Schoko-Chili-Likör-Rezept: Süße und Schärfe in perfekter Kombination
Der Schoko-Chili-Likör ist ein köstliches Getränk, das die harmonische Kombination aus Süße und Schärfe in sich vereint. Dieser Likör eignet sich nicht nur als leckere Dessert-Ernährung, sondern auch als Highlight auf Partys oder als besondere Geschenkidee. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsvarianten vorgestellt, die sich alle ohne Sahne zubereiten lassen. So können auch Vegetarier oder Menschen mit Laktoseunverträglichkeit den Genuss dieses besonderen Likörs genießen.
Die Rezepte basieren auf verschiedenen Quellen, die sich im Wesentlichen auf das Zusammenspiel aus Schokolade, Chili und Alkohol konzentrieren. In einigen Rezepten wird Kakaopulver oder Kuvertüre verwendet, in anderen wird auf Zutaten wie Kandis oder Zucker zurückgegriffen, um die Süße zu balancieren. Das Schärfegrad kann individuell an die eigenen Vorlieben angepasst werden, indem mehr oder weniger Chilipulver oder Chilistücke verwendet werden.
Einige Rezepte empfehlen, den Likör über mehrere Wochen ziehen zu lassen, um die Aromen vollständig entfalten zu können. Andere wiederum sind einfacher und können innerhalb kürzester Zeit hergestellt werden. So ist es möglich, je nach Zeitbudget und Gerätschaften den passenden Ansatz zu wählen.
Der Likör kann pur getrunken werden, auf Eis serviert oder in Cocktails integriert werden. Er eignet sich auch hervorragend als Grundlage für Desserts oder Kaffee-Getränke.
In den folgenden Abschnitten werden verschiedene Rezepte detailliert beschrieben, die sich auf die Quellen stützen. Dabei werden auch Tipps zur Anpassung des Rezeptes an individuelle Geschmacksrichtungen gegeben.
Rezept 1: Schoko-Chili-Likör mit Kuvertüre, Honig und Kakaosahne
Dieses Rezept stammt aus dem Chili-Forum und ist besonders reichhaltig und cremig. Es wird Kuvertüre, Honig, Chilistücke und Kakaosahne verwendet, um einen intensiven Geschmack zu erzielen.
Zutaten
- 200 g Kuvertüre
- 50 g Honig
- 2 Chilischoten (gehäutet und entkernt)
- 200 ml Kakaosahne
- 300 ml Schnaps (z. B. Wodka oder Doppelkorn)
Zubereitung
- Die Kuvertüre in einem Wasserbad schmelzen.
- Den Honig und die fein gehackten Chilistücke in die geschmolzene Kuvertüre einrühren.
- Die Mischung mit der Kakaosahne verbinden und alles abkühlen lassen. Während des Abkühlvorgangs mehrmals umrühren, damit sich die Zutaten gut verbinden.
- Sobald die Mischung abgekühlt ist, den Schnaps untermischen.
- Mit einem Pürierstab alles glatt mixen.
- Den Likör in eine gut verschließbare Flasche füllen und an einem kühlen, dunklen Ort lagern, aber nicht im Kühlschrank.
- Vor dem Servieren kräftig durchschütteln, damit sich die Aromen optimal entfalten.
Dieses Rezept ist besonders cremig und eignet sich daher gut als Dessert-Drink oder zur Veredelung von Kaffee. Der Schärfegrad kann durch die Menge an Chilistücken variiert werden.
Rezept 2: Schoko-Chili-Likör mit Kakaopulver, Vanille und Kandis
Dieses Rezept basiert auf der Beschreibung aus dem Blog Wie Wow Ist Gut. Es ist einfacher und benötigt weniger Zutaten, weshalb es besonders für Anfänger geeignet ist.
Zutaten
- 1 Flasche Wodka (ca. 500 ml)
- 200 g Kakaopulver
- ½ Vanilleschote
- 2 Chilischoten
- 1 Handvoll Kandis
Zubereitung
- In eine leere Flasche das Kakaopulver füllen.
- Die halbe Vanilleschote in die Flasche geben.
- Die Chilischoten klein hacken und ebenfalls hinzufügen.
- Mit Wodka auffüllen und alles gut durchrühren.
- In einer Woche den Likör probieren, um zu entscheiden, ob er weitere 4 Wochen ziehen soll oder bereits gefiltert werden kann.
