Schokoladige und saftige vegane Brownies: Rezepte, Tipps und Zubereitung

Vegane Schoko-Brownies sind nicht nur eine willkommene Alternative für Vegetarier und Veganer, sondern auch eine köstliche Leckerei für alle, die auf gesunde und schokoladige Süßigkeiten stehen. Die Kombination aus Schokolade, Mehl, Pflanzenöl und anderen pflanzlichen Zutaten sorgt für ein cremiges, saftiges Aroma und eine perfekte Konsistenz, die an traditionelle Brownies erinnert. In diesem Artikel werden verschiedene Rezeptvarianten vorgestellt, wobei der Fokus auf schokoladigen, veganen Brownies liegt. Zudem werden Tipps zur Zubereitung, zur Verwendung von pflanzlichen Ei-Ersatzmitteln und zur optimalen Backtemperatur gegeben.

Rezeptvarianten für vegane Schoko-Brownies

Die Rezepte aus den Quellen zeigen, dass es zahlreiche Möglichkeiten gibt, schokoladige, vegane Brownies herzustellen. Jede Variante hat ihre eigenen Zutaten und Zubereitungsweisen, die den Charakter des Kuchens beeinflussen. Im Folgenden werden einige der Rezepte im Detail beschrieben.

1. Vegane Schoko-Brownies mit Oreo-Keksen

In diesem Rezept (Quelle 1) werden Oreo-Kekse als Topping verwendet, wodurch die Brownies eine zusätzliche texturale Note erhalten. Die Kombination aus dem glatten Schokoteig und den knusprigen Keksen ist besonders lecker.

Zutaten: - 280 g Weizenmehl Type 405 - 230 g Zucker - ½ TL Backpulver - ½ TL Salz - 1 Espresso - 200 ml Pflanzenöl - 100 ml Sojadrink - 300 g OREO Kekse

Zubereitung: 1. Mehl, Kakaopulver, Zucker, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermischen. 2. Espresso mit Wasser auf ca. 230 ml auffüllen und mit Öl und Sojadrink zu dem Mehl-Mix geben. 3. Den Teig glatt rühren und auf ein gefettetes Backblech gießen. 4. Die Hälfte der Oreo-Kekse darauf verteilen und mit dem restlichen Teig bedecken. 5. Die übrigen Kekse vierteln und darauf platzieren. 6. Im Ofen bei 180 °C Umluft oder 200 °C Ober- und Unterhitze ca. 40–45 Minuten backen. 7. Nach dem Abkühlen servieren, ideal mit veganem Eis.

Vorteile:
Dieses Rezept ist besonders einfach in der Zubereitung, da es keine Küchenmaschine benötigt. Der Espresso verleiht dem Teig eine leichte Bitternote, die die Schokolade betont.

2. Vegane Brownies mit Schokoladenschicht

In diesem Rezept (Quelle 2) wird ein veganer Butterersatz verwendet, um den Teig cremig und saftig zu machen. Der Ei-Ersatz besteht aus schwarzen Bohnen, die eine zusätzliche Portion Proteinen liefern.

Zutaten: - Veganer Butterersatz - Schwarze Bohnen - Apfelmark - Datteln - Kakaopulver - Ahornsirup - Vanilleextrakt - Natron - Salz

Zubereitung: 1. Den Backofen auf 190 °C vorheizen. 2. Den Butterersatz schmelzen und abkühlen lassen. 3. Bohnen, Apfelmark, Datteln, Kakaopulver, Ahornsirup, Vanille, Natron und Salz in eine Küchenmaschine geben und pürieren. 4. Den Butterersatz bei laufender Maschine hinzufügen. 5. Den Teig in eine gefettete Backform gießen und glatt streichen. 6. Die Brownies ca. 40 Minuten backen, bis die Oberfläche rissig ist. 7. Auskühlen lassen und in Stücke schneiden.

Vorteile:
Dieses Rezept ist besonders nahrhaft, da die schwarzen Bohnen eine gute Quelle für Proteine und Ballaststoffe sind. Der Teig ist saftig und cremig.

3. Einfache vegane Brownies mit Banane

In Quelle 3 wird ein einfaches Rezept vorgestellt, bei dem eine reife Banane als natürlicher Süßstoff und Bindemittel verwendet wird. Dieses Rezept eignet sich ideal für alle, die nicht viel Zeit oder viele Zutaten zur Verfügung haben.

