorragend für Festlichkeiten oder besondere Abende.


Tipps zur Zubereitung von Schokoladeneis

Die Zubereitung von Schokoladeneis kann zwar einfach sein, aber um die beste Qualität und Textur zu erzielen, gibt es einige wichtige Tipps und Hinweise:

  1. Qualität der Zutaten: Die Qualität der Zutaten hat einen großen Einfluss auf das Endergebnis. Besonders wichtig ist die Schokolade. Dunkle Schokolade mit einem hohen Kakaoanteil (mindestens 70 %) verleiht dem Eis eine kräftige, leicht herbe Note, die Schokoladenliebhaber begeistert. Je höher der Kakaoanteil, desto weniger Zucker ist enthalten, was dem Eis eine edle, nicht zu süße Geschmacksnuance verleiht.

  2. Kühlung der Masse: Die Eismasse sollte über Nacht im Kühlschrank durchziehen, damit sich das Schoko-Aroma vollständig entfalten kann. Dies ist besonders wichtig, wenn die Masse ohne Eismaschine gefroren werden soll.

  3. Eismaschine verwenden: Eine Eismaschine ist nicht zwingend notwendig, aber sie kann den Geschmack und die Konsistenz des Eises stark verbessern. Das Rühren in der Maschine verhindert die Entstehung von Klarheit und sorgt für eine cremige Textur.

  4. Kurz rühren: Wenn keine Eismaschine zur Verfügung steht, kann das Eis auch ohne hergestellt werden. Dazu wird die Masse nach dem Abkühlen direkt ins Gefrierfach gestellt. Alle paar Stunden sollte das Eis kurz gerührt werden, um Klarheit zu vermeiden.

  5. Präsentation: Die Präsentation des Eises kann den Geschmack und das Genus-Erlebnis stark beeinflussen. Schokoladeneis kann mit Sahne, Schokostreuseln, Krokant, Früchten oder Nüssen verziert werden. Kreative Kombinationen können den Geschmack und das Auge gleichermaßen begeistern.


Tipps zur Präsentation von Schokoladeneis

Die Präsentation des Eises ist genauso wichtig wie die Zubereitung. Ein gut präsentiertes Schokoladeneis kann den Geschmack und das Genus-Erlebnis stark beeinflussen.

  1. Schokostreusel und Krokant: Schokostreusel und Krokant sind klassische Verzierungen für Schokoladeneis. Sie verleihen dem Eis eine zusätzliche Textur und Geschmacksnote. Schokostreusel sind süß und knusprig, während Krokant eine leicht nussige Note hat.

  2. Sahne: Sahne ist eine weitere klassische Verzierung für Schokoladeneis. Sie verleiht dem Eis eine cremige Konsistenz und einen milderen Geschmack. Die Sahne kann zusätzlich mit Schokostreuseln oder Krokant verziert werden.

  3. Früchte: Früchte wie Kirschen, Himbeeren oder Erdbeeren können dem Schokoladeneis eine fruchtige Note verleihen. Sie eignen sich besonders gut, wenn das Eis mit Früchten serviert wird.

  4. Nüsse: Nüsse wie Haselnüsse, Walnüsse oder Pistazien können dem Schokoladeneis eine zusätzliche Geschmacksnote und Textur verleihen. Sie eignen sich besonders gut, wenn das Eis mit Nüssen serviert wird.

  5. Kuvertüre: Kuvertüre kann zum Verzieren des Glases verwendet werden. Sie verleiht dem Eis eine zusätzliche Note und eine elegante Präsentation. Kuvertüre kann mit Zuckersterne oder Schokosticks verziert werden.


Schlussfolgerung

Schokoladeneis ist ein Klassiker unter den Eissorten und kann mit einfachen Zutaten und Techniken hergestellt werden. Es gibt zahlreiche Rezepte, die sich je nach Vorliebe und Vorhandensein einer Eismaschine anpassen lassen. Wichtig ist, dass die Zutaten von guter Qualität sind und die Masse über Nacht im Kühlschrank durchzieht. Die Präsentation des Eises ist genauso wichtig wie die Zubereitung. Mit Schokostreuseln, Krokant, Sahne, Früchten oder Nüssen kann das Eis optisch und geschmacklich weiter verfeinert werden. Egal, ob man sich für ein klassisches oder kreatives Rezept entscheidet – das Ergebnis ist immer ein köstliches Schokoladeneis, das Jung und Alt begeistert.


Quellen

  1. Königlicher Schwarzwald
  2. Schokoladeneis – Einfacher geht es nicht
  3. Dunkles Schokoladeneis „Las Vegas“
  4. Cremiges Eis aus Schokolade
  5. Schokoladeneis – BR
  6. Eisschokolade – BR

Ähnliche Beiträge