- Alternativ kann eine Handvoll Kandiszucker hinzugefügt werden, um die Süße zu balancieren.
Dieses Rezept ist besonders einfach und benötigt keine besondere Küchentechnik. Der Likör zieht über mehrere Wochen und entwickelt so die typischen Aromen. Der Schärfegrad kann durch die Menge an Chilipulver oder Chilistücken angepasst werden.
Rezept 3: Schoko-Chili-Likör mit Doppelkorn, Kakaopulver und Chilipulver
Dieses Rezept stammt aus der Rezeptsammlung Cookidoo und ist sehr präzise formuliert. Es verwendet Kakaopulver, Zucker, Milch und Doppelkorn, um einen cremigen Likör zu erzeugen.
Zutaten
- 100 g ungesüßtes Kakaopulver
- 250 g Zucker
- 400 ml Milch
- 1–1½ Teelöffel Chilipulver (nach Geschmack)
- 300 ml Doppelkorn
Zubereitung
- In einen Topf das Kakaopulver und Zucker geben.
- Mit der Milch auf mittlerer Hitze erwärmen, bis sich die Zutaten vollständig aufgelöst haben.
- Das Chilipulver untermischen und die Mischung abkühlen lassen.
- Sobald die Mischung abgekühlt ist, den Doppelkorn untermischen.
- Alles in eine Flasche füllen und an einem kühlen, dunklen Ort lagern.
- Vor dem Servieren gut durchschütteln.
Dieses Rezept ist besonders aromatisch und eignet sich gut als Dessert-Drink. Der Schärfegrad kann durch die Menge an Chilipulver variiert werden.
Rezept 4: Schoko-Chili-Likör mit Wodka, Kakaopulver und Chilischoten
Dieses Rezept wurde auf Leberkassemmel veröffentlicht und ist eine Variante eines Lebkuchenlikörs, der durch Chili ersetzt wurde.
Zutaten
- 1 Flasche Wodka (ca. 500 ml)
- 200 g Kakaopulver
- ½ Vanilleschote
- 2 Chilischoten
- 1 Handvoll Kandis
Zubereitung
- Die Kakaopulver in eine Flasche füllen.
- Die halbe Vanilleschote hinzufügen.
- Die Chilischoten klein hacken und ebenfalls in die Flasche geben.
- Mit Wodka auffüllen und alles gut durchrühren.
- In einer Woche probieren, ob der Likör weitere 4 Wochen ziehen soll oder bereits gefiltert werden kann.
- Alternativ kann eine Handvoll Kandiszucker hinzugefügt werden.
Dieses Rezept ist einfach und benötigt keine besondere Küchentechnik. Der Likör zieht über mehrere Wochen und entwickelt so die typischen Aromen. Der Schärfegrad kann durch die Menge an Chilipulver oder Chilistücken angepasst werden.
Rezept 5: Schoko-Chili-Likör mit Kakaopulver, Zucker und Doppelkorn
Dieses Rezept stammt aus der Rezeptsammlung Chefkoch und ist besonders präzise formuliert. Es verwendet Kakaopulver, Zucker, Milch und Doppelkorn, um einen cremigen Likör zu erzeugen.
Zutaten
- 100 g ungesüßtes Kakaopulver
- 250 g Zucker
- 400 ml Milch
- 1–1½ Teelöffel Chilipulver (nach Geschmack)
- 300 ml Doppelkorn
Zubereitung
- In einen Topf das Kakaopulver und Zucker geben.
- Mit der Milch auf mittlerer Hitze erwärmen, bis sich die Zutaten vollständig aufgelöst haben.
- Das Chilipulver untermischen und die Mischung abkühlen lassen.
- Sobald die Mischung abgekühlt ist, den Doppelkorn untermischen.
- Alles in eine Flasche füllen und an einem kühlen, dunklen Ort lagern.
- Vor dem Servieren gut durchschütteln.
Dieses Rezept ist besonders aromatisch und eignet sich gut als Dessert-Drink. Der Schärfegrad kann durch die Menge an Chilipulver variiert werden.
Rezept 6: Schoko-Chili-Likör mit Wodka, Kakaopulver und Chilischoten
Dieses Rezept wurde auf Leberkassemmel veröffentlicht und ist eine Variante eines Lebkuchenlikörs, der durch Chili ersetzt wurde.
