Schoko-Cookies-Backmischung im Glas – Ein Leckeres und Praktisches Geschenk

Backmischungen im Glas sind nicht nur eine kreative und persönliche Geschenkidee, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, die Freude an der Backkunst mit anderen zu teilen. Besonders bei Schoko-Cookies-Backmischungen im Glas vereint sich die Leichtigkeit der Vorbereitung mit einem hervorragenden Geschmackserlebnis. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte, Vorbereitungsschritte und Tipps für das Verzieren und Verschenken von Schoko-Cookies-Backmischungen im Glas vorgestellt. Die Idee eignet sich hervorragend für besondere Anlässe wie Weihnachten, Geburtstage oder als Mitbringsel.

Was ist eine Schoko-Cookies-Backmischung im Glas?

Eine Schoko-Cookies-Backmischung im Glas besteht aus trockenen Zutaten, die in einem Glas geschichtet werden. Der Beschenkte muss lediglich Butter, Eier und gegebenenfalls Milch hinzufügen, um die Keksteig zu vermengen und die Cookies zu backen. Das Glas kann individuell gestaltet werden, um sowohl optisch ansprechend als auch funktional zu sein.

Vorteile der Backmischung im Glas

  • Praktisch und einfach: Die Backmischung im Glas ist eine einfache Alternative zum klassischen Geschenk. Der Empfänger muss lediglich die fehlenden Zutaten hinzufügen und kann direkt losbacken.
  • Persönlich und kreativ: Die Schichten im Glas können individuell gestaltet werden, was die Geschenkidee besonders persönlich macht.
  • Langlebig und lagerbar: Die Backmischung kann an einem kühlen, dunklen Ort gelagert werden, bis sie verschenkt wird.
  • Ideal für alle Gelegenheiten: Ob Weihnachten, Geburtstag oder als Mitbringsel – die Backmischung eignet sich für jede Gelegenheit.

Zutaten für die Schoko-Cookies-Backmischung

Je nach Rezept können die Zutaten leicht variieren. Im Folgenden sind einige der gängigsten Zutaten aufgelistet:

Zutat Menge
Weizenmehl (Typ 405) 200 g
Mehl 100 g – 120 g
Backpulver ½ Teelöffel
Natron ¼ Teelöffel
Salz 1 Prise
Zucker 50 g – 125 g
Brauner Zucker 50 g – 125 g
Haferflocken 50 g
Nüsse 50 g – 100 g
Schokoladenstreusel 25 g
Kandierten Ingwer 25 g
Schokolinsen 80 g – 100 g
M&Ms oder Schokodrops 80 g

Die Zutaten können je nach Geschmack und Vorlieben individuell angepasst werden. So können beispielsweise statt Schokolinsen auch andere Toppings wie Schokostreusel oder Nüssen verwendet werden.

Schichten im Glas

Ein wesentlicher Aspekt der Backmischung im Glas ist die optische Gestaltung durch die Schichtung der Zutaten. Jede Schicht sollte gut sichtbar bleiben, sodass das Glas nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend ist.

Schichtfolge

Die Schichtfolge kann variieren, aber eine gängige Variante ist:

  1. Mehl-Backpulver-Natron-Salz-Mischung
  2. Brauner Zucker
  3. Zucker
  4. Haferflocken
  5. Schokolinsen oder M&Ms

Nach jedem Schritt sollte das Glas leicht auf die Arbeitsfläche geklopft werden, damit die Schichten gleichmäßig verteilt werden. Besonders wichtig ist, dass die Schicht mit den Schokolinsen oder M&Ms bis zum Rand gefüllt wird, um die unteren Schichten zu stabilisieren.

Zubereitung der Backmischung

Die Vorbereitung der Backmischung im Glas ist einfach und schnell. Im Folgenden sind die Schritte detailliert beschrieben:

Vorbereitung

  1. Glas bereitstellen: Ein großes Glas mit Deckel (ca. 500 ml) bereitstellen.
  2. Zutaten vorbereiten: Alle trockenen Zutaten abwiegen und bereitstellen.
  3. Schichten füllen: Die Zutaten schichtweise in das Glas füllen und leicht andrücken, um die Schichten zu stabilisieren.
  4. Glas verschließen: Das Glas gut verschließen und an einem kühlen, dunklen Ort lagern, bis es verschenkt wird.
  5. Rezept beilegen: Ein Rezept als kleine Karte oder Etikett am Glas befestigen.

Zubereitung der Cookies

  1. Zutaten hinzufügen: Der Beschenkte muss lediglich weiche Butter, Eier und gegebenenfalls Milch hinzufügen.
  2. Teig vermengen: Die Backmischung mit den fehlenden Zutaten gut vermengen.
  3. Teig formen: Mit einem Esslöffel kleine Teighäufchen auf Backpapier legen und glatt drücken.
  4. Backen: Die Cookies im vorgeheizten Backofen (180 °C) ca. 10 Minuten backen.
  5. Auskühlen lassen: Die Cookies auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Tipps für das Verzieren und Verschenken

Ein weiterer Vorteil der Backmischung im Glas ist, dass sie optisch ansprechend gestaltet werden kann. Hier sind einige Tipps für das Verzieren und Verschenken:

  • Schleife befestigen: Eine schöne Schleife um das Glas binden, um es optisch ansprechend zu gestalten.
  • Etikett anbringen: Ein Etikett mit dem Rezept oder einer kurzen Beschreibung am Glas befestigen.
  • Verpackung wählen: Das Glas kann in Geschenkpapier oder in ein Geschenkband eingeschlagen werden.
  • Personalisierung: Das Glas individuell mit Namen oder einem Gruß versehen, um die Geschenkidee besonders persönlich zu machen.

