Einfaches Schoko-Crossies-Rezept: Selbstgemachte Knusperpralinen mit natürlichen Zutaten

Schoko-Crossies sind kleine, knusprige Süßigkeiten, die sich durch ihre Kombination aus Schokolade und Cerealien besonders gut als Snack oder als Geschenk eignen. Obwohl sie in der heutigen Zeit auch in Form von industriell gefertigten Varianten erhältlich sind, lassen sich Schoko-Crossies mit einem einfachen Rezept mühelos zu Hause zubereiten. In diesem Artikel werden die Grundlagen des Rezepts vorgestellt, Tipps zur Zubereitung gegeben und Varianten sowie natürliche Alternativen besprochen.


Was sind Schoko-Crossies?

Schoko-Crossies sind kleine, knusprige Pralinen, die aus einer Mischung aus Schokolade und Cerealien wie Cornflakes bestehen. Die Süßigkeiten zeichnen sich durch ihre leichte Konsistenz und den harmonischen Geschmack aus. Sie eignen sich hervorragend als schneller Snack, als Geschenk oder als Beilage zu Weihnachts- oder Osterfeiern.

Laut den Quellen entstand die Idee, Getreideflocken mit Schokolade zu kombinieren, vermutlich aus experimentellen Kochversuchen und aufgrund von Mangel an Lebensmitteln. Besonders in der Weihnachtszeit wurde mit Texturen gespielt, wodurch sich Schoko-Crossies als einfach zubereitbare Süßigkeit etablierten. Ihre Rezeptur ist denkbar einfach: Schokolade wird mit knusprigen Cerealien vermengt und in kleine Taler geformt. Nach dem Erkalten entstehen die typischen Schoko-Crossies mit ihrer zartschmelzenden, knusprigen Konsistenz.

Die industriell gefertigten Produkte, die heute im Handel erhältlich sind, enthalten oft raffinierten Zucker, Palmfett, Emulgatoren und weitere Zusatzstoffe. Dies wirft Fragen nach der Gesundheitlichkeit der Süßigkeiten auf und lässt sich daher mit Bedacht genießen. Im Gegensatz dazu erlaubt das selbstgemachte Rezept eine größere Flexibilität in Bezug auf die Zutaten, sodass natürliche und gesunde Alternativen eingesetzt werden können.


Einfaches Rezept für Schoko-Crossies

Die Grundzutaten für Schoko-Crossies sind Schokolade und Cornflakes. Die Zubereitung ist schnell und unkompliziert, weshalb das Rezept besonders für Anfänger oder für diejenigen geeignet ist, die schnell etwas Leckeres zaubern möchten.

Zutaten (für ca. 20–30 Crossies)

  • ca. 200–300 g Schokolade oder Kuvertüre (je nach gewünschter Schokoladigkeit)
  • ca. 100–150 g Cornflakes
  • optional: Mandelstücke, Kokosflocken, Nüsse oder andere knusprige Zutaten

Zubereitung

  1. Schokolade schmelzen:
    Die Schokolade grob hacken und mit etwas Fett (z. B. Butter oder Kokosfett) im Wasserbad schmelzen. Achtung: Die Schokolade sollte nicht zu heiß werden, um Klumpenbildung zu vermeiden. Die Temperatur sollte sich nicht über 40 °C bewegen.

  2. Cornflakes und Zutaten hinzufügen:
    Die Cornflakes mit den Händen leicht zerbröseln. Optional können Mandelstücke, Kokosflocken oder andere knusprige Zutaten hinzugefügt werden. Danach wird die flüssige Schokolade untergehoben, bis alle trockenen Zutaten vollständig überzogen sind.

  3. Formen und trocknen lassen:
    Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf ein Backblech mit Backpapier oder eine Backmatte setzen. Die Crossies sollten mindestens 1,5 Stunden an einem kühlen Ort (nicht im Kühlschrank) trocknen, damit sie fest werden.

Tipps zur Zubereitung

  • Schokoladenqualität: Achte auf eine hohe Qualität der Schokolade oder Kuvertüre. Sie beeinflusst den Geschmack und die Konsistenz der Crossies.
  • Zutatenmischung: Das Verhältnis von Schokolade zu Cerealien kann je nach individuellem Geschmack variiert werden. Ein gängiges Verhältnis ist 1 Teil Cornflakes zu 4 Teilen Schokolade.
  • Schmelztemperatur: Schmelze die Schokolade langsam, um Klumpenbildung zu vermeiden. Bei zu hoher Temperatur kann sich die Masse festsetzen.
  • Ersatz für Butter: Falls Butter nicht gewünscht wird, kann Kokosfett oder Palmin Kokosfett alternativ verwendet werden. Viele Nutzer berichten, dass Palmin Kokosfett gut funktioniert.

