Vegane Schokocrossies – Rezept, Zubereitung und Tipps für knusprige Schokohäppchen

Einleitung

Schokocrossies sind seit vielen Jahren ein beliebtes Süßwaren-Produkt, das vor allem durch seine Kombination aus knusprigen Cornflakes, Mandelsplittern und cremiger Schokolade überzeugt. Im Original enthalten sie jedoch tierische Produkte wie Milchschokolade und Butterreinfett, weshalb sie nicht vegan sind. Glücklicherweise lässt sich das Rezept jedoch leicht anpassen, um eine vegane Variante zu kreieren, die genauso lecker ist und zudem noch gesünder.

Basierend auf mehreren Rezepten und Anleitungen aus verschiedenen Quellen, lassen sich vegane Schokocrossies mit einfachen Zutaten und kurzer Zubereitungszeit herstellen. Die Rezepte variieren dabei hinsichtlich der genauen Mengenangaben, Zutatenkombinationen und Zubereitungsweisen. In diesem Artikel wird ein Überblick über die verschiedenen Rezeptvarianten gegeben, wobei besonderes Augenmerk auf die Verwendung pflanzlicher Zutaten gelegt wird. Zudem werden Tipps zur Anpassung und Zubereitung gegeben, um das Rezept individuell anpassen zu können.


Zutaten und Zubereitung

Standardrezept

Die meisten Rezeptquellen nennen ähnliche Grundzutaten, die für die Herstellung von veganen Schokocrossies benötigt werden. Ein typisches Rezept umfasst:

Zutat Menge
Vgane Schokolade 100 – 200 g
Cornflakes 40 – 50 g
Mandeln (gestiftet oder gehackt) 30 – 100 g
Kokosfett oder Kokosöl 10 – 17 g (optional)
Agavendicksaft, Ahornsirup oder Honig (vegan) 1 – 2 EL (optional)
Bittermandelöl 1 – 2 Tropfen (optional)

Diese Zutaten können je nach persönlichen Vorlieben und verfügbarem Material leicht variiert werden. Einige Rezeptvarianten enthalten beispielsweise auch Haferflocken oder getrocknete Früchte wie Cranberries, um das Aroma und die Konsistenz zu verfeinern.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Schokolade schmelzen:
    Die vegane Schokolade in kleine Stücke brechen und in einer hitzebeständigen Schüssel über einem Wasserbad schmelzen. Dabei darauf achten, dass das Wasser nicht kocht und die Schokolade nicht zu heiß wird. Bei Bedarf kann etwas Kokosfett oder Kokosöl hinzugefügt werden, um die Schokolade flüssiger zu machen.

  2. Cornflakes und Mandeln zerkleinern:
    Die Cornflakes können entweder unverändert verwendet oder leicht zerkleinert werden, um die Konsistenz zu verfeinern. Mandeln werden ebenfalls gehackt oder gestiftet. Bei einigen Rezepten werden die Cornflakes mit den Mandeln und einem Süßungsmittel wie Agavendicksaft oder Ahornsirup vorab vermengt, um die Aromen noch besser zu verbinden.

  3. Mischung herstellen:
    Die geschmolzene Schokolade über die Cornflake-Mandel-Mischung gießen und alles gut vermengen, bis alle Cornflakes und Mandeln mit Schokolade bedeckt sind. Bei einigen Rezepten wird auch Bittermandelöl hinzugefügt, um eine zusätzliche Aroma-Note hinzuzufügen.

  4. Formen und erkalten lassen:
    Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf Backpapier oder eine beschichtete Backplatte formen. Die Crossies mindestens 1 bis 2 Stunden erkalten lassen, um fest zu werden. Bei Bedarf können sie für 30 Minuten im Kühlschrank erkalten, um schneller fest zu werden.


Rezeptvarianten und Anpassung

1. Rezept mit Haferflocken

Einige Rezeptquellen bieten auch eine Variante an, die Haferflocken anstelle von Cornflakes verwendet. Dies eignet sich besonders gut für gesundheitsbewusste Konsumenten, die auf Zuckerkonsum achten möchten. Die Zutaten sind:

Zutat Menge
Haferflocken 100 g
Pistazien (gehackt) 40 g
Kokosöl 1 EL
Honig oder Ahornsirup 1 EL
Kakaobutter 50 g
Kakao 4 EL
Ahornsirup 2 EL

Die Zubereitung erfolgt ähnlich wie bei der Standardvariante, wobei die Haferflocken in einer Pfanne mit Kokosöl kurz angeröstet werden. Anschließend werden sie mit Honig oder Ahornsirup vermengt. Die Kakaobutter wird unter geringer Hitze geschmolzen und mit Kakao und Ahornsirup vermischt. Die flüssige Schokolade wird dann über die Haferflocken-Mischung gegossen und alles wird gut durchgemischt. Anschließend werden kleine Häufchen geformt und erkalten gelassen.

2. Rezept mit getrockneten Früchten

Ein weiteres Rezept verwendet getrocknete Früchte wie Cranberries anstelle von Mandeln. Diese Variante ist besonders gut für Kinder geeignet, die nicht so viel Nussgeschmack mögen. Die Zutaten sind:

Zutat Menge
Vgane Schokolade 200 g
Cornflakes 60 – 140 g
Getrocknete Cranberries 20 g

Die Zubereitung erfolgt wie bei der Standardvariante, wobei die Cornflakes mit den Cranberries vermengt werden. Anschließend wird die geschmolzene Schokolade über die Mischung gegossen und gut durchgemischt. Die Crossies werden dann geformt und erkalten gelassen.

