Schoko Drip Rezepte – Praktische Anleitungen für weiße und dunkle Schokoladen-Glasuren
Einführung
Der sogenannte Drip Cake hat sich in den letzten Jahren zu einer beliebten Form der Tortendekoration entwickelt. Diese Art der Präsentation zeichnet sich insbesondere durch die faszinierenden Tropf-Effekte aus, die entstehen, wenn Schokoladen-Glasuren über den Tortenrand laufen. Der Drip Cake ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch lecker und eignet sich hervorragend für besondere Anlässe wie Geburtstage, Hochzeiten oder Jubiläen.
Im Folgenden werden verschiedene Rezepte und Techniken vorgestellt, die sich aus den bereitgestellten Quellen ableiten. Insbesondere wird der Fokus auf Rezepten mit weißer Schokolade gelegt, da dies der Anfrage entspricht. Zudem werden allgemeine Tipps und Anmerkungen zum Drip Cake-Konzept gegeben, um eine umfassende Übersicht über die Zubereitung und Gestaltung solcher Torten zu ermöglichen.
Rezept 1: Schoko Drip Ganache mit dunkler Schokolade
Zutaten
- 100g klein gehackte Schokolade
- 70g Butter (Raumtemperatur)
Zubereitung
Die Schokolade in der Mikrowelle schmelzen:
Die Schokolade in der Mikrowelle bei 600 W für 10 Sekunden erwärmen, umrühren und erneut für weitere 10 Sekunden erhitzen. Dies wiederholen, bis die Schokolade vollständig geschmolzen ist. Alternativ kann die Schokolade auch über einem Wasserbad geschmolzen werden. Wichtig ist, dass die Schokolade nicht zu stark erhitzt wird, da sie sonst verbrennt.Die Butter hinzufügen:
Sobald die Schokolade geschmolzen ist, die Butter hinzugeben und so lange rühren, bis sie vollständig in der Schokolade aufgelöst ist.Konsistenz anpassen:
Die entstandene Mischung kurz erneut in die Mikrowelle geben, bis eine dünnflüssige Konsistenz erreicht ist. Diese Konsistenz ist entscheidend, damit die Glasure später ordentlich über den Tortenrand laufen kann.
Dieses Rezept eignet sich besonders gut für Drip Cakes mit dunkler Schokoladen-Glasure. Es ist einfach und schnell herzustellen und ermöglicht eine optisch ansprechende Präsentation.
Rezept 2: Chocolate Drip Cake
Zutaten
Für den Teig:
- 100 g Vollmilch-Schokolade
- 200 g Mehl
- 80 g Backkakao
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 2 Eier
- 150 g Zucker
- 160 ml Erdnussöl (ersatzweise neutrales Öl)
- 125 g Crème double
- 120 ml Milch
- 1 TL Vanillearoma oder Mark von 1 Vanilleschote
- abgeriebene Schale von 1/2 Bio-Zitrone
- 1 Prise Salz
Für die Schokoladenbuttercreme:
- 125 g weiche Butter
- 65 g geschmolzene Zartbitterkuvertüre
Für die Drip-Glasur:
- 50 g Zartbitterkuvertüre
- 25 g weiche Butter
Zubereitung
Backofen vorheizen und die Springform fetten. Die Schokolade klein hacken und über einem Wasserbad schmelzen.
Teig zubereiten:
Mehl, Kakaopulver und Backpulver vermischen. Eier und Zucker in einem hohen Gefäß mit einem Stabmixer cremig rühren. Öl langsam hinzufügen, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Crème double, Milch, Vanillearoma, Zitronenschale und Salz unterrühren. Zum Schluss die flüssige Schokolade vorsichtig unterheben.Backen:
Den Teig in die Form füllen, glatt streichen und bei 150 Grad Celsius ca. 60–70 Minuten backen. Nach der Backzeit die Stäbchenprobe durchführen. Den Kuchen kurz abkühlen lassen, den Rand begradigen und auf einem Kuchenrost vollständig auskühlen lassen.Schokoladenbuttercreme:
Die weiche Butter mit der geschmolzenen Kuvertüre vermischen, bis eine cremige Masse entsteht.Drip-Glasur:
Die Zartbitterkuvertüre über einem Wasserbad schmelzen und die weiche Butter hinzugeben. Die Mischung gut rühren, bis sie eine flüssige Konsistenz hat.Torte füllen und glasieren:
Die Torte mit der Schokoladenbuttercreme füllen und glatt streichen. Anschließend die Drip-Glasur über die Kuchenoberfläche gießen. Dabei darauf achten, dass die Glasur nicht zu warm ist, um zu vermeiden, dass sie durchläuft. Die Torte nach dem Glasieren nochmals ca. 10 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit die Tropfen entstehen.
