Amerikanische Schoko-Cookies – Rezept, Tipps und Variationen für perfekte Kekse

Einleitung

Amerikanische Schoko-Cookies sind eine beliebte Süßigkeit, die in vielen Haushalten zu einem festen Bestandteil der Kaffeetafel oder als Snack geworden ist. Sie zeichnen sich durch ihre typische Kombination aus butterreicher Fülle, weichem Teig und reichlich Schokolade aus. In diesem Artikel wird ein detailliertes Rezept vorgestellt, das auf mehreren Quellen basiert und zusätzliche Tipps und Variationen enthält, um die perfekten Cookies zu backen. Neben der Zubereitung werden auch Techniken zur Aufbewahrung, Vorratsvorbereitung und Anpassung des Rezeptes an individuelle Vorlieben beschrieben.

Rezept für amerikanische Schoko-Cookies

Zutaten

Die Zutaten für amerikanische Schoko-Cookies sind einfach und leicht zu besorgen. Sie bestehen aus Butter, Zucker, Eiern, Mehl, Backpulver, Natron, Salz, Kakaopulver und Schokolade. Die genaue Menge der Zutaten kann je nach gewünschter Anzahl der Kekse variieren, da mehrere Quellen unterschiedliche Mengenangaben liefern. Im Folgenden sind die Zutaten für zwei verschiedene Mengen detailliert aufgelistet:

Für ca. 15 Stück:

  • 150 g Butter
  • 180 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 100 g gehackte Mandeln
  • 1 Päckchen Vanillinzucker
  • 1 Ei
  • 200 g Mehl
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 2–3 Esslöffel ungesüßter Kakao
  • ca. 75 g Schokotropfen (backfest oder grob gehackte Schokolade)

Für ca. 28 Stück:

  • 250 g Butter
  • 150 g brauner Zucker
  • 100 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • ¼ Teelöffel Natron
  • 2 Eier
  • 400 g Weizenmehl
  • 200 g Schokotröpfchen

Für ca. 12–15 Stück:

  • 250 g Mehl
  • 120 g Butter
  • 100 g brauner Zucker
  • 80 g Zucker
  • 55 g Karamellsirup
  • 50 g geschmolzene Zartbitterschokolade
  • 1 Päckchen Vanillinzucker
  • 2 Eier
  • 75–80 g Schokotropfen
  • 2 Esslöffel ungesüßtes Kakaopulver
  • 1 Prise Salz
  • ¼ Teelöfel Natron
  • ½ Teelöffel Backpulver

Zubereitung

Die Zubereitung der Schoko-Cookies ist in mehreren Schritten unterteilt. Jeder Schritt ist darauf ausgelegt, den Teig optimal zu verarbeiten und die Kekse mit der richtigen Konsistenz zu backen.

Schritt 1: Vorbereitung der Zutaten

  • Die Butter sollte weich sein und gut schaumig aufgeschlagen werden.
  • Zucker und Vanillinzucker werden mit der Butter verrührt, bis eine cremige Masse entsteht.
  • Das Ei wird hinzugefügt und gut untergerührt.
  • Mehl, Backpulver, Natron und Salz werden vorab gemischt, um eine gleichmäßige Verteilung im Teig zu gewährleisten.
  • Eine kleine Menge der Mehl-Mischung wird zusammen mit den Mandeln und Schokolade in die Buttermasse gerührt, um diese Zutaten beim Backen nicht auf den Boden des Kekses sinken zu lassen.
  • Schließlich werden die Mandeln und Schokolade vorsichtig untergehoben.

Schritt 2: Kekskugeln formen

  • Der Teig wird zu Kugeln geformt, idealerweise mit einem Eiskugelportionierer oder Teelöffeln.
  • Jede Kugel sollte etwa 35 g wiegen, um gleichmäßige Kekse zu erzielen.
  • Die Kugeln werden auf ein mit Backpapier belegtes Blech gelegt und sollten ausreichend Abstand zueinander haben, da sie sich beim Backen vergrößern.

Schritt 3: Backen

  • Der Ofen wird auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) oder 160 °C (Umluft) vorgeheizt.
  • Die Kugeln werden für etwa 12 Minuten gebacken.
  • Nach dem Backen sollten die Kekse noch weich sein und erst beim Abkühlen fest werden.
  • Sie werden auf dem Backblech ruhen gelassen, bis sie vollständig abgekühlt sind.

Tipps und Techniken

Kühlen des Teigs

Einige Quellen betonen die Wichtigkeit, den Teig vor dem Backen zu kühlen. Ein Kühlen von mindestens 30 Minuten bis hin zu einer Kühldauer von über Nacht kann die Konsistenz der Kekse verbessern und verhindern, dass sie sich beim Backen zu stark ausbreiten. Der kühle Teig hält seine Form besser und sorgt für einen dichteren Kuchenkern.

Verwendung von Natron

Natron spielt in einigen Rezepten eine Rolle, da es mit dem braunen Zucker reagiert und die Kekse gleichzeitig knusprig und weich macht. Obwohl es nicht unbedingt erforderlich ist, kann es den Geschmack und die Textur verbessern.

Eiskugelportionierer

Ein Eiskugelportionierer ist ein nützliches Werkzeug, um Kekskugeln gleichmäßig zu formen. Dies sorgt für eine bessere Aussehen und gleichmäßige Backzeit. Ideal sind Kugeln von etwa 35 g, die nach dem Backen in der Form bleiben, ohne sich stark zu verformen.

