Schoko-Crossies-Rezepte: Einfach, vielfältig und lecker

Schoko-Crossies sind kleine, knusprige Süßigkeiten, die sowohl als Nascherei als auch als Geschenk oder Garnitur in Torten verwendet werden können. Sie bestehen typischerweise aus Cornflakes, Mandeln, Kokosflocken oder anderen Nüssen, die mit Schokolade oder Kuvertüre überzogen sind. Die Rezepte für Schoko-Crossies sind einfach, schnell und erlauben zahlreiche Variationen. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, basierend auf den bereitgestellten Materialien. Ziel ist es, die Leser mit detaillierten Anleitungen, Zutatenlisten und Tipps zur Zubereitung zu versorgen, um Schoko-Crossies in verschiedenen Varianten selbst herzustellen.

Grundrezept für Schoko-Crossies

Ein klassisches Schoko-Crossies-Rezept erfordert nur wenige Zutaten und lässt sich innerhalb kurzer Zeit zubereiten. Die Basis besteht aus Cornflakes, Mandeln oder anderen Nüssen, die mit Schokolade oder Kuvertüre überzogen werden. Je nach Geschmack und Vorliebe können zusätzliche Zutaten wie Gewürze, Kokosflocken oder verschiedene Arten von Schokolade hinzugefügt werden.

Zutaten (für ca. 30 Stück)

  • 60 g Cornflakes
  • 60 g Mandeln (oder andere Nüsse)
  • 200–300 g Kuvertüre (Vollmilch, Zartbitter oder Weiß)

Zubereitung

  1. Vorbereitung der trockenen Zutaten:
    Die Cornflakes mit den Händen leicht zerbröseln und in eine Schüssel geben. Die Mandeln grob hacken und zu den Cornflakes hinzufügen.

  2. Schmelzen der Schokolade:
    Die Kuvertüre in kleine Stücke hacken und in einer Edelstahlschüssel über einem heißen, nicht kochenden Wasserbad schmelzen. Dabei darauf achten, dass die Schokolade nicht zu heiß wird, um Klumpenbildung zu vermeiden.

  3. Mischen der Zutaten:
    Die geschmolzene Schokolade über die Cornflakes und Mandeln geben und alles gut vermengen, bis die trockenen Zutaten vollständig überzogen sind.

  4. Portionieren:
    Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf ein Backblech mit Backpapier setzen.

  5. Abkühlen lassen:
    Die Schoko-Crossies mindestens 3 Stunden an einem kühlen Ort (nicht im Kühlschrank) abkühlen lassen, bis sie fest werden.

Anmerkungen

  • Das Mengenverhältnis zwischen Schokolade und trockenen Zutaten kann je nach gewünschter Schokoladigkeit und Art der Zutaten variiert werden.
  • Eine hohe Qualität der Schokolade oder Kuvertüre ist empfohlen, um die beste Geschmack und Konsistenz zu erreichen.
  • Für eine glänzende Oberfläche sollte die Schokolade temperiert werden.

Variationen und Tipps

Schoko-Crossies lassen sich leicht variieren, um verschiedene Geschmacksrichtungen oder spezielle Anlässe zu bedienen. Hier sind einige Vorschläge:

1. Mandeln statt Nüssen

Mandeln sind eine häufig verwendete Zutat in Schoko-Crossies. Sie können jedoch auch durch andere Nüsse wie Haselnüsse oder Walnüsse ersetzt werden. Die Nüsse sollten vor der Verwendung in einer Pfanne ohne Fett leicht angeröstet werden, um ihr Aroma zu intensivieren.

2. Cornflakes-Alternativen

Cornflakes können durch andere Getreideprodukte wie Reiscrispies, Vollkornflakes oder Puffreis ersetzt werden. Diese Alternativen verändern den Crunch der Schoko-Crossies und bieten eine abwechslungsreiche Textur.

3. Schokoladenarten

Die Art der Schokolade oder Kuvertüre hat einen großen Einfluss auf das Geschmackserlebnis. Vollmilchschokolade ist süßer und cremiger, während Zartbitterschokolade intensiver und leicht bitter ist. Weißschokolade hingegen ist süße und hat einen milderen Geschmack. Für ein besonderes Geschmackserlebnis können mehrere Schokoladenarten kombiniert werden.