Rezept 3: Sommer Drip Cake Torte mit weißer Schokolade
Zutaten
Für die Torte:
- Lebensmittelfarbe Grün
- Sahne
- Weiße Schokolade
- Lebensmittelfarbe Pink
Zubereitung
Creme einfärben:
Die eine Hälfte der Creme mit Lebensmittelfarbe Grün einfärben und die Torte damit einstreichen. Mit einem Spachtel oder Messer glatt streichen, damit ein schöner Farbübergang entsteht. Danach die Torte kalt stellen.Drip-Glasur herstellen:
Die Sahne erhitzen und die weiße Schokolade darin auflösen. Sobald die Schokolade geschmolzen ist, Lebensmittelfarbe Pink hinzugeben und kräftig rühren.Glasur auftragen:
Die Glasur auf den kalten Kuchen auftragen, sodass sie über den Rand fließt. Dabei darauf achten, dass die Glasur nicht zu warm ist. Nach dem Auftragen können die Torte nach Wunsch mit Limetten, Kokosraspeln oder bunter Dekoration verziert werden.Optische Effekte:
Die Torte ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein optisches Highlight. Die glänzenden, pinken Schokoladentropfen, die kunstvoll über den Rand laufen, verleihen der Torte ein faszinierendes Aussehen.
Rezept 4: Drip Cake mit Buttercreme und Schokoladenglasur
Zutaten
- Buttercreme in verschiedenen Farben
- Winkelpalette
- Spachtel
- Schokolade
- Kühlschrank
- Drehteller
- Quetschflasche
Zubereitung
Torte einstreichen:
Die Torte mit Buttercreme einstreichen. Dafür eine Winkelpalette und einen Spachtel verwenden, um die Creme gleichmäßig zu streichen. Die Creme so gut einstreichen, dass die Böden nicht mehr sichtbar sind.Schokoladen-Glasur zubereiten:
Sobald die Schokolade die richtige Konsistenz hat, die Torte auf einen Drehteller stellen. Die Quetschflasche an der oberen Kante der Torte ansetzen und die Schokolade beim Drehen auf die Torte drücken. Danach die Torte für ca. 10 Minuten nochmals in den Kühlschrank stellen.Dekoration:
Mit verschiedenen Tüllen kann die Dekoration gestartet werden. Eine große Sterntülle ist hierfür empfehlenswert. Danach einfach Schokolade und frische Früchte auf die Torte verteilen, und der Drip Cake ist fertig.
Rezept 5: Ruby Schokoladen Drip Cake
Zutaten
Für die Böden:
- 300 g weiche Butter
- 420 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 6 Eier
- 2 TL Vanilleextrakt
- 450 g Mehl
- 2,5 TL Backpulver
- 1,5 TL Natron
Für die Cakesicles:
- Schokolade
- Kokosöl
- Silikonform
Für die Cupcakes:
- Restlicher Cakesicleteig
- Frosting
- Sterntülle
Für die Drip-Glasur:
- Schokolade
- Kokosöl
Zubereitung
Böden backen:
Den Teig der Böden nach einem beliebten Rezept zubereiten. Die Deckel der Böden werden nicht in die Torte verwendet, sondern für Cakesicles. Cakesicles sind kleine Kuchenstäbchen, die aus zerbröseltem Kuchenteig und Frischkäse oder Ganache hergestellt werden. Ideal ist eine Silikonform, die in Mini- oder Eis am Stiel-Größe erhältlich ist.Cakesicles herstellen:
Die Schokolade über einem Wasserbad schmelzen und Kokosöl unterrühren. Die Cakesicles vorsichtig in die Schokolade tauchen, etwas abtropfen lassen und sofort bestreuseln. Auf einem Kuchengitter trocknen lassen.Cupcakes:
Den restlichen Cakesicleteig in Cupcakeförmchen drücken. Das Frosting in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und auf die Cupcakes spritzen.Drip herstellen:
Die Schokolade über einem heißen Wasserbad schmelzen und Kokosöl unterrühren. Den Drip mit einem Löffel am Rand runterlaufen lassen. Die restliche Schokolade in die Mitte geben und glatt streichen. Sofort mit Cupcakes, Marshmallows, Baiser und Cakesicles dekorieren. Streusel als abschließende Dekoration verwenden.Tipps zur Zubereitung:
- Ruby Schokolade ist ideal für diesen Drip Cake. Sie ist in diversen Geschäften erhältlich.
- Bei hohen Torten ist es ratsam, den Tortenrand mit Tortenrandfolie zu verlängern.
- Baisertuffs sollten idealerweise erst kurz vor dem Servieren auf die Torte gesetzt werden, da sie bei hoher Luftfeuchtigkeit schnell weich werden.