Aufbewahrung und Vorratsvorbereitung

Aufbewahrung

Frisch gebackene Cookies schmecken am besten, aber sie können auch in einer gut verschlossenen Dose bis zu sieben Tage aufbewahrt werden. Es ist wichtig, dass die Dose dicht geschlossen ist, um eine Austrocknung zu verhindern.

Vorratsvorbereitung

Einige Quellen empfehlen, den Teig im Voraus zuzubereiten und einzufrieren. Dies ermöglicht es, bei Bedarf schnell Cookies zu backen, ohne den gesamten Vorbereitungsschritt erneut durchzuführen.

Vorgehensweise:

  • Nach der Zubereitung wird der Teig zu Kugeln geformt.
  • Die Kugeln werden auf einem Tablett gefroren, bis sie fest sind.
  • Anschließend werden sie in eine Dose oder einen Gefrierbeutel gelegt, um platzsparend gelagert zu werden.
  • Bei Bedarf können die Kugeln direkt aus dem Gefrierfach gebacken werden, ohne vorher aufzutauen.
  • Die Backzeit sollte um einige Minuten verlängert werden, damit die Kugeln vollständig durchgebacken werden.

Variationen

Nüsse

Zusätzlich zu Schokolade können Nüsse wie Walnüsse, Haselnüsse oder Macadamias unter den Teig gemischt werden. Grob gehackte Nüsse sorgen für eine zusätzliche Textur und Geschmack.

Fruchtnoten

Cranberries oder Rosinen können hinzugefügt werden, um eine fruchtige Note zu erzielen. Dies ist eine gute Alternative für Menschen, die nicht so viel Schokolade mögen.

Weißer Schokolade

Für einen cremigeren Geschmack kann weißer Schokolade verwendet werden. In diesem Fall sollte der Zucker im Teig etwas reduziert werden, um die Süße nicht zu übertreiben.

Schokoladenart

Es kann zwischen Vollmilch- und Zartbitterschokolade gewählt werden, um den Geschmack nach individuellen Vorlieben zu intensivieren.

Schokoladenstücke

Anstelle von Schokotropfen können auch grob gehackte Schokoladenstücke verwendet werden, die mehr Biss und eine bessere Verteilung sorgen. Dies kann manuell erfolgen, indem Schokolade selbst gehackt wird.

Weitere Cookies-Varianten

Airfryer Cookies

Für eine schnelle Alternative können Cookies auch in einem Airfryer gebacken werden. Sie sind in weniger als zehn Minuten fertig und eignen sich gut für einen spontanen Süßhunger.

Smartie Cookies

Diese Cookies sind bunt und knusprig und eignen sich besonders gut für Kindergeburtstage oder Fasching. Sie enthalten Smarties, die als Topping dienen.

Hafer-Schoko Cookies

Für eine glutenfreie Variante können Hafermehl anstelle von Weizenmehl verwendet werden. Dies ist eine gute Alternative für Menschen mit glutenunverträglichkeit.

Kürbis-Cookies

Im Herbst bieten Kürbis-Cookies eine wärmere Alternative. Sie enthalten Kürbispüree und etwas Zimt, um den Geschmack zu intensivieren.

Lemon Curd Kekse

Diese Kekse enthalten einen cremigen Kern aus Lemon Curd, was sie optisch und geschmacklich besonders macht. Sie sind ein Hingucker auf jeder Kaffeetafel.

Bewertungen und Feedback

Die Cookies, wie sie in den Rezepten beschrieben werden, sind bei vielen Nutzern beliebt. Einige Quellen erwähnen, dass die Cookies nach dem Rezept von Subway Cookies sehr ähnlich schmecken. Dies ist laut einigen Bewertungen ein Kompliment, da Subway Cookies für ihre Qualität und Geschmack bekannt sind.

Einige Tipps, die von Nutzern gegeben wurden, sind:

  • Der Teig sollte gut durchgekühlt werden, um die Konsistenz zu verbessern.
  • Die Kekskugeln sollten gleichmäßig geformt sein, um eine gleichmäßige Backung zu gewährleisten.
  • Der Abstand zwischen den Kugeln auf dem Backblech ist wichtig, da sich die Kekse beim Backen vergrößern.
  • Einige Nutzer empfehlen, die Cookies direkt nach dem Backen zu genießen, da sie am besten warm schmecken.
  • Es ist wichtig, den Ofen richtig vorzuheizen, um eine gleichmäßige Backung zu gewährleisten.

Schlussfolgerung

Amerikanische Schoko-Cookies sind eine köstliche und beliebte Süßigkeit, die mit einfachen Zutaten und einigen Tipps perfekt gebacken werden kann. Das Rezept, wie es in den Quellen beschrieben ist, ist einfach und eignet sich gut für Anfänger. Durch Variationen wie das Hinzufügen von Nüssen, Früchten oder verschiedenen Schokoladenarten kann der Geschmack individuell angepasst werden. Zudem bietet das Vorratsbacken und die Aufbewahrung der Cookies praktische Vorteile, um spontan Kekse genießen zu können. Mit den richtigen Techniken und der richtigen Konsistenz können amerikanische Schoko-Cookies zu einem festen Bestandteil des täglichen Lebens werden.

Quellen

  1. Schoko-Cookies (Chocolate Cookies)
  2. American Chocolate Chip Cookies
  3. Chewy Chocolate Chip Cookies – extra weich & schokoladig
  4. American Cookies

Ähnliche Beiträge