3. Rezept mit Gewürzen

Einige Rezeptquellen empfehlen auch, die Schokolade mit Gewürzen wie Zimt oder Chilli zu würzen, um eine exotischere Note hinzuzufügen. Diese Variante eignet sich besonders gut für Erwachsene, die abwechslungsreiche Geschmacksrichtungen mögen. Die Zutaten sind:

Zutat Menge
Vgane Schokolade 100 – 200 g
Cornflakes 50 g
Mandeln (gestiftet) 30 – 100 g
Zimt 1 Prise
Chilli 1 Prise

Die Zubereitung erfolgt wie bei der Standardvariante, wobei die Schokolade vor dem Schmelzen mit Zimt und Chilli gewürzt wird.


Tipps zur Zubereitung

  • Qualität der Schokolade: Es ist wichtig, hochwertige vegane Schokolade zu verwenden, da die Qualität der Schokolade den Geschmack und die Konsistenz der Crossies stark beeinflusst. Zartbitterschokolade mit mindestens 50 % Kakaoanteil eignet sich besonders gut.

  • Temperierung der Schokolade: Bei professionellen Rezepten wird oft erwähnt, dass die Schokolade temperiert werden sollte, um eine glänzende und festere Konsistenz zu erzielen. Dies ist bei der einfachen Herstellung von Schokocrossies jedoch nicht zwingend notwendig.

  • Zubereitung mit Kindern: Da die Zubereitung recht einfach ist, eignet sich dieses Rezept auch gut für Kinder. Es ist eine schöne Gelegenheit, Kindern beizubringen, wie man mit einfachen Zutaten leckere Süßigkeiten herstellt.

  • Lagerung: Die Crossies können luftdicht verpackt und kühl gelagert werden. Sie bleiben mindestens 2 Wochen lang knusprig und lecker.


Vorteile von veganen Schokocrossies

Gesundheitliche Vorteile

Im Vergleich zu herkömmlichen Schokocrossies enthalten vegane Varianten deutlich weniger tierische Fette und sind oft mit natürlichen Süßungsmitteln wie Ahornsirup oder Agavendicksaft hergestellt. Dies macht sie insbesondere für Menschen mit speziellen Ernährungsbedürfnissen wie Laktoseintoleranz oder Nussallergien geeignet.

Einfachheit und Flexibilität

Ein weiterer Vorteil der veganen Schokocrossies ist ihre Flexibilität. Sie können mit verschiedenen Zutaten kombiniert werden, um individuelle Geschmacksrichtungen und Konsistenzen zu erzielen. Zudem ist die Zubereitung schnell und unkompliziert, was sie zu einer idealen Backaktion für Familien oder Schulprojekte macht.

Umweltfreundlichkeit

Die Verwendung von pflanzlichen Zutaten und das Selbermachen der Crossies sparen nicht nur Tierprodukte, sondern auch Verpackungsmaterial und Transportkosten. Dies macht sie zu einer umweltfreundlichen Alternative zu industriell hergestellten Süßwaren.


Schokocrossies als Geschenk

Ein weiterer Vorteil der veganen Schokocrossies ist, dass sie sich hervorragend als Geschenk eignen. Sie können in kleine Schachteln gefüllt und mit einer persönlichen Nachricht versehen werden. Einige Rezeptquellen erwähnen, dass die Crossies auch bei Nachbarn und Freunden gut ankommen und eine schöne Weihnachtsaktion oder Geburtstagsgeschenk sein können.


Zusammenfassung

Vegane Schokocrossies sind eine leckere und gesunde Alternative zu herkömmlichen Schokocrossies. Sie lassen sich mit einfachen Zutaten herstellen und eignen sich sowohl als Süßigkeit für die ganze Familie als auch als Geschenk. Durch die Verwendung von pflanzlichen Zutaten wie Cornflakes, Mandeln und veganer Schokolade entstehen knusprige und cremige Schokohäppchen, die in ihrer Konsistenz und Geschmacksskala variieren können. Ob mit Haferflocken, getrockneten Früchten oder Gewürzen – es gibt viele Möglichkeiten, die Schokocrossies individuell anzupassen.

Die Zubereitung ist schnell und unkompliziert, weshalb das Rezept auch gut für Kinder geeignet ist. Zudem können die Crossies luftdicht verpackt und kühl gelagert werden, um ihre Konsistenz über einen längeren Zeitraum zu bewahren.

Mit den hier vorgestellten Rezepten und Tipps ist es leicht, vegane Schokocrossies zu Hause zu backen und somit eine leckere und gesunde Alternative zu industriell hergestellten Süßigkeiten zu genießen.


Quellen

  1. Vegane Schokocrossies
  2. Vegane Schokocrossies von Stina Spiegelberg
  3. Schokocrossies-Rezept von DailyVegan
  4. Gesunde Schokocrossies von Bakeitnaked
  5. Rezept von Veganbacken
  6. 3-Zutaten-Rezept von Ingrid Holscher
  7. Vegane Schokocrossies-Rezept von Einfachkochen

Ähnliche Beiträge