- Die Erdbeerfüllung kann bei Bedarf durch eine Himbeerfüllung ersetzt werden.
- Im Sommer eignet sich die Torte besonders gut für eine frische Dekoration mit Beeren.
- Für die Zahlen kann eine Silikonform verwendet werden, die es in diversen Online-Shops gibt.
Tipps und Empfehlungen für die Zubereitung eines Drip Cakes
Kuchen vor dem Glasieren durchkühlen lassen:
Ein entscheidender Faktor bei der Herstellung eines Drip Cakes ist das Durchkühlen der Torte vor dem Auftragen der Glasure. Wenn der Kuchen nicht ausreichend abgekühlt ist, fließt die Glasure zu stark und kann die Tropfen nicht richtig bilden. Es wird empfohlen, den Kuchen entweder mehrere Stunden oder über Nacht im Kühlschrank abzukühlen. Alternativ kann die Torte auch für kurze Zeit in den Gefrierschrank gestellt werden, um den Effekt zu beschleunigen.Glasur nicht zu warm sein lassen:
Die Konsistenz der Schokoladen-Glasur ist entscheidend für das optische Ergebnis. Wenn die Glasure zu warm ist, fließt sie zu stark und kann nicht ordentlich über den Tortenrand laufen. Eine ideale Temperatur liegt zwischen 28 und 32 Grad Celsius. Um die Temperatur zu kontrollieren, kann die Glasure vor dem Auftragen kurz in den Kühlschrank gestellt werden.Glasur flüssig genug sein lassen:
Die Schokoladen-Glasur sollte dünnflüssig genug sein, damit sie ordentlich über den Tortenrand laufen kann. Dies kann durch eine kurze Erhitzung in der Mikrowelle oder durch das Hinzufügen von Kokosöl oder Sahne erreicht werden. Wichtig ist, dass die Glasure nicht zu flüssig wird, da sie sonst nicht richtig an der Torte haftet.Kreativ bei der Dekoration werden:
Drip Cakes bieten viele Möglichkeiten für kreative Dekorationen. Neben Schokoladentropfen können auch verschiedene Früchte, Zuckerperlen, Macarons, Streusel oder andere Zuckerguss-Elemente verwendet werden. Die Dekoration sollte sowohl optisch ansprechend als auch geschmacklich harmonisch sein.Passende Töpfe und Utensilien vorbereiten:
Für die Herstellung eines Drip Cakes sind einige Utensilien von Vorteil. Dazu gehören beispielsweise eine Springform, ein Spachtel, eine Winkelpalette, ein Drehteller, eine Quetschflasche, verschiedene Tüllen und ein Kuchengitter. Zudem ist es sinnvoll, eine Silikonform für Cakesicles oder Cupcakes bereitzuhalten.Backzeit und Stäbchenprobe beachten:
Die Backzeit eines Drip Cakes kann je nach Rezept und Formgröße variieren. Es ist daher wichtig, die Stäbchenprobe durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Torte in der Mitte gar ist. Die Torte sollte nach dem Backen gut abkühlen, um die Form zu behalten und die Füllung nicht zu verlieren.
Fazit
Der Drip Cake ist eine faszinierende Kombination aus Geschmack und Optik. Mit den verschiedenen Rezepten und Techniken, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, ist es möglich, eine Vielzahl von Drip Cakes herzustellen, die sich optisch und geschmacklich voneinander unterscheiden. Ob mit dunkler oder weißer Schokolade, mit verschiedenen Füllungen oder kreativen Dekorationen – der Drip Cake bietet viele Möglichkeiten für kreative Gestaltung.
Die Zubereitung eines Drip Cakes erfordert zwar etwas Geschick und Aufmerksamkeit, ist aber mit den richtigen Tipps und Anleitungen auch für Hobbyköche gut zu realisieren. Wichtig ist, dass der Kuchen ausreichend durchgekühlt wird und die Schokoladen-Glasur die richtige Konsistenz hat. Mit etwas Übung und Geduld kann man so eine beeindruckende Torte schaffen, die sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Schoko-Kirschkuchen: Ein Rezept mit Aromen und Aktionen für jedes Back-Event
-
Saftige Schoko-Kirschkuchen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Kuchen
-
Saftiger Schoko-Kirschkuchen vom Blech: Ein Klassiker mit modernem Twist
-
Vegane Schoko-Cookies: Rezept, Zubereitung und Tipps für den perfekten Keksteig
-
Perfekte Schoko-Kekse backen: Rezepte, Tipps und Techniken für knusprige Kekse
-
Schoko-Keks-Kuchen: Klassiker der kalten Küche – Rezept, Zubereitung und Hintergrund
-
Rezepte und Tipps für den perfekten saftigen Schokokuchen in Kastenform
-
Schoko-Karamell-Kuchen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Genuss