Varianten und kreative Anpassungen

Ein Vorteil der selbstgemachten Schoko-Crossies ist, dass sie nach Wunsch abgewandelt werden können. Die folgenden Varianten bieten zusätzliche Inspiration:

1. Mit Mandeln oder Nüssen

Der Klassiker: Schokolade und Cornflakes werden mit Mandelstücken oder Haselnüssen kombiniert. Dies verleiht den Crossies einen zusätzlichen Biss und eine leicht nussige Note.

2. Veganer Schoko-Crossies

Ein Rezept von MAKRi zeigt, wie Schoko-Crossies ohne raffinierten Zucker und mit natürlichen Zutaten zubereitet werden können. Die Rezeptur besteht aus Kakaomasse, Maiscornflakes, gemahlene Datteln, Kakaobutter, Mandeln und Mandelmus. Diese Variante ist zudem frei von Emulgatoren und Zusatzstoffen.

3. Mit Kokosflocken oder Kokosstücken

Wer eine süße, exotische Note bevorzugt, kann Kokosflocken oder Kokosstücken zur Mischung hinzufügen. Diese verleihen den Crossies eine weiche Textur und eine leichte Kokosnote.

4. Weiße Schoko-Crossies

Weiße Schokolade oder Kuvertüre kann verwendet werden, um eine cremige, süße Variante herzustellen. Besonders bei Kindern ist diese Variante sehr beliebt.

5. Mit Gewürzen

Für eine gewürzige Note können Kardamom, Zimt oder Vanille hinzugefügt werden. Diese Geschmacksrichtungen passen besonders gut zu Vollmilchschokolade.


Vorteile der selbstgemachten Schoko-Crossies

Im Vergleich zu industriell gefertigten Produkten bieten selbstgemachte Schoko-Crossies mehrere Vorteile:

  1. Flexibilität in der Zutatenwahl:
    Man kann die Rezeptur individuell anpassen, um z. B. vegane, glutenfreie oder nussfreie Varianten zu kreieren.

  2. Natürliche Zutaten:
    Selbstgemachte Crossies erlauben es, auf raffinierten Zucker, Palmfett und Emulgatoren zu verzichten. Stattdessen können natürliche Süßstoffe wie Datteln verwendet werden.

  3. Bessere Konsistenz:
    Die selbstgemachten Crossies haben eine zartschmelzende, knusprige Konsistenz, die vielen Nutzern besser gefällt als die industriellen Alternativen.

  4. Kurzfristige Herstellung:
    Das Rezept lässt sich in nur 15–20 Minuten zubereiten, wodurch es sich ideal als Last-Minute-Geschenk eignet.


Haltbarkeit und Aufbewahrung

Die selbstgemachten Schoko-Crossies können bei richtiger Lagerung mehrere Wochen haltbar sein. Sie sollten in einer Keksdose oder einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, um Feuchtigkeit zu vermeiden. Aufbewahrung in einem kühlen, trockenen Ort ist ideal, wobei sie nicht im Kühlschrank gelagert werden sollten, da sie dort feucht werden könnten.

Laut Nutzerberichten halten sich die Crossies bei richtiger Lagerung bis zu mehreren Wochen. Sie sind daher gut als Geschenk oder als Vorratslieferung geeignet.


Fazit

Schoko-Crossies sind eine einfache, aber leckere Süßigkeit, die sich durch ihre knusprige Textur und ihre schokoladige Note besonders gut als Snack oder als Geschenk eignet. Mit einem einfachen Rezept lassen sie sich in nur 15–20 Minuten zubereiten, wodurch sie ideal für diejenigen sind, die schnell etwas Leckeres zaubern möchten. Im Vergleich zu industriellen Produkten erlauben sie eine größere Flexibilität in der Zutatenwahl und können mit natürlichen oder veganen Zutaten hergestellt werden.

Die selbstgemachten Crossies sind nicht nur lecker, sondern auch gesünder und besser lagerbar. Sie eignen sich hervorragend als Last-Minute-Geschenk oder als Ergänzung zu Weihnachts- oder Osterfeiern. Mit verschiedenen Varianten, wie z. B. mit Mandeln, Kokosflocken oder Gewürzen, kann man die Rezeptur individuell anpassen und so immer wieder neue Geschmackserlebnisse kreieren.


Quellen

  1. backenmachtgluecklich.de
  2. makri-schokolade.de
  3. einfachbacken.de
  4. emmikochteinfach.de

Ähnliche Beiträge