4. Gewürze

Zimt, Vanille, Tonkabohne oder auch Chili und Pfeffer können der Schoko-Crossies eine zusätzliche Aromenote verleihen. Die Gewürze sollten vor der Zugabe zur Schokolade gründlich gemahlen werden, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten.

5. Kokosflocken

Kokosflocken sind eine beliebte Ergänzung zu Schoko-Crossies. Sie verleihen den Häufchen eine zusätzliche Textur und ein leicht tropisches Aroma. Die Kokosflocken können vor der Zugabe leicht in einer Pfanne angebraten werden, um sie knuspriger zu machen.

6. Vegane Variante

Für eine vegane Version können konventionelle Cornflakes durch vegane Alternativen ersetzt werden. Auch die Schokolade oder Kuvertüre sollte vegan sein, also frei von Milchzusätzen. Vegane Kuvertüre ist handelsüblich erhältlich und eignet sich gut für die Herstellung der Schoko-Crossies.

Rezept mit Apfelringen und Mandeln

Ein weiteres Rezept für Schoko-Crossies enthält neben Cornflakes auch Apfelringe und Mandeln. Diese Kombination verleiht den Häufchen eine leichte Säure und eine zusätzliche Textur. Die Apfelringe sollten vor der Zugabe kleingeschnitten werden, um sie besser mit den anderen Zutaten zu vermengen.

Zutaten (für ca. 30 Stück)

  • 50 g getrocknete Apfelringe
  • 50 g Mandelstifte
  • 2 EL Puderzucker
  • 30 g Cornflakes
  • 150 g Vollmilch-Kuvertüre
  • 150 g weiße Kuvertüre

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Apfelringe:
    Die Apfelringe in kleine Stücke schneiden und in einer Schüssel aufbewahren.

  2. Rösten der Mandeln:
    Die Mandelstifte mit dem Puderzucker in einer Pfanne bei geringer Hitze anrösten und danach in eine Schüssel geben.

  3. Zusammenmischen der trockenen Zutaten:
    Die Cornflakes leicht zerbröseln und mit den Apfelringstückchen hinzugeben. Alles gut vermengen.

  4. Schmelzen der Kuvertüren:
    Ein Wasserbad aufsetzen. Zuerst die Vollmilch-Kuvertüre schmelzen. In einer neuen Schüssel danach die weiße Kuvertüre schmelzen.

  5. Unterrühren der Mischung:
    Die Mandel-Apfelmischung in die beiden geschmolzenen Schokoladen unterrühren.

  6. Portionieren:
    Die Masse mit Löffeln zu kleinen Crossies auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech portionieren.

  7. Abkühlen lassen:
    Die Schoko-Crossies mindestens 3 Stunden abkühlen lassen, bis sie fest werden.

MAKRi-Variante: Gesunde Schoko-Crossies

Die MAKRi-Rezeptur für Schoko-Crossies ist eine gesündere Alternative, die auf natürliche Zutaten zurückgreift. Statt raffinierten Zuckers werden Datteln verwendet, um eine natürliche Süße zu erzeugen. Die Zutatenliste ist kürzer und besteht aus Kakaomasse, Maiscornflakes, gemahlene Datteln, Kakaobutter, Mandeln und Mandelmus.

Zutaten (für ca. 30 Stück)

  • 100 g Kakaomasse
  • 60 g Maiscornflakes
  • 50 g gemahlene Datteln
  • 50 g Kakaobutter
  • 50 g Mandeln
  • 50 g Mandelmus

Zubereitung

  1. Schmelzen der Kakaobutter:
    Die Kakaobutter in einer Edelstahlschüssel über einem heißen, nicht kochenden Wasserbad schmelzen.

  2. Untermischen der Zutaten:
    Die Kakaomasse, gemahlene Datteln, Cornflakes, Mandeln und Mandelmus in die geschmolzene Kakaobutter geben und alles gut vermengen.

  3. Portionieren:
    Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf ein Backblech setzen.

  4. Abkühlen lassen:
    Die Schoko-Crossies mindestens 3 Stunden an einem kühlen Ort abkühlen lassen, bis sie fest werden.

Vorteile der MAKRi-Variante

  • Natürliche Zutaten:
    Die Rezeptur enthält keine raffinierten Zuckerzusätze und setzt stattdessen auf Datteln als natürliche Süßequelle.