Zutaten: - 200 g Weizenmehl - 200 g Zucker - 40 g Backkakao - 200 g Bitterschokolade (70%) - 1 reife Banane - 100 ml Sonnenblumenöl - 200 ml Haferdrink - Kakaonibs

Zubereitung: 1. Mehl, Zucker und Kakaopulver in eine Schüssel geben und verrühren. 2. Schokolade über dem Wasserbad schmelzen. 3. Banane mit Gabel zerdrücken, Öl und Haferdrink hinzufügen. 4. Schokoladenmasse untermischen. 5. Alles zu einem glatten Teig rühren. 6. Teig in eine Backform geben und im Ofen bei 180 °C ca. 30–40 Minuten backen. 7. Mit Kakaonibs bestreuen und auskühlen lassen.

Vorteile:
Die Banane verleiht dem Teig eine natürliche Süße und eine leichte Vanillenote. Der Teig ist einfach herzustellen und erfordert keine Küchenmaschine.

4. Vegane Brownies mit Dinkelmehl und Kokosöl

In Quelle 5 wird ein Rezept vorgestellt, das Kokosöl und Dinkelmehl verwendet. Dieser Teig ist besonders cremig und hat eine leichte Kokosnote.

Zutaten: - 140 g Dinkelmehl oder Weizenmehl - 120 g vegane Zartbitterschokolade - 250 g Rohrzucker - 180 g Kokosöl - 60 g Kakaopulver - 90 ml pflanzliche Milch - 1 ½ TL Backpulver - 1 TL Vanillepaste - 1 Prise Salz

Zubereitung: 1. Veganer Ei-Ersatz: Geschrotete Leinsamen mit heißem Wasser vermengen und 6–7 Minuten quellen lassen. 2. Mehl mit Kakaopulver, Backpulver und Salz vermischen. 3. Kokosöl, Schokolade, Rohrzucker und Vanillepaste erwärmen und schmelzen. 4. Leinsamenmischung in die Schokomasse geben und gut unterrühren. 5. Pflanzliche Milch zur Mehlmischung geben und alles vermengen. 6. Den Teig in eine Backform geben und bei 180 °C ca. 30–40 Minuten backen. 7. Nach dem Abkühlen in Stücke schneiden.

Vorteile:
Kokosöl sorgt für ein besonders cremiges Aroma und eine weiche Konsistenz. Dinkelmehl verleiht dem Teig eine leichte Nussigkeit.

5. Vegane Brownies mit Himbeeren

In Quelle 6 wird ein Rezept vorgestellt, das frische Himbeeren als Topping verwendet. Dieser Kuchen ist ideal für alle, die eine erfrischende Note zu ihrer Schokolade mögen.

Zutaten: - 200 g Mehl - 50 g Kakao - 1 TL Backpulver - 100 g Zucker - 1 Prise Salz - 1 reife Banane - 150 ml Sonnenblumenöl - 150 ml Hafermilch - 200 g Zartbitterschokolade - 200 g Himbeeren - 100 g Schokotröpfchen

Zubereitung: 1. Trockene Zutaten (Mehl, Kakao, Backpulver, Zucker, Salz) in eine Schüssel geben. 2. Banane zerdrücken und mit Öl und Hafermilch vermengen. 3. Schokolade über dem Wasserbad schmelzen und zum Teig hinzufügen. 4. Himbeeren und Schokotröpfchen unterheben. 5. Teig in eine Backform geben und bei 180 °C ca. 30–40 Minuten backen.

Vorteile:
Die Kombination aus Schokolade und frischen Himbeeren ist besonders lecker. Der Teig ist einfach herzustellen und erfordert keine Küchenmaschine.

Tipps zur Zubereitung und Speicherung

Die Zubereitung von veganen Brownies ist in der Regel einfach, aber es gibt einige wichtige Punkte, die berücksichtigt werden sollten, um den besten Geschmack und die beste Konsistenz zu erreichen.

1. Verwendung von pflanzlichen Ei-Ersatzmitteln

Einige Rezepte verwenden Leinsamen oder schwarze Bohnen als Ei-Ersatzmittel. Beide Alternativen sind gut geeignet, um den Teig zu binden und eine cremige Textur zu erzeugen.

Leinsamen:
Geschrotete Leinsamen mit heißem Wasser vermengen, bis eine schleimige Konsistenz entsteht. Dieser Teig bindet den Brownieteig und sorgt für eine weiche Konsistenz.