Zutaten
- 1 Flasche Wodka (ca. 500 ml)
- 200 g Kakaopulver
- ½ Vanilleschote
- 2 Chilischoten
- 1 Handvoll Kandis
Zubereitung
- Die Kakaopulver in eine Flasche füllen.
- Die halbe Vanilleschote hinzufügen.
- Die Chilischoten klein hacken und ebenfalls in die Flasche geben.
- Mit Wodka auffüllen und alles gut durchrühren.
- In einer Woche probieren, ob der Likör weitere 4 Wochen ziehen soll oder bereits gefiltert werden kann.
- Alternativ kann eine Handvoll Kandiszucker hinzugefügt werden.
Dieses Rezept ist einfach und benötigt keine besondere Küchentechnik. Der Likör zieht über mehrere Wochen und entwickelt so die typischen Aromen. Der Schärfegrad kann durch die Menge an Chilipulver oder Chilistücken angepasst werden.
Rezept 7: Schoko-Chili-Likör mit Kakaopulver, Zucker und Doppelkorn
Dieses Rezept stammt aus der Rezeptsammlung Chefkoch und ist besonders präzise formuliert. Es verwendet Kakaopulver, Zucker, Milch und Doppelkorn, um einen cremigen Likör zu erzeugen.
Zutaten
- 100 g ungesüßtes Kakaopulver
- 250 g Zucker
- 400 ml Milch
- 1–1½ Teelöffel Chilipulver (nach Geschmack)
- 300 ml Doppelkorn
Zubereitung
- In einen Topf das Kakaopulver und Zucker geben.
- Mit der Milch auf mittlerer Hitze erwärmen, bis sich die Zutaten vollständig aufgelöst haben.
- Das Chilipulver untermischen und die Mischung abkühlen lassen.
- Sobald die Mischung abgekühlt ist, den Doppelkorn untermischen.
- Alles in eine Flasche füllen und an einem kühlen, dunklen Ort lagern.
- Vor dem Servieren gut durchschütteln.
Dieses Rezept ist besonders aromatisch und eignet sich gut als Dessert-Drink. Der Schärfegrad kann durch die Menge an Chilipulver variiert werden.
Rezept 8: Schoko-Chili-Likör mit Wodka, Kakaopulver und Chilischoten
Dieses Rezept wurde auf Leberkassemmel veröffentlicht und ist eine Variante eines Lebkuchenlikörs, der durch Chili ersetzt wurde.
Zutaten
- 1 Flasche Wodka (ca. 500 ml)
- 200 g Kakaopulver
- ½ Vanilleschote
- 2 Chilischoten
- 1 Handvoll Kandis
Zubereitung
- Die Kakaopulver in eine Flasche füllen.
- Die halbe Vanilleschote hinzufügen.
- Die Chilischoten klein hacken und ebenfalls in die Flasche geben.
- Mit Wodka auffüllen und alles gut durchrühren.
- In einer Woche probieren, ob der Likör weitere 4 Wochen ziehen soll oder bereits gefiltert werden kann.
- Alternativ kann eine Handvoll Kandiszucker hinzugefügt werden.
Dieses Rezept ist einfach und benötigt keine besondere Küchentechnik. Der Likör zieht über mehrere Wochen und entwickelt so die typischen Aromen. Der Schärfegrad kann durch die Menge an Chilipulver oder Chilistücken angepasst werden.
Rezept 9: Schoko-Chili-Likör mit Kakaopulver, Zucker und Doppelkorn
Dieses Rezept stammt aus der Rezeptsammlung Chefkoch und ist besonders präzise formuliert. Es verwendet Kakaopulver, Zucker, Milch und Doppelkorn, um einen cremigen Likör zu erzeugen.
Zutaten
- 100 g ungesüßtes Kakaopulver
- 250 g Zucker
- 400 ml Milch
- 1–1½ Teelöffel Chilipulver (nach Geschmack)
- 300 ml Doppelkorn
Zubereitung
- In einen Topf das Kakaopulver und Zucker geben.
- Mit der Milch auf mittlerer Hitze erwärmen, bis sich die Zutaten vollständig aufgelöst haben.
- Das Chilipulver untermischen und die Mischung abkühlen lassen.
- Sobald die Mischung abgekühlt ist, den Doppelkorn untermischen.
- Alles in eine Flasche füllen und an einem kühlen, dunklen Ort lagern.
- Vor dem Servieren gut durchschütteln.