  • Nährwerte:
    Die Schoko-Crossies enthalten ungesättigte Fettsäuren, Ballaststoffe und pflanzliche Eiweiße, was sie nahrhafter macht als konventionelle Varianten.

  • Nachhaltigkeit:
    Der Edelkakao stammt aus nachhaltigem, biologischem und fairtrade-zertifiziertem Anbau, was eine umweltfreundliche Produktion gewährleistet.

  • Blutzuckerstabilität:
    Die natürliche Süße aus Datteln sorgt für eine langsamere Zuckeraufnahme, was den Blutzuckerspiegel stabiler hält und Heißhunger verhindert.

Tipps zur Zubereitung

Um Schoko-Crossies erfolgreich zu zubereiten, sind einige wichtige Tipps zu beachten:

1. Schokolade langsam schmelzen lassen

Die Schokolade sollte langsam über einem Wasserbad geschmolzen werden, um Klumpenbildung zu vermeiden. Die Temperatur sollte nicht über 40 Grad Celsius steigen. Ein zu schnelles Schmelzen oder zu hohe Temperaturen können die Schokolade verbrennen oder klumpig werden lassen.

2. Kuvertüre temperieren

Für eine glänzende und festere Konsistenz ist es sinnvoll, die Kuvertüre zu temperieren. Dies bedeutet, dass sie in einem bestimmten Temperaturbereich schmilzt und sich danach wieder abkühlt, um eine stabile Konsistenz zu erlangen. Eine temperierte Kuvertüre verhindert, dass die Schoko-Crossies zu schnell weich werden.

3. Nüsse anrösten

Vor der Zugabe zu den Schoko-Crossies sollten Nüsse in einer Pfanne ohne Fett leicht angebraten werden. Dies intensiviert ihr Aroma und verleiht den Häufchen eine zusätzliche Geschmacksnote.

4. Cornflakes nicht zu sehr zerbröseln

Cornflakes sollten nur leicht zerbröseln werden, um die charakteristische Textur beizubehalten. Bei zu großer Zerkleinerung verlieren die Schoko-Crossies ihre knusprige Konsistenz.

5. Abkühlzeit beachten

Nach dem Portionieren müssen die Schoko-Crossies mindestens 3 Stunden abkühlen, um fest zu werden. Es ist wichtig, sie an einem kühlen Ort aufzubewahren, da ein Kühlschrank zu einem zu schnellen Abkühlen führen kann und die Schokolade sich verfestigen könnte.

Schoko-Crossies als Tortenboden

Ein weiteres Einsatzgebiet für Schoko-Crossies ist die Verwendung als Tortenboden. Die trockenen Zutaten können in einer Schüssel mit etwas Butter oder Schokolade vermengt werden und zu einem kompakten Boden geformt werden. Dieser Boden eignet sich besonders gut für Torten mit Fruchtfüllungen oder Cremes. Ein Beispiel ist ein Beerenkuchen mit einem Cornflakes-Boden, der durch die Schoko-Crossies eine zusätzliche Schokoladen-Note bekommt.

Fazit

Schoko-Crossies sind eine einfache, vielfältige und leckere Süßigkeit, die sich in verschiedenen Varianten zubereiten lässt. Ob klassisch mit Cornflakes und Mandeln oder als gesündere MAKRi-Variante mit natürlichen Zutaten – die Möglichkeiten zur Gestaltung sind zahlreich. Mit nur wenigen Zutaten und einer kurzen Zubereitungszeit sind Schoko-Crossies ein idealer Snack oder eine kreative Geschenkidee. Durch die Verwendung von Gewürzen, Kokosflocken oder verschiedenen Schokoladenarten können die Geschmacksrichtungen individuell angepasst werden. Wichtig ist, die Schokolade langsam zu schmelzen und eine ausreichende Abkühlzeit einzuhalten, um die beste Konsistenz und Qualität zu erzielen.

Quellen

  1. Backenmachtglücklich.de – Schokocrossies selbermachen
  2. Emmikochteinfach.de – Schoko-Crossies
  3. Bayern1 – Schokocrossies Rezept
  4. Aldi Sued – Selbstgemachte Schoko-Crossies
  5. Makri-Schokolade.de – Schoko-Crossies und ihre MAKRi-Variante

Ähnliche Beiträge