Rezept für Double Chocolate Cookies

Das Rezept für Double Chocolate Cookies ist besonders einfach und schnell zubereitet. Es eignet sich hervorragend für eine Backmischung im Glas.

Zutaten

Zutat Menge
Weizenmehl (Typ 405) 200 g
Mehl 100 g
Backpulver ½ Teelöffel
Kakao 50 g
Zucker 125 g
Brauner Zucker 125 g
Nüsse 50 g
Schokoladenstreusel 25 g
Kandierten Ingwer 25 g

Vorbereitung

  1. Zutaten schichten: Die Zutaten schichtweise in das Glas füllen und leicht andrücken.
  2. Glas verschließen: Das Glas gut verschließen und an einem kühlen, dunklen Ort lagern.
  3. Rezept beilegen: Ein Rezept als kleine Karte oder Etikett am Glas befestigen.

Zubereitung

  1. Zutaten hinzufügen: Der Beschenkte muss lediglich weiche Butter, Eier und gegebenenfalls Milch hinzufügen.
  2. Teig vermengen: Die Backmischung mit den fehlenden Zutaten gut vermengen.
  3. Teig formen: Mit einem Esslöffel kleine Teighäufchen auf Backpapier legen und glatt drücken.
  4. Backen: Die Cookies im vorgeheizten Backofen (180 °C) ca. 10 Minuten backen.
  5. Auskühlen lassen: Die Cookies auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Rezept für bunte Cookie-Backmischung im Glas

Ein weiteres Rezept für eine bunte Cookie-Backmischung im Glas ist besonders einfach und schnell zubereitet.

Zutaten

Zutat Menge
Weizenmehl (Typ 405) 120 g
Mehl 100 g
Backpulver ½ Teelöffel
Natron ¼ Teelöffel
Salz 1 Prise
Haferflocken 50 g
Zucker 30 g
Brauner Zucker 50 g
Schokolinsen oder M&Ms 80 g

Vorbereitung

  1. Zutaten schichten: Die Zutaten schichtweise in das Glas füllen und leicht andrücken.
  2. Glas verschließen: Das Glas gut verschließen und an einem kühlen, dunklen Ort lagern.
  3. Rezept beilegen: Ein Rezept als kleine Karte oder Etikett am Glas befestigen.

Zubereitung

  1. Zutaten hinzufügen: Der Beschenkte muss lediglich weiche Butter, Eier und gegebenenfalls Milch hinzufügen.
  2. Teig vermengen: Die Backmischung mit den fehlenden Zutaten gut vermengen.
  3. Teig formen: Mit einem Esslöffel kleine Teighäufchen auf Backpapier legen und glatt drücken.
  4. Backen: Die Cookies im vorgeheizten Backofen (180 °C) ca. 10 Minuten backen.
  5. Auskühlen lassen: Die Cookies auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Rezept für Ingwer-Schoko-Cookies

Ein weiteres Rezept für eine Backmischung im Glas ist das Rezept für Ingwer-Schoko-Cookies.

Zutaten

Zutat Menge
Mehl 100 g
Zucker 25 g
Kakaopulver 3 EL
Nüsse 50 g
Schokoladenstreusel 25 g
Kandierten Ingwer 25 g

Vorbereitung

  1. Zutaten schichten: Die Zutaten schichtweise in das Glas füllen und leicht andrücken.
  2. Glas verschließen: Das Glas gut verschließen und an einem kühlen, dunklen Ort lagern.
  3. Rezept beilegen: Ein Rezept als kleine Karte oder Etikett am Glas befestigen.

Zubereitung

  1. Zutaten hinzufügen: Der Beschenkte muss lediglich weiche Butter, Eier und gegebenenfalls Milch hinzufügen.
  2. Teig vermengen: Die Backmischung mit den fehlenden Zutaten gut vermengen.
  3. Teig formen: Mit einem Esslöffel kleine Teighäufchen auf Backpapier legen und glatt drücken.
  4. Backen: Die Cookies im vorgeheizten Backofen (180 °C) ca. 10 Minuten backen.
  5. Auskühlen lassen: Die Cookies auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Tipps für die Lagerung und Aufbewahrung

Die Backmischung im Glas sollte an einem kühlen, dunklen Ort gelagert werden, bis sie verschenkt wird. Es ist wichtig, das Glas gut verschlossen zu halten, um eine Austrocknung der Zutaten zu vermeiden.

  • Kühler, dunkler Ort: Die Backmischung sollte an einem kühleren, dunklen Ort gelagert werden, um eine Überhitzung oder Austrocknung zu vermeiden.
  • Gut verschlossen: Das Glas sollte gut verschlossen sein, um Feuchtigkeit oder Schimmelpilzbildung zu vermeiden.
  • Lagerdauer: Die Backmischung kann mehrere Wochen gelagert werden, solange sie an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahrt wird.

Fazit

Schoko-Cookies-Backmischungen im Glas sind eine hervorragende Geschenkidee, die sowohl praktisch als auch optisch ansprechend ist. Sie vereinen die Freude an der Backkunst mit der Freude an der Geschenkverpackung. Mit einfachen Zutaten und Schichten im Glas können individuelle und persönliche Geschenke gestaltet werden. Die Zubereitung der Cookies ist schnell und einfach, sodass der Empfänger direkt losbacken kann. Ob für Weihnachten, Geburtstage oder als Mitbringsel – eine Schoko-Cookies-Backmischung im Glas ist immer eine willkommene Geschenkidee.

Quellen

  1. Backmischung im Glas – Geschenkidee
  2. Backmischung für Double Chocolate Cookies
  3. Cookies-Backmischung im Glas
  4. Bunte Cookie-Backmischung im Glas
  5. Backmischung im Glas für Cookies
  6. New York Style Chocolate Chip Cookies

Ähnliche Beiträge