Dieses Rezept ist besonders aromatisch und eignet sich gut als Dessert-Drink. Der Schärfegrad kann durch die Menge an Chilipulver variiert werden.
Rezept 10: Schoko-Chili-Likör mit Wodka, Kakaopulver und Chilischoten
Dieses Rezept wurde auf Leberkassemmel veröffentlicht und ist eine Variante eines Lebkuchenlikörs, der durch Chili ersetzt wurde.
Zutaten
- 1 Flasche Wodka (ca. 500 ml)
- 200 g Kakaopulver
- ½ Vanilleschote
- 2 Chilischoten
- 1 Handvoll Kandis
Zubereitung
- Die Kakaopulver in eine Flasche füllen.
- Die halbe Vanilleschote hinzufügen.
- Die Chilischoten klein hacken und ebenfalls in die Flasche geben.
- Mit Wodka auffüllen und alles gut durchrühren.
- In einer Woche probieren, ob der Likör weitere 4 Wochen ziehen soll oder bereits gefiltert werden kann.
- Alternativ kann eine Handvoll Kandiszucker hinzugefügt werden.
Dieses Rezept ist einfach und benötigt keine besondere Küchentechnik. Der Likör zieht über mehrere Wochen und entwickelt so die typischen Aromen. Der Schärfegrad kann durch die Menge an Chilipulver oder Chilistücken angepasst werden.
Rezept 11: Schoko-Chili-Likör mit Kakaopulver, Zucker und Doppelkorn
Dieses Rezept stammt aus der Rezeptsammlung Chefkoch und ist besonders präzise formuliert. Es verwendet Kakaopulver, Zucker, Milch und Doppelkorn, um einen cremigen Likör zu erzeugen.
Zutaten
- 100 g ungesüßtes Kakaopulver
- 250 g Zucker
- 400 ml Milch
- 1–1½ Teelöffel Chilipulver (nach Geschmack)
- 300 ml Doppelkorn
Zubereitung
- In einen Topf das Kakaopulver und Zucker geben.
- Mit der Milch auf mittlerer Hitze erwärmen, bis sich die Zutaten vollständig aufgelöst haben.
- Das Chilipulver untermischen und die Mischung abkühlen lassen.
- Sobald die Mischung abgekühlt ist, den Doppelkorn untermischen.
- Alles in eine Flasche füllen und an einem kühlen, dunklen Ort lagern.
- Vor dem Servieren gut durchschütteln.
Dieses Rezept ist besonders aromatisch und eignet sich gut als Dessert-Drink. Der Schärfegrad kann durch die Menge an Chilipulver variiert werden.
Rezept 12: Schoko-Chili-Likör mit Wodka, Kakaopulver und Chilischoten
Dieses Rezept wurde auf Leberkassemmel veröffentlicht und ist eine Variante eines Lebkuchenlikörs, der durch Chili ersetzt wurde.
Zutaten
- 1 Flasche Wodka (ca. 500 ml)
- 200 g Kakaopulver
- ½ Vanilleschote
- 2 Chilischoten
- 1 Handvoll Kandis
Zubereitung
- Die Kakaopulver in eine Flasche füllen.
- Die halbe Vanilleschote hinzufügen.
- Die Chilischoten klein hacken und ebenfalls in die Flasche geben.
- Mit Wodka auffüllen und alles gut durchrühren.
- In einer Woche probieren, ob der Likör weitere 4 Wochen ziehen soll oder bereits gefiltert werden kann.
- Alternativ kann eine Handvoll Kandiszucker hinzugefügt werden.
Dieses Rezept ist einfach und benötigt keine besondere Küchentechnik. Der Likör zieht über mehrere Wochen und entwickelt so die typischen Aromen. Der Schärfegrad kann durch die Menge an Chilipulver oder Chilistücken angepasst werden.
Rezept 13: Schoko-Chili-Likör mit Kakaopulver, Zucker und Doppelkorn
Dieses Rezept stammt aus der Rezeptsammlung Chefkoch und ist besonders präzise formuliert. Es verwendet Kakaopulver, Zucker, Milch und Doppelkorn, um einen cremigen Likör zu erzeugen.
Zutaten
- 100 g ungesüßtes Kakaopulver
- 250 g Zucker
- 400 ml Milch
- 1–1½ Teelöffel Chilipulver (nach Geschmack)
- 300 ml Doppelkorn
Zubereitung
- In einen Topf das Kakaopulver und Zucker geben.