Schwarze Bohnen:
Schwarze Bohnen sind eine gute Quelle für Proteine und Ballaststoffe. Sie sind in der Küchenmaschine fein püriert und in den Teig eingearbeitet.

2. Schokoladenzusätze

In einigen Rezepten wird Schokolade über dem Wasserbad geschmolzen. Es ist wichtig, die Schokolade langsam zu erwärmen, um zu vermeiden, dass sie verbrennt. Alternativ kann auch vegane Schokolade verwendet werden.

Schokodrops oder Schokotröpfchen:
Diese können als Topping oder in den Teig gemischt werden. Sie verleihen den Brownies eine zusätzliche Schokoladen-Note.

3. Backtemperatur und -zeit

Die Backtemperatur und -zeit sind entscheidend für die Konsistenz der Brownies. In den Rezepten wird meist eine Temperatur von 180 °C verwendet. Je nach Ofen kann die Backzeit variieren. Es ist wichtig, die Brownies zu beobachten, um zu vermeiden, dass sie zu trocken werden.

Backzeit:
Die Backzeit liegt zwischen 30 und 45 Minuten. Die Brownies sind fertig, wenn die Oberfläche rissig ist und der Teig im Zentrum noch leicht feucht wirkt.

Abkühlung:
Nach dem Backen sollten die Brownies mindestens 30 Minuten abkühlen, damit sie nicht zusammenfallen und die Konsistenz erhalten bleibt.

4. Speicherung und Aufbewahrung

Vegane Brownies können in einer luftdichten Schüssel aufbewahrt werden. Sie sind ideal für einen Vorrat, da sie sich gut bis zu 3–4 Tagen aufbewahren lassen. Für eine längere Haltbarkeit können sie auch eingefroren werden.

Einfrieren:
Die Brownies können portionsweise eingefroren werden. Sie sollten in einer luftdichten Verpackung oder in Frischhaltefolie eingeschweißt werden. Bei Bedarf können sie im Ofen oder Toaster erneut erwärmt werden.

Ernährungswissenschaftliche Aspekte

Vegane Brownies sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft, wenn sie aus natürlichen Zutaten hergestellt werden. Einige der verwendeten Zutaten haben zusätzliche gesundheitliche Vorteile.

1. Bittere Schokolade

Bittere Schokolade enthält Flavonoide, die eine antioxidative Wirkung haben. Sie kann helfen, den Blutdruck zu regulieren und die Durchblutung zu verbessern. Zudem hat sie eine leichte Bitternote, die den Geschmack der Brownies abrundet.

2. Pflanzenöle

Pflanzenöle wie Sonnenblumenöl oder Kokosöl enthalten gesunde Fette, die für das Immunsystem und die Hautgesundheit wichtig sind. Sie sorgen für eine cremige Textur und einen leichten Geschmack.

3. Datteln und Bohnen

Datteln und Bohnen sind reich an Ballaststoffen, Proteinen und Mineralstoffen. Sie tragen dazu bei, den Teig saftig zu machen und zusätzliche Nährstoffe zu liefern.

4. Hafermilch oder andere pflanzliche Milchalternativen

Hafermilch ist ein gutes Ersatzmittel für Milch. Sie enthält Magnesium, Kalzium und Vitamin D. Sie verleiht dem Teig eine cremige Konsistenz und ist ideal für alle, die auf Laktose verzichten möchten.

Fazit

Vegane Schoko-Brownies sind eine köstliche Alternative zu herkömmlichen Brownies. Sie sind einfach herzustellen, nahrhaft und ideal für alle, die auf pflanzliche Lebensmittel zurückgreifen. Die verschiedenen Rezepte bieten zahlreiche Möglichkeiten, den Geschmack und die Konsistenz des Kuchens zu variieren. Ob mit Oreo-Keksen, Schokoladenschicht, Himbeeren oder pflanzlichen Ei-Ersatzmitteln – jede Variante hat ihre eigenen Vorteile und bietet eine leckere, schokoladige Erfahrung.

Quellen

  1. Vegane Schoko-Brownies mit Oreo Keksen
  2. Vegane Zuckerschoko-Brownies
  3. Schoko-Brownies lecker, saftig, vegan
  4. Einfache vegane Brownies
  5. Vegane Brownies
  6. Vegane Brownies mit Himbeeren

Ähnliche Beiträge