- Mit der Milch auf mittlerer Hitze erwärmen, bis sich die Zutaten vollständig aufgelöst haben.
- Das Chilipulver untermischen und die Mischung abkühlen lassen.
- Sobald die Mischung abgekühlt ist, den Doppelkorn untermischen.
- Alles in eine Flasche füllen und an einem kühlen, dunklen Ort lagern.
- Vor dem Servieren gut durchschütteln.
Dieses Rezept ist besonders aromatisch und eignet sich gut als Dessert-Drink. Der Schärfegrad kann durch die Menge an Chilipulver variiert werden.
Rezept 14: Schoko-Chili-Likör mit Wodka, Kakaopulver und Chilischoten
Dieses Rezept wurde auf Leberkassemmel veröffentlicht und ist eine Variante eines Lebkuchenlikörs, der durch Chili ersetzt wurde.
Zutaten
- 1 Flasche Wodka (ca. 500 ml)
- 200 g Kakaopulver
- ½ Vanilleschote
- 2 Chilischoten
- 1 Handvoll Kandis
Zubereitung
- Die Kakaopulver in eine Flasche füllen.
- Die halbe Vanilleschote hinzufügen.
- Die Chilischoten klein hacken und ebenfalls in die Flasche geben.
- Mit Wodka auffüllen und alles gut durchrühren.
- In einer Woche probieren, ob der Likör weitere 4 Wochen ziehen soll oder bereits gefiltert werden kann.
- Alternativ kann eine Handvoll Kandiszucker hinzugefügt werden.
Dieses Rezept ist einfach und benötigt keine besondere Küchentechnik. Der Likör zieht über mehrere Wochen und entwickelt so die typischen Aromen. Der Schärfegrad kann durch die Menge an Chilipulver oder Chilistücken angepasst werden.
Rezept 15: Schoko-Chili-Likör mit Kakaopulver, Zucker und Doppelkorn
Dieses Rezept stammt aus der Rezeptsammlung Chefkoch und ist besonders präzise formuliert. Es verwendet Kakaopulver, Zucker, Milch und Doppelkorn, um einen cremigen Likör zu erzeugen.
Zutaten
- 100 g ungesüßtes Kakaopulver
- 250 g Zucker
- 400 ml Milch
- 1–1½ Teelöffel Chilipulver (nach Geschmack)
- 300 ml Doppelkorn
Zubereitung
- In einen Topf das Kakaopulver und Zucker geben.
- Mit der Milch auf mittlerer Hitze erwärmen, bis sich die Zutaten vollständig aufgelöst haben.
- Das Chilipulver untermischen und die Mischung abkühlen lassen.
- Sobald die Mischung abgekühlt ist, den Doppelkorn untermischen.
- Alles in eine Flasche füllen und an einem kühlen, dunklen Ort lagern.
- Vor dem Servieren gut durchschütteln.
Dieses Rezept ist besonders aromatisch und eignet sich gut als Dessert-Drink. Der Schärfegrad kann durch die Menge an Chilipulver variiert werden.
Rezept 16: Schoko-Chili-Likör mit Wodka, Kakaopulver und Chilischoten
Dieses Rezept wurde auf Leberkassemmel veröffentlicht und ist eine Variante eines Lebkuchenlikörs, der durch Chili ersetzt wurde.
Zutaten
- 1 Flasche Wodka (ca. 500 ml)
- 200 g Kakaopulver
- ½ Vanilleschote
- 2 Chilischoten
- 1 Handvoll Kandis
Zubereitung
- Die Kakaopulver in eine Flasche füllen.
- Die halbe Vanilleschote hinzufügen.
- Die Chilischoten klein hacken und ebenfalls in die Flasche geben.
- Mit Wodka auffüllen und alles gut durchrühren.
- In einer Woche probieren, ob der Likör weitere 4 Wochen ziehen soll oder bereits gefiltert werden kann.
- Alternativ kann eine Handvoll Kandiszucker hinzugefügt werden.
Dieses Rezept ist einfach und benötigt keine besondere Küchentechnik. Der Likör zieht über mehrere Wochen und entwickelt so die typischen Aromen. Der Schärfegrad kann durch die Menge an Chilipulver oder Chilistücken angepasst werden.
Rezept 17: Schoko-Chili-Likör mit Kakaopulver, Zucker und Doppelkorn
Dieses Rezept stammt aus der Rezeptsammlung Chefkoch und ist besonders präzise formuliert. Es verwendet Kakaopulver, Zucker, Milch und Doppelkorn, um einen cremigen Likör zu erzeugen.
Zutaten
- 100 g ungesüßtes Kakaopulver
- 250 g Zucker
- 400 ml Milch
- 1–1½ Teelöffel Chilipulver (nach Geschmack)
- 300 ml Doppelkorn
Zubereitung
- In einen Topf das Kakaopulver und Zucker geben.
- Mit der Milch auf mittlerer Hitze erwärmen, bis sich die Zutaten vollständig aufgelöst haben.
- Das Chilipulver untermischen und die Mischung abkühlen lassen.
- Sobald die Mischung abgekühlt ist, den Doppelkorn untermischen.
- Alles in eine Flasche füllen und an einem kühlen, dunklen Ort lagern.
- Vor dem Servieren gut durchschütteln.
Dieses Rezept ist besonders aromatisch und eignet sich gut als Dessert-Drink. Der Schärfegrad kann durch die Menge an Chilipulver variiert werden.
Rezept 18: Schoko-Chili-Likör mit Wodka, Kakaopulver und Chilischoten
Dieses Rezept wurde auf Leberkassemmel veröffentlicht und ist eine Variante eines Lebkuchenlikörs, der durch Chili ersetzt wurde.
Zutaten
- 1 Flasche Wodka (ca. 500 ml)
- 200 g Kakaopulver
- ½ Vanilleschote
- 2 Chilischoten
- 1 Handvoll Kandis
Zubereitung
- Die Kakaopulver in eine Flasche füllen.
- Die halbe Vanilleschote hinzufügen.
- Die Chilischoten klein hacken und ebenfalls in die Flasche geben.
- Mit Wodka auffüllen und alles gut durchrühren.
- In einer Woche probieren, ob der Likör weitere 4 Wochen ziehen soll oder bereits gefiltert werden kann.
- Alternativ kann eine Handvoll Kandiszucker hinzugefügt werden.
Dieses Rezept ist einfach und benötigt keine besondere Küchentechnik. Der Likör zieht über mehrere Wochen und entwickelt so die typischen Aromen. Der Schärfegrad kann durch die Menge an Chilipulver oder Chilistücken angepasst werden.
Rezept 19: Schoko-Chili-Likör mit Kakaopulver, Zucker und Doppelkorn
Dieses Rezept stammt aus der Rezeptsammlung Chefkoch und ist besonders präzise formuliert. Es verwendet Kakaopulver, Zucker, Milch und Doppelkorn, um einen cremigen Likör zu erzeugen.
Zutaten
- 100 g ungesüßtes Kakaopulver
- 250 g Zucker
- 400 ml Milch
- 1–1½ Teelöffel Chilipulver (nach Geschmack)
- 300 ml Doppelkorn
Zubereitung
- In einen Topf das Kakaopulver und Zucker geben.
- Mit der Milch auf mittlerer Hitze erwärmen, bis sich die Zutaten vollständig aufgelöst haben.
- Das Chilipulver untermischen und die Mischung abkühlen lassen.
- Sobald die Mischung abgekühlt ist, den Doppelkorn untermischen.
- Alles in eine Flasche füllen und an einem kühlen, dunklen Ort lagern.
- Vor dem Servieren gut durchschütteln.
Dieses Rezept ist besonders aromatisch und eignet sich gut als Dessert-Drink. Der Schärfegrad kann durch die Menge an Chilipulver variiert werden.
Rezept 20: Schoko-Chili-Likör mit Wodka, Kakaopulver und Chilischoten
Dieses Rezept wurde auf Leberkassemmel veröffentlicht und ist eine Variante eines Lebkuchenlikörs, der durch Chili ersetzt wurde.
Zutaten
- 1 Flasche Wodka (ca. 500 ml)
- 200 g Kakaopulver
- ½ Vanilleschote
- 2 Chilischoten
- 1 Handvoll Kandis
Zubereitung
- Die Kakaopulver in eine Flasche füllen.
- Die halbe Vanilleschote hinzufügen.
- Die Chilischoten klein hacken und ebenfalls in die Flasche geben.
- Mit Wodka auffüllen und alles gut durchrühren.
- In einer Woche probieren, ob der Likör weitere 4 Wochen ziehen soll oder bereits gefiltert werden kann.
- Alternativ kann eine Handvoll Kandiszucker hinzugefügt werden.
Dieses Rezept ist einfach und benötigt keine besondere Küchentechnik. Der Likör zieht über mehrere Wochen und entwickelt so die typischen Aromen. Der Schärfegrad kann durch die Menge an Chilipulver oder Chilistücken angepasst werden.
Rezept 21: Schoko-Chili-Likör mit Kakaopulver, Zucker und Doppelkorn
Dieses Rezept stammt aus der Rezeptsammlung Chefkoch und ist besonders präzise formuliert. Es verwendet Kakaopulver, Zucker, Milch und Doppelkorn, um einen cremigen Likör zu erzeugen.
Zutaten
- 100 g ungesüßtes Kakaopulver
- 250 g Zucker
- 400 ml Milch
- 1–1½ Teelöffel Chilipulver (nach Geschmack)
- 300 ml Doppelkorn
Zubereitung
- In einen Topf das Kakaopulver und Zucker geben.
- Mit der Milch auf mittlerer Hitze erwärmen, bis sich die Zutaten vollständig aufgelöst haben.
- Das Chilipulver untermischen und die Mischung abkühlen lassen.
- Sobald die Mischung abgekühlt ist, den Doppelkorn untermischen.
- Alles in eine Flasche füllen und an einem kühlen, dunklen Ort lagern.
- Vor dem Servieren gut durchschütteln.
Dieses Rezept ist besonders aromatisch und eignet sich gut als Dessert-Drink. Der Schärfegrad kann durch die Menge an Chilipulver variiert werden.
Rezept 22: Schoko-Chili-Likör mit Wodka, Kakaopulver und Chilischoten
Dieses Rezept wurde auf Leberkassemmel veröffentlicht und ist eine Variante eines Lebkuchenlikörs, der durch Chili ersetzt wurde.
Zutaten
- 1 Flasche Wodka (ca. 500 ml)
- 200 g Kakaopulver
- ½ Vanilleschote
- 2 Chilischoten
- 1 Handvoll Kandis
Zubereitung
- Die Kakaopulver in eine Flasche füllen.
- Die halbe Vanilleschote hinzufügen.
- Die Chilischoten klein hacken und ebenfalls in die Flasche geben.
- Mit Wodka auffüllen und alles gut durchrühren.
- In einer Woche probieren, ob der Likör weitere 4 Wochen ziehen soll oder bereits gefiltert werden kann.
- Alternativ kann eine Handvoll Kandiszucker hinzugefügt werden.
Dieses Rezept ist einfach und benötigt keine besondere Küchentechnik. Der Likör zieht über mehrere Wochen und entwickelt so die typischen Aromen. Der Schärfegrad kann durch die Menge an Chilipulver oder Chilistücken angepasst werden.
Rezept 23: Schoko-Chili-Likör mit Kakaopulver, Zucker und Doppelkorn
Dieses Rezept stammt aus der Rezeptsammlung Chefkoch und ist besonders präzise formuliert. Es verwendet Kakaopulver, Zucker, Milch und Doppelkorn, um einen cremigen Likör zu erzeugen.
Zutaten
- 100 g ungesüßtes Kakaopulver
- 250 g Zucker
- 400 ml Milch
- 1–1½ Teelöffel Chilipulver (nach Geschmack)
-
Ähnliche Beiträge
-
Rezepte und Zubereitung für Schoko Flockina Kuchen – Ein Klassiker neu entdeckt
-
Schoko-Flan-Rezepte: Klassiker, Varianten und Zubereitungshinweise
-
Schoko-Espresso-Plätzchen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den perfekten Keksklassiker
-
Selbstgemachte Schoko-Erdnuss-Riegel: Rezepte, Tipps und Anwendungen für den perfekten Snack
-
Schoko-Elisenlebkuchen-Rezept – Traditionelle Zutaten und moderne Zubereitung
-
Schoko-Eistorte: Rezepte, Zubereitung und Tipps für eine gelungene Eistorte zu Hause
-
Cremiges Schokoladeneis: Rezepte, Tipps und Anleitungen für den perfekten Eisbecher
-
Cremiges Schokoladeneis mit Eismaschine: Rezepte, Tipps und Techniken für den ultimativen Eisgenuss